Allgemeiner Fahrwerks-Diskussionsthread

  • Hat denn schon jemand ein schönes Fahrwerk welches noch etwas Restkompfort bietet? Ich würde gern um ca.50mm runter. Mir ist klar das es bei der Tieferlegung eng wird mit dem Kompfort aber ich verlange ja auch kein "dahingleiten", will aber auch nicht "umher hüppeln". Preislich dachte ich an 500-600€...höchstens aber 700€...


    -Von der Tiefe her würde ich zum H&R CupKit tendieren aber darüber hört man oft das es recht hart ist und im RS sogar zum hüppeln neigt.


    -Dann kam das AP-Gewinde in Frage, dies ist aber nun ausgeschieden da es wohl in letzter Zeit immer mehr Qualitätsprobleme gab.


    -Vogtland TecLine wäre auch eine Option, leider findet man sehr wenig darüber und ein User hier im Forum hat wohl schon den 6.Satz Stoßdämpfer an der HA und will jetzt auf KW V1 umsteigen.


    -Zuletzt hatte ich dann jetzt noch das Eibach Pro Street in der Wahl, dieses ist aber zu teuer...für den selben Preis bekomme ich auch das Bilstein B14.


    Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Tips für mich...

  • hi..


    bin auf meiner suche über diese Blue-Line Fahrwerke von Jom gestoßen..


    schon mal jemand von euch damit erfahrungen gesammelt oder was davon gehört?..


    300 euro für ein GEWINDE-fahrwerk erscheint mir schlichtweg ZU BILLIG..
    was meint ihr?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Finger weg von wso billig scheiss wie JOM

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • alles klar.. dann ist die marke also schon bekannt.. :D
    war mir von anfang an nicht ganz geheuer..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Wenn "günstiger" dann entweder ein normales Sportfahrwerk wo Federn/Dämpfer aufeinander abgestimmt sind , da bist bei rund 500? oder dann ein Weitec Gewinde !!



    Sent from my iPhone

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • ich will ohnehin kein gewinde mehr..
    hatte in meinem letzen ein gewinde von k-sport.. härte- und höhen-verstellbar..
    bin für mich selbst zu dem schluss gekommen dass sich das einfach nicht lohnt..
    das stellt man einmal ein und dann nie wieder..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • hatte das k-sport 60.000 km drin.. bis zum auto-verkauf..
    nach 33.000 km ist einer der hinteren dämpfer flöten gegangen..
    musste dann beide wechseln, wobei einer davon auf kulanz ging..


    im großen und ganzen war ich damit eigentlich recht zufrieden..
    nur nach ein paar tausend km hat man keine chance mehr an der höhe was umzustellen, falls man das möchte..
    das gewinde verschlägt sich dort einfach zu stark..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • hätte evtl. jemand bilder von einem RS mit FK oder AP-fahrwerk (nicht gewinde)?..


    habe bisher nur gutes darüber gelesen..
    und preislich liegen die beiden marken auch um welten unterhalb vom H&R cupkit..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Wo bekomme ich eigentlich heraus, welche Federbeinaufnahme mein Octi hat (55 oder 50mm), ohne es selbst nachzumessen?

    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • du hast 55mm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :angry2::angry2::angry2::angry2::angry2: Hatten wir im anderen Thread schon ... Suche hilft

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Danke für die "freundliche" Auskunft!


    du hast 55mm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :angry2::angry2::angry2::angry2::angry2: Hatten wir im anderen Thread schon ... Suche hilft

    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • Entschuldige das ich so "freundlich" war: :shakehand:


    Aber, wenn andauernd nach dem Federbein Durchmesser gefragt wird, obwohl wir es die Ganze Woche schon in einem anderen Thread als Diskussionsthema groß und breit erklärt wurde, dann kann man schon aus der Haut fahren. Nix für Ungut ;) Die Forensuche bewirkt manchmal auch Wunder ... :embarrassed: Das müsstest du dir jetzt persönlich ankreiden und ich, das ich etwas rüde geantwortet habe

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Verzeih mir, aber ich bin erst seit dieser Woche wieder so richtig aktiv hier und die Suche hatte mir bis zu dem Zeitpunkt noch nicht wirklich geholfen :shakehand:


    Aber vielleicht magst du mir ja weiterhelfen, welchen Thread du genau meinst?
    Habe diesen Auszug gefunden, falls du diesen meinst:


    "AW: SUCHE !!! BILSTEIN B16 für 2010er Octavia RS
    Octavia RS Federbein Durchmesser 55mm ;) Aber bitte trotzdem nochmal messen .....


