Hydraulikfahrwerk ?

  • Hey Fahrwerksexperten,
    da meine Frau und ich entschieden haben aus finanziellen Gründen nun erstmal Federn zu verbauen und dann lieber auf was richtiges zu sparen, schauen wir uns nat. um.
    Naja...gestern ist Sie mit einer Arbeitskollegin in einem Octavia gefahren (Kombi und KEIN RS).
    Naja...das fahren empfand Sie als normal und kein bisschen hart.
    Hat auch anfangs garnicht mitbkommen dass es nen tieferer Octavia ist. Nun gut. Sie erzählte mir nun, dass sie in einem Octavia mitgefahren ist, der tief ist und super komfortabel auf der Strasse liegt. Huckeletc. kein Problem und nicht nen bissel hart. Naja und dann mein Lieblingssatz: "So will ich es auch".
    Ich sagte Ihr sie solle mal fragen was verbaut ist;) Hier IHRE Antwort:
    " Ein Hydraulikfahrwerk. Er kann einstellen wie tief es ist und muss dazu das Rad abnehmen und hat nen Hebel zur Einstellung. Es ist KEIN Gewindefahrwerk, das war Ihm zu hart. Und es ist KEIN Airride"


    Was ist das denn?
    Könnt Ihr mir helfen?
    Ich hab keine Ahnung....ohne Knopf und ohne Gewinde...und komfortabel....

  • ich kenne nur die KW Hydraulic Lift System...kostet zwischen 4.500€ und 15.000€ also kein Schnäppchen...


    aber ich glaub das ist nicht das was du meinst :mulmig:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • davon gibt es sicherlich auch manuelle Varianten...aber ich sag mal so...wenn deine Freundin in dem Wagen mitgefahren ist...und sie den Fahrer offensichtlich kennt...denn ich glaube kaum das sie bei einem wild fremden ins auto steigt...zumindest macht das meine frau nicht...dann sag ihr doch einfach mal folgenden Satz:


    Hallo [Name der Frau einsetzen], da du das Fahrwerk so toll findest, macht es dir sicher nichts aus, den Besitzer nach dem Hersteller des Fahrwerks zu fragen, damit wir zusammen schauen können, wo man es kaufen kann!



    ich glaub so verkehrt ist die Idee nicht oder?

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Das klingt ja alles nach dem ultimativen Fahrwerk :big eye: Bin mal gespannt was dabei rauskommt :thumbsup:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • *löl*danke pioneer...das war genau die antwort die ich haben wollte....
    also meine Frau (isses tatsächlich) kenn den Fahrer/die Fahrerin NICHT...sie war auf einer Weiterbildung und ist mit Ihrer Kollegin dort mirgefahren zum Mittag essen oder was weiss ich. Find ich nun auch nicht so verwerflich...aber gut das Deine Frau das nicht machen würde!


    So...vielleicht weiss ja zufällig jemand was der hat...man ey.wasn daran so schlimm das man sowas fragt....


    Achja...Zusatz: Bei dem HLS hat man ja auch nen Gewinde drin, oder? Is doch nur nen Zusatz zu dem Gewinde, was hydraulisch funzt, oder?

  • du hast glaube in den falschen Hals bekommen...aber wie du sagst ist sie bei Ihrer Kollegin mitgefahren...oder einem kollegen...den kann sie doch aber fragen...da müssen wir hier doch nicht rätselraten machen :wink:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Neee..nochmal: Sie ist MIT einer Kollegin in EINEM octavia mitgefahren. nder octavia gehörte einem dritten...das heisst es waren 3 insassen. meine frau, die kollegin und der inhaber/die inhaberin.
    Die weiterbildung ist nun vorbei und sie kann nicht mehr fragen. nun? ;)

  • Dann wirst du deiner Frau wohl sagen müssen, dass du mal was kaufst und sie dann damit leben muss...:p

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • Also ich würde eigentlich auf ein Gewindefahrwerk mit Härteverstellung tippen. Denn Airrides haben ja eigentlich schon irgendwo ne Steuerungseinheit und ein normales Komplettfahrwerk ist ja nicht verstellbar also weder in Härte noch Höhe.



    Aber das ist hinterher halt immer schlecht raus zu finden, weil manchmal hört man ja nicht richtig hin, wenn es gerade nicht wichtig oder von Interesse ist. Ist zumindest bei meiner Frau manchmal so...;)

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • au ja...da geb ich dir recht. hät ja sein können, dass das jemand liest der das hat und sagt: Ja klar das hab ich auch...

  • Also, was soll das für ein Fahrwerk denn sein ?(


    Ich habe ein H&R Twin Tube mit Konidämpfern verbaut, dass auch härteverstellbar ist und bin damit super zufrieden. :thumbsup: Die Einstellung der "Härte" des Fahrwerks liegt genau in der Mite des Einstellungsbereich. Federt nicht so hart wie das Orginale. :thumbup:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • @ Klappi-RS: Listenpreis war ca. 1300 €, hab mir das Gewindefahrwerk aber auf einer Tuningmesse besorgt und nur 980 € bezahlt :D Einbaukosten mit TÜV-Abnahme waren 230 €. Mit den airride kenne ich mich nicht aus :dontknow:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • einbau incl. tüv 230?wow...federn wechseln angebot hatte ich heir 280...ohne tüv


    dasses auf messen meist günstiger ist hab ich auch schon gehört...hm...

  • Hab da eine gute Werkstatt bei der ich seit über 10 Jahren bin. :thumbsup: Messenrabatt ist ein echter Geheimtipp! Hab da noch andere divverse Tuningteile gekauft :D

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau