Hallo, für alles die es nicht gesehen haben hier mal der Link zum Beitrag.
Ich fand ihn echt interessant und nützlich.
http://www.youtube.com/watch?v=82wuy-h_dUI
MfG Felix
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hallo, für alles die es nicht gesehen haben hier mal der Link zum Beitrag.
Ich fand ihn echt interessant und nützlich.
http://www.youtube.com/watch?v=82wuy-h_dUI
MfG Felix
leider eine menge müll was dort gezeigt wird...
Wers wissen will wie es wirklich richtig und kratzerfrei gemacht wird
---> http://www.Fahrzeugpflegeforum.de
Stefan
Soweit so gut, aber ich würde erstens den Felgenreiniger weglassen und zweitens bestimmt keinen Chemiereiniger für die polycarbonatbeschichteten Scheinwefergläser nehmen.
Ich würd auch nie mit so nem Schwamm übern Lack, da hört man ja richtig wies schmirgelt...desweitern sollte bei dem Pinsel zumindest das Kunstoff und Metall gut mit Isolierband umwickelt werden.
Hmmm, wenn ich so mein Auto jedes mal Waschen würde, müsste ich auch jedes mal Wachs nachlegen...oO
Ich Wasche meinen immer mit nem Schwam und leder ihn hinterher ab, und die kratzer die ich vieleicht damit rein mache sind nix gegen die Steinschläge an der front...
allerdings hat der gute man mit dem ein oder anderen auch recht, z.b. wenn mit schwamm dann KEINE Kreisendenbewegungen machen
Deswegen nehme ich einfach den angenehmen waschhandschuh von maguiars
Ich denke schon das er da ein wenig Ahnung hat, damit verdient er immerhin seine Brötchen.....
Aber war ja klar das es einige wieder als Blödsinn hinstellen.... :peace: :mussweg:
Deswegen nehme ich einfach den angenehmen waschhandschuh von maguiars
und du meinst nur weil auf dem Gummibund vom deinem Handschuh Maguiars steht entwickelt der Dreck auf deinem Auto einen siebten Sinn und verfängt sich nicht im Lappen und verursacht keine leichten Oberflächenkratzer auf dem Klarlack wenn du kreisende Bewegungen machst?
genau den gleichen Handschuh gibs im Baumarkt auf dem Krabbeltisch im 5er Pack für 1 Euro...ach ne...stimmt..da steht ja dann nicht Maguiars drauf...und er kostet nicht 15 Euro pro Lappen...dann kanns ja nix taugen gell
junge junge...
nicht kurm nehmen aber musste gesagt werden
ob da jetzt meguiars drauf steht oder nicht ist denke ich egal..
ich selbst habe einen von besagtem hersteller und einen no-name waschhandschuh..
ich denke mal was basti sagen wollte ist wohl einfach dass ein waschhandschuh um welten besser ist als ein schwamm..
wenn der typ damit seine brötchen verdient dann sollte er auch nicht mit schwamm arbeiten..
ich selbst finde den beitrag nicht so wirklich prickelnd..
von diesen ganzen felgenreinigern und chemiezeugs halte ich gar nichts..
hab mir schon mal felgen ruiniert mit so einem tollen reiniger..
nie wieder..
Ich kann mich Central nur anschließen. Wir haben mal den Test gemacht: Wäsche mit herkömmlichen Schwamm und mit besagtem Markenhandschuh (den ich auch ausschließlich verwende). Mit dem Handschuh ließ sich der Dreck (es waren die matschigen Fliegen an der Front) deutlich leichter lösen als mit dem Schwamm. Man musste weniger aufdrücken und ich behaupte jetzt mal das genau das zu den Kratzspuren stark beiträgt. Sicher tut es auch ein einfacher Waschhandschuh, aber ich bin vom herkömmlichen Schwamm absolut nicht überzeugt. Kreisende Bewegungen fallen sowieso aus, egal mit welchen Utensilien.
Zurück zu dem Beitrag. Viel zu viel (verschiedene!!) Chemie. Das kann sich doch gar nicht vertragen. Ein einfaches Shampoo reicht allemal, auch zum Einweichen, Waschen und für die Felgen. Das Trocknungsprozedre fand ich ganz brauchbar. Läuft bei mir ganz ähnlich. Auf die Nacharbeit mit dem Pinsel kann man bei guter Wäsche auch verzichten.
Ich denke schon das er da ein wenig Ahnung hat, damit verdient er immerhin seine Brötchen.....
Aber war ja klar das es einige wieder als Blödsinn hinstellen.... :peace: :mussweg:
seine fachliche kompetenz im bereich autopflege sehe ich wenn ich mir seine linke hand anschaue, mit der er mehrfach nackt über die haube gestrichen ist. (armbanduhr + Ring)
zum thema schwam und handschuh. Ich habe erst den FIX 40 microfaser waschhandshuh in benutzung gehabt, Dann bestellte ich mir mal aus langerweile den waschhandschuh von megs... Und das sind schon welten. Also sollte es schon einen unterschied machen ob man schwamm oder mf waschhandschuh nimmt.
Aber auch ein paar sachen waren richtig die er gesagt hat. :peace: