Hat schon Jemand seinen rs gewogen oder kennt Tests mit dem Meßwert : Leergewicht Octavia RS ?
Tatsächliches Leergewicht
-
-
VFL Benziner/Schalter 860 KG VA/600 KG HA gewogen.
-
Die Angaben in der Zulassungsbescheinigung kommen schon hin.
Sie sind m.W. ausstattungsspezifisch und wenn ich das richtig in Erinnerung habe
inkl. 3/4 Tankfüllung und 68 kg Fahrer + 7 kg Gepäck. Insofern kann man es auch
halbwegs genau ausrechnen. Oder man fährt eben beim Baustoffhändler oder einem
Entsorgungsbetrieb auf die Waage. -
IIch fahre morgen mal die Waage wenn ich es nicht vergesse.
-
Ich war doch auf der Waage........
-
Also meines Wissen werden die Fahrzeuggewichte vom Hersteller immer ohne Ausstattungen ermittelt bzw. auch angegeben.
Also alles was du an extras verbaut hast, ist in den Gewichtsangaben noch nicht enthalten. Und da kommen noch mal einige Kilos zusammen. Habe mal einen Test darüber gesehen.Und 68kg für den Fahrer als Durchschnitt anzugeben ist ja wohl ein Lacher.
Welcher ausgewachsene durchschnittliche große Mann wiegt 68kg? -
Ich :). Bin 1,86 groß.
-
Ich :). Bin 1,86 groß.
:mulmig: du solltest mal was essen
In CH ist es soweit ich weiss so, dass alle Betriebsflüssigkeiten voll sind (auch Wischwasser), 3/4 Tank voll, 75kg Fahrer: Bei mir stehen 1495kg Leergewicht im FZ-Ausweis -
In CH ist es soweit ich weiss so, dass alle Betriebsflüssigkeiten voll sind (auch Wischwasser), 3/4 Tank voll, 75kg Fahrer: Bei mir stehen 1495kg Leergewicht im FZ-Ausweisbei meinem stehen 1470kg Leergewicht... hast wohl die bessere Ausstattung
-
Ich hab 1525Kg drin stehen und meine RS wiegt vollgetankt und mit mir 1702Kg laut Waage auf dem Wertstoffhof - hab zwei alte Röhrenmonitore abgegeben und wollte es mal wissen damals
-
bei meinem stehen 1470kg Leergewicht... hast wohl die bessere Ausstattung
Navi, Sitzheizung vorne, doppelter Ladeboden und Reserverad dürften auch ein wenig auf's Gewicht drücken
Wobei du ja den FL hast und ich den innenFL -
Zitat
Das ist ja noch schlimmer als ich befürchtet habe. 58,9 : 41,1 :hammer:
Warst Du mit oder ohne Reserverad beim Wiegen?
Ja, ca.20 Liter im Tank und 20er montiert.Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk
-
Also meines Wissen werden die Fahrzeuggewichte vom Hersteller immer ohne Ausstattungen ermittelt bzw. auch angegeben.
Also alles was du an extras verbaut hast, ist in den Gewichtsangaben noch nicht enthalten. Und da kommen noch mal einige Kilos zusammen. Habe mal einen Test darüber gesehen.Das gilt für den Prospekt (da geht es auch nicht anders), aber nicht für die Zulassungsbescheinigung !!
Also bitte nicht Gerüchte in die Welt setzen. Meine eigenen Messungen auf der Radlastwaage
beweisen das Gegenteil. Man kann es auch nachlesen wenn man mal Google bemüht.
Und 68kg für den Fahrer als Durchschnitt anzugeben ist ja wohl ein Lacher.
Welcher ausgewachsene durchschnittliche große Mann wiegt 68kg?Wieso ist das ein Witz? Bist du dicker? Und es soll auch weibliche Fahrer geben.
Außerdem kommen 7 kg Gepäck dazu und dann sind wir schon bei 75 kg und das
dürfte dem europäischen Durchschnitt der männlichen und weiblichen Autofahrer
schon sehr nahe kommen. Wenn deutsche Männer eher schwerer sind und grie-
chische Mädels etwas leichter, dann gleich sich das aus. Oder sollen wir jetzt
für den Ocatvia eine andere Norm zu Grunde legen als für einen Fiat 500? Wenn
das Gewicht für dich ein Thema ist, dann nimm einfach ab. :hammer:
Ich hab 1525Kg drin stehen und meine RS wiegt vollgetankt und mit mir 1702Kg laut Waage auf dem Wertstoffhof - hab zwei alte Röhrenmonitore abgegeben und wollte es mal wissen damalsWas wiegst du denn?
Ernsthaft: da würde ich gerne mal eine zweite Messung auf
einer wirklich genauen Waage sehen. Das kann eigentlich nicht sein. Selbst ein voll
ausgestatteter RS TDI Combi kann nicht 1.7 to wiegen.ps:
60 : 40 ist doch völlig ok !! Ein Megane RS hat 64 : 36 und keiner beschwert sich über das Handling.
Was meist vergessen wird: Das Gesamtgewicht ist noch viel wichtiger als die Verteilung. -
Also bei meiner Größe von 1,89 wäre ich mit 68 Kg ein echter Schmalhans, der über dem Sockenhalter abbricht!
-
Also ich habe mal google bemüht und bin auch bei wikipedia fündig geworden.
Dort heißt es:
Zitat:"In der ab 2005 gültigen Zulassungsbescheinigung (Teil I) wird der Begriff im Feld G als „Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg Leermasse“ verwendet. Das Leergewicht umfasst hierbei das Fahrzeug inklusive vollem Kraftstofftank, Fahrergewicht (75 Kilogramm), Bordwerkzeug, Ersatzrad, Verbandkasten und Warndreieck."
Für mich bedeutet das nicht, dass hier das Fahrzeuggewicht einschließlich der individuellen Sonderausstattung gemeint ist. Sondern die Grundausstattung einer Modellreihe einschließlich der explizit genannten zusätzlichen Teile.
Der Hersteller wiegt doch nicht jedes vom Band laufende Fahrzeug indivduell nach oder etwa doch?
-
Welcher ausgewachsene durchschnittliche große Mann wiegt 68kg?ICH ! ...welche Hälfte kannst Du Dir aussuchen...
-
Wave, "im Betrieb befindlich" kann man auch als "inkl. Ausstattung" interpretieren.
Jedenfalls stehen in der Zul.besch. je nach Ausstattung völlig verschiedene Gewichte. Also muss es
individuell sein.Bei meinem GTI stand in der ZB auch nicht 1336 kg wie im Prospekt, sondern 1403 kg und das kam hin.
Ich schreibe ''kam'' auch weil mein GTI im Laufe der vier Jahre immer leichter geworden ist. Leer, also
ohne Sprit und Fahrer wiegt die Mühle sogar 'nur' 1275 kg.Davon kann sich Opel mal eine Scheibe abschneiden, denn trotz der vorsintflutlichen Hinterachse wiegt
beim Astra schon das Basismodell mehr. -
Daß die Opel mittlerweile viel zu viel Gewicht mit sich rumschleppen ist wohl wahr.Aber die Verbundlenkerachse funktioniert tadellos,eigentlich sogar ziemlich gut.Kann man auch im Kapitel Komfort in verschieden Zeitungen nachlesen... Sie ist außerdem kostengünstig und platzsparend.
Mein RS wiegt laut Waage ( beim Verwerter gemessen ) übrigens 1460 kg ohne Fahrer mit ca. 1/4 Tank. -
Eine Verbundlenkerachse ist kostengünstig und platzsparend . Komfort und Fahrverhalten sind bei einer vernünftigen Einzelradaufhängung wie im Octi2 oder Golf 5 besser , dafür ist die Octi 2-Hinterachse sehr viel schwerer als die Verbundlenkerachse des Vorgängers . Ich könnte mir vorstellen , dass Rennfahrer , die sich überwiegend auf glattgebügelten Rennstrecken bewegen , die leichtere Vebundlenkerachse bevorzugen würden .
-
Laut ZB Teil 1 1510kg
-
Was fahrt ihr alle für Panzer?