kw fahrwerk Varianten???

  • Hi!!! habe endlich mein rs bekommen, habe ihn gestern abgeholt. möchte ihn gern etwas tiefer haben. habe aber keine ahnung von sowas... habe gelesen das ein paar freunde im forum eins verbaut haben....möchte eins von kw haben, aber habe keine ahnung was das mit den varianten soll??? also was ist der unterschied zwischen var 1 und 3????danke

  • Herzlich Willkommen! Schau mal hier

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Von KW gibt es aktuell vier Varianten, die sich wie folgt nennen:

    KW V1 Basic-Line = Stahl-Gewindefahrwerk mit fester Zug- & Druckstufendämpfung

    KW V1 Inox-Line = Edelstahl-Gewindefahrwerk mit fester Zug- & Druckstufendämpfung

    KW V2 Inox-Line = Edelstahl-Gewindefahrwerk mit fester Druck- und einstellbarer Zugstufendämpfung

    KW V3 Inox-Line = Edelstahl-Gewindefahrwerk mit einstellbarer Druck- und Zugstufendämpfung

    Mehr zum Thema "Zug- und Druckstufe" findet man bei Wikipedia:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer

  • Normalerweiße reicht das 1er... aber auf jedenfall die Inox Variante...

    Gruß Dominik (Damit der Name auch im Post steht)


    Octavia V/RS TFSI Combi
    Race Blau Metallic, variabler Ladeboden, silberne Dachrehling, GRA, aut. Außenspiegelabblendung, Navi Columbus incl. Soundsystem, abnehmbare AHK

  • Zitat von last-knight;20155

    Normalerweiße reicht das 1er... aber auf jedenfall die Inox Variante...


    Und wieso auf jeden Fall die Inox-Variante? ;)

    Dein Wagen ist doch auch nicht aus Edelstahl, sondern wie die KW V1 Basic-Line aus galvanisch verzinktem Stahl, oder? :027:

    Und nur zur Info, dem Dreck der sich in Verstelltellern sammelt und dazu führt das man nach einiger Zeit die Verstellteller nicht mehr drehen kann ist egal ob es sich bei den Federbeinen um Edelstahl-Federbeine, oder galvanisch verzinkte Federbeine handelt, er setzt die Verstellteller zu wenn man diese nicht 1x im Jahr säubert und wieder gangbar macht, solche Altererscheinungen können also bei beiden Versionen passieren und auch bei beiden Versionen mit etwas Pflege verhindert werden :003:

    Und rosten tut das KW V1 Basic-Line dank der galvanisch verzinkten und korrosionshemmenden CSK Versiegelung auch nicht, sprich an beiden Fahrwerken kann man gleich lange seine Freude haben, was H&R Stahlgewindefahrwerke mit den beliebten Bilstein Dämpfern schon seid Jahren beweisen :) (und H&R hat nur auf Druck hin eine Edelstahlvariante heraus gebracht, bei dem aber leider nicht wie bei der Stahlversion hochwerige Bilstein, sondern nicht ganz so gute Koni-Dämpfer verbaut werden) :(

    Ein KW V1 Inox-Line bzw. das baugleiche Eibach Pro-Street-S Edelstahl Gewindefahrwerk sind zwar eine feine Sache, gute Stahlgewindefahrwerke aber auch uneingeschränkt zu empfehlen, nur die Billg-Gewindefahrwerke aus Ebay sind der letzte Müll und ja, ein gescheites Gewindefahrwerk gibt es definitiv nicht unter 500€, das ist unmöglich bzw. wird da an den Dämpfer bzw. deren Qualität und Haltbarkeit gespart ;)

  • Ich hole mal den alten Thread hier wieder hoch :embarrassed: Sonst müsste ich einen NEUEN aufmachen, doch der Threadtitel passt ganz gut ;)


    Hab mal so bei KW rumgeschaut was es für Möglichkeiten beim Gewindefahrwerk gibt. Hab leider NUR die Versionen wie oben schon geschrieben gefunden, also

    die Variante Street Komfort gibts leider nicht für den Octavia 1Z, zumindest auf der KW Internetseite. :mulmig: Nun hab ich mal bei Ebay gestöbert und das hier gefunden http://cgi.ebay.de/KW-Gewindefahrwerk-Street-Comfort-Skoda-Octavia-1Z_W0QQitemZ220398334204QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item220398334204&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318 wie geht das denn ??? :dontknow::dontknow:


    OK, hab den Fehler gefunden: leider NUR bis 110kw :angry:


    Warum das denn ?? Denn genau das Fahrwerk hätte mir zugesagt, weil die Tieferlegung bis ca. 40mm Tiefer ist. Mehr wollte ich auch nicht


    Auf der Internetseite von KW stehen die Street Komfort nun doch bis 125kw drin. Komisch :dontknow:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zitat von solly0815;38790

    OK, hab den Fehler gefunden: leider NUR bis 110kw :angry:

    Warum das denn ?? Denn genau das Fahrwerk hätte mir zugesagt, weil die Tieferlegung bis ca. 40mm Tiefer ist. Mehr wollte ich auch nicht

    Auf der Internetseite von KW stehen die Street Komfort nun doch bis 125kw drin. Komisch :dontknow:




    Kannst ja auch ein anderes nehmen. musst es ja nicht weiter als 40 runterschrauben oder ist da preislich so ein großer Unterschied das du genau das möchtest?

