Allgemeiner Fahrwerks-Diskussionsthread

  • Wie gesagt ich bin mit dem Kumpel mitgefahren der das KW SC im Bmw drin hat und muss sagen das das gerade bei Kopfsteinpflaster oder bei der Fahrt über Querfugen es sich sehr sanft angefühlt hat und nicht so wie bei meinem AP , da kommt es schon direkter rüber wenn man da über eine Querfuge fährt. Ich denke mal das das KW SC das richtige für dich wäre das B16 ist für Leute die gern mal auf Rennstrecke fahren und das wäre aus meiner Sicht zu teuer für dein Vorhaben. Das ist einfach nur meine Meinung.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Wie gesagt ich bin mit dem Kumpel mitgefahren der das KW SC im Bmw drin hat und muss sagen das das gerade bei Kopfsteinpflaster oder bei der Fahrt über Querfugen es sich sehr sanft angefühlt hat und nicht so wie bei meinem AP , da kommt es schon direkter rüber wenn man da über eine Querfuge fährt. Ich denke mal das das KW SC das richtige für dich wäre das B16 ist für Leute die gern mal auf Rennstrecke fahren und das wäre aus meiner Sicht zu teuer für dein Vorhaben. Das ist einfach nur meine Meinung.

    Hi Bastimaschine,


    joar also das B16 lockt schon recht stark. Hatte fürher zwar mal vor auf die Rennstrecke, aber mit nem schweren Fronttriebler macht das auch kein richtigen Sinn. Macht man sich nur die Vordereifen platt ;(
    Werds wohl mal mit dem KW SC probieren, wenns doch nix ist, dann halt das B16 :P
    Solang das Fahrwerk dann feinfühliger anspricht, bin ich schon mal froh. Bei dem SC hab ich nur bissel bedenken, dass es eventuell nicht straff genug wird und die Zugstufe voll zu drehen ist auch Quatsch, kommt der Dämpfer gar nicht mehr raus zum arbeiten bei unebenen Belag... SO dann geh ich mal auf Angebotsjacht


    Dankeschön.

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • Ich habe das SC jetzt knapp 2 wochen drin und bin begeistert !!!!!
    Habe heute mal die Härteverstellung probiert.
    Ganz weich fährt es sich um einiges besser als das serienfahrwerk :D
    Selbst bei Auslieferung mit Stufe 9/16 ist es angenehmer zu fahren.
    Es ist auf das max Tieferlegung eingestellt also 355mm vorn und hinten (aktuell nach 2 wochen ca 350 vorn und 355 mm hinten)
    Auf ganz Hart gestellt ist es noch immer fahrbar aber für mich persönlich nichts auf dauer 8)


    Der einzige Nachteil des SC ist, daß die Hinteren Dämpfer nur im ausgebautem Zustand Verstellbar sind........


    Das kann das B16 besser und geht soweit ich weiß noch 1cm tiefer als das SC.


    Ich kann das SC nur jedem raten der ein alltagstaugliches Fahrwerk sucht.
    Außerdem gibt es 5 Jahre Garantie wenn es bei einem KW-Partner eingebaut ist
    :thumbsup:


    Gruß Erik

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

    3 Mal editiert, zuletzt von Erik_ ()

  • Ich find ja den Thread hier echt interessant muss ich sagen.
    Ich fahre ja immer noch Serie (ja ich hab nen RS Scout :be quiet: )
    Wenn man hier die Erfahrungen liest ist ja alles vertreten von günstig (TA-Technix) über Mittelklasse (denke mal das müsste ap sein (wird hier immer vom normalen ap ca 500 Euro oder vom apx gesprochen?) bis zu KW Bilstein usw.
    Mir würde es, wenn dann darum gehen, dass das Auto nicht mehr so extrem aufgebockt aussieht. So ne Optik ala BMW mit M-Paket würde reichen (Kotflügel muss nicht über den Reifen gehen usw um es mal extrem zu sagen). Möchte auch im Winter (mit 16 Zoll Alus und 205er Reifen) noch problemlos bei Schnee fahren können. Auch will ich weiterhin in Parkhäuser fahren können und nicht bei jedem Gullideckel abbremsen müssen, um dann mein Auto drüber zu schieben, weil dann könnte ich nen 45 PS Polo fahren und bräuchte keine 200PS :D
    Außerdem kommt mir das Serienfahrwerk manchmal etwas schwammig vor (bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn)und das Auto fährt sich nicht so agil beim lenken usw finde ich, da hat man manchmal das gefühl als würde es gleich über die Vorderreifen rutschen.
    Was wäre hier so ne Empfehlung? klar heißt es immer KW v1 aber da ist man halt mit Einbau usw gleich mal 1300 los.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • AP Gewinde, 35iger H&R Federn oder 30iger Eibach mit Seriendämpfern, 50iger H&R oder 45iger KAW Federn mit Bilstein B6 Dämpfern usw. und da gibts noch viele viele andere Möglichkeiten ;)


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Woife willst n Gewinde oder n festes FW?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Woiferl



    Ich fahr das KW V1 und es ist sein Preis echt Wert. Kannst dich ja mal bei AP rumschauen ist einfach die billigere Variante, aber die Komponenten beziehen die soviel mir ist auch bei KW. Wenn du dein RS etwas tiefer setzt ist es einfach 200%tig schöner zu fahren mit ;)

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Hab mich nun auch dafür das KW SC entschieden.
    Kennt jemand nen guten Einbaupartner im Frankfurter/Main Umkreis? Hatte gestern einen an telefoniert. Der wollte mal fast 600Euro für EInbau und Vermessung. Soweit ich mich errinere liegen die Einbaukosten eigentlich so um die 350 Euro inkl. Vermessung oder? Würd das gern bei einem KW Partner machen, da man dann statt 2jahre gleich 5 jahre Garantie aufs Fahrwerk bekommt.


    ATU hatte mir damals 360Euro als Angebot gemacht, weiß nur nicht wie gut die das hinbekommen bzgl. Vermessung.

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • Also ich habe gelernt rum zu telefonieren lohnt sich. Ich habe Preise für den Einbau mit einer Preisspanne von fast 400€ herausbekommen.
    Wobei der günstigste nichtmal wusste was ein Gewindefahrwerk ist. Logischerweise würde ich da auch nicht hinfahren.
    Thema kW Vertragswerkstatt, die findest Du auf der kW Homepage. Hier im Forum macht das Mane


    Gruß

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Schon genial, wenn ne Werkstatt nicht weiß, was nen Gewindefahrwerk ist, kann man froh sein, wenn die wissen wie nen Auto aussieht :D


    Mane wohnt leider bissel weit weg von Frankfurt aus gesehen.
    Es gibt noch 3 Treffer auf der KW Seite in meiner Nähe, leider sehen die Websiten der Partner alle nicht so dolle aus, ok sollen auch besser am Auto schrauben können als an Websiten :P Muss da auch überall mal durchklingeln und schauen wie die su klingen am Telefon.
    Beim meinem ersten Kontakt war der Preis fürs Fahrwerk auch bissel hoch. Wollten 1200 Euro, das KW SC bekommt man ja deutlich billger bei unseren Shops. Will das eigentlich in den nächsten zwei Wochen hinter mir haben.

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • Ich weiß ja nicht wo genau du wohnst. Aber ich würde hier hinfahren.
    Probst-Motorsport GmbH
    Zeppelinstr.2
    63110 Rodgau


    Tel.: 06106-25788
    Fax: 06106-21365


    Die sind ja Performance Partner.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Ist halt wie mit allem gell bei den Fahrwerken. Legt man bischen mehr drauf kriegt man etwas das vermeintlich besser ist.
    Z.B. AP -> Weitec -> KW


    Dann sagt einem dauernd jemand "wer billig kauft kauft 2x" das geistert einem dann immer im Hinterkopf rum.
    Und dann denk ich mir wieder wenn ich ihn so in Serie im Carport stehe -> so schlecht schaut er doch auch so nicht aus :ups::ups: :shut up: :shut up:

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Bei deinem Fahrstil - Cruiser-Woifi :drivecar: reicht auch ein AP Gewinde...


    Achja, du bekommst einen Auftrag von mir für die Tuningworld. Frag mal bei Weitec und AP, wieviel Messerabatt es gibt.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Danke, Der Jan. War schon mal bei dennen auf der Seite. Hab mal eine Anfrage abgeschickt. Mal gucken, ob Sie neben den Porsches auch andere Autos umbauen.
    Kann man sich vor Ort direkt mal nach dem Nachfolger für den RS umschauen :P :P :D

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • Wenn man an der HA den unteren Querlenker radseitig löst, kann sich dann etwas verstellen? Theoretisch ja nicht, aber wie sieht es praktisch aus?

    H&R Monotube, Motec Nitro 8,5x19" ET40, Simons ab Kat

  • Hab Gestern auf der Tuningworld mal mit diversen Fahrwerksherstellern gesprochen um mir mal ein Bild zu machen.


    Auch zu der ganzen Thematik welcher Hersteller hinter welchen Namen steckt.


    KW will immer mehr seinen Premiumstatus hervorheben und verbaut ab sofort nur noch Inox Line.
    KW bekennt sich auch jetzt offiziell zu Weitec und hat auch mit Weitec einen gemeinsamen Katalog. Auch heißt es jetzt Weitec powered by KW.


    Somit vertreibt KW jetzt keine Tieferlegungsfedern und normale Sportfahrwerke mehr. Das gibt es ab sofort nur noch bei Weitec. Außerdem ist das KW Basic nicht mehr verfügbar sondern ist jetzt das Weitec Gewindefahrwerk.


    Zum Thema AP meinte der Herr bei KW sie kennen sich gut. Sind ja auch in der Nähe die Firmen. Er meinte auch wie AP, AP kauft Know How bei KW und baut dann die Fahwerke selbst.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Hallo zusammen und eine Frage an die Community (hoffe mal sie passt hier :))


    Ich möchte bei meinem RS Kombi BJ 2012 hinten gerne härtere Federn drin haben da die Kiste doch bei Beladung sehr "einsackt". Vorher hatte ich einen Passat mit härteren Federn der bei selbiger Beladung nur müde gelächelt hat ...
    Da noch Garantie auf die Kiste ist würde ich das Ganze gerne vom Freundlichen machen lassen - gerne auch in Verbindung mit "vorne noch ein bisschen runter".


    Nun die Frage :


    Gibts da was originales von Skoda oder etwas was bekanntlich freigegeben ist ?
    Muss nach dem Umbau nochwas eingestellt werden Spur, Sturz o.ä. ?


    vielen Dank schonmal


    Gruß Holger

  • Servus Holger,


    Im Prinzip ist es durchaus denkbar ne andere Federkombination zu fahren - auch aus dem Serienregal. Allerdings ist nur ein Bruchteil der Federn gekürzt (Der RS ist ja nen guten Zentimeter tiefer als das normale Fahrwerk). Er wird also mit normalen Federn unbeladen aussehen wie ein Dragster. Außerdem ändert sich das Fahrverhalten nicht unwesentlich. Halte ich für keine gute Lösung!
    Was Abhilfe schaffen könnte wäre sowas hier: Luftfeder oder Zusatzfedern oder Nivomat
    Damit gäbe es je nach Kit auch ne realistische Chance den Umbau abnehmen zu lassen (wozu ich dringend rate!).


    Nach dem Umbau der Hinterachse muss nichts eingestellt werden, sofern die Standhöhe nicht verändert wird.


    Gruß

  • Kann mir jemand weiterhelfen?


    Ich bin am überlegen ob mein RS noch tiefer sollte, platz wäre da wohl noch. Tieferlegungsfedern kommen nicht in Frage, Gewindefahrwerk joa, is nicht so meins, da ich selbst nicht am Auto schraube und desshalb immer in die Werkstatt wenns mal höher oder tiefer soll, naja, auch nicht so der Hammer.


    Was ist mit einem Airride-Fahrwerk? Kennt sich jemand aus, weiss jemand was näheres? Sinnvoll oder nicht? Kosten? Komfort?


    Ich habs bereits in der Suche eingegeben, aber war alles nicht all zu informativ für mich, oder ich hab einfach das falsche gelesen...

  • Kann mir jemand weiterhelfen?


    Ich bin am überlegen ob mein RS noch tiefer sollte, platz wäre da wohl noch. Tieferlegungsfedern kommen nicht in Frage, Gewindefahrwerk joa, is nicht so meins, da ich selbst nicht am Auto schraube und desshalb immer in die Werkstatt wenns mal höher oder tiefer soll, naja, auch nicht so der Hammer.


    ...


    Hi Stefan,


    wichtig sei zu erwähnen, dass die meisten ihr Gewindefahrwerk nicht andauernd verstellen und deshalb in die Werksatt müssen. In der Regel reicht die einmal eingestellte Tiefe für alle Situtionen aus.
    Welche Ansprüche an dein Fahrwerk hast du denn, bzw. welches Ziel möchtest du erreichen?

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Mal ne ganz doofe Frage, wie darf ich mir eigentlich die Tieferlegung vorstellen?
    Also wenn steh: "Tieferlegung von ca. 30-50 mm vorne und hinten"


    Ist dann der Ausgangspunkt von unserem RS-Fahrwerk (ist ja schon 20 oder 25mm tiefer als Serie) oder vom Serienfahrwerk des Octavias? Kann ich also grob über den Daumen einfach minus 30mm von der Distanz Kotflügel - Radnarbe messen oder nur 5 bzw. 10 mm weniger als aktuell mit Serienfahrwerk des RS? (bezogen auf die 30mm)

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • Nicht nur i.d.R. sondern immer! Ansonsten steht es bei. Und der RS ist lediglich 12mm tiefer im Gegensatz zum Serienmodell.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Nicht nur i.d.R. sondern immer! Ansonsten steht es bei. Und der RS ist lediglich 12mm tiefer im Gegensatz zum Serienmodell.


    hmm ok, mir war irgendwie was mit 20mm im Kopf, aber ist sogar noch besser, dann kommt er schon mit dem ersten Verstellbereich gleich mal 18mm tiefer und dann hab ich noch genug Luft für meine Wünsche.

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • Hallo zusammen,


    habe für meinen RS 2 Gewindefahrwerke is Auge gefasst,


    AP Gewindefahrwerk
    oder das
    Eibach Pro Street S


    Das Eibach Pro Street S hatte ich bereits in meinem Golf 4 Variant verbaut, und war eig. ganz zufrieden ( u.a. wg. Edelstahl variante )
    Ist das Gehäuse beim AP ebenfalls Edelstahl? Da es ja angeblich identisch mit KW V1 ist!?


    Was würdet ihr für eines Empfehlen?
    Danke im voraus
    Grüße

    V/RS Combi TDI/CR 06/2011, Black-Magic, Navi-Amundsen, Doppelter Ladeboden,
    Lieber Spät als Nie!!

  • Wie das alte KW V1 ist das AP "nur" verzinkt und nicht aus Edelstahl. Das sollte aber normalerweise auch reichen.


    Das Eibach bin ich noch nie gefahren, aber ich möchte wetten, dass es härter als das AP ist. Ansonsten kann ich nicht viel dazu sagen... ;-)

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Bahn ()

  • Jup, Eibach ist bekannt dafür verhältnismäßig straffe und qualitativ gute Fahrwerke zu bauen.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • :thumbsup:
    Danke, Christian. War wieder locker, entspannt und gemütlich. Du warst ja immerhin auch "fast dabei", zumindest in Hörweite... ;)
    Vielleicht klappt´s ja mal, die ganze Bagage zusammen zu bekommen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Wie das alte KW V1 ist das AP "nur" verzinkt und nicht aus Edelstahl. Das sollte aber normalerweise auch reichen.


    Das Eibach bin ich noch nie gefahren, aber ich möchte wetten, dass es härter als das AP ist. Ansonsten kann ich nicht viel dazu sagen... ;-)



    Will ja den RS auch im WInter fahren, so wie ich es mit meinem Golf 4 auch gemacht habe, da war das Edelstahl natürlich schon Top!
    Hatte es insgesamt 4 Jahre Verbaut, 3x Winterbetrieb. War bis auf Anschlag runter gedreht, und das Gewinde sah immer noch Sauber aus
    und war immer noch ohne Probleme zu Verstellen!


    Gibts da bei dem AP Gewinde Probleme? Will halt nicht das es nach einem WInter schon aussieht wie wenn es schon ......


    Matthias

    V/RS Combi TDI/CR 06/2011, Black-Magic, Navi-Amundsen, Doppelter Ladeboden,
    Lieber Spät als Nie!!

  • Langzeiterfahrungen habe ich noch keine. Aber letzten Winter hatte ich fast täglich die Radkästen voller Eis und Schnee und mein Gewinde hat das alles gut überstanden.

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Bzgl. Langzeiterfahrung:


    Mit welchen KM-Laufleistungen kann man denn bei den namhaften Herstellern (KW, Bilstein) und deren Gewindefahrwerken rechnen?


    Wenn man so im Netz rumschaut liest man manchmal Werte von 20.000km bis 70.000km und teilweise auch mal 110.000km. Ein Bilstein-Experte (also eine Werkstatt) gab mir einmal folgenden Vergleich: Er hat einen Kunden der regelmäßig auf Trackdays und dergleichen unterwegs ist und nach knapp 3 Jahren haben Sie das B16 grundüberholt. Eine KM-Angabe gabs keine. Soll dann wohl ungefähr die Hälfte vom Neupreis kosten.


    Also 60.000 - 70.000km ok, alles darunter würde für mich eher nicht in Frage komme, will ja nicht innerhalb nicht mal 2 Jahren wieder umbauen wollen.

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,