Hallo zusammen
Wer aller hat denn hier einen S3 Ladeluftkühler in seinen TFSI eingebaut und kann mir seine Erfahrungen damit sagen?!
Ich bin am Überlegen mir auch einen einzubauen da mir schon vorkommt wenn es wärmer wird (um die 30 Grad) geht er nicht mehr ganz so gut und regelt ein wenig zurück. Kann mich auch täuschen aber mir kommt es so vor.
Besonders bemerkbar wird er sich sicher erst bei gechippten TFSI machen.
Danke schon mal für eure Antworten!:047:
Gruß Stefan:048:
S3 Ladeluftkühler - Erfahrungen
-
-
Ich kann dir den S3LLK nur empfehlen.
Also du würdest den unterschied positiv bemerken. -
wozu braucht man sowas? hab immer das gefühl so mancher baut sich teures S3 zubehör ein und nur um es drin zu haben - bringt das wirklichen nutzen? hab da keinen plan, daher die dumme frage?
-
Bei gechipten auf jedenfall.Durch den grösseren LLK hast mehr kalte Luft im Verbrennungsraum.Dadurch ist er spritziger im Untern und Mittleren Drehzahlbereich.
Stimmt oder luckskay. -
Wenn der LLK vom S3 wirklich eine größere Oberfläche hat bringt es sicher was.
-
@ luckskay
Hast du deinen gechippt oder noch original?!
Mich würde das besonders interessieren da ich meinen frühestens erst nächstes Jahr chippen lassen werde und so gerne wissen möchte ob man bei einem originalen überhaupt was merkt?! (habe nur die Bastuckanlage drunter)
24dave
Der S3 Kühler ist komplett aus Alu (bessere Kühlwirkung) und glaub ich zusätzlich noch einen 1/2cm dicker. Passt 1 zu 1 in den RS. Durch den besseren Kühler wird die durch den Turbo erwärmte Ladeluft besser abgekühlt und daurch wird dem Motor eine sauerstoffreichere Luft zugeführt - was dann zu einer besseren Verbrennung führt und folglich auch zu mehr Leistung. -
passt der auch beim TDI, bzw brint er da auch was????
-
Der Kühler selber könnte beim TDI schon passen allerdings werden die Schläuche nicht mehr dranpassen.
Der normale LLK hat sie mit einer Klammerbefestigung und beim S3 sind sie mit Schellen angeschraubt.
Bringen würde er wohl beim TDI auch was alerdings ob er auch sicher passt?!:032: -
Was kostet den der?
-
Hier in Österreich ist der reguläre Preis beim Händler ca. 412€
Das wäre der Ladeluftkühler und die 2 Turboschläuche die man dazu noch braucht.
Gruß Stefan:048: -
Von welchem S3 Modell ist der denn überhaupt?
Vom aktuellen S3 2,0l TDI FSI Turbo mit 265 PS, oder von den älteren Modellen mit 1,8 Turbo Technik??? -
ist vom aktuellen Modell mit dem TFSI und den 265PS
-
So ein Teil liegt bei mir in der Garage! Gehört nem Kollegen, der will die komplette Technik vom S3 in einen Golf II einbauen!
Den LLK kann er glaube ich nicht brauchen, da er für den Golf II zu groß ist, passt nicht zwischen die beiden Längsträger!
Falls da ggf wer Interesse hat, dann frage ich Ihn, ob er das Teil veräussern will!
Ist absolut neuwertig, hat nur 28tkm auf dem Buckel! -
schau mal auf die Teilenummer von diesem Kühler.
Sollte 1K0 145 803 P draufstehen.
Dann wäre es der Richtige. -
naja hab nen TDI also nix für mich... aber klingt spannend
-
So Jungs und User, habe den S3 LLK nun schon seit ca kanpp 1 Jahr verbaut, der ist minimal grösser und aber wohl 3 od 4 Kühlrippen mehr, die seitenkästen sind auch komplett aus alu. hat mich mal 240,- steine gekostet.
