Wie genau gehen unsere Tachos

  • Hallo,
    ich hoffe das es diesen Beitrag nicht schon gab.


    Nachdem mein Auto jetzt endlich wieder läuft habe ich ihn mal auf der Bahn so richtig ausprobiert.
    Dabei hab ich natürlich auf meinen Tacho geschaut, und auf mein Navi mit GPS.


    Auf dem Tacho war ich bei knapp 240 km/h, das GPS sagte 225 km/h.


    Wie ist das bei Euch???


    Gruß Alex

  • Hm... bei mir mit original Bereifung laut Tacho 244 km/h laut GPS (Falk) 238 km/h
    Einmal bei 33°C Aussentemp. und auch mal bei 12°C Aussentemp.


    Gruss
    Daniel

    Oktavia Kombi 2,0 TSI RS, Black Magic, Leder Supreme RS, 18 Neptune,Multimediaanschluss,Hill Hold
    Dachreling silber,Amundsen (ohne Mehrpreis zu Bolero ;) ) mit Bluethooth,Netztrennwand,Parksensoren V+H,
    Soundsystem,variabler Ladeboden, Abbiegelicht (Nebelscheinwerfer),Sunset, GTI Fußstütze

    Simons 3" AGA :drivel:, Red /Cristal Rülis, LED Nummernschildleuchten


    Wir rasen nicht, wir fliegen tief! :D

    Einmal editiert, zuletzt von DaniR ()


  • 225 GPS geht voll in Ordnung...mehr wird kaum kommen...knapp 240 ist auf Grund der Tachotoleranz durchaus realistisch..der hoppelt schon mal ein paar km/h vorne weg...bei mir sind es GPS 224 und Tacho 235...eine Toleranz von 10-15km/h bei der vMax ist üblich...


    mehr sollte hier nicht gesagt werden!

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    Einmal editiert, zuletzt von Michimüller ()

  • Bei welcher Geschwindigkeit geht deiner 8km/h vor?
    Je langsamer desto weniger Differenz sollte es sein.

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Je langsamer desto weniger Differenz sollte es sein.


    ebenfalls richtig...man geht von einer Serientoleranz von 5-8% aus...so erklärt sich das die Differenz mit der Geschwindigkeit zunimmt

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • meiner ist laut tacho 254 gelaufen.hatte leider kein gps.
    also wenn das so wäre mit 10-15 km/h toleranz,wäre das ja super ;)

    Wabengrill,Simons AGA,GTI Fußstütze

  • 15 kmh ist vollkommen ok..
    bei mir tacho 270 und gps 253 kmh.. macht 17 kmh differenz..
    mit dem polar fis+ konnt ichs bisher noch nicht messen..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Mein Tacho ging so ziemlich bei allen Geschwindigkeiten 5-6 km/h vor, und das sowohl bei 50 in der Stadt oder Topspeed auf der Bahn.
    Und was soll das CLOSE geschreihe hier von einigen Usern, ihr müsst das Thema nicht belesen und auch nichts zu schreiben wenn es euch nocjt behagt

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Und was soll das CLOSE geschreihe hier von einigen Usern, ihr müsst das Thema nicht belesen und auch nichts zu schreiben wenn es euch nocjt behagt


    Das können leider nicht alle :whistling:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

    Einmal editiert, zuletzt von Blacksmoker ()

  • Meine Biene schafft derzeit nur 218km/h im D-Modus, wenn man da großzügig ist und die 15km/h Toleranz des Tachos abzieht bin ich bei rund 203km/h. Etwas mager, wenn er mit 225-226km/h angegeben ist. Liegt es daran das erst rund 8Tkm gefahren wurden (40% Stadt, 40% Landstraße und 20% Autobahn), wurde nie Kalt getreten also immer warm gefahren (Öl-Anzeige bei 80-90°C). GPS-Geschwindigkeiten kann ich leider nicht mitteilen, müsste ich höchstens nächstes Jahr mal mit zusätzlichen Navi fahren.


    Oder sind meine Sorgen unbegründet und mein tacho hat eine Macke. :p
    Leistung hat er sonst genügend ^^

  • Ich habe derzeit erst knapp 10.000 km runter. Mit zwei GPS-Geräten parallel gemessen habe ich zwischen 50 km/h und maximal 239 km/h immer nur 3 km/h Unterschied. Im Vergleich zu meinem Golf IV ist das total wenig, da waren es immer 8 km/h.


    Grüße vom Schneckenmichi ;)

    Beitrag wurde unter Anwendung der alten deutschen Rechtschreibung verfaßt und kann Spuren von Ironie enthalten. Aus gegebenem Anlaß möchte ich mitteilen, daß ich meinen RS TDI Combi in Luxemburg gekauft habe und wegen meiner sehr guten Erfahrungen den Autokauf im Ausland als bedenkenswerte Alternative empfehlen möchte.

  • Meine Biene schafft derzeit nur 218km/h im D-Modus, wenn man da großzügig ist und die 15km/h Toleranz des Tachos abzieht bin ich bei rund 203km/h. Etwas mager, wenn er mit 225-226km/h angegeben ist. Liegt es daran das erst rund 8Tkm gefahren wurden (40% Stadt, 40% Landstraße und 20% Autobahn), wurde nie Kalt getreten also immer warm gefahren (Öl-Anzeige bei 80-90°C). GPS-Geschwindigkeiten kann ich leider nicht mitteilen, müsste ich höchstens nächstes Jahr mal mit zusätzlichen Navi fahren.


    Oder sind meine Sorgen unbegründet und mein tacho hat eine Macke. :p
    Leistung hat er sonst genügend ^^


    wenn du von Schneckenmichis Abweichung ausgehst ist dein Topspeed im Rahmen
    Aber es geht ja hier nicht um Topspeed sondern um die Tachoabweichung :oberklug:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Ich befürchte fast, daß wenn er wirklich nur 203 km/h schafft, stimmt was nicht. Das geht ja schon mit dem kleinen TDI. Das andere Extrem, nämlich 239 km/h mit dem Seriendiesel halte ich auch für unmöglich. Das schaffe ich gerade so mit dem TSI.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Bezüglich Endgeschwindigkeit:
    Spielt da nicht noch zusätzlich die Toleranzen der Serienmotorenleistung eine Rolle?

    RS Combi, TDI, Baujahr 2012, Black-Magic; Sommer: 18" (Hankook Ventus V12 Evo), Winter: 16" (Conti TS850)


    Heck sauber bis auf Skoda-Emblem und Forum-Kennzeichenhalter


  • Sicher, aber es geht hier wie gesagt NICHT um die TopSpeed sondern lediglich der Tachoabweichung ...
    So Dinge wie neue oder abgefahrene Reifen tragen auch zur Toleranz bei ;)
    Des weiteren sollten hier auch nur Werte mit der Serienbereifung gepostet werden ...


    PS: Alles was nichts mit dem Thema zu tun hat, wird gnadenlos gelöscht ...
    In diesem Sinne :D Frohes Fest ;)

  • Der (Zeiger)Tacho in meinem Blauen zeigt ca. 5-7km/h zuviel an.
    Diese Abweichung ist im Bereich von 50km/h bis 240km/h annähernd gleich.
    Der Digitaltacho ist da viel genauer u. schon fast auf GPS-Niveau.
    (Abweichung 0-2km/h zu viel)

  • Der (Zeiger)Tacho in meinem Blauen zeigt ca. 5-7km/h zuviel an.
    Diese Abweichung ist im Bereich von 50km/h bis 240km/h annähernd gleich.
    Der Digitaltacho ist da viel genauer u. schon fast auf GPS-Niveau.
    (Abweichung 0-2km/h zu viel)


    ist der Digitaltacho von deiner FIS gemeint?
    da habe ich auch nur maximal 2Km/h unterschied, eher keinen bis 1Km/h
    aber der DigiTacho vom MFA zeigt mehr oder weniger die gleiche Geschwindigkeit wie der Analoge an.

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Blacksmoker
    Ja ich meine den Wert der Fis+.
    Dieser ist bei meinem Blauen identisch mit dem Climatronic-Code 19.0, den ich mir früher ab u. zu anzeigen ließ, bevor ich die Fis+ hatte.
    Mein VFL hat ja ab Werk keinen Digitaltacho.

  • Das können leider nicht alle :whistling:


    Sollte nichts böse gemeintes oder der Gleichen sein. Mir ging es nur darum, dass nicht wieder gewisse andere User "rumschreien und prahlen" dass ihr Wäglein doch ach so schnell liefe etc. Weil leider manche Leute halt sich nicht an Fakten halten können. Aber wenn mein Kurzer beitrag falsch rüber kam, tut es mir wirklich leid, ich wollte niemanden auf den Schlips treten oder hier iwo anecken. Wollte nur darauf hinweisen, bevor das Thema wieder ausartet. Tut mir leid. :blush:

  • Also bei mir hat der Tacho oder besser gesagt die Digitalanzeige vom MFA eine Abweichung von 4-5 Km/h im gegensatz zum Handynavi. Und das bis zu einer Geschwindigkeit von 210 Km/h mit Sommerreifen. (Bei schnellerer Fahrt sprang die Anzeige ja auf eine "Gefahrenmeldung" um, da die Winterschlappen nur bis 210 Km/h zugelassen sind und ich vergessen hatte, umzustellen) :ups: War allerdings etwa mitte des Jahres.


    EDIT: Es war kurz vor Ende der AMI 2012 in Leipzig... (fiel mir gerade wieder ein) :)

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

  • Die Abweichung im FIS ist geringer als mit'm Zeiger. Hatte im FIS 258km/h stehen, waren mit GPS gemessene 253km/h :)

    mfg,
    Flo


    Octavia RS Combi (1Z), 2.0 TSI, DSG, Black-Magic-Perleffekt, Leder schwarz, Navi Columbus, FSE mit MFL, ohne DR, Sound-System, GTR, SunSet, GTI-Fußstütze, H&R Sportfedernsatz 35mm tiefer, WR-Ronal 16"

  • nur noch ganz kurz, dann klinke ich mir hier auch aus* aber das ^ ^ meinte ich mit dem thema schließen...


    Verstehe dich da... Wenn's ein Heizölbrenner oder Serienbenziner sein soll
    Aber 158 bzw 153 GPS mit nem gechippten Benziner sollte im möglichen liegen... Und die Abweichung ist auch sehr gering durch die FIS...


    Am besten ab jetzt keine GPS Werte weit über 200 angeben und dann bleiben wir wenigstens beim Ursprungsthema :thumbup:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Nochmal zum Thema Endgeschwindigkeit und deren Voraussetzungen.


    Ich hab ja nun seit 300km nen neuen DPF verbaut. Mit dem neuen schaff ich 20 km/h laut Tacho mehr als vorher mit dem alten (kaputten). Somit spielt die Beladung des DPF`s auch eine ganz große Rolle

  • Nochmal zum Thema Endgeschwindigkeit und deren Voraussetzungen.


    Ich hab ja nun seit 300km nen neuen DPF verbaut. Mit dem neuen schaff ich 20 km/h laut Tacho mehr als vorher mit dem alten (kaputten). Somit spielt die Beladung des DPF`s auch eine ganz große Rolle


    Ist ja auch Logisch ;)
    fahr mal mitn auto bei dem du den Auspuff zuhälst :D da fehlt auch Leistung ...

  • Mein Tacho ging so ziemlich bei allen Geschwindigkeiten 5-6 km/h vor, und das sowohl bei 50 in der Stadt oder Topspeed auf der Bahn.
    ...


    das ist ungewöhnlich..
    sollte sich das nicht normal exponentiell verhalten?..
    (hoffe das war das richtige wort ;) )

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Ich wurde letztens geblitzt als ich in einer 70 Km/h Zone den Tempomat bei 90 Km/h gesetzt hatte. Da ich wusste, das der Tacho 4 zu viel anzeigt und beim Blitzen nochmal 3 abgezogen werden, vermutete ich ein schreiben, nach welchem ich 13 Km/h zu schnell gefahren sein müsste... Genau so war es dann auch. Kann es sein, dass der Tacho sich mit dem Navi abgleicht?

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

  • Soweit es mir bekannt ist, gleicht sich der Tacho nicht mit dem Onboardnavi ab.
    Sonst würde ja jeder der ein OEM Navi hat, einen exakt gehenden Tacho, ohne abweichung zu GPS, haben :whistling:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • das ist ungewöhnlich..
    sollte sich das nicht normal exponentiell verhalten?..
    (hoffe das war das richtige wort ;) )


    Das ist gar nicht ungewöhnlich. Meiner geht über den gesamten Bereich bei den 225er 18" Sommerreifen 4 km/h vor und mit den 225er 17" Winterreifen 5 km/h vor, gemessen mit GPS. Die Anzeige im Polar Fis bekommt ihren Wert über den CAN-Bus vom ABS Sensor an einem Hinterrad und ist deshalb recht genau bei relativ neuer Serienbereifung. Bei mir ist die Abweichung Polar Fis zum GPS nur max. 1 km/h. Der Tacho bekommt den Wert auch über den CAN-Bus vom ABS-Sensor. Damit der Tacho im Auto auf keinen Fall weniger anzeigt, werden intern ein paar km dazu gerechnet, um der Gesetzeslage zu entsprechen. Es gibt natürlich auch Tachos, die wegen der Toleranzen der elektronischen Bauteile unterschiedlich vorgehen bei verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen. Das beantwortet auch die Frage, ob sich der Tacho mit dem Navi abgleicht.

    Viele Grüße :shakehand:
    Niels
    ______________________________________________________________
    Octavia V/RS TDI Kombi DSG, FL 2012, raceblue Metallic :thumbsup:

  • Servus,


    also Digitalanzeige und Analogtacho zeigen die gleiche Geschwindigkeit an, da das Kombiinstrument den Geschwindigkeitswert vom ABS-Steuergerät über Can-Bus bekommt. Dieser Wert ist der Durchschnittswert von allen vier Raddrehzahlsensoren. Dieser Wert wird auch vom Polar Fis genutzt, ist demnach also identisch zum Rest.


    Gruß Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • MichlRS die Werte der FIS und vom digital/analog Tacho sind leider nicht, wie du es beschreibst, identisch.
    Das ist leider eine Tatsache.


    Ich glaube unser Kajaker hat eine gute Erklärung dazu abgeben. :thumpup:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • ist der Digitaltacho von deiner FIS gemeint?
    da habe ich auch nur maximal 2Km/h unterschied, eher keinen bis 1Km/h
    aber der DigiTacho vom MFA zeigt mehr oder weniger die gleiche Geschwindigkeit wie der Analoge an.


    Servus,


    kannst Du dich mal entscheiden Blacksmoker!?


    Ich habe doch geschrieben das Digitaltacho und Analoger das gleiche anzeigen weil sie beide das gleiche Can-Signal verarbeiten!!! So wie Du in deinem Beitrag doch auch!!! FIS = FahrerInformationsSystem mit (in unserem Fall) MFA


    Polar FIS nimmt auch dieses Signal und kann daher eigentlich nur das gleiche anzeigen, außer im Steuergerät für die Polar FIS wird vom Can-Wert automatisch etwas abgerechnet um der Abweichung entgegen zu wirken, dies entzieht sich aber meiner Kenntnis! Aber ich bin mir ziemlich sicher das die Polar FIS nicht den Wert eines einzelnen Raddrehzahlsenors nutzt, man muss doch beim Einbau dieser sicher kein einzelnes Kabel zum Senor verlegen! :dontknow: Es wäre auch relativ einfach zu prüfen, zeigt deine Polar Fis bei durchdrehenden Rädern trotzdem die tatsächliche Geschwindigkeit Deines Autos an oder geht die Geschwindigkeit kurz nach oben aufgrund der durchdrehenden Räder an der Vorderachse?


    Gruß Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Da ich ein FL fahre und eine FIS verbaut habe, habe ich den üblichen analogen Tacho, einen digitalen der MFA und den Digitalen der im FIS Menü angezeigt wird.
    Davon gehen der Analoge und digitale der MFA gleich und im FIS Menü wird eine andere Geschwindigkeit angezeigt.
    Anders habe ich es nicht beschrieben und da muss ich mich auch nicht entscheiden :whistling:


    Die Sache mit dem durchdrehenden Rädern habe ich noch nicht beobachtet. Vielleicht hat das ja schon mal ein anderer beobachtet und wäre so nett dies uns mitzuteilen.
    Du kannst dir ja mal die Anbauanleitung der FIS durchlesen, falls es dich interessiert.

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Polar FIS nimmt auch dieses Signal und kann daher eigentlich nur das gleiche anzeigen, außer im Steuergerät für die Polar FIS wird vom Can-Wert automatisch etwas abgerechnet um der Abweichung entgegen zu wirken, dies entzieht sich aber meiner Kenntnis! Aber ich bin mir ziemlich sicher das die Polar FIS nicht den Wert eines einzelnen Raddrehzahlsenors nutzt, man muss doch beim Einbau dieser sicher kein einzelnes Kabel zum Senor verlegen! :dontknow: Es wäre auch relativ einfach zu prüfen, zeigt deine Polar Fis bei durchdrehenden Rädern trotzdem die tatsächliche Geschwindigkeit Deines Autos an oder geht die Geschwindigkeit kurz nach oben aufgrund der durchdrehenden Räder an der Vorderachse?


    Wie ich hier

    Die Anzeige im Polar Fis bekommt ihren Wert über den CAN-Bus vom ABS Sensor an einem Hinterrad und ist deshalb recht genau bei relativ neuer Serienbereifung. Bei mir ist die Abweichung Polar Fis zum GPS nur max. 1 km/h. Der Tacho bekommt den Wert auch über den CAN-Bus vom ABS-Sensor. Damit der Tacho im Auto auf keinen Fall weniger anzeigt, werden intern ein paar km dazu gerechnet, um der Gesetzeslage zu entsprechen.


    beschrieb, ist es. Die Sensorik nimmt den tatsächlichen Wert auf. Immer vorausgesetzt die Reifengröße auf die die Sensorik geeicht ist wird gefahren, stimmt der Wert. Bei durchdrehenden Vorderrädern ändert sich nichts. Wenn alle ABS Sensoren dafür genommen werden würden, würde ja auch der normale Tacho wilde Werte bei durchdrehenden Rädern anzeigen, und bei Kurvenfahrten dreht sich das kurvenäußere Rad ja auch schneller :D.

    Aber ich bin mir ziemlich sicher das die Polar FIS nicht den Wert eines einzelnen Raddrehzahlsenors nutzt, man muss doch beim Einbau dieser sicher kein einzelnes Kabel zum Senor verlegen!


    Nein, man muss keine einzelnen Kabel verlegen. ALLE Sensoren in unseren Autos sind am CAN-Bus angeschlossen. In den Steuergeräten wird dann per Software entschieden, welche Sensoren für die Funktionen ausgelesen werden. Nur deshalb kann die Polar FIS ja auch die einzelnen Werte anzeigen.

    Da ich ein FL fahre und eine FIS verbaut habe, habe ich den üblichen analogen Tacho, einen digitalen der MFA und den Digitalen der im FIS Menü angezeigt wird.


    Blacksmoker meint mit FIS die Polar FIS (zusätzlich verbaut) und nicht die normale MFA, die jeder RS hat.

    Viele Grüße :shakehand:
    Niels
    ______________________________________________________________
    Octavia V/RS TDI Kombi DSG, FL 2012, raceblue Metallic :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Kajaker ()

  • beschrieb, ist es. Die Sensorik nimmt den tatsächlichen Wert auf. Immer vorausgesetzt die Reifengröße auf die die Sensorik geeicht ist wird gefahren, stimmt der Wert. Bei durchdrehenden Vorderrädern ändert sich nichts. Wenn alle ABS Sensoren dafür genommen werden würden, würde ja auch der normale Tacho wilde Werte bei durchdrehenden Rädern anzeigen, und bei Kurvenfahrten dreht sich das kurvenäußere Rad ja auch schneller :D.


    Bitte ließ meinen Beitrag genau, da steht was von einem Durchschnittswert aller Raddrehzahlsensoren! Und noch ein Beispiel zu Erklärung: Hebe das Fahrzeug auf einer Bühne an, dass alle Räder in der Luft sind, dann Motor starten, Gang einnlegen und los geht die Fahrt!!! Komisch, der Tacho zeigt eine Geschwindigkeit an! ?( Frage: Hat es den RS doch mit Allrad gegeben? Hat der RS neuerdings Heckantrieb? - Nein! Dann hätte ich sicherlich einen davon! Also wie sollte das dann gehen!? Und wenn Du das nächste Mal bei Schnee mit deinem Auto unterwegs bist, dann schalte doch auf gerader Strecke mal dein ESP aus und beobachte mal die Tachonadel wenn Du bei 50 km/h auf den Stempel trittst (wenn nichts passiert nimmst einen kleineren Gang). Da wird deine Tachonadel sehr wohl verdammt schnell gen 100 gehen, und wenn du vom Gas gehst auch sehr schnell wieder zurück, da nur die Räder sich schneller gedreht haben, die Geschwindigkeit deines Autos jedoch nur gering zugenommen hat!!! Stimmt doch, oder?



    Nein, man muss keine einzelnen Kabel verlegen. ALLE Sensoren in unseren Autos sind am CAN-Bus angeschlossen. In den Steuergeräten wird dann per Software entschieden, welche Sensoren für die Funktionen ausgelesen werden. Nur deshalb kann die Polar FIS ja auch die einzelnen Werte anzeigen.


    Ich weiß das man da kein Kabel verlegen muss, war nur als Erklärung gedacht. Ich habe selber keine Polar-Fis, aber aus beruflichen Gründen bin ich mit dem Thema vertraut. Deswegen muß ich Dir auch bezüglich der Sensoren widersprechen! Mir ist im Moment kein Sensor bekannt der direkt mit dem Datenbus verbunden ist! Sensoren sind mit Steuergeräten verbunden welche dann "ausgewählte" Daten dem Datenbus zur Verfügung stellen. So kann man im Schalttafeleinsatz wohl den Geschwindigkeitswert auslesen, aber keinen Wert von einem einzelnen Raddrehzahlsenor!



    Blacksmoker meint mit FIS die Polar FIS (zusätzlich verbaut) und nicht die normale MFA, die jeder RS hat.


    Serienmäßig hat der RS eine FIS mit integrierter MFA, nachzulesen in der Bedienungsanleitung auf Seite 21 und 26.


    Ich weiß ja nicht auf welchen Quellen Du dein Wissen begründest, aber ich arbeite seit 15 Jahren (Kfz-Service-Techniker) bei Marken des VW-Konzerns und habe mich dort auch stetig weitergebildet. Dies soll nicht heißen das ich alles weiß, aber ich habe den Schrank voll mit Selbststudienprogrammen die ich bei Bedarf (wie in diesem Fall), immer wieder zur Hand nehme um möglichst korrekte aussagen zu machen!


    Auch habe ich mich bei Polar kundig gemacht was das Geschwindigkeitssignal angeht! Die Polar-Fis verwendet das unbearbeitete Geschwindigkeitssignal vom ABS-Steuergerät, das ohne die aufgerechneten km/h angegeben wird, so wie Du es in deinem ersten Beitrag beschrieben hast! Daher die Abweichung von der Polar-Fis zum Geschwindigkeitswert der MFA/analog Tacho!


    In diesem Sinne, Gruß Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Serienmäßig hat der RS eine FIS mit integrierter MFA, nachzulesen in der Bedienungsanleitung auf Seite 21 und 26.


    Das hab ich ja auch gar nicht abgestritten. Ich habe nur erklärt, dass Blacksmoker die Polar FIS meinte und nicht die FIS mit integrierter MFA.


    Ich weiß ja nicht auf welchen Quellen Du dein Wissen begründest


    Das waren dann ja wohl Fehlinformationen eines angeblich guten Technikers :( . Gott sei Dank ist er nicht bei meiner Werkstatt :)


    Auch habe ich mich bei Polar kundig gemacht was das Geschwindigkeitssignal angeht! Die Polar-Fis verwendet das unbearbeitete Geschwindigkeitssignal vom ABS-Steuergerät, das ohne die aufgerechneten km/h angegeben wird, so wie Du es in deinem ersten Beitrag beschrieben hast! Daher die Abweichung von der Polar-Fis zum Geschwindigkeitswert der MFA/analog Tacho!


    Wenigstens war diese Info richtig, die ich bekommen habe.



    Ich wünsche dir und allen anderen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Rutscht nicht aus und lasst das Auto stehen, wenn ihr :weisbier:

    Viele Grüße :shakehand:
    Niels
    ______________________________________________________________
    Octavia V/RS TDI Kombi DSG, FL 2012, raceblue Metallic :thumbsup: