Hi!
Kennt jemand oder vielleicht eingemessen,Trennfrequenzen von HT,MT und TMT vorne von Soundsystem Bj.2012 10-Kanal-DSP-Verstärker? Kann man per VCDS Trennfrequenzen umprogrammieren,ändern?
MfG,Valeri
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hi!
Kennt jemand oder vielleicht eingemessen,Trennfrequenzen von HT,MT und TMT vorne von Soundsystem Bj.2012 10-Kanal-DSP-Verstärker? Kann man per VCDS Trennfrequenzen umprogrammieren,ändern?
MfG,Valeri
keiner weist das?
Mit VCDS kannste keine Frequenzen ändern. Mir wärs zumindest NEU :mulmig2:
mich stören da jetzt ein paar sachen
1. wie uwe sagt...wäre mir das Neu das man die Frquenzweiche konfigurieren kann
2. wenn das wirklich gehen sollte...dann müsste doch ein Ausgangswert angegeben sein?
3. warum würde man bei einem Vorkonfektionierten System die Trennfrequnezen ändern wollen - wenn du dir Lautsprecher kaufst lötest du doch auch nicht die Frquenzweiche um oder?
4. Oder einst du die EQ/DSP Settings?
5. oder meinst du im VCDS den Punkt Konzernamp wo man den COde braucht...hast du diesen denn?
So,jetzt habs raus gefunden! :thumpup:
Trotzdem vielen Dank.
MfG,Valeri
Lass es uns auch wissen. Bittte.
hier habt ihr
noch was,wer das braucht.
Ich kenne es von VW und Audi so, dass sich die DSP-gesteuerten Soundsysteme auf verschiedene
Charakteristika codieren lassen. Je nach Ausstattung - Leder oder Stoff - ändert sich ja die
Akustik des Innenraums.
Allerdings bezweifle ich, dass sich damit die Übernahmefrequenzen ändern. Diese hängen nach
meiner Erfahrung im Lautsprecherbau primär von den verbauten Treibern und der gewünschten
Pegelfestigkeit ab.
Es ist natürlich für die räumliche Abbildung schade, dass der HT erst ab 6 KHz übernimmt. Auch
lässt das auf einen eher billigen HT schließen. Manche gute 25 mm-Kalotte kann man schon ab 2 KHz
rannehmen wenn die Maxialpegel halbwegs im Rahmen bleiben. Beim HT würde ich aber ohnehin
eine passive Trennung vorziehen.
Top, danke für die Daten.
hat von euch schon mal Jemand einen direkten Vergleich gemacht zwischen Octavia mit Soundsystem und mit ohne Soundsystem mit der gleichen CD?
Ich damals.. ich fand allerdings mit Soundsystem eher schlechter vom Klang her und dazu auch noch fürchterlich am scheppern, daher habe ich ohne Soundsystem bestellt.
.......... hat jemand von Euch die Masse von einem 2-Wege-System parat?
In den Posts handelt es sich lediglich NUR um das Soundsystem
Ich benötige Masse von Einbautiefe und Einbaudurchmesser :bussi:
Danke vielmals :thumpup: