Trennfrequenzen Soundsystem?

  • Hi!


    Kennt jemand oder vielleicht eingemessen,Trennfrequenzen von HT,MT und TMT vorne von Soundsystem Bj.2012 10-Kanal-DSP-Verstärker? ?( Kann man per VCDS Trennfrequenzen umprogrammieren,ändern?


    MfG,Valeri

    DTH OSC Ansaugung,APR Stage 2,LLK S3,Ladedruckrohr Golf R,Vorkat Modifikation,Eibach Sportline Federn+Bilstein B8 Dämpfer.

  • Mit VCDS kannste keine Frequenzen ändern. Mir wärs zumindest NEU :mulmig2:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • mich stören da jetzt ein paar sachen ^^


    1. wie uwe sagt...wäre mir das Neu das man die Frquenzweiche konfigurieren kann


    2. wenn das wirklich gehen sollte...dann müsste doch ein Ausgangswert angegeben sein?


    3. warum würde man bei einem Vorkonfektionierten System die Trennfrequnezen ändern wollen - wenn du dir Lautsprecher kaufst lötest du doch auch nicht die Frquenzweiche um oder?


    4. Oder einst du die EQ/DSP Settings?


    5. oder meinst du im VCDS den Punkt Konzernamp wo man den COde braucht...hast du diesen denn?

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneer ()

  • So,jetzt habs raus gefunden! :thumpup:
    Trotzdem vielen Dank.
    MfG,Valeri

    DTH OSC Ansaugung,APR Stage 2,LLK S3,Ladedruckrohr Golf R,Vorkat Modifikation,Eibach Sportline Federn+Bilstein B8 Dämpfer.

  • Lass es uns auch wissen. Bittte.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Ich kenne es von VW und Audi so, dass sich die DSP-gesteuerten Soundsysteme auf verschiedene
    Charakteristika codieren lassen. Je nach Ausstattung - Leder oder Stoff - ändert sich ja die
    Akustik des Innenraums.
    Allerdings bezweifle ich, dass sich damit die Übernahmefrequenzen ändern. Diese hängen nach
    meiner Erfahrung im Lautsprecherbau primär von den verbauten Treibern und der gewünschten
    Pegelfestigkeit ab.
    Es ist natürlich für die räumliche Abbildung schade, dass der HT erst ab 6 KHz übernimmt. Auch
    lässt das auf einen eher billigen HT schließen. Manche gute 25 mm-Kalotte kann man schon ab 2 KHz
    rannehmen wenn die Maxialpegel halbwegs im Rahmen bleiben. Beim HT würde ich aber ohnehin
    eine passive Trennung vorziehen.

  • Top, danke für die Daten.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • hat von euch schon mal Jemand einen direkten Vergleich gemacht zwischen Octavia mit Soundsystem und mit ohne Soundsystem mit der gleichen CD?
    Ich damals.. ich fand allerdings mit Soundsystem eher schlechter vom Klang her und dazu auch noch fürchterlich am scheppern, daher habe ich ohne Soundsystem bestellt.

  • .......... hat jemand von Euch die Masse von einem 2-Wege-System parat?
    In den Posts handelt es sich lediglich NUR um das Soundsystem :|
    Ich benötige Masse von Einbautiefe und Einbaudurchmesser :bussi:


    Danke vielmals :thumpup:

    Klar bist du schneller aber ich fahr vor dir !
    ---------------------------------------------
    Gruss Patrick :peace: