RS auf dauer??? Wie lange hält die skoda technik?

  • Hallo. Meine freundin und ich wir möchten uns einen Kombi kaufen weil in der nächsten zeit vllt doch mal nachwuchs geplant ist.


    Ich suche einen Sportlichen Diesel kombi bis 25t €


    Ich habe den RS schon probegefahren und war sehr begeistert, auf arbeit fahre ich öfters vw Passat mit 140ps, oder auch ab und zu einen Audi A4 mit 143 ps.
    Auch einen 320 d touring bin ich schon gefahren.


    Aber zu 100% bin ich von keinem überzeugt so dass ich ihn gern mein eigen nennen würde.


    Deshalb komme ich zu meiner frage. Was kann ich erwarten wie ein Octavia RS mit 150tkm aussieht? Das der motor so lange mitmacht stelle ich gar nicht in Frage. Viel mehr interessieren mich die verschleißerscheinungen im innenraum und an der Karosserie. Muss ich damit rechnen das die sitzwangen der sitze aus zufetztem Leder bestehen? Muss ich mit übermäßigem klappern und scheppern rechnen?? Wie sieht es mit Rostproblemen der vergangenen Modelle aus?


    Wenn man z.b. einen Audi A4 dagegenhält denke ich das der nach 100tkm immernoch sehr "frisch" aussieht. Und da hätte ich im moment noch bedenken beim skoda.


    Kann mir einer sagen ob meine befürchtungen wahr oder unbegründet sind?


    LG Stefan

  • Moin!
    Also ich kann jetzt nicht für das Diesel-Triebwerk sprechen aber mein 2006 2,0l TFSI hat aktuell 127.000km auf der Uhr. Bis jetzt kann ich aber noch keine großartigen Verschleißerscheinungen erkennen. Sicherlich sind ein paar kleine Falten in den Sitzwangen des Fahrersitzes, aber das wirst du bei jedem Auto mit Teilleder finden. Ansonsten habe ich im Innenraum keine abgenutzten Bedienelemente, keinen abgegriffenen Schalthebel und ebenso wenig ein abgegriffenes Lenkrad! Rost konnte ich bisher auch noch keinen Finden - weder auf der Oberfläche des Wagens noch am Unterboden! Alles in allem sieht der Wagen immer noch Top aus! :) Dazu muss ich aber auch sagen das ich sehr genau bin was die Pflege angeht ;)


    Nun ja, du brauchst dir im Grunde keine all zu großen Sorgen machen. Im Octavia hast du hochwertige Volkswagenkomponenten verbaut. Ich kann für mich nur sprechen und dir das Auto mit gutem Gewissen empfehlen!



    MfG


    Dennis

  • kommt auch immer auf die pflege an!!!


    3er touring, A4 Avant und C Klasse sind nur Style Kombis! Wenig Platz und viel zu teuer!!


    Wenn du richtig Platz haben willst wenig Defekte und max 15t€ ausgeben willst dann kauf dir das "alte" Accord Model von Honda.


    Beim Octavia passte bei mir einfach das gesamt Bild! Ordentliche moderne Technik, genügend Platz und ein Top Aussehen!!! Allerdings würde mir nie ein PD Diesel in die Tüte kommen, wenn dann der CR.

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

  • also ich bin bis auf die Sitze voll von meinem überzeugt! die Qualität des leders is halt doch ne andere als bei Audi & Co.

    der Golf, die Karre 8)

  • D85
    überleg mal was das Leder kostet ;) ein viertel!!!

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

  • also kochen tuen alle automobilhersteller nur mit wasser. soviel sollte klar sein.


    Aber ich muss zugeben das ich halt ein anspruchsvoller kunde bin.


    Das Leder falten wirft ist völlig normal. Gibt es sonstig irgendwelche verschleißerscheinungen?


    Wenn man vergleiche octivia und A4 liest, liest man immerwieder das audi für verarbeitung, style und marke sprechen, und skoda für preis/leistung... was nützt mir jedoch diese günstige und gute leistung wenn sich der sitz in wohlgefallen auflöst, oder wenn ich mir alle 3 jahre neue karosserieteile kaufen muss weil die alten anfangen zu gammeln...


    Das sind halt alles sachen wo ich denke das dort "marke" halt den guten einfluss hat.



    ....Im Octavia hast du hochwertige Volkswagenkomponenten verbaut.....

    VW komponenten ja... Aber hochwertig?? das was ich bis jetzt im netz gelesen habe spricht eher von ausgewählten komponenten, die in ihrer wertigkeit nicht an VW oder Audi ranreichen dürfen um ihnen die kunden zu stehlen...


    Und da mach ich mir doch so meine gedanken...

  • Sorry wenn ich das jetzt sagen muss.
    Aber was erwartest Du für 25t€? Audi Qualität? Die gibt es nur beiAudi für 25t€ mehr.
    Aber wie schon einige Vorredner sagten, haben diese Fahrzeuge wenig(er) Nutzwert.


    Ich habe mir aus Überzeugung nochmals einen RS zugelegt, weil ganz einfach Preis/Leistung stimmen.
    Entweder man(n) will das Auto, oder nicht.
    Viel Erfolg bei der Auswahl ;)

    Gruß
    Piet



    Skoda O² CombiV/RS 2.0 TSI am 07.07.2011 :cry2:
    seit 01.2012 gleiches nochmal ^^

  • Also was die ganze Fahrwerkstechnik bzw. Fahrgestell, Bodengruppe, Motoren und Getriebetechnik sowie Elektrik angeht (quasi alles was nicht im Blickfeld liegt) ist absolut das selbe wie z.B. im Golf V GTI oder Audi A3. I.d.R. bekommt Skoda die Technik halt 1-2 Jahre später als Vw. Innenraum ist evtl. nicht ganz so durchgestylt aber die Qualität ist Gut bis sehr gut (abgesehen von den Sitzproblemen bei vielen). Viele Materialien sind halt nicht so edel wie bei Audi und teilweise bei VW aber irgend wo muss der Preis ja her kommen. Ich sehe/fahre und repariere berufsbedingt täglich viele unterschiedliche Fahrzeuge und würde meinen Skoda definitiv jedem anderen nicht deutschen Fahrzeug vorziehen. Ich reinige und pflege alle paar Monate kurz mal meine Türgummis und ansonsten Klappert oder knarzt absolut nichts (73000km)


    Ich würde den Preis/Leistungskompromiss wieder eingehen.


    PS: Habe zwei Töchter (4Monate und eine 3 Jahre) und bin immer noch zu frieden mit der Größe. Großer KInderwagen passt auch quer rein.

  • Kauf Dir

    Oh Gott...kauf Dir bloss keinen Skoda, wir alle hier mussten schon binnen 3 Jahren alle Karosserieteile auf Grund des "Billig-Marken-Gammels" wechseln und das auf eigene Kosten...außerdem zerfällt der Innenraum pünktlich mit Überschreiten der 100.000km Marke...Leute gibt´s :wink:


    Wenn Du schon so viel gelesen hast und die Meinung der User hier drinnen mit jedem Satz in Frage stellst...warum fragst Du dann überhaupt?

  • Und da mach ich mir doch so meine gedanken...


    Wer so oberflächlich empfänglich für marketingstrategische Werbeergüsse der Premiummarke im VAG ist, sollte lieber keinen Skoda kaufen.
    Der hat nämlich eines nicht verstanden.
    "...der Audi ist der VW für den Besserverdiener..."
    "...der Skoda ist der VW für den Besserrechner..." :lauthals:

  • Mein RS hat 171000 km runter (TFSI, Bj. 11/2007). Man merkt schon an manchen Stellen, dass das Auto nicht mehr neu ist: Kupplungspedal geht schwer, Lenkung und Bremsen sind auch nicht mehr topfrisch. Aber das ist mit der Kilometerleistung total normal. Egal ob Skodam, Audi, BMW oder Toyota.


    Dafür ging nie (!!!!) was an dem Auto kaputt und innen sieht er fast aus wie neu (wenn ich ihn mal wieder putze). Es klappert auch nix... das find ich schon spitze und nicht unbedingt normal, gerade bei so einem harten und sportlichen Auto. Respekt, Skoda!

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr abfließen! (Walter Röhrl)

  • Also wenn meine neuer RS genauso hält wie mein alter Octavia SLX (BJ. 99 258 000 km) dann bin ich vollstens zufrieden.


    Der alte hatte Null Ausfälle, ausser 3-Satz Bremsscheiben, 3-mal ABS-Sensor, 2 Federbrüche vorn, 3-Satz Stoßdämpfer eigentlich nichts zu beanstanden. Rost fehlanzeige - ein zuverlässiges auto und drum ist es auch wieder ein Octavia geworden - aus volslter überzeugung!! :thumbsup:

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • ich habe jetzt 97.000 runter und bei klappert ebenfalls nichts, das einzige was ich bis jetzt hatte waren die üblichen Verschließteile wie Bremsen bei 76.000, Ölwechsel etc....neu hinzugekommen ist bei mir Rost an der Heckklappe, der sieht leider ser böse aus...der Innenraum sieht aus wie neu...


    und es kommt auch immer auf den Fahrer bzw Vorsitzer an wie das Auto behandelt wurde und in Zukunft behandelt wird...


    man kann in einem Jahr einen Audi A4 runterreiten, man kann aber auch einen Skoda viele Jahr in einem sehr guten Zustand erhalten in dem man ihn regelmäßig Pfelgt kein Inspektionsstau aufkommen lässt...


    Ein simples Beispiel: als ich meinen Octavia gekauft hatte, habe ich natürlich auch nach anderen Marken und Modellen umgeschaut...was mir als negativer Aspekt immer wieder einfällt...war die Passat Limousine BJ 09, wo die Winterreifen nicht in den Kofferraum gepasst haben und sie auf der Rücksitzbank standen...was an sich kein Problem ist, wenn man saubere Tüten um die Räder gemacht hätte...und das in einer Audi Niederlassung...


    ohne Kommentar

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Bei einem Skoda würd ich jetzt nicht unbedingt von "Skoda Technik" reden, sondern eher von ausgereifter Qualität der VAG.


    Audi A4 vs Octavia RS


    Ich für mein Teil kann nur sagen, dass ich bisher 4 Fahrzeuge in meinem Besitz hatte. Und davon waren die letzten drei jeweils Skoda Octavia´s (2x RS (1Z)). Mein erster Octavia ( 1U 1.6 GLX Limo, bei 50tkm gekauft ) war eine Vernunftsentscheidung. Brauchte schnellstmöglich ein Auto und der Octavia hatte die beste Ausstattung zum besten Preis. Als ich ihn im Alter von 9Jahren und 170.000 km verkauft habe, viel mir der Abschied recht schwer weil er mich in der ganzen Zeit nicht einmal im Stich gelassen hatte. Er sah die Werkstatt nur zum Service, nicht ein einziges mal musste etwas repariert oder ausgetauscht werden (nichteinmal Verschleißteile wie Auspuff, Bremsen oder Stoßdämpfer). Ab da war klar der nächste wird wieder ein Skoda Octavia.
    Dann war mein erster RS Bj´06 da und ich war überglücklich. Auch mit ihm hatte ich nie Probleme (5Jahre und 75.000km) . 2011 lief die Finanzierung aus und ich entschied mich auf einen VL umzusteigen. Was soll ich sagen, bisher lief alles Klasse bis ich erstmals mit einem Octavia zu Reperaturzwecken in die Werkstatt musste, nach 11tkm Radlager defekt :cry: . Trotzalledem bin ich aufgrund meiner positiven Erfahrungen guten Mutes das mein aktueller Octavia RS stehts ein guter uns sicher Begleiter sein wird. :thumbsup:


    Wer keinen Octavia kauft ist selber Schuld ;)


    Soviel zu meinen Erfahrungen.


    PS: Es gibt so weit ich weiß auch einige ehemalige A4 Fahrer unter uns, die nicht mehr bereit wahren solch Wucherpreise zu zahlen. Villeicht melden die sich ja mal zu Wort :)

  • Ehrlich gesagt habe ich keine Dauerfahrungen ( fahre meine neuen Autos meist nur 3 - 4 Jahre und 40 - 50 tkm )
    Aber eins kann ich sagen, von der Wertigkeit braucht sich Skoda im Konzern nicht zu verstecken.
    Erst Audi ( Note 1 ) , dann VW ( Note 2 ), dann Skoda ( Note 2- ) , dann Seat ( Note 3 ).
    Skoda ist fast auf VW Niveau und das ist ja bekanntlich solider Maßstab, Preis / Leistung ist top ( noch vor Seat ).


    Geh einfach mal in ein Skoda Autohaus und setz Dich in einen O² RS, L&K oder Elegance rein.
    Noch mehr fallen Dir die Augen raus, wenn Du einen neuen vollausgestatteten Superb erwischt.
    Das ist m.M nach teilweise Oberklasse und lässt am Ende Audi, Mercedes und BMW mächtig abstinken.
    Eben weil sie kaum dessen Nutzwert bieten und wenn für den Preis nackt oder gebraucht sind.


    Sicher hat Skoda kaum Prestige, aber bietet eben solide VW Technik zum relativ kleinen Preis.
    Allerdings kann man eben nicht Alles wie bei Audi oder VW zusätzlich ankreuzen.
    Da hat VAG schon mitgedacht.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.


  • PS: Es gibt so weit ich weiß auch einige ehemalige A4 Fahrer unter uns, die nicht mehr bereit wahren solch Wucherpreise zu zahlen. Villeicht melden die sich ja mal zu Wort :)


    Ja, wir hatten zwei Jahre lang den aktuellen A4 Avant in der Familie (Dienstwagen meiner Frau). Super Auto, keine Frage (Innenraum, Fahrwerk). Aber sie war deutlich öfter in der Werkstatt als ich mit meinem RS. Hauptprobleme:


    - gelegentlicher unerklärlicher Leistungsverlust (konnte nicht behoben werden)
    - Klappern im Innenraum (konnte nicht behoben werden)
    - Auto zog leicht nach rechts (auch nicht behebbar)


    Durch Firmenwechsel fährt meine Frau jetzt den Passat Variant (Facelift, Bj. 08/2012). Super Auto! Einziges Problem war der Ausfall der Standheizung (Funkempfänger defekt), wurde sofort behoben. Ansonsten viel leiser, bequemer, größer als ein RS. Aber auch teurer und langweiliger. ;-)


    PS: ich wechsle im Winter vom RS auf nen A5 Sportback, weil mir das Auto einfach gefällt und ich gerne die Marke wechsle (hatte vorher VW, BMW, Renault). Dem RS werde ich sicherlich hinterhertrauern (v.a. dem genialen TFSI-Motor).

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr abfließen! (Walter Röhrl)

  • Danke für die zahlreich doch qualifizierten aussagen.


    Die negativen kommtare zu meiner person selbst lasse ich mal so im raum stehen.


    Ich werde meine partnerin erneut auf den zünder gehen, und sie fragen wie sie die sache sieht.


    Weitere langzeitanmerkungen, auch über die marke Skoda würde ich super finden.

  • Ps wer denkt das Skoda die Marke von gestern ist sollte sich mal mit deren Neuen Firmenziel beschäftigen was die sich gesteckt haben. Ich sage nur so viel "mich wunderts das dass VW durchgehen lässt". Es werden neue Werkstätten Outfits verlangt usw. viele Modelle werden folgen und Qualitativ ist der Octavia im Neveau vom Golf 6 und teilweise besser !! Was ich persönlich geil fand das als ich mal ein M3 und ein M Klasse Fahrer mit genommen habe im aktuellen RS, die meinten "hui schön leise, geht gut, sehr angenehm" ;)

    Auch BMW Fahrer haben ein "Da-seins-recht" :030:

  • Kilometerstand 119.000


    Heute sind mir die Türen abgefallen...zum zweiten Mal


    Hatte aber noch Ersatz da, ließ sich schnell beheben da einfaches Scharnierband aus´m Baumarkt verwendet wurde :D

  • Niemand kann dir sagen, ob du nen "gutes" oder "schlechtes" auto kriegst.


    Es gibt immer Montags-Autos! Egal bei welcher Marke!!


    Habe mir vor 3Jahren zur Abwrackprämie einen Octavia 1Z FL gekauft, da meine Eltern sogut wie keine Probleme mit ihren 1U hatten (146tkm am Ende). Nur das übliche, Lambda Sonde und Inspektionen.


    Wichtig ist: Der Wagen braucht Pflege! Wer viel heizt, braucht sich über diverse Defekte nicht wundern!


    Du musst dich im Wagen wohlfühlen!!


    Schöne Ostern!

    RS TSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder, Abnehmbare Anhängerkupplung, Auto Aussenspiegelabblendung, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem und Sunset

  • Hallo,


    gerade heute mit meinem DSG CR Diesel die 107.000km durchbrochen. Bisher wurde nur der Turbo auf Garantie getauscht (wahrscheinlich kein Kaltfahren des Vorbesitzers).


    Ansonsten alles top, Getriebe und Motor. Da ich mein Auto extrem penibel pflege (Handwash only) sieht er innen noch aus wie mit 50.000km, also wie neu.


    MIt der Performance und Verbrauch bin ich auch zufrieden. Öfters mal längere BAB Fahrten mit maximal möglicher Geschwindigkeit und dabei im Mittel Verbräuche um 7.3l/100km. Bisher immer in der Skoda Werkstatt gewesen (so ziemlich alle 30tkm). Von den Gesamtbetriebskosten liege ich aktuell bei 0,41 Euro / km (bei fast Vollausstattung und bei Berücksichtigung des aktuellen Restwertes)

    ---


    MFG
    Sakaguchinet

  • ich habe zwar noch keinen rs aber einen seat leon 1m. dieser ist 8 jahre alt und hat 158.000km runter. der wagen ist in einem top zustand und hat keinerlei macken. wie schon einige vorher schrieben: du entscheidest was aus deinem auto machst. alles andere sind werksfehler.
    pflege und schone deinen wagen und er schont dir deinen geldbeutel. wenn ich sehe wie viele vom gleichen typ schon neue kupplungen oder turbos haben. wahnsinn!

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love:

  • Abend


    Als erstes is zu sagen mit Skoda kannst du nix falsch machen.
    Preis Leistung ist aufjedenfall gegeben.
    kannst ja mal schauen was du für das selbe geld bei audi oder vw bekommst ;)
    Wehm das wichtig ist vier Ringe oder ein vw emblem auf dem Grill zu haben der muss einiges trauf packen, und finde persönlich der Preis ist nicht gerechtfertigt :thumbdown:
    Wenn man mal sieht was ein audi oder vw im Ausland kostet und dan hir bei uns :D
    Um auf den Punkt zu kommen speziell zum Rs ist zu sagen soliedes und ausgereiftes Auto man muss auf nix verzichten und jede menge Platzangebot !
    wer noch mehr Platz möchte der ist mit dem Superb gut ausgestattet.
    Als TIPP schau mal nach Reimport ;)


    Gruß.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Hi




    Meiner hat jetzt fast 160.000 gelaufen.. Soll ich dir mal ein Foto vom Innenraum machen??? :D




    Ich finde nicht das er abgenutzt ist.








    Am Lenkrad kann man natürlich sehen das es nicht mehr neu ist. ABER es sieht auch überhaupt nicht schlecht aus. keine Farbabplatzer oder Risse.




    Die Sitze sehen auch noch recht gut aus. Keine Risse, keine Abschürfungen. EINZIG der Schalthebel hat am Schaltknauf (oben am silbernen mit den Aufdruck der Ziffern) Gebrauchsspuren wobei ich da aber denke das der Vorbesitzer vielleicht ein Ring am Finger gehabt haben könnte ;-).
    KLAPPERN OOHHHHH JAAAAAA NEIN tut er nicht ! meiner jedenfalls nicht und wir haben hier bei uns keine guten Straßen (Pflasterstraßen).


    ROST? Also ich habe noch keinen gesehen wirklich nicht. Selbst der Unterboden sieht noch sehr SEHR gut aus.



    Also was das angeht :-D mach dir keinen Kopf TOP AUTO und wie auch schon geschrieben wurde... Wer sein Auto Pflegt hat auch lange Freude dranne ;-)




    PS. Wenn du Interesse an Fotos hast, mache ich dir gerne welche :-)



    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von The-Bear ()

  • Welches Bauhjahr ist dein wagen denn??


    Ich mache mir einfach nur jede menge gedanken...


    Bei meinem Astra H fingen nach 6 jahren 2 türen und die heckklappe an unterm lack zu blühen. Opel sagte das sie nur 50%zahlen. und 600 euro ich hätte selber übernehmen müssen. Und das bei einem wagen der zu sämtlichen services in der opel vertragswerkstatt war und sonst von mir auch sehr viel gepflegt wurde...


    So eine SC**** will ich nicht nochmal haben.


    und da das nächste auto lange halten soll mache ich mikr schon gedanken...


    Zum finanziellen: So viel wie nötig- so wenig wie möglich.
    Und wenn ich an der qualität spare und es nach 7-8 an reparaturen wieder draufzahlen muss, habe ich nichts gewonnen...


    Meine meinung!!!

  • heutzutage kannst du eigentlich kaufen was du möchtest, Rost oder nicht ist eher eine Frage des Zufalls und keine Frage der Marke...


    ich unterstelle der Automobilindustrie einfach mal das Handeln nach dem Motto: "Was lange hält, bringt kein Geld!", und es gab vor knapp 20 Jahren Fahrzeuge die dem Rost sehr gut getrotzt haben...ein gutes Beispiel ist der Audi 80, wenn dieser unfallfrei ist findet man dort keinen Rost, mein Vater selbst hatte 1992 ein Audi 80 Coupe gekauft und dieses wurde später (2004) mein erstes Auto...das Fahrzeug hatte in den 12 Jahre 430.000km auf Deutschlands Autobahnen abgespult und keinen Rost...so etwas wird man heute nicht mehr finden...leider...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • @ Superlopi


    Um mal eine kleine Übersicht zu bekommen hab ich mal den Gebrauchtwagen TÜV-REPORT 2012 rausgesucht.
    Hir bei geht es um die Mängelzwerge & Mängelriesen.
    Vieleicht hilft es dir ja was :) (!!! ist nicht auf den RS bezogen !!!)


    Zitat:


    in der
    Gruppe 2- und 3-jährige


    - Skoda Octavia Platz 58 von 127
    - Skoda Fabia Platz 69 von 127
    - Skoda Roomster Platz 81 von 127



    Gruppe 4- und 5-jährige


    - Skoda Octavia Platz 61 von 120
    - Skoda Fabia Platz 85 von 120



    Gruppe 6- und 7-jährige


    - Skoda Octavia Platz 37 von 104
    - Skoda Fabia Platz 61 von 104



    Gruppe 8-und 9-jährige


    - Skoda Octavia Platz 42 von 85
    - Skoda Fabia Platz 38 von 85



    Gruppe 10- und 11-jährige


    - Skoda Octavia Platz 26 von 73
    - Skoda Fabia Platz 27 von 73



    Und für die, die es interessiert:


    SIGER


    in der
    Gruppe 2- und 3-jährige


    - Toyota Prius Platz 1



    Gruppe 4- und 5-jährige


    - VW Phaeton Platz 1



    Gruppe 6- und 7-jährige, 8- und 9-jährigen, 10- und 11-jährigen


    - Porsche 911 Platz 1



    VERLIERER


    in der
    Gruppe 2- und 3-jährige

    - Dacia Logan Platz 127



    Gruppe 4- und 5-jährige


    - Renault Espace Platz 120



    Gruppe 6- und 7-jährige


    - Fiat Stilo Platz 104



    Gruppe 8-und 9-jährige


    - Seat Alhambra Platz 85



    Gruppe 10- und 11-jährige


    - Ford Ka Platz 73



    Soo das wars, kannst dir jetzt vieleicht besser ne Meinung bilden :)


    Gruß.


    -

  • Hi,
    so dann werde ich mal was in die Runde werfen:
    Ich habe mir meinen RS im Jahr 2010 neu gekauft mit dem Ziel ihn solange zu fahren wie möglich,spätestens aber wenn ich mein Studium abgeschlossen habe.
    Nach nun 2 Jahren und 60.000km bin ich immernoch zufrieden, trotz das ich bis heute immernoch Probleme mit meinem DSG habe und wirklich SEHR unangenehmen Klacken der Antriebswellen. Das ist eigentlich so das einzigste Problem. Aber das liegt nicht direkt an Skoda, da die Getriebe ja ebenfalls in VW verbaut wird.
    Meine Freundin fährt einen neuen Golf 6 und habe somit direkten Vergleich.
    Trotz ihrer Highlineausstattung fühle ich mich in meinem RS viel wohler. Klar der Golf ist leiser aber das ist mir sowas von egal. Schon ein Grund sich nicht mit dem Beifahrer unterhalten zu müssen :D
    Allerdings nochmal würde ich ihn mir nicht kaufen ( obwohl der RS richtig geil aussieht)
    Und warum? Weils für den RS kein Allrad gibt und mein nächstes Auto definitiv 4x4 haben wird und entweder auf den Namen quattro oder xDrive hören wird.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P


  • Jaja, so ähnlich hab ich bis vor kurzem auch immer gedacht :D ... 4x4 ist halt immer eine Sache der Anschaffungs- und Unterhaltskosten, nicht wahr?! ;)

    Wer später bremst, fährt länger schnell.

  • @ cookie und XXL Schnitzel


    Ihr seid ja Helden :D


    Wen ihr so viel wert darauf legt allrad unterm arsch zu haben
    warum habt ihr euch dan nicht gleich nen Octavia Scout oder Superb geholt !?


    Gruß. 8)

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Für meinen Teil kann ich das einfach beantworten.
    Superb: zu teuer, zu schwer und gefällt mir nicht.
    Scout oder 4x4: gabs Februar 2010 leider noch nicht mit dem CR TDI zu bestellen...
    Sonst wärs der Scout geworden. ;)

    Edit: Ja, der RS ist meine zweite Wahl!
    :D

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P


  • Hm, gute Frage ....


    Scout wäre mir wohl zu unsportlich und Superb - rein optisch gesehen - zu altbacken und auch zu groß. Aber ich will ja nicht meckern. Hätte mir ja auch so nen Lifestyle-Combi alá A4 Avant rauslassen können (inklusive Allrad und sonst derselben Ausstattung wie mein RS), aber dafür verlangt Audi nunmal ca. 50.000 Euro (siehe Audi-Konfigurator) ...Für den Preis bekomme ich fast 2x meinen Octi RS :D


    Ich als ehemaliger A4-, TT- und Golf-Fahrer hab jedenfalls nicht länger Lust das Technik-Versuchskaninchen und die Melkkuh von Audi und VW zu sein. Lieber einen Skoda ....da hab ich im aktuellen RS einen ausgereiften Unterbau, gleiche Qualität wie bei VW und dazu noch nen günstigen Preis.

    Wer später bremst, fährt länger schnell.

    Einmal editiert, zuletzt von XXL-Schnitzel ()

  • Hi
    Mein Autowagen ist aus BJ: 10.2006
    Wie gesagt vom Rost keine Spur und selbst unterm Auto sieht er noch sehr gut aus.
    Da kannst eig. nichts falsch machen meiner Meinung nach. Bis BJ 2008 gabs halt nur die PD-Motoren (Diesel) die Probleme gemacht haben (eben das die PD-Elemente verstopfen) jedoch wird das bei Skoda wohl seit neustem auch auf Kulanz gemacht. Aber ab 2008 hast halt ein CR und auch keine Probleme mehr.


    Grüße




  • Superb zu teuer!?
    gibts doch echt gute Angebote wenn es nicht gleich nen neuer sein muss.


    zu schwer!?
    gibts doch mit 260 PS und dan noch der allrad dazu dürfte doch reichen.


    gefällt mir nicht
    gut darüber lässt sich bekantlich streiten, halt geschmaks Sache :)
    persönlich find ich den in schwarz und der richtigen konfiguration GEIL
    soll ja evtl. 2013 ein RS Model kommen :thumbsup:

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Ja, der Superb ist mit der gleichen Ausstattung teurer ;)
    Zu schwer, weil für mich durch meine Fahrleistung nur Diesel in Frage kommt, und meines Wissens gibts den Superb nur mit 170 PS, also der 2.0l Maschine.
    Wenn dann noch DSG dazu kommt... Naja. Nix für mich. Die 170PS im RS sind ja schon irgendwie wenig aber für den Alltag ausreichend.
    Und das Leistungsgewicht beim Superb im Vergleich zum Octavia ist ja größer.
    Ach un beim Superb gibts die 170PS nicht zusammen mit Allrad und DSG.


    Und joa, Aussehen. Ist halt geschmacksache. :)


    Eigentlich hätte es ein A3 werden sollen. Aber für den Preis wo ich meinen RS neu bekommen habe, hätte ich einen 2 Jahre alten A3 mit 40.000km bekommen....
    Trotzdem, der RS ist ein zuverlässiges und gutes Auto. Das was mein "Problem" ist, ist nur meckern auf hohem Niveau :D

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P