Nachweis Geschwindigkeitsmesser bei 19 "

  • Guten tag
    Ich habe mir einen octavia Rs bestellt der 26 kw geliefert wierd und wollte mir da drauf direkt 19 " felgen kaufen .
    Felgen : 8j -19
    Reifen : 235 35 19 91Y
    nun steht im Gutachten folgendes :


    Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
    Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO)


    Was muss ich da tuen um die felgen + Reifen kobination eigetragen zu bekommen ?
    laut einem internet rechner liegt die tolleranz mit den reifen bei 1,5%? ?( ?(
    Danke im Vorraus

  • dann nimmst 225/35R19 und GUT ist ... passen auch und weniger Probleme. ;)


    Ganz andere Frage: Kommst aus Deutschland ?


    Denn in Deutschland ist eine Abweichung von 2% noch normal, das trägt dir jeder TÜVér ohne Probleme ein. ^^

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • ja komme aus deutschland !
    berechnet sich der tüv den abrollumfang selber oder muss ich im das nachweisen ?

  • Berechnen die selber und bis 2% ist kein Akt. ;) Such dir einfach den passenden Reifen aus und gut, eingetragen bekommst ihn sowieso. Unter 2% brauchst den Tacho nicht anzugleichen ... Hier fahren zig Leute die 225/35 oder 235/35iger Reifen ohne was gemacht zu haben

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Du hast ja im MFD eine digitale Geschwindigkeitsanzeige.
    Mach mal ein paar Probefahrten und vergleich mit der Geschwindigkeit auf einem GPS Navi ;)
    Wobei du ja wohl nicht die Katze im Sack kaufen möchtest und nachher feststellen musst, dass die Abweichung zu gross ist... :dontknow:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • welche Einpresstiefe haben die Felgen ? :dontknow: und warum gerade 235iger Reifen ?

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • welche Einpresstiefe haben die Felgen ? :dontknow: und warum gerade 235iger Reifen ?

    ET ist 35
    habe die 235 Dunlop sportmaxx noch von meinem vorherigem auto behalten ?

  • na dann viel Spass beim eintragen :sweat3: .... die ET wird schwer drunter passen ;) Reifen passen aber ohne Probleme .....


    Die meisten haben keine Probleme wegen dem Abrollumfang, es kann natürlich immer wieder mal Prüfer geben die es nicht eintragen wollen wegen fadenscheinigen Begründungen :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hatte bei der Abnahme auch das Problem.
    Fahre 235er 19Zoll. Der GTÜ´ler wollte einen Nachweis von einem Boschdienst oder so über die Richtigkeit/Abweichung des Tachos. Also war nix mit eintragen. Zwei Tage gewartet, da kommt der TÜV´ler zur gleichen Werkstatt, der fragte nur ob ich mal eine Vergleichsfahrt mit nem Navi gemacht habe. Das habe ich: bei 100km/h auf Tacho zeigt das Navi 99km/h an.
    Das reichte ihm und fertig.

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • also wierd es schwer mit et 35 und 235 35 da ich den wagen dezent tieferlegen wollte ohne arbeiten an der karrossarie zu machen

  • Ja, so wird's werden !!! Wird nicht passen , ohne was an der Karosse zu machen. Hättest dich mal vorher informieren müssen



    Sent from my iPhone

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ja, so wird's werden !!! Wird nicht passen , ohne was an der Karosse zu machen. Hättest dich mal vorher informieren müssen



    Sent from my iPhone

    felgen sind ja noch nicht bestellt kann man ja noch alles ändern :P
    Ist es den Besser mit der kombination 225 35 19 ET 50? und dan H&R 35mm Federn :dontknow:

  • 1. mal nicht alles durcheinandern würfeln...die ET hat mit den Reifenmaßen nichts zu tun
    2. 235 auf einer 8J Felge sieht sowieso...naja...sagen wir nicht gut aus...


    entweder:


    235 35 19 auf 8,5x19 ET40-46


    oder


    225 35 19 auf 8,0x19 ET 42-50



    in Verbindung mit 35iger HR sollte das bei jedem Tüv ohne Änderungen durchgehen...die Laschen im vorderen Radhaus würde ich aber immer umlegen..

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Nur nochmal zum Vergleich :
    Also ich fahr eine 8X19 ET41 Passat CC Felge "Lugano" mit 235/35-19 ohne Probleme mit Serienfahrwerk. Zur Eintragung hab ich bis auf meinen Fahrzeugschein , nichts beigehabt, wurde anstandslos eingetragen. Radabdeckung an der VA ist zwar grenzwertig, da wurde aber der Ermessensspielraum des Prüfers einbezogen und somit war es gut ...
    Gruß IAVRS

  • Ich fahre 225/35 gummi auf 8x19 et45 mit 35mm H&R federn, alles zusammen beim tüv durch bekommen, BEIM ZWEITEN TÜV, der erste wollte von mir auch diesen Nachweis haben, wegen der Abweichung, sollte auch zu Bosch fahren und das prüfen lassen, leider waren die nicht mehr da, also habe ich herum Telefoniert und gegoogelt, wo man denn so etwas noch auf die schnelle machen lassen kann und hatte raus gefunden das das bei der DEKRA bei uns ginge, also dort hin zur TÜV Prüfung und der Tüvprüfer wollte das gar nicht sehen, als alles fertig war und eingetragen war, habe ich ihn dann gefragt wie es mit der Abweichung aussieht, da holt er nen Taschenrechner raus, schaut in den Fahrzeugschein nach der Originalgröße, tippte irgend was im Taschenrechner ein und sagte dann das diese 0.9% beträge und ich ja 2% Spielraum habe und das alles kein Problem ist.


    Nur bei mehr als 2% müsste ich eine Tacho Eichung vornehmen lassen.


    Also das kommt halt immer darauf an wie sehr der Tüvprüfer gebildet ist und wie sehr er sich auch selber mit dieser Materie beschäftigt, er sagte dann auch das er einen 5er Golf GTI mit 20" fährt und das auch kein Problem sei, also warum sollte es dann bei mir mit 19" ein Problem geben.

  • Hello,
    also ich hatte meine Brock b21 in 19" drunter ET glaube ich war irgendwas mit 40 oder 45 auf jedem fall waren bei mir auch noch 50/50 H&R federn drin und habe alles eingetragen bekommen.


    Hoffe konnte dir irgendwie bei deiner entscheidung helfen.


    Ciao

  • Hello,
    also ich hatte meine Brock b21 in 19" drunter ET glaube ich war irgendwas mit 40 oder 45 auf jedem fall waren bei mir auch noch 50/50 H&R federn drin und habe alles eingetragen bekommen.


    Hoffe konnte dir irgendwie bei deiner entscheidung helfen.


    Ciao


    Achso! Geschwindigkeitmessung oder jegliches an der Karroserie musste ich auch nichts machen.

  • Mich würde mal interessieren wie ihr 225/35 R19 auf einem Kombi eingetragen bekommt. Das ist eigentlich in den meisten Gutachten ausgeklammert.

    RS TFSI (233PS/321NM - laut Prüfstand)


    HB4 XenonLook (Nebel), Osram Nighbreaker (Fern), LED KZB, Milotec Waben-Grill, Scheinwerferblenden, Heckspoiler, Dectane RL (Smoke), K&N Luftfiltermatte, BN Pipes ab Kat., Muggianu Software, 19" ASA GT1 mattschwarz, 40er H&R Federn und LADEKANTENFOLIE!! :pinch:

  • Ist ausgeklammert, weil der "normale" Combi (nicht RS) 1150kg Achslast hat. Und die Reifen 225 35 R19 haben nur ne 88er Traglast (also 1120kg).


    Beim RS ist es egal, der sollte 1100kg hinten haben und ich habe einfach ablasten lassen auf 1120kg.


  • ET ist 35
    habe die 235 Dunlop sportmaxx noch von meinem vorherigem auto behalten ?


    Die Felgen kannst du vergessen. Bestell dir eine ET45 bis ET50.




    felgen sind ja noch nicht bestellt kann man ja noch alles ändern :


    Dann isses gut. Wie gesagt, besorg dir 8x19 ET45 (passt knapp) bis ET50 (besser).




    Ist es den Besser mit der kombination 225 35 19 ET 50? und dan H&R 35mm Federn
    :


    Nein. Damit hast du zwar mehr Platz bei ET45, aber die Felge ist am Bordstein noch exponierter.




    Sorry, diese Sichtweise kann ich nicht ganz nachvollziehen. Nicht jeder steht auf "gezogene" Reifenflanken.


    Ein 235er steht auf einer 8.0 bis 8.5 optimal gerade mit senkrechten Flanken. Beides ist technisch optimal.
    Aber die 235er sind auf der 8.0" eindeutig alltagstauglicher. Bei 8.5" führt schon der geringste Bordstein-
    kontakt und der Besuch einer Waschanlage zu Schäden am Felgenhorn.


    Man braucht sich ja nur mal umzusehen welche Reifen die Autohersteller auf welche Felgen montieren. Bei
    PKWs auf einer 8.0" von 225 bis 255 mm Reifenbreite, meist 235er oder 245er. M3 E36 und A4 B6/B7 hatten
    235/45 R17 auf einer 7.5Jx17. VW montiert beim GTI6 225/35 auf eine 7.5" und die 235/35 beim R auf eine
    8.0". Da sieht man was das Optimum ist. Sofern man bei 19" überhaupt von einem Optimum reden kann.
    Denn ich persönlich würde nie wieder 19" kaufen. 17" und 18" fahren sich einfach deutlich besser.


    Und wie du einen 235er auf einer 8.5x19 ET40 ohne Karosseriearbeiten unter die Kotflügel bekommen willst
    ist mir auch schleierhaft. Das schleift wie bekloppt. Ich würde da eher ET48 bis ET50 anstreben.


    :schwitz:

  • Danke für die Hilfe hab mir jetzt 8,0j x 19 mit et 50 gekauft und 225er Reifen heute um 18 Uhr bekomme ich endlich meinen wagen

  • Sorry, diese Sichtweise kann ich nicht ganz nachvollziehen. Nicht jeder steht auf "gezogene" Reifenflanken.


    Ein 235er steht auf einer 8.0 bis 8.5 optimal gerade mit senkrechten Flanken. Beides ist technisch optimal.
    Aber die 235er sind auf der 8.0" eindeutig alltagstauglicher. Bei 8.5" führt schon der geringste Bordstein-
    kontakt und der Besuch einer Waschanlage zu Schäden am Felgenhorn.


    und ich kann wiederrum diese Kritik nicht nachvollziehen...bei 225 und 8.0 und 235 und 8.5 stehen die Flanken sehr wohl gerade sind keineswegs gezogen...ich fahre selbst 8x18 mit 225 und die Flanken stehen exakt gerade...ich stehe auch nicht auf gezogene Flanken a la 225 30 20 auf 9 oder 9.5x20...das sieht beschissen aus...um es mal auf Deutsch zu sagen...aber bei 225 und 8.0 ist der Felgenschutz vom Reifen wohl noch sehr gut als Zweckmäßig zu bezeichnen... 8|

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Also nochmal: bei einer 8J Felge ab ET 45-50, ET 42 würde wahrscheinlich auch noch passen ( hatte ich vorher ),bei 8,5J kann ET 42 schon den Prüfer zum Wahnsimm treiben. Das ist Fakt. Und ich fahre übrigens 8J, noch mit 225-ern. Und ich finde, daß man damit schon höllisch aufpassen muß mit den Bordsteinen. Meine 235-er sind schon bestellt.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Und ich fahre übrigens 8J, noch mit 225-ern. Und ich finde, daß man damit schon höllisch aufpassen muß mit den Bordsteinen.


    :big eye:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • @Pioneer:Guckst du.... ;)
    Es ist wie es ist: der Felgenrand steht leicht über dem Reifen ( zum ist es bei mir so, da wird es bei anderen ähnlich sein ) . Somit hinterlässt die kleinste Berührung mit dem Bordstein unschöne Spuren.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • ich hjab ne 8,5x19 Felge und jetzt 235iger Schluffen druff :D und muss sagen, daß die Sava´s ne richtig gute und breite Felgenschutzleiste haben. :thumbup: Wenn ich dran denke kann ich ja mal Bilder machen ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • also ich fahr ja auch 8,5x19 ET45 mit 235er Hankook V12 mit Felgenschutzflanke, aber die hilft definitiv nicht :D:D:D

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


    Einmal editiert, zuletzt von The NBK 187 ()

  • Pioneer, ich weiß, dass die von dir genannten Felgen/Reifen-Kombis noch nicht wirklich "extrem" sind.
    Es ging mir hauptsächlich darum, dass ein 235er auf einer 8" keineswegs blöd aussieht. Ich denke wir
    liegen da nicht soooo weit auseinander.


    Bis auf die ETs, denn selbst mit ET45 kann es schon richtig eng werden und auch mal schleifen. Deshalb
    sehe ich das mittlerweile als absolute Untergrenze an und rate eher zu ET48/ET50.


    Ich bin jetzt in Folge vier 8.0"-Felgen gefahren, alle mit 225ern. Ich denke ich weiß wovon ich rede und
    mir kommt in Zukunft nur noch ein 235er auf eine 8.0".

  • ich hjab ne 8,5x19 Felge und jetzt 235iger Schluffen druff :D und muss sagen, daß die Sava´s ne richtig gute und breite Felgenschutzleiste haben. :thumbup: Wenn ich dran denke kann ich ja mal Bilder machen ...



    Anbei mal ein Bild, wie es denn mit den 235igern ausschaut bei mir ...


    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Das nenn´ ich mal " Felgenschutz". :thumbup:

    komisch...das du bei 8,5" und 235 vom Felgenschutz überweltigt bist...und 8,0" und 225 nicht...abgesehen von Fertitungstoleranzen...ist bei beiden Variante die 8" Felge gegen über der 8,5" Felge knapp 13mm schmaler...der Aufgezogenen 225Reifen gegenüber dem 235 aber nur 10mm was bedeutet das man bei 225 auf 8" 1,5mm mehr Felgenschutz hat, als bei 235 und 8,5"...scheiße Mathe was?



    und wenn ich meine Felgen/Reifen Kombi von Oben Fotografiere sieht das genauso aus!!!... also wo liegt das Problem das ihr versucht einen hier kleinzureden

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ganz einfach: weil der hier sehr groß erscheint. Da muß man nicht nachfragen. Das sieht ein Blinder mit Krückstock...also sogar ich. Bei mir steht der Felgenrand leicht über; und genau das reicht aus um sich bei leichtestem Bordsteinkontakt die Felge zu versauen.
    Und eins kannst du mir glauben: Du mußt mir nichts vorrechnen, das kann ich selber ziemlich gut will ich mal behaupten. Ebenso will ich auch nichts kleinreden. Aber eigentlich müsstest auch mittlerweile mitbekommen haben, daß dein Rechenspielchen hier überhaupt keine Bedeutung hat, da sich die verschiedenen Reifentypen unterschiedlich stark auf der Felge ziehen. Also, immer vorher schön durchlesen und dann erst den eigenen Senf dazugeben.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • 8| Sag mal, was hast du denn heut gefrühstückt ?? :ups: Ich hab doch NUR geschrieben das ich jetzt durch den 235iger eine Felgenschutzleiste habe, die den Namen auch "etwas" verdient :D Denn mit den 225igern die ich vorher drauf hatte, war von Felgenschutz nicht viel zu sehen.
    Das man mit solchen Felgen vorsichtig fahren muss und überall die Augen offen haben, sollte eh klar sein. Wenn man mit einer 8,5" Felge und 235iger Reifen irgendwo an einer Bordsteinkante entlang schrammt, dann wird auch die Felge 100%ig was ab bekommen, da Gummi ja bekanntlich auch mal nachgibt.


    Im Anhang mal ein Bild mit 225igern.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • 08/15: mit dir hab ich gar nicht gesprochen...bei 8,5" Felgenbreite
    sind 235 natürlich die vernünftigere Reifewahl...das...genau das habe
    ich...wenn du mal auf die letzte Seite schaust geschrieben...und nichts
    anderes...komisch ist aber das es für gut befunden wird wenn du es schreibst
    und 2 Tage später ein Bild dranhängst...und wenn ich es schreibe...wird
    es in der Luft zerrissen:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Das du schon auf der vorherigen Seite genau das geschrieben hast, ist bei mir leider unter gegangen :(
    Oh Mann .... Nun gut !! Passiert !

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich