Vorglühkontrolllampe meldet sich

  • Zunächst möchte ich mich hier kurz als Neuling vorstellen - an alle ein "Hallo"! :)


    Ich habe das Forum hier über "google" gefunden, denn seit ca. 1 Monat sind wir Besitzer eines Octavia RS TDI 2,0 aus 2007. Den Wagen haben wir inkl. ABT-Tuning gekauft.


    Aber nun zum Problem, welches seit 2 Tagen vorherrscht (habe über die Suche - bevor auf die verwiesen wird - leider nichts geunden was meinen Fehlercode betrifft):


    Das erste mal ging die Kontrollleuchte für die Vorglühanlage nach dem Starten nicht mehr aus (konstantes Leuchten) und es kam die Meldung "Morotstörung!Bitte Werkstatt!". Habe den Wagen daraufhin aus gemacht und nach ca. 10 Sek. erneut gestartet - keine Fehlermeldung mehr, aber ich hatte das Gefühl, dass irgendwie Leistung fehlt. Zudem befand sich die Drehzahl im Leerlauf bei ca. 1000 und der Durchschnittsverbrauch wurde mit ca. 1,1 - 1,3 l angezeigt (schwankend). Nach einiger Zeit ließ das aber nach - war vielleicht auch nur, weil er kalt war??!!


    Heute Morgen bin ich dann wieder zum Auto und gleiches Spiel.....


    Nach der Arbeit heute war es aber anders, denn da hatte ich noch nicht gestartet, also nur Schlüssel rein und Zündung an, und da Blinkte die Kontrollleuchte plötzlich und Warnmeldung kam. Zündung wieder aus, erneuter Versuch, alles gut - auch war mit der drehzahl im Leerlauf alles gut und Power hatte er auch.


    Bin dann an meiner Werkstatt ran (freie Werkstatt) und habe den Speicher auslesen lassen - und leider finde ich hier über die Suche keine Anhaltspunkte, was er haben könnte, so dass ich meinem Schrauber nen Tipp geben kann (der der meinte, es kann von bis sein ?( ):
    Steuergerät: Motorelektronik
    Identifikation:
    Motorelektronik; KWP2000;Teile Nr:03G-ABT-018-EB; Programmstand: A4; Datenstand: 64; Codierbyte:03; Codierung:0000072; Gerätenummer: 092982; Systembezeichnung: R4 2,0l PPD1,2G; Variante: 0118


    Fehlercodes:
    522 P1592 Signal Höhengeber/Ladedrucksensor unplausibles Verhältnis


    Ich wäre sehr dankbar, wenn es hier jemanden gibt, der mir da weiterhelfen kann, denn wenn überhaupt habe ich den Fehlercode nur bei VW für nen Golf V TDI gefunden.....


    Schon mal herzlichen Dank!!!!

  • Und was sagen die VW Jungs zu dem Fehler?
    Skoda ist ja fast nichts anderes!

    Da steht, es kann was mit den Massepunkten im Motorraum sein, das ganze Kabel kann kaputt sein, Der Sensor kann ne Macke haben, oder aber ein Pumpe-Düse-Problem....
    Da steht eben viel..... Und für Frau irgendwie nur Bahnhof :-(
    (Im nächsten Leben werde ich KfZ-Meisterin :ups: )


    Mein Schrauber tippt ja auf den Sensor, aber meinte, ich soll mal in Foren schauen, ob hier nicht der Fehlercode schon bekannt ist, damit man das ggf. eingrenzen kann, denn er will nun nicht ein Teil nach dem anderen austauschen.....
    Zudem ist die Problematik, dass ich heute nicht bei ihm war und die Lampe noch leuchtete....

  • Ich habe es auch mal gehabt, meiner hatte aber erst 16t runter, paar mal Fehler löschen und seit dem läuft er Super!

    Arctic Octavia V/ RS FL Lim | White
    Honycomb Grill|LED 5000K Kennzeichen|KW V1 Inox|Corniche Challenge 8,5x19 et45(Schwarz-Matt)|FSB|GTI Fußstütze|Innenraum 10000K LED`s|HB4 XenonLook in Nebler|Schwarze Schriftzüge|Turbodödel Software! (421NM)|OEM China LED RL|SunTec 95% Scheibentönung|Blinker, TFL, Nebler getönt|dbilas Flowmaster

  • Fehler gelöscht wurde heute auch erstmal - ich werde es gleich sehen, weil ich gleich noch mal los muss, aber mich wurmt sowas immer, weil ich bereits einmal das "Vergnügen" hatte nen Motorschaden zu erleben.....
    Ach so, km-Stand jetzt ist 110.etwas....

  • benutz doch einfach mal die suche in sachen glühwendel, abgassensor oder ähnliches ...
    wenn du glück hast ist es nur ein sensor ... aber die "Wendel" ist halt für viele fehler da ...
    bei mir zb. n temperaturfühler bank 2 kaputt gewesen ..
    man kann aber auch ne geführte fehlersuche mit den VAS Testern in der werkstatt machen :) dann weiss man ob der sensor kaputt ist oder nicht ;)

  • So, nachdem ich los war bzw. wie ich los bin, war alles wieder in Ordnung - kein Blinken, kein Dauerleuchten, keine Fehlermeldung.... komisch und mich beunruhigt sowas leider immer....

    benutz doch einfach mal die suche in sachen glühwendel, abgassensor oder ähnliches ...
    wenn du glück hast ist es nur ein sensor ... aber die "Wendel" ist halt für viele fehler da ...

    Ich habe mich hier schon - und eben auch wieder - durch die Suche "gequält", aber:
    In den Beiträgen, die ich finde, steht, dass die Lämpchen während der Fahrt Disco spielen und das hatte ich (bisher) noch nicht.
    Zudem kann man auch da wieder nur das von-bis lesen und wie gesagt, ich möchte ungern nun alle Sensoren tauschen lassen - aber mehr wie die Fehlermeldung oben habe ich leider nicht :worry2:
    Wie kann ich das denn ggf. besser auslesen lassen???
    Mein Schrauber is ne freie Werkstatt (aber er kennt sich excellent mit Audi und VW aus).... und dafür extra zu Skoda? Habe leider nicht so gute Erfahrungen mit Vertragswerkstätten gemacht (war allerdings bei BMW), denn zum einem sind die mega teuer und zum anderem ziehen die Frauen gerne mal über den Tisch und das macht mein Schrauber eben nicht! :thumbsup:

  • na wenn dein "freier" auch ein VAS Tester hat, dann kann der die geführte Fehlersuche auch machen ;) ganz einfach ...
    dann weisst du aber auch obs nur sporadisch war oder ob der Sensor wirklich kaputt ist ...
    bei mir stimmte z.B. der "Ohm" Wert nicht beim Sensor...

  • Hallo bei VW gibt es eine TPI . 1.Massepunkte reinigen 2.Reparaturleitungssatz einbauen (1kd971658beim Passat mit dem Motorcode BMR) 3. Softwareupdate für das Mototsteuergerät durchführen.Technischer Hintergrund .Übergangswiederstände.Der Leitungsstrang kostet bei einen Passat mit dem Motorcode BMR ca. 24€ was hast du für einen motorcode BUZ BKP BMA BVE BMN

  • Zunächst Danke für die Antworten :)


    Ich werde nachher mal nach den Angaben die hier gefragt wurden schauen und mitteilen.


    Seitdem der Fehler gelöscht wurde kam keinerlei Meldung mehr - auch kam kein Fehler wenn ich richtig Gas gebe oder ähnliches (war ja hier in div. Beiträgen beschrieben).... vielleicht hat es ich also erledigt. Bin am WE immerhin knapp knapp 1.000 km gefahren und habe den Wagen mehrfachaufgrund von Stops gestartet :be cool: