Hallo Forum :wink: ,
als ich letztens meinen Ölstand kontrolliert habe war ich ein wenig verwundert:
Ich habe diesen bei komplett kalten Motor kontrolliert -> Ölstand war bei minimum bzw. knapp drunter.
Nachdem der Motor dann aber warm war (Öl etwa 90°) und ich 5Min mit dem kontrollieren gewartet habe hat der Ölmessstab voll angezeigt .
Was nun? Hätte ich im kalten Zustand nachgefüllt (hätte ich Öl da gehabt hätte ich das getan), so wäre er im warmen Zustand über voll gewesen. Das wäre ja mal nich so gut...
Wie sieht das bei euch aus? Wann füllt ihr nach? Im Handbuch steht dazu erstmal nix.
Bei meinen vorherigen KFZ's war der Messstab auch als solcher zu gebrauchen. Aber beim Octavia bzw. dem 2.0er TDI??
Ist übrigens nen TDI CR.
Viele Grüße