ich weiss..
hast du sound- oder leistungsmäßig einen spürbaren unterschied bemerkt?..
zieht er obenrum besser oder ist er lauter geworden durch den leeren vorkat?..
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
ich weiss..
hast du sound- oder leistungsmäßig einen spürbaren unterschied bemerkt?..
zieht er obenrum besser oder ist er lauter geworden durch den leeren vorkat?..
Ich find das er ein wenig spritziger ist!!! Kannst gern beim Frankentreffen mal mitfahren!!!!!
Sent from my iPhone using Tapatalk
heute war der postbote da!.. aber nicht der von zalando..
hat mir was feines mitgebracht.. *froi*
Welches KW ist es denn geworden?
V1 Inox..
nur mal so zum vergleich, anbei ein bild von meinem letzten gewindefahrwerk aus dem galant..
schon der erste eindruck ist bei KW viel besser..
sieht alles viel höherwertiger aus.. :thumpup:
Find das sieht auch schick aus.... nur darum gehts ja nicht
bin bei dem KW jetzt mal höchst gespannt ob mir die tüv-zulässige tieferlegung reicht oder obs evtl. noch tiefer muss..
mal schauen wenns eingebaut wird..
freu mich schon tierisch drauf..
Wenn du das KW auf max. runter schraubst, dann ist es immer noch knapp im TÜV Bereich des Gutachtens. Wenn ich mich nicht irre !!! Wenn du Tiefer willst, dann gehts nur mit Pfeffer KW !!!!
Sent from my iPhone
Was ist denn da für ein Beautycase im Karton drin?
Schöner Wagen, bin gespannt wie er mit Fahrwerk aussieht
in dem Case sind Verstellschlüssel!!!
fahrwerk liegt jetzt seit einer woche daheim.. sollte sich erstmal an die neue umgebung gewöhnen.. :lauthals:
morgen ist endlich einbau-termin bei meinem kumpel..
ich werde dann berichten und auch bilder liefern..
KW V1 Inox verbaut..
Luftleit-"Bleche" zur Bremsbelüftung verbaut..
Spurverbreitungsplatten verbaut..
bilder folgen bald..
ein paar abmessungen und bildchen (leider nur von der HA)..
höhe von boden bis kotflügel:
VA 634 mm - HA 650 mm
höhe von radnabe bis kotflügel:
VA 331 mm - HA 343 mm
H&R distanzscheiben abmessungen:
VA 2x10 mm - HA 2x15 mm
Hey Basti, ich denke du wolltest auf maximale Tiefe
ja schon..
vorne bin ich auf maximaler tiefe, sogar 4 mm unter der erlaubten grenze..
hinten wollten wir vorsichtshalber einen tick höher lassen falls es sich noch ein wenig setzt, damits kein hängearsch wird..
werd in ein paar tagen/kilometern nochmal messen und nachjustieren..
ja schon..
vorne bin ich auf maximaler tiefe, sogar 4 mm unter der erlaubten grenze..
hinten wollten wir vorsichtshalber einen tick höher lassen falls es sich noch ein wenig setzt, damits kein hängearsch wird..
werd in ein paar tagen/kilometern nochmal messen und nachjustieren..
Damit sich das "Setzen" des GFW beschleunigt, habe ich zusätzlich schweres Gewicht in den Kofferraum gepackt.
wie lange hast du gewartet bis es sich gesetzt hat?..
bin fast am überlegen hinten noch einen ticker weiter runter zu drehen..
soderle..
gerade eben ein wenig die höhe an der VA nachjustiert..
höhe von boden bis kotflügel:
VA 640 mm - HA 650 mm
höhe von radnabe bis kotflügel:
VA 336 mm - HA 343 mm
außerdem noch ein paar bilder..
bilder..
wie lange hast du gewartet bis es sich gesetzt hat?..
bin fast am überlegen hinten noch einen ticker weiter runter zu drehen..
So 200 bis 300 Km Laufleistung sollten man schon warten.
Vergiss danach nicht die Achsenvermessung und die Scheinwefer neu einzustellen.
bilder..
ich habe die "Verstellteller" damals gleich nach unten verbaut , somit kommt man unkomplizierter dran wenn man die Höhe verstellen möchte
VA 325 HA 340 mm
fahrwerk und distanzscheiben sind problemlos eingetragen..
der filz im radlauf wird noch bearbeitet..
Was bewirken diese Luftleitbleche? Soll hier der Luftstrom direkt an die Bremse geleitet werden?
genau so ist es, siehe hier ..
heute S3-SWV verbaut, GTI-Fussstütze verbaut, filz im radlauf ausgeschnitten und mit unterbodenschutz behandelt..
so, neue bilder mit fahrwerk.. frisch geputzt und gewaXXXt..
part 1..
part 2..
Sieht gut aus!
Hat sich noch was gesetzt?
ja auf jeden fall..
letzte messung war bei 330 mm VA..
warte jetzt noch paar tage und dann stelle ich nächste woche wieder ein wenig höher..
wägelchen ist gerade aufgebockt..
hab die kante hinten links ein wenig erwärmt und nach außen gebogen..
dick unterbodenschutz drauf, und jetzt warte ich noch ein wenig bis der trocknet..
hoffe das reicht dann für genügend platz zum reifen..
wird sich dann erst bei der probefahrt zeigen..
Meinst die Kotflügelkante ? :dontknow: oder die normale Kante die immer stört ? Hast den Lack erwärmt ?? Was denn nun ?
soviele fragen..
die "normale" kante.. glaub darüber hast du sogar mal ne anleitung geschrieben..
die hab ich erwärmt und etwas weiter nach außen befördert..
obs reicht wird erst eine anständige probefahrt zeigen, mit ordentlich gewicht..
Aber Denk auch dran, das Wasserlack sehr gern reißt, auch wenn du es vorher erwärmst
Deswegen hatte ich ja die Anleitung verfasst um die Kante zu entfernen und nicht um die Kante anzulegen
Sent from my iPhone
ja, bin auch ehrlich gesagt selbst nicht wirklich zufrieden mit dem ergebnis.. :mulmig:
denke ich hau demnächst den ganzen unterbodenschutz nochmal runter und mach das alles nochmal sauber..
so, auto steht im moment in der werkstatt, nachdem ein reh meinen weg kreuzen wollte..
war gott sei dank nicht ganz so schlimm..
nur stoßstange und nebelscheinwerfer..
der schaden vom wildunfall ist zwischenzeitlich schon wieder behoben..
heute nun schon das nächste problemchen..
der (über-)drucksensor von der klimaanlage hat den geist aufgegeben..
wenn ich die klima anmache dann pfeift das kühlmittel dort raus wie bei einem kochenden teekessel..
teil ist bestellt, wird dienstag gewechselt und klima-kühlmittel wieder befüllt..
kann mir einer vielleicht bitte sagen was das ding kostet?..
Frag doch mal im thread "Teilenummer gesucht" nach.
ich meine um die 40 euro Rum!
mfg
nur noch zur info.. dieser überdrucksensor hat mich inkl. arbeitszeit und inkl. neubefüllen der klimaanlage jetzt 120 euro gekostet..
naja, wat mutt dat mutt..
heute habe ich den original ansaug-schnorchel ein wenig bearbeitet..
siehe bilder von vorher und nachher..
gefahren bin ich bisher noch nicht, werde aber die tage mal berichten ob ich irgend einen unterschied bemerke..
außerdem kam heute die Bull-X-Downpipe von Turbo Performance..
siehe bilder..