    Räder soweit wie möglich nach rechts oder links einschlagen und entweder mit dem Messschieber das Federbein kurz über der Klemme messen oder einfach Klebeband drumlegen. Dort wo beide enden sich Treffen einen Strich gemacht und danach wieder abziehen und länge messen. 55 x Pie (3,14159) - Länge die du haben musst !! :D"


    Oder warum genau darf ich mir sicher sein, dass es 55mm sind?


    Thx



    Entschuldige das ich so "freundlich" war: :shakehand:


    Aber, wenn andauernd nach dem Federbein Durchmesser gefragt wird, obwohl wir es die Ganze Woche schon in einem anderen Thread als Diskussionsthema groß und breit erklärt wurde, dann kann man schon aus der Haut fahren. Nix für Ungut ;) Die Forensuche bewirkt manchmal auch Wunder ... :embarrassed: Das müsstest du dir jetzt persönlich ankreiden und ich, das ich etwas rüde geantwortet habe

    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • nachdem das mit den federbein-aufnahmen nun geklärt wäre versuch ichs nochmal.. :D

    hätte evtl. jemand bilder von einem RS mit FK oder AP-fahrwerk (nicht gewinde)?..


    habe bisher nur gutes darüber gelesen..
    und preislich liegen die beiden marken auch um welten unterhalb vom H&R cupkit..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • was bedeutet "du glaubst"?..
    ich habe bisher eigentlich gute erfahrungsberichte davon gehört..


    hat das hier absolut keiner verbaut?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung


  • ich machs immer so dass ich vor einer Suche auf "Forum" klicke, und dann erst suche . und alles finde :thumpup: :)
    wenn du zB. gerade hier in dem Thread liest. dann durchsucht er soweit ich weis nicht alles sondern nur den Unterbereich oder so ähnlich ...

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • hi leute!


    hab aktuell das serienfahrwerk verbaut (welches ich nicht so toll finde) und hab jetzt endlich die freigabe fuer n gewindefahrwerk bekommen. meine wahl ist auf das kw street comfort gefallen, da ich neben der optik auch noch etwas komfort haben moechte - schliesslich ist der rs n familienwagen ;)


    nebenbei noch n kommentar zu fk fahrwerken: ich hatte eines in meinem bora verbaut und war super zufrieden sowohl was die optik als auch den komfort betraf - aber das ist ja immer ne subjektive empfindung...


    gruesse
    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Zum KW Street Comfort kann ich Dir nichts sagen...es soll aber in sachen Tieferlegung auch nicht mehr bieten als das originale Sportfahrwerk.
    Somit hättest Du optisch überhaupt keinen Gewinn.
    Zum V2 und V1 wurde von vielen gesagt für den alltagsgebrauch zu hart, andere finden es gut.
    Die Frage ist, wieviel Du fährst.


    Ich fahre um die 30tkm/Jahr und habe mich daher für etwas anderes entschieden.
    Mal sehen was das H&R so kann...aber erstmal muss es mal eingebaut werden. :)


    Wenn Du soweit runter willst wie mit dem Bora (nicht all zu tief) würde ich Dir auf jeden fall das Bilstein B14 empfehlen.
    Zu diesem Fahrwerk gibt es durchweg die selbe Meinung...alle die es mal gefahren sind, sind zufrieden bis begeistert.
    Björn (Bisamratte) hat zum Beispiel ein verbaut...der kann Dir auch mehr dazu sagen.

  • leider muss ich dir da teilweise wiedersprechen. das street hat einen einstellbaren bereich lt. gutachten von 20-45mm fuer den rs. das billstein lt webseite von 30-50mm... also die 5mm machens auch ned wirklich aus. der bora war mit dem fk highsport ca 55mm vorne und ca 40mm hinten tiefer. also sollte man mit dem street auch gut in die naehe kommen.
    ich denke es ist immer ein subjektiver eindruck wie hart oder weich n fahrwerk ist. fuer mich ist entscheidend, dass es komfortabel ist (was es sein soll) und gleichzeitig die optik passt (was auch der fall sein soll). zudem kann ich das street auch noch in der zugstufe verstellen sodass sich auch hier noch was anpassen laesst.
    ich fuer meinen teil lasse erst mal das street verbauen. sollte ich unzufrieden sein, kann ichs ja wieder wegen der zufriedenheitsgarantie von kw zurueckgeben...


    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • So tief wie Dein Bora kam mein Golf4 mit 30er Federn...würde ich zumindest optisch so schätzen.


    Viel Spaß mit dem StreetCompfort. :)

    danke! dir auch mit deinem fahrwerk :)
    ich werde natuerlich berichten wie es sich faehrt...

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • 50mm H&R Federn :thumbup:


    Seit heute verbaut und sehr überrascht von der Fahrbarkeit und tiefe, Bilder folgen.


    Gruß
    Thomas

    .....manche Leute sind so brauchbar wie ein Messer ohne Klinge, wo auch noch der Griff fehlt! :!:

  • Habe seit 3 Wochen ein Gewindefahrwerk. KW Variant 1 in Inox Line. Bin von der Fahrweise super zufrieden. Fahrkomfort erhalten und sportlichkeit verbessert. :thumbsup:

  • hab seit drei wochen das H&R Monotube drin!
    war diese woche mit 4 Personen und gepäck in Berlin. Fahrverhalten war der hammer! Fahrwerk war straff aber SEHR komfortabel. meine freunde waren der selben meinung. dreimal hat er sehr stark eingefedert, das war schon relativ hart, aber trotzdem akzeptabel und kommt halt vor, wenn man gewinde fährt.
    allgemein ists sehr sportlich und super zu fahren, auch ohne große zulast. finde das fahrverhalten auch voll beladen über 200kmh richtig klasse! viel besser als das serienfahrwerk!


    Bereue den einbau in keinster weise!

    :schland:
    H&R Monotube - VA 325mm/HA 330mm, Heckdiffusor von BT-Design, Neptune's schwarz-glanz gepulvert, Scheiben mit Tönungsfolie, Dach und B/C-Säule schwarz foliert, GTI-Fußstütze, diverse LED's innen und außen, schwarz lackierte Aussenspiegelkappen, VRS-Embleme für Sitzhöhenverstellung, AMG-Look, Hertz HCP 1D + Gladen RS-10 VB

  • H&R wird dich nicht enttäuschen :D :thumbsup:
    kumpel hat seinen RS auch mitm Monotube ausgestattet und auch er hätte nicht gedacht, dasses doch so komfortabel und zugleich so sportlich straff ist.


    bin auf deine meinung gespannt!

    :schland:
    H&R Monotube - VA 325mm/HA 330mm, Heckdiffusor von BT-Design, Neptune's schwarz-glanz gepulvert, Scheiben mit Tönungsfolie, Dach und B/C-Säule schwarz foliert, GTI-Fußstütze, diverse LED's innen und außen, schwarz lackierte Aussenspiegelkappen, VRS-Embleme für Sitzhöhenverstellung, AMG-Look, Hertz HCP 1D + Gladen RS-10 VB

  • H&R wird dich nicht enttäuschen :D :thumbsup:
    kumpel hat seinen RS auch mitm Monotube ausgestattet und auch er hätte nicht gedacht, dasses doch so komfortabel und zugleich so sportlich straff ist.


    bin auf deine meinung gespannt!


    Habe das Twintube schon länger verbaut und finde es viel besser als das Serienfahrwerk hinsichtlich Sportlichkeit und Komfortabilität. :thumbup:
    Von daher würde ich es jederzeit wieder verbauen.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Heißt auf deutsch Komfort...


    :hammer:
    Wie bin ich denn da drauf gekommen. ?(

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • KW ist verbaut.. :thumbsup:
    aber frage nicht wie.. :meckern:


    wir haben wirklich schon ein, zwei fahrwerke und federn verbaut..


    aber das war heute das besch...eidenste das wir jemals gesehen haben..


    was skoda sich hier bei manchen konstruktionen gedacht hat ist mir unbegreiflich.. :thumpdown:


    außerdem hat hier wohl die werkstatt des vorbesitzers schon etwas murks hinterlassen.. :hammer:

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Wo ist denn das Problem?


    Etwas doof ist es nur, dass man erst die linke Antriebswelle lösen sollte, es sich empfiehlt
    die Windlaufabdeckung anzuwärmen oder die Wischer abbauen und dass man einen Spreizer
    zur Hand haben sollte.


    Sonst ist alles total easy. Und wie das Auto im Fahrwerksbereich gebaut ist finde ich super.
    Guck dir da mal einen Ford, Franzosen oder Japaner an.

  • Edit, gestern war es schon ganz schön spät :D


    Also mein KW V1 inox ist nun verbaut!
    Es war eine sehr unproblematische Sache, Auto abgegeben, mit Frauchen shoppen, Auto abgeholt und ich muss sagen, PORNO !
    Selbst meine Freundin ist der Ansicht dass das Auto viel besser auf der Straße liegt und mehr Komfort hat als das Serien FW!


    Dass soll was heißen!
    Ich bin happy, danke Mane PS: eins steht noch aus, aber das weißte ja ;)))

  • Hi Leute




    Ich bin am hin und her überlegen was ich machen soll, da ich mit meiner Tieferlegung nur H&R Federn nicht zufrieden bin, vorallem mit der Optik vom Fahrverhallten mal abgesehn. Bin ich mir am überlegen welches GW FW ich verbauen lassen soll.....
    Taugt das KW V1 was ? Oder gibt es noch andere Alternativen ?

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -