Hallo,
ich hab ab und zu mal das Problem, dass ich nach Regengüssen hinten rechts im kofferraum Feutchtigkeit habe. Man sieht das dann auch an der beschlagenn Heckleuchte.
Über die Gründe wurde ja hier im Fourm schon mehrfach diskutiert... das soll jetzt auch mal nicht direkt das Thema sein.
Ich wollte jetzt erstmal selber kucken wo die Feuchtigkeit herkommt bzw. wo das Wasser reinläuft.
Dazu muss ich hintenr echts die komplette Innenverkleidung ausbauen? Hat jemand damit Erfahrung oder das schonmal gemacht? Das is jauch viel Plastik und dieser Kram bricht ja auch gern schenll ab... Also wo muss ich aufpassen und wie kann ich die teile abnhemen?
Danke schonmal!
 
		 
		
		
	
 Da wär das auch die logische Konsequenz gewesen , da mal nach zu schauen .... Nun ja egal, sei froh das alles wieder OK ist
 Da wär das auch die logische Konsequenz gewesen , da mal nach zu schauen .... Nun ja egal, sei froh das alles wieder OK ist
 Ich denke es liegt bei meinem RS wirklich an der Bremsleuchte.
 Ich denke es liegt bei meinem RS wirklich an der Bremsleuchte.
 Angeblich müsse der Dachhimmel raus, die Seitenverkleidungen und die Heckklappe.
  Angeblich müsse der Dachhimmel raus, die Seitenverkleidungen und die Heckklappe.   Das kommt mir arg teuer und übertrieben vor. Zudem wollte er partout nicht die Verkleidung der D-Säule fahrerseitig oben abmachen, um zu prüfen, ob es dort auch an der Steckverbindung liegt. Ich weiß mir leider nicht zu helfen, weil so viel Kohle habe ich zurzeit nicht. Könnt ihr mir jemanden empfehlen, der meinen Flitzer wieder dicht kriegt? Selbst traue ich mich an die Verkleidungen nicht ran. Zum einen will ich nix kaputt machen, zum anderen wegen der Airbags (falls die dort verbaut sind). Ist das Problem der Steckverbindung unter der D-Säule eigentlich bekannt? Ansonsten sind die Abläufe nämlich frei, ich weiß nur nicht, wie es um die Steckverbindung steht.
  Das kommt mir arg teuer und übertrieben vor. Zudem wollte er partout nicht die Verkleidung der D-Säule fahrerseitig oben abmachen, um zu prüfen, ob es dort auch an der Steckverbindung liegt. Ich weiß mir leider nicht zu helfen, weil so viel Kohle habe ich zurzeit nicht. Könnt ihr mir jemanden empfehlen, der meinen Flitzer wieder dicht kriegt? Selbst traue ich mich an die Verkleidungen nicht ran. Zum einen will ich nix kaputt machen, zum anderen wegen der Airbags (falls die dort verbaut sind). Ist das Problem der Steckverbindung unter der D-Säule eigentlich bekannt? Ansonsten sind die Abläufe nämlich frei, ich weiß nur nicht, wie es um die Steckverbindung steht. 
  
 