Ölmessstab mehr als ein Schätzeisen?

  • Hallo Forum :wink: ,


    als ich letztens meinen Ölstand kontrolliert habe war ich ein wenig verwundert:


    Ich habe diesen bei komplett kalten Motor kontrolliert -> Ölstand war bei minimum bzw. knapp drunter.
    Nachdem der Motor dann aber warm war (Öl etwa 90°) und ich 5Min mit dem kontrollieren gewartet habe hat der Ölmessstab voll angezeigt 8| .


    Was nun? Hätte ich im kalten Zustand nachgefüllt (hätte ich Öl da gehabt hätte ich das getan), so wäre er im warmen Zustand über voll gewesen. Das wäre ja mal nich so gut...


    Wie sieht das bei euch aus? Wann füllt ihr nach? Im Handbuch steht dazu erstmal nix.


    Bei meinen vorherigen KFZ's war der Messstab auch als solcher zu gebrauchen. Aber beim Octavia bzw. dem 2.0er TDI??


    Ist übrigens nen TDI CR.


    Viele Grüße

  • Standest du vielleicht beim 2. mal messen irgendwo am Berg oder auch nur einer leichten Schräge ?

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • also ich kenn das so, dass generell der ölstand bei WARMEN MOTOR (motor muss auf betriebstemperatur sein und nach motor abstellen wartet man noch 5 min., damit sich das öl sammeln kann) gemacht wird, weil sich das öl mit zunehmender temperatur ausdehnt und erst bei betriebstemperatur die vollständige ausdehnung hat.
    DANN misst man den ölstand und auch dann füllt man nach!

  • Standest du vielleicht beim 2. mal messen irgendwo am Berg oder auch nur einer leichten Schräge ?


    Ich wusste das dass kommt :worry2: ... vielleicht hätte ich es gleich dazu schreibe sollen...


    Das Auto stand 2x an gleicher Stelle in der Garage (diese ist eben).

  • Eine Messung war fehlerhaft. Wenn in beiden Fällen der Motor nicht lief müsste eigentlich ziemlich das gleiche rauskommen. Tendenziell müsste der Stand beim warmen eher niedriger sein, aber wahrscheinlich noch nichtmal das. Der Messstab misst auch nicht den ganzen Ölstand, nicht bis ganz nach unten. Wenn der Stab Untergrenze zeigt, sind da immer noch paar Liter Öl drin. Hab jetzt 25.000 drauf und noch nicht einmal Öl nachfüllen müsse. Ebenfalls CR

  • Öl dehnt sich nicht so stark aus, dass es auf einmal nen Liter (oder noch mehr) mehr Volumen hat!! Vielleicht läuft das Öl aber auch noch woanders hin im Ruhezustand. Keine Agnung irgendne techn Besonderheit, Zusatz Öltank oder so, vielleicht irgendwas für den Lader oder so.

  • Motor war bei Messung im warmen Zustand mind. 5Min aus bevor ich gemessen habe. Im kalten Zustand sowieso.


    Einen Fehler in der Messung kann ich 100% ausschließen.


    Ein Kumpel von mir fährt den 1.9er TDI PD. Sein Ölstand war laut Messstab auch bei Minimum. Er hat daraufhin Öl nachgefüllt. Bei warmen Motor ist es daraufhin jetzt über Maximum.

  • ist bei mir auch so, dachte schon der Motor frisst Öl.
    Immer meine Garage, komplett eben.
    Wenn ich kalt messe oder wenn der Motor nur 70°C Öltemperatur erreicht hatte (5min warten): max. Hälfte Peilstab, eher weniger.
    Wenn ich nach einer "heißen" Fahrt messe, ist er knapp unter max.


    Eventuell sammelt sich Öl im Zyklonabschneider und das läuft ja erst raus wenn der Motor aus ist und eventuell wenn er Motor dabei auch noch ausreichend heiß ist... ist aber nur eine Theorie von mir. Siehe SSP.


    Unser anderes Auto (Corsa B) ist da nicht so empfindlich!

  • In der Bedienungsanleitung steht:


    - schalten sie den Motor aus


    - warten sie einige Minuten


    Es ist also so gedacht, dass im warmen gemessen wird.


  • Naja... so direkt steht das da auch nicht drin :shut up:
    Könnte ja den Motor starten. Kurz laufen lassen. Ausschalten und 5Min warten -> dann ist er immer noch nicht warm...

  • Ich arbeite in einer Skodwerkstatt und da ist es mir auch schon aufgefallen das im kalten Zustand weniger Öl angezeigt wird.
    Bei manchen macht es mehr und bei anderen Motoren weniger Unterschied aus.
    Warum dies genau so ist kann ich mir auch nicht ganz erklären.
    Darum kontrolliere ich wenn ich ein Service mache den Ölstand dann erst wenn der Motor einigermassen warm ist.
    Dann ist dann auch nicht zu viel Öl drinnen.


    Gruß Stefan

  • was mir aufgefallen ist:
    original war so ein Filter verbaut:

    jetzt ist so einer drin:


    Ich meine nicht die Bauform sondern nur das Muster des Filters


    ist der besser (zick-zack Waben)?

  • Logisch ist die Zickzack Anordnung besser.
    Dadurch erreicht man eine deutlich größere Filteroberfläche.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Was ich so beobachtet habe ist, dass mal ein "gerader" Ölfilter verbaut ist, und mal ein "gezackter".
    Auch was beim Ölwechsel verwendet wird, ist total zufällig.
    Machmal war ein "gerader" drinnen und es kommt ein "gezackter" rein, oder andersrum.
    Manchmal wird aber auch Gleich gegen Gleich getauscht, usw...
    Wo der Unterschied liegt, konnte mir noch niemand sagen.
    Evtl Produktionsjahrabhängig, evtl Laune vom Hersteller :D evtl, evtl, evtl...

    Zum Verkauf steht:


    Im Moment: Nüscht

  • Gibt es den Ölfilter mit Waben überhaupt für den 2.0 TFSI (BWA) hat jemand eine Teile Nr.?

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Die gezeigten weiter oben sind aus den Dieselmodellen...der Benziner hat einen schwarzen, zum ranschrauben. Die beim Diesel werden in eine Art ´Becher´ reingesteckt... ;)


    gruß Basti



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger:

  • den gezackten Filter habe ich beim VW/Audi Händler gekauft (per FIN) - aber das ist der Standardfilter für sämtliche TDIs meinte der Verkäufer, genauso wie der Luftfilter und der Innenraumfilter und die Ablassschraube - alles gleich. Der Aktivkohlefilter war echt günstig, nur etwas über 20€ !