"Sammelthread" CR TDI (CEGA) - Probleme, Defekte, Laufleistung etc.

  • EZ 12/2009


    Leistungsgesteigert nein


    Differenzdrucksensor zeigte immer -200mbar an, egal ob gas gegeben wurde oder nicht! Fehlerspeicher war leer!


    Wie teuer war die Reparatur: 40,-*1


    *1: das Steuergerät wollte andauernd den DPF regenerieren(Warnlampe ging dauernd an), deshalb ging der Verbrauch auf einmal um ca. 1,5 liter/100km hoch (komischerweise zeigte der MFA immer noch den niedrigen Verbrauch an). Anscheinend gelangt Kraftstoff durch die späte Nacheinspritzung über die Lauffläche der Zylinder ins Motoröl, ich musste nen 3/4 liter ablassen! Ich hab mich dann doch noch für nen kompletten Ölwechsel (+Filter) entschieden.
    VCDS zeigt eine Beladung des Partikelfilters von 100 mg oder g (Asche) an.


    siehe auch: http://www.skodacommunity.de/s…-mehrverbrauch-im-winter/
    Ich hoffe es bleibt bei dem Sensor...

  • 1Z octavia 2,0 TDI CR
    Ez.10/09
    keine Leistungssteigerung
    aktuell 90.000KM


    Bei 80.000Km Klimakompressor defekt. Kosten ca.1400 + Einbau. :schwitz:
    Dank einer ""tpi"" von Skoda und lückenlosem Scheckheft kostenübernahme: Material 100% SKODA
    Lohn 70% SKODA - 30% Rest ich.


    Problem ist ein Fehlerhafter Klimakompressor von Delphi.
    Wo sich die Zentralmutter löst und sich dann der Kompressor innerlich zerlegt.-Keine Geräusche
    Bemerkbar macht sich das ganze durch eine nicht funktionierende Klimaanlage.

  • Dann will ich auch mal....


    EZ 09/2008 VFL Kombi CR TDI - Motor, Serie


    - Drosselklappeneinheit bei 91600km - Kosten 160€


    Biete VCDS Codierungen im Raum BM, K, SU, EU und BN an.

    Einmal editiert, zuletzt von RS 2.0.0.8 ()

  • Es ist gut zuwissen den Grund warum das Drosselklappensteuereinheit voll Öl war.
    Seid ihr der ursache auf den grund gegangen oder ist nur getascht oder gereinigt worden ?

  • Drosselklappe, Abgassensor und Differenzdrucksensor sind bei den Motordefekten als NORMAL zu bezeichnen. Hab ich auch schon alles 3es gehabt. Das zieht sich wie ein roiter Faden durch die verschiedenen Fabrikate mit dem CEGA Motor :D


    Aber sehts mal so, das ist alles noch relativ GÜNSTIG zu beheben ;) Ihr währet schlimmer dran mit einem Pumpe Düse TDI :D


    Und wegen dem Klimakompressor weiter oben, das würde ich mal eher NICHT zu Motordefekten zählen :oberklug:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wie kann da so viel Öl rein kommen bzw. überhaupt Öl ? ich habe meine DK Einheit bei 50tkm offen gehabt: alles staub trocken innen.


    Ganz bisschen Öl war im LL-Rohr. Hauptproblem war AGR-Schmocke :angry2:


    Klimakompressor ist am Motor festgeschraubt

  • Aber sehts mal so, das ist alles noch relativ GÜNSTIG zu beheben ;) Ihr währet schlimmer dran mit einem Pumpe Düse TDI :D

    Also ich weiß nicht ob ein PUMPE DÜSE schlimmer währe
    Habe auch einen Seat mit Pumpe Düse ( ARL 150 PS TDI ) .
    Dieser hat jetzt 278 TKM gelaufen, ist gechipt und noch nicht einmal was gehabt mit.
    Selbst der Lader und die Kupplung sind noch die ersten

  • Es ist gut zuwissen den Grund warum das Drosselklappensteuereinheit voll Öl war.
    Seid ihr der ursache auf den grund gegangen oder ist nur getascht oder gereinigt worden ?


    Ursache ist offensichtlich eine Defekte Dichtung der Klappenwelle zum Steuergehäuse gewesen.


    Reinigen kam insofern nicht in Frage, weil das Öl ja sowiso wiedergekommen wäre.
    Also hiess es austauschen. Und als ich schonmal soweit war hab ich in einem das AGR-Ventilvon der Ruß-Schmocke gereinigt.
    Um da nachhaltig einem möglichen Defekt entgegezuwirken. ;-)


    Als nächstes muss ich noch die Ansaugbrücke ausbauen um dann ebenfalls sauber zu machen.
    Wer weiss wofür es gut ist. :-)


    Gruß

    Biete VCDS Codierungen im Raum BM, K, SU, EU und BN an.

    2 Mal editiert, zuletzt von RS 2.0.0.8 ()

  • Also bei mir sieht es folgendermaßen nun aus:
    EZ 08/2008 CR TDI
    KM: ca. 180 000km
    Leistungssteigerung (nicht dass ich wüsste)
    Abgaskühler gewechselt kosten knapp 850 € (Freie Werkstatt)
    Turbolader gewechselt knapp 1500 € (Skoda)


    Riss im Zylinderkopf, Skoda möchte dafür knapp 8500€ für die Instandsetzung haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Fillip14 ()

  • Habe nun knapp 63 000 km runter und noch keine Beschwerde. Noch ist dir original Software drauf. Bin echt zufrieden...

  • moin community,


    hab jetzt knapp 109.000 auf der Uhr und war heute bei der §57 überprüfung (in D ist das der TÜV) und da sind gleich 2 schwere mängel gefunden worden ..


    das Dieselfiltergehäuse ist undicht und muss getauscht werden. Zur Sicherheit wird auch der Keilriemen getauscht, da er voll mit Diesel ist und beide Stoßdämpfer an der VA sind undicht und müssen getauscht werden.... geht das überhaupt, dass die stoßdämpfer undicht werden!?! sind das nicht gasdruck dämpfer?


    kostenvoranschlag der werkstatt EUR 658 .... wovon 422 nur ersatzteile sind.


    werd mal sehen ob ich die nicht billiger irgendwo bekomme. vor allem das dieselfiltergehäuse kostet über 200 euro...


    lg

    Einmal editiert, zuletzt von derpeter ()

  • Ihr währet schlimmer dran mit einem Pumpe Düse TDI


    soll das etwa irgendeine Anspielung sein Uwe, ich hab doch bisher nur kleinigkeiten gehabt :whistling:


    das Dieselfiltergehäuse ist undicht und muss getauscht werden. Zur Sicherheit wird auch der Keilriemen getauscht, da er voll mit Diesel ist und beide Stoßdämpfer an der VA sind undicht und müssen getauscht werden.... geht das überhaupt, dass die stoßdämpfer undicht werden!?! sind das nicht gasdruck dämpfer?


    Falls dein Auto bei allen Inspektionen war, schau mal auf die Rechnung der 90.000er...da müsste der Dieselfilter gewechselt worden sein...ich tippe eher auf eine verdrillte/gequätschte oder defekte Dichtung als an ein undichtes Gehäuse...falls auf der 90.000 kein Dieselfilter zu finden ist...dann wechsel erst diesen und lass eine neue Dichtung einbauen ;)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Zitat von Pioneer

    Falls dein Auto bei allen Inspektionen war, schau mal auf die Rechnung der 90.000er...da müsste der Dieselfilter gewechselt worden sein...ich tippe eher auf eine verdrillte/gequätschte oder defekte Dichtung als an ein undichtes Gehäuse...falls auf der 90.000 kein Dieselfilter zu finden ist...dann wechsel erst diesen und lass eine neue Dichtung einbauen ;)


    und genau so war es ... und auch das mit den stopßdämpfern war ein blödsinn. :finger:


    somit ... alles wieder :thumbsup:

  • :whistling: bittefein...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • EZ 09/09
    2,0 TDI CR Schalter
    148500 km
    chiptuning seit 30TKM


    Druckdose vom Turbo defekt. Neue Druckdose montiert. Schiebt jetzt wieder.


    Kein Ölverbrauch feststellbar zwischen den Intervallen.


    VTG Verstellung beim Tausch der Druckdose geprüft.
    bewegt sich alles sehr leicht.


    Hoffe bleibt so.

  • EZ 06/11
    KM 94.000
    CEGA


    Seit einem halben Jahr alle 4 Wochen und ca. 2.000 km verlangt er im Schnitt 400-500 ml Kühlmittel. Kein Leistungsverlust, ruckeln, Wasserdampf aus dem Auspuff, vermischtes Kühlmittel o.ä.
    Der :) hat den Wagen über Nacht abgedrückt und natürlich nichts gefunden.
    Anfang nächsten Jahres soll ich mich wieder beim :) melden, dann wird weiter beraten. Anschlussgarantie bis 06/16 besteht noch. Vielleicht bringt die was ein...


    Grüße

    Octavia RS TDI 1Z FL Combi - blau - EZ 06/11 - Autec Wizard 8x19

  • Ist scheinbar ein Skoda Leiden. Beim 1.6 TDI vom Fabia meiner Freundin ist das auch ein wenig, pendelt sich dann unter Min. aber ein. In den Foren ließt man das aber vermehrt.


    Entweder AGR-Ventil oder Wasserpumpe (zumindest beim 1.6), wobei man da wirklich nur rangehen soll wenn der Behälter wirklich leer ist oder eine Fehlermeldung kommt.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Bei Kühlmittel ist:
    - unterbodenverkleidung abbbauen und über Nacht eine Pappe unters Auto legen...
    Wenn Flecken: alle schlauchschellen kontrollieren und Kühler auf steinschläge absuchen
    Wenn keine Flecken nächsten morgen drauf sind...tropft schon mal nix


    - dann co2 Messung am kühlwasserbehälter
    Wenn co2 im Kühlmittel wird es verbrannt, also eventuell kopfdichtung
    Kein co2 in im Kühlmittel... Kopfdichtung heile


    Wasserpumpen gibt es zwei verschiedene...mit Metall und plaste Schaufelrad...meisten werden die günstigen undicht...beim zahnriemenwechsel nicht sparen...original oder contitec


    Wenn es das alles nicht ist ..ist es zu 99,8% der AGR Kühler...wenn man nicht gerade zwei linke Hände und 10 Daumen hat geht das ruck zuck alleine...


    Bevor ihr den täuscht würde ich empfehlen das Kühlsystem mal mit einem dafür geeigneten sauren Reinigungsmittel den ganzen Kreislauf spühlen....ihr werden euch wundern was da für Ablagerungen raus kommen

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • fl 2009er 118.000km, kein tuning - differenzdrucksensor getauscht da stetige regeneration dpf.


    dpf jedoch ok da kein leistungsverlust

    Octavia 1Z5 RS FL, Milotec Haubenlifter, Bilstein B12 Pro, 19" Oxigin Oxrock mit Folie in Wagenfarbe selbst beklebt, Grill farblich abgesetzt mit Folie, schwarze Reling, kurze GPS Antenne, Pumpkin Auto Android Multimedia Headunit, umgebaute Business Freisprecheinrichtung Halterung

  • 90.000km - Commonrailpumpe (Hochdruckpumpe) Nr.2 wieder leicht undicht :angry2::vomit: kann echt nicht wahr sein.


    Die erste habe ich bei 49.000km kurz vor Ende der 2 Jahre kostenlos erneuern lassen.

  • 2009 / DSG Kombi nicht leistungsgesteigert


    Gekauft mit 57.000 (Leasing Rückläufer)
    80.000 Neuer Turbo
    120.000 Klimakompressor und Radlager vorne Rechts
    175.000 Fensterhebermotor rechts
    180.000 Türschloss rechts defekt
    185.000 Radlager hinten links


    Ansonsten zufrieden, läuft ruhig, frisst kein Öl und verbraucht im Schnitt 6l was will man mehr.
    Das DSG hat von Anfang an leicht Spiel in den Gelenken gebat aber aus den Taxi Foren weiss ich das das normal ist und man hat es oder man hat es nicht :)
    Stört mich aber nicht.


    Jetzt 189.000 und hoffe noch n paar Jahre / km

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Was habt Ihr beim CEGA für einen Standverbrauch. Gestern bei 34°C 90wasser und 90öl hatte ich 1,0-1,1 und bei klima an 1,5l im Stand. Heute bei 18°C Außentemperatur 0,8-0,9 aber darunter war meiner noch nie. Beim Passat B6 2,0tdi hatte ich immer 0,5-0,6 im Stand.

  • 1Z octavia 2,0 TDI CR


    Ez.09/12


    Leistungssteigerung ja MTM MCantronic

    aktuell 165000km


    bei 163000km Zweimassenschwungrad defekt
    Arbeitslohn 100% Gebrauchtwagengarantie
    Material 40% Gebrauchtwagengarantie

  • Skoda Octavia RS 2.0 TDI CR


    Ez. 04/12


    Leistungssteigerung JA 220 PS bei 150000 KM


    Aktuell 232000


    180000 km Fahrwerk getauscht worden durch ein H&R
    230000 km AGR Kühler


    ansonsten die ganz normalen Verschleißteile bisher läuft er ohne probleme kein ÖL verbrauch oder sonstiges und werde ihn auch noch ne ganze weile fahren :thumbsup: