Fahrradtransport im Auto

  • Hallo zusammen,


    ich möchte meine Bikes im Auto transportieren. Allerdings nich einfach nur reinlegen, sondern mit abmontiertem Vordererrad stehend und fixiert an ein entsprechendes System. Beim Händler wird so etwas für 300 Okken angeboten.Das is mir zu teuer. Hat jemand bereits Alternativen verbaut?Stört der variable Ladeboden? Dachte da an ein solches System...http://www.radstand.de/


    Grüße an alle

  • Mmmhhh, ich weiss nicht, vielleicht wenn du Kinderräder transportieren willst ;)
    Aber ich glaub, die "Ladeluke" unseres Octi ist zu wenig hoch, um ein Fahrrad/Rennrad/MTB "reinzustellen", ohne sämtliche Räder abzumontieren.
    Wenn einen fahrradträger, dann einen, der auf die Anhängerkupplung montiert werden kann :thumbsup:


    Wenn ich mir das Bild so anschaue, dann würde ich mein Enduro nie niemals nicht in den Octi reinbringen:


    Sattel muss weg, Gabel darf nicht zu viel Federweg haben, Lenker/Vorbau darf nicht zu hoch/breit sein etc...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Meine Meinung:


    transportiert man öfter Räder im Innenraum, dann beschädigt und
    verschmutzt man unvermeidlich Dachhimmel, Säulenverkleidungen
    und Bodenbelag. Das bleibt einfach nicht aus.


    Deshalb: abnehmbare AHK nachrüsten und passenden Träger montieren.
    Alles andere taugt einfach nichts.

  • mhm naja ne AHK is vorhanden, dennoch möchte ich bewusst die Räder im Innenraum transportieren. Es gibt viele Vorteile...weniger Spritverbrauch, keine Fahrtwinde und Wettereinlüsse, Diebstahlschutz und und und


    Das System von Skoda funktioniert auch nicht bei vorhandenen var. Ladeboden. Daher fällts es aus. Ich habe grad mal mein bisheriges MTB reingehoben. Vorderrrad und Sattel ab, dann geschickt reingehoben und schon steht es wie eine Eins :thumbsup: Is halt beim Reinheben etwas kompliziert, da der Platz bei der zw. Ladekante und Heckkante sehr begrenzt ist. Hat man die Stelle überwunden wirds einfach, da dann der Platz zwischen Boden und Dachhimmel größer ist. Also der Versuch war erfolgreich. Werd mir wohl so eine Befestigungsschiene zulegen. Allerdings bin ich noch etwas unsicher was MTB mit Scheibenbremsen angeht. Die muß man dann ja auch immer rausbauen...Mhm alles garnich so einfach :angry:

  • Wieso solltest du die Bremsscheibe abmontieren müssen, die ist ja am Rad dran, das sowieso weg muss ?! :huh:
    Der Bremssattel dürfte bei der abgebildeten Montage auch nicht gefährdet sein, von dem her würd das schon gehen ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Den Ladeboden kannste ja auch schnell Rausmachen. Ist ja gleich passiert, dann haste nach oben auch wieder mehr Platz. Ich für meinen Teil lege mein Bike immer rein. Hinterrad zuerst und der Rest geht dann ganz easy. Ist halt wiederrum blöd, wenn Du n Kumpel oder die Frau/Freundin mitnimmst.

    Grüßle Matze :D

    carpe diem

  • Wieso solltest du die Bremsscheibe abmontieren müssen, die ist ja am Rad dran, das sowieso weg muss ?! :huh:


    ja is quatsch, Scheiben hängen am Rad :hammer: daher unproblematisch...Der Ladeboden geht einfach zu entfernen. Dachte der wäre verschraubt!? hab eigentlich keine Lust mitm Schraubenzieher zu hantieren. Ich bin noch ganz optimistisch das es auch mitm Ladeboden funktioniert

  • Ne, geht ganz easy. Musst nur die Verzurrösen aufdrehen. Das sind gleichzeitig die "Muttern". Aber wenns auch so geht is ja besser. Ich lass meinen auch immer drin. Das einzig lästige bei mir ist, dass ich immer die Hundebox rausnehmen muss, was auch schon Spuren hinterlassen hat. :cursing:

    Grüßle Matze :D

    carpe diem

  • Heckfahrradträger am Combi 2010er


    Hier steht auch einiges drin...


    Gruß Michi

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • Sind auch Beiträge für Indoor-lösungen drin, also nicht täuschen lassen von der Überschrift...

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema


  • ja is quatsch, Scheiben hängen am Rad :hammer: daher unproblematisch...Der Ladeboden geht einfach zu entfernen. Dachte der wäre verschraubt!? hab eigentlich keine Lust mitm Schraubenzieher zu hantieren. Ich bin noch ganz optimistisch das es auch mitm Ladeboden funktioniert


    Sieht ganz so aus, dass es auch mit doppeltem Ladebodwn geht:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • ob das System auch für Steckachse geht?

    Octavia RS TSI Schalter | Platin-Grau Metallic | RS-Red | Alarmanlage | Automatische Außenspiegelabblendung auf Fahrerseite | Beheizbare äußere Rücksitze | Dyn. Radio-Navi Columbus | FSE Bluetooth | Parksensoren vorn und hinten | Sunset | GTI-Fußstütze | Decane KZB | BMW Kurzstabantenne| Fern- + Abbiegelicht OSRAM Nightbreaker | Bilstein B14 | Sommer: 19" Oxigin 15 VTWO Black| Winter: 17" Tomason TN3 Black

  • ob das System auch für Steckachse geht?


    Ja, scheint zu gehen, schau mal in den FAQ's nach:
    http://www.radstand.de/05_Hilfe_FAQ/faq.htm#_Toc146267142
    gibt da offenbar einen Adapter für Steckachsen:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    2 Mal editiert, zuletzt von silverR1racer ()


  • Ja, scheint zu gehen, schau mal in den FAQ's nach:
    http://www.radstand.de/05_Hilfe_FAQ/faq.htm#_Toc146267142
    gibt da offenbar einen Adapter für Steckachsen:

    Ah, danke in den FAQ's hatte ich nicht geschaut :)

    Octavia RS TSI Schalter | Platin-Grau Metallic | RS-Red | Alarmanlage | Automatische Außenspiegelabblendung auf Fahrerseite | Beheizbare äußere Rücksitze | Dyn. Radio-Navi Columbus | FSE Bluetooth | Parksensoren vorn und hinten | Sunset | GTI-Fußstütze | Decane KZB | BMW Kurzstabantenne| Fern- + Abbiegelicht OSRAM Nightbreaker | Bilstein B14 | Sommer: 19" Oxigin 15 VTWO Black| Winter: 17" Tomason TN3 Black

  • Hi Leutz,


    ich hab mir so einen Innenträger selbst gebaut. Mein Mountainbike von CUBE mit Federgabel passt ohne Weiteres (ohne Sattel und Vorderrad) hinein.
    Materialwert liegt geschätzt bei 60 - 70 EUR.
    Mit einem zusätzlichen Spanngurt ist mein Fahrrad bombenfest - Platz für Gepäck ist auch noch.


    Greetz,


    Smudo

  • @ Smudola


    hab genau das Gleiche gemacht. Mit ein wenig handwerklichem Geschick bekommt man das schon hin.


    Bzgl. der Höhe bracht man sich absolut keine Sorgen zu machen. Die Dinger am Sattel und den Rädern (Vorderrad) heißen ja nicht zum Spaß "Schnellverschluss" ;)


    Hier mal meine Version, beladen...







    Kann die Lösung absolut weiterempfehlen.

    < Passat Variant R-Line mit ner Menge kleiner Helferleins... >

  • so, nun will ich doch kurz bescheid geben wie ich es gemacht habe mit dem Rad...Bin doch auf dem Veloboy hängen geblieben und er hat sich auch bewährt. Habe in den letzten Wochen mehrfach mein MTB transportiert. Selbst mit Ladeboden lässt es sich mit ein wenig Geschick unproblematisch ins auto rollen!!! Und die Rollen sind halt einfach geil, weil man das Rad nicht ins Auto wuchten muß, sondern es reinschieben kann. Anschliessend noch mit Spanngurt das Rad befstigen und alles ist bombenfest und man kann hinten noch eine Person mitnehmen. Also ich find die Lösung zwar total überteuert, aber dennoch am einfachsten und daher hab ichs mir gegönnt!! :D

  • reicht es bei euren "aufrecht Transportlösungen" auch den Sattel zu versenken - hab ne hydraulische Sattelstütze dran und keinen Schnellspanner (kommt auch keiner ran ;-) )?
    Bisher hab ich die Räder immer liegend Transportiert - wenns 2 sind übernander mit Decke dazwischen.
    Beim Enduro leg ich immer Gabel nach vorn - beim Singlespeed ists egal.

  • Mit dem Fahrrad im Innenraum ist eine heikle Sache:


    Habe mein Rennrad auch immer in den Kofferraum/Innenraum meines Micra gemacht und mir immer die Übersetzung verstellt :thumbdown: Einmal war die Rückbank auch mit Öl beschmiert. :angry2:
    Deshalb mein Tip: http://www.thule.com/de-DE/LU/Products/Bike-Carriers/Towbar
    Kostet sehr viel Geld,aber wenn man es oft benuzt rentiert es sich.

    Einmal editiert, zuletzt von Jing ()

  • Thule kann ich auch nur empfehlen ^^. Persönlich würde ich kein schmutziges MBT in ein nen Kofferraum legen bzw. nasses. Schon allein wegem dem Geruch und dem saubermachen danach....neeeee. Die stehen auch ziemlich stabil auf der Anhängerkupplung...naja wackeln tut es schon a bisserl ;)

  • Es geht ja auch nicht darum, das Fahrrad einfach in den Kofferraum zu schmeißen, sondern um alternative Transport-/Befestigungsmöglichkeiten im Innenraum.
    Was Dreck, Öl usw geht, kann man auch einfach eine alte Decke oder ein altes Tuch drunterlegen... So mach ich es derzeit immer.

  • reicht es bei euren "aufrecht Transportlösungen" auch den Sattel zu versenken - hab ne hydraulische Sattelstütze dran und keinen Schnellspanner (kommt auch keiner ran ;-) )?


    Nein, Sattel muß raus...Wird sonst leider nichts. Zumindest mit Ladeboden keine Chance!!!
    Und das Argument, das man das Auto nich dreckig machen möchte und es deswegen nicht reinlegt is ja recht einfach zu lösen...Einfach ne Decke drunter wie mein Vorredner schon sagte. Ich persönlich hab ne dicke Pappe drunter gelegt. Da wird jetzt auch nix dreckig und das Öl bleibt das wo es hingehört, nämlich am Rad. Und ich würde mal behaupten, dass das Bike durch den Transport auf oder hinterm Auto schneller dreckig wird! (vom dahinsiechen der ganzen Schmierstoffe durch den Fahrtwind ma ganz abgesehen).
    Also ich find es gibt keine bessre Alternative zum gesicherten Transport IM Auto, sofern man eben den Platz dafüt hat 8)

  • Hm ... dann bleibts bei mir beim reinlegen!


    Decken hab ich immer 2 im doppelten Ladeboden, wir shutteln auch öfters mit Lieferwagen oder Anhänger, da kommt auch immer ne Decke zwischen 2 Bikes.
    Unterm Bike im Innenraum is Malerflies super, hält einiges aus und ist Wasserdicht --> es kommt kein Öl oder sonstwas auf den Stoff.

  • Ich würde nie meinen Carbonrahmen in irgendeine Klemmvorichtung zwängen. Von daher bleibt nur der Innenraum :)

    Octavia RS TSI Schalter | Platin-Grau Metallic | RS-Red | Alarmanlage | Automatische Außenspiegelabblendung auf Fahrerseite | Beheizbare äußere Rücksitze | Dyn. Radio-Navi Columbus | FSE Bluetooth | Parksensoren vorn und hinten | Sunset | GTI-Fußstütze | Decane KZB | BMW Kurzstabantenne| Fern- + Abbiegelicht OSRAM Nightbreaker | Bilstein B14 | Sommer: 19" Oxigin 15 VTWO Black| Winter: 17" Tomason TN3 Black