Da meiner auch bissl aufgepumpt ist finde ich passt das ganz gut, kann einbildung sein aber ich würde mal sagen der läuft flüssiger wenns so mege heiss ist. habe auch ein offenenes Luftansaugsystem verbaut, würd sagen durch die umbauten hängt er besser am gas. fahre mit einer luftansaugt temp so um die ca 20-30 grad.
habe dies mal bei einen A4 2001 1.8 T (mit Chip) Quattro getestet der läuft mit um die 50-60 grad
also denke ich mal im dem bezug lohnt es sich auf jeden fall.
ich will auch mal schauen was so andere TFSI fahren an Luft temp, dann werde ich mal berichten !! -
Die Ansauglufttemperatur ist wichtig um die Leistung konstant zu halten, S3 LLK ist um 1 Cm Dicker und höher wie der Normale LLK.
Ich habe mein LLK nach dem Chip eingebaut, also kann ich nicht zum Serien zustand sagen.
Am besten einfach logen vorher nacher!
Ich habe auch rund 250euro bezahlt für allesAnbei die Bilder:
Serien LLK
S3LLK -
Wo habt denn ihr den Kühler und die Schläuche für den Preis gekauft?!:032:
Bei mir in der Skodawerkstätte kostet mich alles mit den Mitarbeiterprozenten ca. 335€:dft005:
Ich glaube aber auch gehört zu haben das er früher billiger war und sie dann den Preis angehoben zu haben.:dft006: -
weisss net wie die uff den preis kommen trotz anhebung !! ich frag am montan nach dem aktuellen preis und informiere dich mal vll kann man was machen !!
-
-
Zitat von Skodadriver7;17727
ronny rs
Arbeitest du auch in einem VAG Autohaus?!
Vielleicht sind die Teile bei euch in Deutschland wirklich billiger als in Österreich!? Andere Steuer oder so?!:031:
Ja, ich selbst im Audi Zentrum, und haben noch nen VW-Zentrum dran und nen Porsche Zentrum.
da geht bestimmt was .. ich schau mal -
ich selber arbeite bei Skoda wobei wir bei uns alle VAG Marken haben.
Brauchst dir aber keinen Stress antun. Kaufen werd ich ihn dann sowieso erst nächstes Jahr da momentan das Budget nicht ausreicht.:023:
Mich interessiert einfach nur ob er wirklich in Deutschland soviel günstiger ist als hier in Österreich.;)
Will ihn dann nächstes Jahr auch gleich Chippen lassen.:011: -
-
luckskay
Danke für den Link!:047:
Wenn ich dort dir Teilenummern eingebe komme ich auf den Preis den ich bei mir inkl. den Mitarbeiterprozenten bezahle!:023:
Wie ich dort sehe habt ihr 19% und wir haben 20% Mehrwertsteuer!:dft006:
Da kann ich mir schon denken wenn man dann in D jemanden kennt wo man % kriegt kommt man billiger weg als in Österreich mit den Mitarbeiterprozenten!:dft006: -
so nochmal geschaut die rechnung vom kühler waren für mich in 06.07 206,93 € schläuche muss ich noch weiter suchen aber ich glaube die hat meine firma bezahlt:005: nach dem heutigen stand und der seite von lukysay wären das für mich 208,41 €
-
so gad noch mal gefragt wg preise ! Kühler 1K0 145 803 P 251,09 €; Verbindungsrohr 1K0145832 L 59,98 € ; Luftschalauch 1K0 145 834 AA 28,74 € zusammen im normalen verkauf 339,81 € würde mich nur 290,91 € kommen ...
-
-
Hallo luckskay!
Auf den Fotos kann ich leider nicht wirklich den Größenunterschied der beiden LLK erkennen. Kannst Du vieleicht griob die Kühlernetzte ausmessen und hier posten?
Mich würde der Größenunterschied interessieren...Gruß
Mario :023: -
Ich weiß nicht mehr genau, denke das der S3LLK 1cm dicker und fast 1cm höher als das OEM LLK-
-
Wie kompliziert ist der eigentlich der Einbau des S3-LLK?
Meine Werkstatt sagte es sein ein relativ großer Aufwand.
Die Frontschürze müßte demontiert werden...:mulmig2: -
Die Frontschürze muss natürlich ab, dahinter sitzt der Kühler ja!
Aber als soooo riesigen Aufwand würde ich es auch nicht unbdeingt bezeichnen!
Wenn man technisch nicht grad 2 linke Hände mit nur Daumen hat, dann bekommt man das hin!!! -
Zitat von Mike3.80;35211
Die Frontschürze muss natürlich ab, dahinter sitzt der Kühler ja!
Aber als soooo riesigen Aufwand würde ich es auch nicht unbdeingt bezeichnen!
Wenn man technisch nicht grad 2 linke Hände mit nur Daumen hat, dann bekommt man das hin!!!
Haste es schon gemacht ???
Erst kommt der Klimakühler (Kondensator) dann kommt erst der LLK.
Da musste schon bissl mehr wegbauen...
Habe ein am Octi gemacht und ein am Leon Cupra 2.
Muss man schon bissl schrauben können dafür. -
-
Zitat von ronny rs;35391
Haste es schon gemacht ???
Erst kommt der Klimakühler (Kondensator) dann kommt erst der LLK.
Da musste schon bissl mehr wegbauen...
Habe ein am Octi gemacht und ein am Leon Cupra 2.
Muss man schon bissl schrauben können dafür.
Ja, habe ich. Am Octavia und auch am 5er GTI.
Man sollte natürlich nicht der totale Laie sein, aber es ist machbar!
Hab den GTI damals in der Garage gemacht, ohne Bühne, das war Fummelei.
Den Octavia dann nett beim Kollegen auf der Bühne! -
bin auch am überlegen, ob ich mir den Tausch antun soll....
An alle Standart auf S3 LLK - Wechsler:
mal Hand aufs Herz: ist der Tausch auf S3 LLK und die damit verbundene spürbare Mehrleistung echt ca 300 EURO und die Arbeitszeit wert?
Zumal ich dann den alten LLK rumliegen hab...
:dontknow:
Gruß -
ich habe nicht gewechselt, werde es auch nicht, im Fühjahr/Sommer jommt ein ordentlicher Chip und dann war`s das.
Wenn Du das Geld locker über hast, mach es, wenn nicht dann nicht.;)
Jeder muß für sich entscheiden, was ihm 1-3PS oder 1-3sek wert sind.:D
Zitat von Ex A6-ler;35407bin auch am überlegen, ob ich mir den Tausch antun soll....
An alle Standart auf S3 LLK - Wechsler:
mal Hand aufs Herz: ist der Tausch auf S3 LLK und die damit verbundene spürbare Mehrleistung echt ca 300 EURO und die Arbeitszeit wert?
Zumal ich dann den alten LLK rumliegen hab...
:dontknow:
Gruß -
Das hat weninger mit Leisung zu tun un/oder Paar zentel sec.
Mit dem Kühler hast du die Leistung stetiger und wenn die LL warm wird, geht die Leistungskuve wieder abwärts, mit dem andern S3 LLK bleich sie stabiler.. im Sommer merkt man des schon ein wening, ist nicht wie wenn man xxx Ps draufpackt..
Muss jeder für sich selber wissen, ist ne recht günstige Alternative zu den anderen LLK's die mal so um die 1000 euro kommen...
Anderer Seits was bring dir nen Chip mit 300 PS wenn dann die LL warm ist und kaum Sauuerstoff für die Verbrennung hat sodas du ein Leistunsverlust hast und am Ende mit nur 250 PS rumtuckerst.... ?? z.B !!!! -
Sehe ich auch so Ronny. Und wer 330 PS hat, sollte sich nicht über ein minimal schlechteres Ansprechverhalten beschweren (sofern man überhaupt wirklich was merkt), sondern sich eher darüber freuen, dass die Leistung auch im Sommer konstanter zur Verfügung steht...
-
Korrekt, im Winter rennt er wie wild und im Sommer geht er dann nicht mehr so wirklich mit 330.... aber was solls , sorry gibt immer leute die es besser wissen.
Ich habe das alles im Hochsommer ausgetestet und umgebaut mit Prüfstand... -
Ronny, wieviel Leistungsverlust konntest du denn ungefähr feststellen...also Hochsommer gegenüber Winter...unabhängig ob LLK drinne oder nicht... Mich würden mal Zahlen interessieren, subjektiv merkt man es ja, aber wie es in Zahlen aussieht wär mal interessant.