Dieselpartikelfilter 110% voll ! Hilfe ! Wechsel !

  • Naja, dann werde ich mal mit Eberl Kontakt aufnehmen und schauen, was bei rum kommt.


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • mach mal und berichte, hab noch nicht mit eberl Kontakt aufgenommen, weil mein Tuner (vt) meinte, dass keiner so richtig Plan hat von der EDC17.
    aber um die Regeneration lahm zu legen, reichts vielleicht ja ;-)

  • So wie ich das verstanden habe ist die EDC17 schreibgeschützt und extrem komplex. Wenn man sich die SSPs durch liest, wo nur an der Oberfläche gekratzt wird, wird einem klar warum..

  • Naja ist auch immer die Frage ob euer Tuner selber programmiert oder nur sowas gesagt bekommt ...
    denn nur 3 Werte zu verändern langt halt nicht immer finde ich ...
    EDC 17 ist wirklich nicht einfach, aber jmd. der das Teil programmiert, der wird davon Ahnung haben müssen !
    Zumindest bei meinem Tuner, denn hier waren erst beim dritten flashen die Abgastemp.werte so das der DPF keine Probleme mehr bei der Vmax machte ...

  • jups ich würde fast behaupten über 70 % flashen n Standard file drauf den sie mal irgendwo eingekauft haben ...
    und 20% davon haben dann früher oder später mal probleme damit ... den anderen 50% fällt es gar nicht auf und 30 % sind glücklich mit ^^ um es einfach nur mal aus zu formulieren :)

  • Also mein Tuner bereitet das keine Kopfschmerzen wenn er ein EDC17 flasht. Er geht da auch auf Kundenwünsche ein, solange bis es passt. Von den losen Kabeln braucht man sich nicht abschrecken lassen, das muss so um TuneProtect zu überbrücken.



    Sent from my Nokia 1610 via Tapatalk

  • Zitat

    Also mein Tuner bereitet das keine Kopfschmerzen wenn er ein EDC17 flasht. Er geht da auch auf Kundenwünsche ein, solange bis es passt. Von den losen Kabeln braucht man sich nicht abschrecken lassen, das muss so um TuneProtect zu überbrücken.



    Sent from my Nokia 1610 via Tapatalk


    Und der Tuner wäre? Auch gerne per pn.


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Mein Kenntnisstand von 2010/11 ist so, ja ;)
    gibt aber auch einige Ausnahmen, kommt individuell auf die Marke des Steuergeräts drauf an ...
    in den meisten Fällen zu über 80% ist das der Fall ...

  • Hallo Leute,


    ich möchte euch kurz mein Problem schildern:
    Am Mittwoch leuchtete zum ersten Mal, seit ich meinen Octavia habe, also nach ca. 5000km, die Partikelfilter-Leuchte auf. Daraufhin habe ich, wie im Handbuch beschrieben, den Partikelfilter wieder regeneriert. Die Leuchte ging wieder aus und alles war prima.
    Dann gestern wollte der Partikelfilter wieder regeneriert werden. Also habe ich wieder die selbe Prozedur wie beim letzten Mal vollzogen, aber es half nichts. Auch nach einer längeren Regenerationsfahrt ging die Leuchte nicht aus. Plötzlich erscheint im Display: "Motorstörung! Werkstatt aufsuchen!", die Spulen-Leuchte blinkt und mein Auto hat in den Notfahrmodus geschaltet.
    Heute früh war ich beim VW/Audi-Partner und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da steht nur drin Dieselpartikelfilter defekt. Genaueres konnte mir der Meister auch nicht sagen und eine Freibrennfahrt ginge auch nicht, weil er dazu nicht die passende Software da hat.
    Meine Frage an euch ist jetzt ob es sein kann, dass der Partikelfilter schon nach 142000km voll, bzw. defekt ist? Und wie kann ich weiter vorgehen?
    Sorry für den langen Text und schon mal vielen Dank im Voraus ;)

    Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you.
    -Jeremy Clarkson-

  • Also für mich hört sich das so an, das der Drucksensor vom Partikelfilter defekt ist.


    Ich selber hatte dieses Problem erst vor 1Monat. Musst halt mal schaun was nun raus kommt.


    Dieses Teil selber kostet ca.45€. Wenn du es beim :) machen läst, wird dich das mit allem drum und dran
    150€ kosten.


    Wenn du es selber wechselst, dann bitte vorsichtig damit umgehen.
    Das Teil ist ziemlich empfindlich und will mit vorsicht behandelt werden.

    der Golf, die Karre 8)

  • Erstmal danke für diese gute Nachricht :)
    Mein Octavia kommt jetzt am Montag in die Werkstatt, zum Skoda-Partner.
    Ich hoffe es ist wirklich nur der Drucksensor, wenn ich die Preise für einen neuen Partikelfilter so sehe, wird mir ganz anders :vomit:


    Handelt es sich bei dem Drucksensor um den Differenzdrucksensor der bei einer früheren Rückrufaktion ausgetauscht wurde, oder ist das ein anderes Teil?

    Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you.
    -Jeremy Clarkson-

  • hmm, also mein differenzdrucksensor war auch schonmal platt, da war aber ganz eindeutig die Fehlermeldung im Speicher das der Sensor kaputt war. Ne Motorstörung gabs bei mir nicht (und bei nem Kollegen der das auch schonmal hatte gabs auch keine Motorstörung)


    Je nachdem wie man den Diesel in den ersten 100.000 km gefahren hat kann es doch durchaus sein das der DPF platt ist. Viel Kurzstrecke, oft die Regeneration unterbrochen usw. Hoffe es nicht für dich, aber ganz ausschließen würde ich es nun auch nicht!


    Außerdem finde ich es sehr traurig das eine VW/Audi Werkstatt dir sagt das sie nicht die Software hätte um die Regeneration durchzuführen. Das glaube ich jetzt einfach mal nicht! Er hätte zumindest kurz den Beladungszustand deines DPF's nachgucken können.

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Außerdem finde ich es sehr traurig das eine VW/Audi Werkstatt dir sagt das sie nicht die Software hätte um die Regeneration durchzuführen. Das glaube ich jetzt einfach mal nicht! Er hätte zumindest kurz den Beladungszustand deines DPF's nachgucken können.


    Das glaube ich schon. Denn jede Marke hat seine eigene Datenbank bzw Software. Türlich hätte er über Umwege die Aschebeladung auslesen können aber das hätte ihm doch auch nicht geholfen. Ab zu Skoda und da geht alles deutlich einfacher mit der passenden Software.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Keine Ahnung ob der von einer Aktion betroffen war!


    Auf jedenfall ohne funktion des Sensors kein regeneration!


    Wart mal ab was die Werkstatt sagt. Russpartikelfilter ist eher unwahrscheinlich.

    der Golf, die Karre 8)


  • Das glaube ich schon. Denn jede Marke hat seine eigene Datenbank bzw Software. Türlich hätte er über Umwege die Aschebeladung auslesen können aber das hätte ihm doch auch nicht geholfen. Ab zu Skoda und da geht alles deutlich einfacher mit der passenden Software.


    du kennst dich da natürlich besser aus als ich!! bin jetzt von einer einfachen logik ausgegangen das es im grunde ja alles vw ist. mein vw/skoda händler kann das. oder ist es so, das sie speziell auch skoda service anbieten müssen?


    naja und der gedanke mit dem beladungszustand beruhte nur darauf das die karre über 140.000 gelaufen ist und die fehlermeldung DPF defekt zu finden war. wenn nur der differenzdrucksensor gewesen wäre, hätte man evtl. durch den beladungszustand rückschlüsse ziehen können.

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • moin liebe gemeinde,


    hier mal meine erfahrung mit meiner DPF-reinigung.


    bei mir kam die meldung "partikelfilter voll'" bei 190 tkm.


    ich hab mich im internet mit den möglichkeiten ausseinandergesetz. ein wechsel für ca. 2.200,00 € kam für mich nicht in frage.
    es gibt ja verschiedene möglichkeiten zu reinigen.
    schnell war klar, die chemische variante mit einem produkt von luiqi moly kommt bei einem filter voll mit asche nicht in frage. dieses produkt hilft bei asche eben nicht.


    ich habe drei firmen gefunden die sich mit dem verfahren "ausbrennen" beschäftigen.
    auf deren seite sieht man schnell wie sie das machen und was es kostet.
    ich hab mich für die firma DPF-Clean | http://www.dpf-clean.de | entschieden.


    also hin zu meiner werkstatt, filter ausbauen lassen, abholen lassen, rechnung per paypal überwiesen und gewartet.
    nach 7 werktagen kam der filter dann auch zurück, was ich irgendwie zu lang fand aber unvermeidbar war da ein feiertag auf einen werktag gefallen ist. was mir negativ aufgefallen ist, die firma meldet sich nicht wie verpsprochen per mail bei dir wenn der filter fertig ist und ein protokoll über die reinigung gibts auch nur auf nachfrage.


    am ende haben sie laut foto und protokoll 81 g verunreinigung aus meinem filter geholt. keine ahnung wie sich das zusammensetzt, im speicher war ein aschewert von 63 g hinterlegt.


    filter ist eingebaut worden und er schnurrte sofort.
    was eine freie werkstatt nicht so ohne weitere kann ist den aschegehalt im filter zu löschen.
    in meinem fall war mit einem bosch werkstattausleser nix zu machen, ich musste zu einem skodastützpunkt fahren und mir da den aschegehalt löschen lassen, bzw. hab ich 6 g hinterlegen lassen.
    und das war ein schwieriges unterfangen. gebundene werkstätten haben keine sonderlich hohe motivation dir für nen paar euro werte zu verändern. die möchten lieber nen kompletten DPF tauschen.
    woran das wohl liegen mag? ;-)


    mittlerweile bin ich 3 tkm mit dem wagen gefahren und in der zeit wollte er sich einmal regenerieren.
    ich fahre zu 90 % BAB mit nem durchschnitt von 130 kmh im 6. gang. das ganze ca. 20 minuten pro strecke oder 100 km pro tag.


    die kosten für die ganze aktion haben sich wie folgt zusammen gesetzt:


    388 € reinigung
    220 € ausbau, einbau, 40 min. testfahrt
    35 € aschewert löschen lassen
    15 € kleinteile


    gesamt: 658,00 €


    für einen filter der komplett von der asche befreit ist eine gute investition.
    und wenn man selber noch ahnung von autos hat oder vitamin b zu ner werkstatt sind die kosten bestimmt geringer was den ein-und ausbau betrifft.



    viele grüsse

  • Hallo Kollegen,


    ich lese hier Eure Beiträge zwecks DPF......
    Jetzt habe ich eine Frage an Euch ich habe das selbe Problem....Fahre gerade in Notlauf weil die DPF-Lampe angegangen ist wollte regenerieren auf der Autobahn 4. Gang 2500 U und was ist passiert notlauf....


    Ich bin zur Zeit immer in der Werkstatt zwercks Zwangsregeneration Kosten 80€ beim :) keiner kann mir sagen was das Problem ist der 1. sagt DPF muss erneuert werden der andere sagt nein sonst könnten wir keine Regeneration durchführen. Jeden zweiten Tag geht das Lämpchen an muss auch sagen muss durch ganz Stuttgart durchfahren 18 km bis zur Arbeit. Differenzdrucksensor letztes Jahr gewechselt ....
    Hat jemand Ahnung oder das selbe Problem um mir ne Antwort zu geben.


    Gruß Georg

  • Hatte das Problem kürzlich bei einem Audi. Die Werkstatt meine es bleibt nur der Einbau eines neuen DPF (was nicht wirklich preiswert ist). Habe dann selbst nach Anleitung mit Hilfe von VCDS die Regeneration ausgelöst. Problem behoben. Belastung nach 45 min Autofahrt unter 20%

  • Hallo Browling


    Ja die Regeneration mit VCDS mach ich ja immer in der Werkstatt aber nach 2 Tagen geht wieder das Lämpchen an.....


    Meine Frage ist warum so schnell....


    Danke der Antwort

  • Wenn du bei demjenigen mit VCDS bist, lass dir gleich noch den Aschemasse-Wert und Beladungskoeffizienten auslesen, Aschemasse in g gibt die gesamte, nicht verbrennbare Masse an Asche an, die nach einer Regeneration verbleibt, Beladungskoeffizient in % die aktuelle, vorhandene Masse, die noch verbrannt werden kann.


    Bei 60g ist der TDI PD voll und müsste ausgetauscht oder geleert werden.


    Bei 40% startet das MSG eine Regeneration oder ca. alle 400 km, je nachdem, was zu erst eintrifft.


    Meine Vermutung hierzu: Aschemasse liegt bei ca. 60g und er schafft es sich über kurze Distanzen mittels Zwangsregeneration zu retten.

  • Bitte auch bei 60g und drüber ersteinmal die Zwangsregeneration versuchen bevor getauscht wird.
    der Audi hatte 93%. Die durchgeführte Zwangsgeneration am Auto war vor 4 Monaten. Bisher kam keine Lampe oder Fehlermeldung mehr. Wenn es dann immer noch nicht geht kommt man um den Austausch nicht herum.
    Von einer Entladung würde ich persönlich abraten. Ist nur eine kurzfristige Hilfe.


    Lass mal hören was am Ende heraus gekommen ist.


    Gruss
    Thomas

  • Der DPF hält laut Hersteller 180.000km und deckt sich somit mit der Aussage von vr170


    Es gibt 5 möglichen den DPF in griff zu bekommen


    - 2400€ neuer DPF + Einbau bei Skoda
    - 1100€ DPF Delete Downpipe + Remap
    - 800€ aufbereiteter DPF + Einbau
    - 400€ chemische Reinigung
    - 20€ selber machen 0:-)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hallo Leute,


    ich habe Eure Nachrichten jetzt erst lesen können.....also ich war gestern beim Kumpel er hat mir per Zwangsregeneration mein DPF gelert bis auf 12 % runter davor war er mehr als 60% so hat er mir es gesagt....
    das auto läuft auf jeden fall besser jetzt mal schauen wie lange :D und noch was ich mir jetzt selber das VCDS bestellt müsste die nächsten Tage kommen.....dann kann ich ja selber mal nachschauen wie der stand des DPF ist und Euch es mitteilen.


    Gruß an alle.....


    noch kurz was anderes letztes jahr im september habe ich einen Ölwechsel durchgeführt (selber) 5W30 Castrol Edge habe ich reingetan....


    Meine Frage war jetzt beim Freundlichen um einen Kostenvoranschlag für einen Service durchzuführen sprich Öl, filter usw.....Da habe ich auf Vorschlag gesehen das sie AV-L 0w30 reinmachen wollen..


    was ist nun das richtige öl für dieses Auto...letztes jahr war es die 1. Ölwechslung von meiner seite aus davor weis ich nicht vom vorgänger