NUR in ein Parkhaus fahren und paar Stunden stehn dürfte reichen... war zumindest bei mir immer so... hab nicht noch zusätzlich die Bremse zerlegt

gelöscht
-
-
Kein Weihnachtsshopping nach Feierabend?
Wo steht der RS denn sonst über Nacht?
Ein paar Grad über 0 sollten evtl. auch schon behilflich sein...
-
Mir ist mal was ähnliches passiert und da sagte der Werkstattmeister zu mir, in dem Fall einfach die handbremse komplett anziehen und nochmal lösen und losfahren.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
@rableier
Wenn sie festgefroren ist, hilft nur Wärme.
Ich bin mir da aber bei deiner Beschreibung nicht sicher, ob das dein einziges Problem ist.
Eine Handbremse die so selten benutzt wird, kann auch ohne Frost schwergängig werden. -
Ich würde dir empfehlen um die Mittagszeit (da sollte es am wärmsten sein) die Hansbremse ein paar mal anzuziehen und lösen.
Vielleicht hilft das den evtl festgefrorenen Zug freizuberkommen.
good luck
-
Ich benutzte meine Handbremse jeden Tag..auch im Winter bei -20Grad und mehr und habe noch nie Probleme gehabt...
eventuell wirklich in der leichten Mittagssonnne des öfteren betätigen...
-
oder auch einfach mal bei der fahrt öfter ziehen und los lassen, dann sollte sich auch schon so einiges lockern ...
-
Eine handbremse friert über nacht fest durch feuchtigkeit was zu eis wird.
So schnell geht das nicht beim kurzen hochziehen und wieder lösen.Ich glaub dass hier eher durch nicht benutzen einiges an dreck/altes fett/flugrost/wasauchimmer sich angesammelt hat und dadurch die bremse sich nicht vollständig lösen lässt.
Ich habe meinem regelmäßig benutzt und im A6 mit elektrischer parkbremse wird diese jede 1000km ein mal automatisch angezogen und gelöst. Nur um die freigängigkeit zu gewähren.
-
Ich kann die Aussage vom Magic bestätigen. Erfahrungsgemäß wird bei konsequenter Nichtbenutzung der Handbremse irgendwann die Durchführung des Hebels am Sattel nach innen schwergängig. (Ich weiß das aus leidiger Erfahrung - ich nehm' den Stock auch nur in seltenen Fällen.) Das lässt sich zum Teil noch retten -> Sattel ab, reinigen, Hebel mehrfach betätigen. Wenn nicht, dann hilft am Ende nur noch ein Tauschteil.
Das kann dir übrigens bei jeder Bauart passieren - egal ob Trommel oder Scheibe. Nur die E-Parkbremse ist aus oben genanntem Grund weniger anfällig (obwohl ich auch da schon von Systemen gehört habe die nicht mehr schließen. Da schafft es der Motor dann nicht mehr genug Kraft aufzubringen...).Grüße!
-
@rableier
Na, Bremse/Problem gelöst?Der nächste Frühling kommt bestimmt
-
Hoffentlich bekommst du es mit ein paar mal beherzt benutzen in den Griff. Mir schwant da aber auch,
dass es mglw. nicht nur am Frost liegen könnte.Ich bin auch ein "Fast-immer-ohne-Handbremse-Parker", aber um Gängigkeitsprobleme zu vermeiden
benutze ich sie trotzdem regelmäßig, und zwar ab und zu leicht während der Fahrt (natürlich ohne die
Räder blockieren zu lassen) sowie seltener kräftig mal im Stand weil das auch den Nachstellmechanismus
der Handbremse "motiviert" tätig zu werden, was man dann auch am kürzeren Hebelweg spürt. -
so mach ichs auch meist ... gerade besonders vorm tüv termin
nichts ist peinlicher wenn die handbremse zu ungleichmäig zieht -
Denke auch, dass es nicht nur am Frost lag! Hatte auch mal so ein Problem mit dem Polo meiner Frau.
Beim RS (mit DSG) hatte ich früher nie die Handbremse benutzt (mein Papa hat immer gesagt: im Winter wenn möglich nie die Handbremse anziehen, denn sie könnte festfrieren!) aber seit der Erfahrung mit dem Polo habe ich meine Angewohnheiten etwas geändert. Ich muss auch zugeben, wenn ich den RS im Gefälle bzw. in einer Steigung abstelle und die Handbremse nicht anziehe und der Wagen bis zur, ich sage mal "Automatik-Sperre bzw. gegen die P-Stellung" rollt,geht der Wählhebel nur sehr schwer wieder aus der "Park-Position" raus. Ich muss sozusagen einen recht deutlichen Widerstand überwinden. Hat hier jemand auch schon diese Erfahrung gemacht? Das würde mich mal interessieren. Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich machen! :dontknow:
Gruß
Peter -
Das ist normal, Peter. Die Parksperre im Getriebe steht ja dann unter der Last des Wagengewichts
(physikalisch ist das die Hangabtriebskraft der Fahrzeugmasse) und deshalb macht es bei Automatik-
modellen erst recht Sinn schon an leichten Steigungen die Handbremse zu benutzen.
Das ist so als wolltest du bei einem Handschalter den 1. Gang rausnehmen ohne die Kupplung zu treten.
In der Ebenen geht das ganz leicht (und es schadet auch nicht), am Hang oder sogar während der Fahrt
unter Last wird das schon deutlich schwerer. -
Soetwas habe ich mir schon gedacht!
Bin gespannt ob Rableier die HB wieder gangbar bekommen hat.
-
Nabend
Also ich bin jetzt auch keine Fachkraft für Bremsen, aber ich benutze immer die Handbremse, egal wie kalt es ist und hatte bisher noch nie Probleme damit. Daher denke ich auch das es evtl an der "Nicht-Benutzung" liegt das sie schwergängig läuft.
Hoffe für dich das es nix ernstes ist.
Gruß Manu