Turbolader Fehler?

  • Guten Morgen zusammen...


    Bei meinem RS TDI mit DSG ist mir folgendes aufgefallen....


    Ich fahre z.B im manuellen Betrieb in Gang 2...
    Umdrehungen etwa 2000-2500...
    Wenn ich dann voll beschleunige und bei ca. 3000-3500 hochschalte,
    macht es aus dem Motorraum ein Geräusch was einem " Blow-Off " Ventil ähnlich ist...
    Ist schwer zu beschreiben...
    Ist das der überschüssige Ladedruck der entweicht?
    Es ist nicht extrem laut oder so aber wenn ich neben einer Bahnhaltestelle oder zwischen Häuserblöcken fahre mit leicht geöffnetem Fenster,
    fällt mir das schon auf...
    Der Motor dreht hoch und dann klingt es wie ein "pfff" :D


    Ist das normal?


    lG :)

  • So ging bei mir der Lader kaputt, wieviel KM hast du drauf und ist es ein PD oder CR?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Solange alles andere Normal läuft würd ich mir da keine Gedanken machen ... also immer ruhig bleiben

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ne da kanns das nicht sein. Ich hatte einen Riss im Krümmer und wenns warm wurde hat sich das ausgedehnt und hat gepfiffen. Wobei das schon böse laut war.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Aber nicht bei einem RS der 1500km weg hat ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Also ich finde er zieht ganz normal...
    Alles gut...nur mir ist das eben aufgefallen und naja...
    Bin mir nicht sicher ob das von Anfang an schon so gewesen ist...habe ja nicht nach 100km schon so viel Gas gegeben...
    Nicht das der bei der nächsten AB-Fahrt in Arsch geht...


    Zu kasa:


    Also pfeiffen tut das nicht...
    Das ist halt eher so wie ein "blow-off" ventil....
    Und laut ist es auch nicht...aber man hört es halt schon ?(

  • einfach weiter beobachten und nicht verrückt machen lassen. ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Das ist normal das man das hört wenn man zwischen zwei heuserblocks oder an eine Mauer vorbeifährt und voll Gas gibt.


    Das ist kein kurzes zischen sondern ein wenig längeres gleichmäßiges zischen oder??

  • Bei meinem ex RS TDI (war zwar ein PD, ka ob das einen Einfluss hat) hat der Lader auch ein ziemlich lautes Pfeiff - Geräusch verursacht, hatte aber bis 60'000 Km keine Probleme mit dem Turbo (wurde dann verkauft).


    Mich wundert nur jetzt, dass der TSI nicht so pfeifft... evtl. nehme ich das auch subjektiv falsch wahr.

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

    Einmal editiert, zuletzt von redmachine ()

  • Hmm....ich warte mal...
    Vllt. bilde ich es mir auch ein...
    Aber im 2ten (nur im 2ten) bei ca. 3000-4000Umdrehungen hört es sich leicht wie ein metallisches kreischen an..
    ABER...wie gesagt...vllt. ist es auch nur Einbildung...

  • Liegt evtl. an dem Schlaustück, welches direkt am Turbo dran ist, da dehnt sich das Gummi gern mal aus und dann kommt das pfeifgeräusch, bei mir kommt noch dazu das der Gummi durch die ständige thermische Belastung schon extrem weich geworden ist (180.000 km)


    Haben im übrigen auch die Passats, sowohl 140 als auch 170 PS mit zu kämpfen, bei erst 1.500km ist das aber eher ungewöhlich, ich würde es aber nicht ausschliessen. In wie weit ein Wechesl des Schlauches Besserung bringt, kann ich nicht beurteilen.... :rolleyes:


    MfG Felix

  • Seid ich am we beim leistungsprüfstand war, und meine werte nicht wirklich die besten waren! Habe ich auch das problemmit mit dem pfeifen wie beim blow off ventiel.
    Nur das es bei mir echt extrem ist, sprich ab ca.2500 umdrehung im jeden gang bis ende tacho.
    Ich habe nen S3 CDL Motor (K04) lader + optiemierung.
    Ich werde noch das SUV prüfen. Ansonsten weis ich auch nicht weiter.
    Vieleicht kann ja einer helfen bei der fehler suche

    VIRS Grüße wünscht Rico...


  • habe jetzt gerade erst 1500km runter habe einen CR...


    Denke mal du hast noch Garantie ?! Dann fahr doch zu deinem Händler nimm den Meister mit und dann führ ihm das Geräusch vor was du meinst.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Also ich fahre meinen RS TFSI schon recht lange und muss sagen, dass ich mich damals auch als Turbounerfahrener ganz schön erschrocken habe. Aber dieses zischen ist zumindest beim TFSI wirklich normal... klingt schon recht böse. darum weiß ich auch nicht, wawrum viele sich so nen dummes popoff - ventil einbauen wollen... ich finde, dass es so schon genügend klang hat...
    aber an deiner stelle würde ich mich auch nicht verrückt machen lassen! das ist wirklich normal, selbst beim diesel...

  • reis mal deinen Mund weit auf und atme tief ein...zischt nicht viel oder?...das könnte man mit einem Saugmotor vergleichen...dann spitz mal die lippe damit die öffnung kleiner wird und hol dann tief luft...zischt wa?...was haste gemacht...gleiche Menge Volumen durch eine kleineren Querschnitt gezogen...nichts anders passiert beim Turbomotor...nur eben das da nicht der Querschnitt kleiner wird sondern das geförderte Volumen größe...


    einfach kann man es glaube mit dem zische nicht Bildlich erklären...


    :D:D




    *jetzt hätte ich gern einen Videochat damit ich sehen kann wie viele das jetzt wirklich ausprobieren :D

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"