Dafür haben wir schon einen Hauck Capri (für Reisen)
Kinderwagen / Buggy
-
-
na dann habt ihr ja auch schon einen und braucht keinen mehr
Wir haben auch schon einen Hartan iX1 in Deutschland, aber der ist halt nur was für die Stadt.
P.S. ich habe gerade einen eigenen Bereich für die Kindersachen (unter "andere Themen" und dann "alles rund ums Kind") angelegt, nun muss ich noch einsortieren
-
Wie "gross" seit ihr zwei, dass ihr den TFK hinter den Fahrersitz bringt
Also ich bin 1,79m GROSS
, meine Frau ist 1,60m. Im Fabia bring ich Ihn auch nicht hinter den Sitz, wenn ich Fahre, aber da können wir ja auch den Kofferraum benutzen. Im RS geht das nicht. Nur wenn meine 2 Jungs nicht dabei sind.
Achja, meine Frau wollte auch nie einen mit 3 Rädern, jetz isse begeistert. Ihr könnt ja mal ne Probefahrt machen! -
Wer mit dem ABC Design Pramy Luxe liebäugelt, den gibts da noch 5 Tage im Angebot:
http://www.baby-markt.de/index.php?cl=details&anid=A026463Ich muss allerdings dazu sagen, dass man bei dem sch... an den EInkaufskorb kommt. (Wir haben den nämlich als Zweitkinderwagen)
-
So wir haben endlich auch einen (gebrauchten) Tfk Twist erstanden
-
Hey,
kann jemand einen guten Buggy empfehlen? Unser kleiner ist jetzt 10 Monate und leider hat Air Berlin unseren Hartan recht unsanft behandelt und er hat schon nen paar Schäden davongetragen. Reperatur lohnt wohl nicht, die soll bei ca. 400-450 Euro liegen. Jetzt suchen wir nen guten Buggy und hatten den Peg Perege P3 ins Auge gefasst.
Sonst jemand eine Idee oder Empfehlung?
-
[asin]B00632YHWG[/asin]
Wir hatten vor, das set zu kaufen. Da die ganzen Bewertungen echt positiv sind und man doch etwas geld sparen kann. Maxi Cosi würden wir ausgeborgt bekommen, von einer Kumpeline
-
Die Bewertungen klingen ja wirklich recht positiv (ich bin solchen "no name" Sets immer etwas skeptisch).
Probierts doch einfach aus
-
Machen wir auch.
Für das ganze set ist der Preis echt TOP. Eigentlich kann man damit nicht allzu viel falsch machen. Denk ich mir zumindest
Hier mal ein Test: http://www.testberichte.de/p/l…-und-iii-testbericht.html
-
ich würde mir kein Buggy oder Set oder Kiwa kaufen ohne ihn mal geschoben zu haben!
Da gibt es bei den Geräuschen himmelweite Unterschiede!!!Wir haben nen gebrauchten Hartan VIP erstanden und wenn nen kleiner Buggy her muss, kaufen wir so ne billigkarre,
die ist ja nur, wenn des kleine keinen Bock zum Luafen mehr hat...Uwe, überlege es dir genau, ich hatte das Ding auch schon im Auge, aber mir war es zu heikel!
Was ist mit dem Einklappen, wie groß, wie schwer,etc. ... -
Hey,
kann jemand einen guten Buggy empfehlen? Unser kleiner ist jetzt 10 Monate und leider hat Air Berlin unseren Hartan recht unsanft behandelt und er hat schon nen paar Schäden davongetragen. Reperatur lohnt wohl nicht, die soll bei ca. 400-450 Euro liegen. Jetzt suchen wir nen guten Buggy und hatten den Peg Perege P3 ins Auge gefasst.
Sonst jemand eine Idee oder Empfehlung?
McLaren macht sehr gute KinderwagenWir haben einen ganz einfachen, bei dem auch die Rückenlehne nicht verstellbar ist.
Dafür ist er superkompakt, stabil und sehr leichtUnsere Nachbarn haben auch einen von McLaren, aber einen mit verstellbarer Rückenlehne.
Entsprechend ein bisschen grösser und schwerer, aber immernoch sehr kompaktAch ja: Die Räder sind echt super und rollen sehr leicht :thumpup:
-
Wir hätten nen Quinniy bekommen können,
aber leider ließ sich die Lehne nicht zurück klappen und das will meine Liebste unbedingtAber ich fand den Quinny echt toll, super kompakt, toll zum schieben, Preis hmmm ja, keine Ahnung ob gut oder nicht und das zusammenklappen geht nach 2 - 3 Mal echt leicht....
-
Meinst du einen Quinny Zapp?
-
ich glaube ja,
den hätte ich für ca. 26 € bekommen können,
dabei ist er so gut wie neu -
Naja als Maxi Cosi Taxi ist der perfekt. Dafür haben wir uns den auch gekauft. Wir haben aber den xtra, da kann man den Einhang auch in die senkrechte Position bringen. Dafür ist er mit Sitzeinhang nicht mehr so klein zusammen zu klappen.
-
Da unser "Kleiner" wächst und wächst und wächst
wird er wohl spätestens Ende des Jahres anstatt des Kinderwagens, einen Buggy brauchen
Was kann man da so empfehlen ? Zuuuuuuuuuuu Teuer solls ja auch nicht sein
Der "Kleene" wird jetzt 3 Monate hat schon ca. 8kg auf den Hüften
Die 68iger Klamottengröße wird auch bald zu klein sein :sweat2:
-
Zitat
Da unser "Kleiner" wächst und wächst und wächst
wird er wohl spätestens Ende des Jahres anstatt des Kinderwagens, einen Buggy brauchen
Was kann man da so empfehlen ? Zuuuuuuuuuuu Teuer solls ja auch nicht sein
Der "Kleene" wird jetzt 3 Monate hat schon ca. 8kg auf den Hüften
Die 68iger Klamottengröße wird auch bald zu klein sein :sweat2:
Also wir haben so ein buggster. Ist leicht, kann man schnell zu klappen. Es gibt da einige Modelle davon. Musst halt das passende für deinen Sohn finden . Aber an sich kann ich die Marke schon empfehlen
-
Wir hätten nen Quinniy bekommen können,
aber leider ließ sich die Lehne nicht zurück klappen und das will meine Liebste unbedingtAber ich fand den Quinny echt toll, super kompakt, toll zum schieben, Preis hmmm ja, keine Ahnung ob gut oder nicht und das zusammenklappen geht nach 2 - 3 Mal echt leicht....
wir haben den Qinny Zap Xtra - da lässt sich die Sitzfläche (nenn ich es mal, also nicht einzeln nur die Rückenlehe) in 3 Positionen einstellen: liegend, beqem sitzend oder richtig sitzend.
und lässt sich gut schieben, und äußerst kompakt. Maße sind so dass er auch in nen Smart Kofferaum passen würde, oder wie bei uns leicht in nen Fiat 500 geht.Da unser "Kleiner" wächst und wächst und wächst
wird er wohl spätestens Ende des Jahres anstatt des Kinderwagens, einen Buggy brauchen
Was kann man da so empfehlen ? Zuuuuuuuuuuu Teuer solls ja auch nicht sein
Der "Kleene" wird jetzt 3 Monate hat schon ca. 8kg auf den Hüften
Die 68iger Klamottengröße wird auch bald zu klein sein :sweat2:
eindeutig, dem gehts zu gut
(Euch hoffentlich auch Uwe?) ... und keine Sorge, später wachsen sie langsamer, zumindest in die Länge, aber manche fleissig weitter in die Breite
wie ich oben geschrieben hab, wir haben den Quinny Zap Xtra , gebraucht gekauft über Ebay. neu wäre er uns auch zu teuer gewesen.
und ich würde sagen, brauchen tut man am Anfang noch beides - Kinderwagen und Buggy. Weil die Buggy eher was fürs Shoppen oder Stadtcruisen sind, aber wehe du bist mal wo unterwegs wo der Weg nicht so toll ist!
und dazu kann man im KiWa die Kleinen im Winter besser einpacken. -
Nach dem KiWa hatten wir den TfK Joggster Twist (gebraucht gekauft, zwar auch noch teuer, hab ihn aber für genau den gleichen Preis wieder verkauft bekommen). Der ist klasse, viiiiiel Platz fürs Kind und schön zu fahren,wendig und Griff verstellbar. Denn der Quinny Zapp ist was führ kleine Leute. Mir mit 1,79 ist er zu niedrig und man kann nix verstellen. Also Maxi Cosi Taxi ok aber nix für lange Spaziergänge. Zudem sind die Räder auch nur für die Stadt und selbst da nicht immer ideal.
Manke beim TfK: er nimmt immernoch relativ viel Platz im Kofferraum weg, aber schon besser als ein KiWa.Für die Endphase (Oli hat bald die Regel-Buggy-Grenze von 15 kg erreicht) haben wir jetzt den schlichten Chicco London up der so lang und schmal zusammengefaltet wird, der passt gerade senkrecht (also von hinten nach vorne) in den Kofferrraum.
-
....
Denn der Quinny Zapp ist was führ kleine Leute. Mir mit 1,79 ist er zu niedrig und man kann nix verstellen. Also Maxi Cosi Taxi ok aber nix für lange Spaziergänge. Zudem sind die Räder auch nur für die Stadt und selbst da nicht immer ideal....
kann ich so bestätigen,
und wir haben keine Probleme mit dem Quinny, Uwe hätte sicher welche - is ja doch ein bisschen größer -
Wir haben gerade relativ spontan einen McLaren Quest als Reisemobil beim Babymarkt mitgenommen, obwohl meine Recherche vorher eigentlcih andere Modelle ergeben hatte (McLaren Techno XT, TFK Dot). Ausschlag gebend war, dass der Techno XT nicht quer in unseren Fiesta gepasst hat und den Dot hatten sie nicht da. Über den Octavia Kofferraum hatte ich mir gar keine Sorgen gemacht, daher waren wir mit dem Fiesta hin gefahren.
Der Buggy steht jetzt im Karton im Flur und nach dem Studieren der technischen Daten frage ich mich, ob das Teil wohl längs in den Kofferraum vom 5E passen wird. Angegeben ist eine Länge von 104 cm und genau das messe ich auch im Kofferraum...
Den Karton möchte ich erst aufmachen, wenn klar ist, dass wir ihn behalten. Das kann ja beim stationären Handel ansonsten problematisch werden.Daher die Frage: Hat jemand den MacLaren Quest? Passt er (natürlich an der Seite) längs in den Kofferraum, wenn der Ladeboden oben ist??
Danke!
-
Hat jemand den MacLaren Quest? Passt er (natürlich an der Seite) längs in den Kofferraum, wenn der Ladeboden oben ist??
Falls es nochmal jemanden interessieren sollte:
Der MacLaren Quest passt ganz genau längs an der Seite in den Kofferraum. Techno XT und XLR passen nur quer direkt hinter der Ladekante.Edit: Nachdem mich der Quest in der Praxis leider nicht überzeugt hat, habe ich es nochmal mit dem Techno XT probiert. Ganz an der Seite passt er zwar nicht längs rein, aber wenn man ein paar cm seitlich Platz läßt, dann geht es doch. Damit ist es jetzt der geworden.
-
Wir können auch Hartan nur wärmstens empfehlen !
-
ABC-Design!
Der Skoda unter den Kinderwagen. Schont das Budget und ist nur minimal schlechter als die Premiummarken a'la Hartan.
Aber Achtung: Die haben zwei Vertriebswege mit zwei Qualitäten: Fachhandel und "Supermärkte" wie die, in denen man 'Real'istisch alles kaufen kann.
Wir haben den Viper 4s. Der braucht zusammengefaltet gerade mal eine Hälfte des Kofferraums.
Wenn der Ladeboden unten ist, geht sogar die Gepäckraumabdeckung zu. -
ABC-Design!
Der Skoda unter den Kinderwagen. Schont das Budget und ist nur minimal schlechter als die Premiummarken a'la Hartan.
Aber Achtung: Die haben zwei Vertriebswege mit zwei Qualitäten: Fachhandel und "Supermärkte" wie die, in denen man 'Real'istisch alles kaufen kann.
Wir haben den Viper 4s. Der braucht zusammengefaltet gerade mal eine Hälfte des Kofferraums.
Wenn der Ladeboden unten ist, geht sogar die Gepäckraumabdeckung zu.
Kann ich nur bestätigen. Habe den Turbo 6S. Ich habe ihn bei Amazon gekauft. -
Hi, kann den Hersteller Mutsy empfehlen. Was super ist, ist die Unterbringung wenn er zusammengeklappt in den Kofferraum kommt.
Wir haben den EVO welcher zusammengeklappt glaube ich ein Tick kleiner ist wie der IGO.Grüße
-
ABC-Design!
Der Skoda unter den Kinderwagen. Schont das Budget und ist nur minimal schlechter als die Premiummarken a'la Hartan.
Aber Achtung: Die haben zwei Vertriebswege mit zwei Qualitäten: Fachhandel und "Supermärkte" wie die, in denen man 'Real'istisch alles kaufen kann.
Wir haben den Viper 4s. Der braucht zusammengefaltet gerade mal eine Hälfte des Kofferraums.
Wenn der Ladeboden unten ist, geht sogar die Gepäckraumabdeckung zu.Kann ich auch bestätigen, haben auch den Turbo 6S.
-
Wir haben den Hartan Xperia und als Buggy den Peg Perego Book.
-
Vor zwei Wochen auch den ABC Turbo gekauft, aber 4S... muss ja in den Fabia passen das der Occti net immer von der Frau entführt wird
-
Bei unserem ABC Viper 4s kann man die Räder ganz leicht abziehen. (Entriegelungsknopf drücken)
Dann passt der sogar liegend in den Fabia 1 Kombi.
Die Babyschale passt dann noch oben drauf. -
Hab ich auch schon probiert, nur nicht für das Bild
ist aber echt praktisch
-
Auch wenn viele schreien werden das er viel zu teuer ist und nur ein Design Kinderwagen ist: Bugaboo Kinderwägen sind easy zum zamlegen, leicht, nimmt nicht viel Platz weg und der Wiederverkaufswert ist toll.
Wir hatten bis vor knapp 4 Jahren einen(Anfangs mit Wanne später als reinen Buggy) und ich würde den ganz einfach weiterempfehlen.Wie gesagt kostet zwar eine ordentliche Menge als Neukauf, aber die Punkte oben und vorallem der Wiederverkaufspreis ist super.
-
Ich kann auch die Marke Emmaljunga Empfehlen.
Haben unseren nun ca. 4 Jahre mit Babyschale u. Buggy in benutzung und er wird nochmals 4 Jahre bei Sohnemann Nr. 2 in benutzung sein.Preis mag dem einen oder anderen zuviel sein aber die Qualität spricht wirklich für sich.
-
-
Huhu! Ich habe keine praktischen Erfahrungen, aber aus Erzählungen her kann ich mich erinnern, dass man durchaus mit Kinderwagen ins Autohaus gehen kann und dann mal schaut, ob‘s passt. Oder mit dem Auto zum Kinderladen und auch dort ausprobieren welches Modell passt.
Auf die Ideen bist Du aber bestimmt auch schon gekommen, sodass ich hier wahrscheinlich einfach nur mal meinen Senf ,ohne neue nützliche Infos für Dich, dazugeben konnte
Grüße
PS: Herzlich Willkommen hier im Forum!
-
Ich suche ein Auto wo unser Kinderwagen zusammengeklappt, aber stehend reinpasst. Meint ihr das könnte im Octavia passen? detonator s Bild vom Buggy sieht ja vielversprechend aus.
Das wird nicht zu beantworten sein, solange du uns nicht verrätst, welchen Kinderwagen du meinst
Stehend wird aber schwierig werden. Wieso eigentlich?
Der Tipp mit dem Autohaus ist natürlich gut.
-
Beim Autohändler werde ich es auf jeden Fall auch ausprobieren. Ich wollte mich nur vorab schon einmal informieren.
Wir haben einen ABC Salsa Kinderwagen.
Ich würde ihn gerne stellen oder auf eine Radseite legen, um Platz zu sparen. So könnte ich daneben bspw noch Wasserkästen stellen.
-
Also unseren ABC Viper 4S konnten wir zusammengeklappt problemlos auf die Räder in Fahrtrichtung hinstellen und daneben war noch Platz. Quer zur Fahrtrichtung ging auch noch eine Getränkekiste oder ein Klappkorb davor und das Rollo zu.
Auf die Seite legen hab ich nie probiert.
Mittlerweile fährt nur noch ein Joie Mytrax mit, da ist dann noch richtig viel Platz rundherum im Kofferraum
Den großen Kinderwagen fährst du pro Kind nicht mal ein ganzes Jahr durch die Gegend, danach würde ich mir kein Auto aussuchen
-
Bin da ganz bei kaindl...!
Wir hatten unseren großen immer geklappt, da blieb genug Platz für alles. Es gab auch keinen Grund, den auf die Räder zu stellen.
Nachdem die Wanne nicht mehr benötigt wurde, wurde im Kofferraum der Babyzen Yoyo dauerhaft deponiert. Kompakter geht's wohl kaum. Nicht ganz billig, aber ein hochwertiger Buggy, natürlich aber kein vollwertiger Kinderwagen. Dafür kannst du dann aber einige Autos kaufen
-