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Mir gehts um das COMFORT deswegen solls auch nicht so tief und zu hart werden ;)
    Preislich ist der Unterschied minimal, darum gehts auch nicht. Mir gehts um den Comfort und die Alltagstauglichkeit. denn wenn wir mal Kinder haben sollten, sollen die nun nicht gleich aus dem Kindersitz fallen :embarrassed:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Und wenn du eins nimmst das nen höheren Verstellbereich hat du es aber dann nur um 40 runterdrehst ist es dann nicht mehr so komfortabel? denke mal je tiefer du es drehst umso härter wird es (oder muss es sein) damit nichts aufgeht usw.
    Wenn ich mich irre dann Asche auf mein Haupt aber hab bezüglich der Sache auch nur ein gewisses Halbwissen (und lern auch gern was dazu :-)

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Ich denke das COMFORT wird komplett anders abgestimmt sein. deshalb wirds ja auch als COMFORT verkauft. Die anderen KW Varianten sind meiner Meinung nach von vorn herein härter abgstimmt. Soweit ist mein Wissensstand. :worry2:


    Vielleicht könnte unser Fahrwerksguru MANE helfen ..... :dontknow:;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Schon lang nix mehr vom RS-Mane gelesen. Wird wohl beim Hausbau schon so eingespannt sein:hammer: :hammer: :hammer:
    Comfort und RS? WIe passt das denn zusammen *FG*
    Aber ich kanns verstehen. Bin letztens auch nen tiefergelegten RS probegefahren der fast ganz runterschraubt war. ich dachte mich hebts aus in jeder Bodenwelle und schlagloch. Macht dann auch keinen Spaß mehr und da brauch ich dann auch keine 200ps wenn ich jeden Gullideckel umranden muss :-)

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Ich hatte bisher fast jedes Auto ziemlich TIEF und da hab ich jetzt NULL Bock :worry: mehr drauf. Mann wird ja auch älter und reifer. bin ja auch schon gleich 32 Jahre. :mulmig: Nun ja, so isses eben. Deas Normale RS Fahrwerk ist schon ziemlich hart aber nicht unkomfortabel. Würde ich meinen. Und weil ich den RS Hinten etwas höher haben möchte als Vorn , bleibt NUR noch die alternative Gewindefahrwerk. Denn 50iger Federn ist mir ZUUUUUU tief

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Nochmal zum Thema:


    Hab mit KW am Stand bei der tuningworld einwenig geschwätzt :embarrassed: Die haben mir soweit alle Fragen beantwortet. Street Comfort ist komfortabler als die meisten Seriensportfahrwerke. Die hatten einen Test mit nem BMW 3er, da polterte es schon ziemlich über die Bodenwellen. Mit dem street comfort war es weg und der Wagern insgesamt besser Fahrbar. Wäre also für mich ne wirkliche Alternative ...


    ABER da nach abzug der originalen Tieferlegung NUR noch 25mm Tieferlegung übrig bleiben von den Insgesamt 40mm die maximal möglich sind, bleibt für mich wirklich NUR noch die Alternative V1 Inox ;) Aber das werd ich erstmal Probe fahrenm, wenn mir Mane vielleicht mal die Möglichkeit bietet :ups::embarrassed:
    Das V1 soll soweit vom Fahren her eher dem Originalen RS Fahrwerk entsprechen, bei leichetn Bodenwellen komfortabler sein, nur bei härteren Schlägen solls denn dann auch wirklich HÄRTER rüber kommen ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ohhhhhhh Mann :( Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. der eine sagt das es noch komfortabel ist der andere wiederum sagt (wie du) das es hart rüber kommt.
    Wie tief hast du es ???


    Hab auch gerade mal gemessen. Mein RS hat vorn von der Mitte der Nabe bis Radhauskante vorn 370mm und hinten 360-365mm.
    Vom Gummi bis Kante sinds vorn ca. 7cm und hinten 6cm. Ist ganz schön viel Luft drin. Hab nen Ralley RS :angry::angry:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • mit den 50er H+R kommst vorne und hinten auf ca. 345mm Radmitte bis Kotflügelkante. Mit den 35er hast vorne ca. 355mm und hinten ca. 350mm.
    Mit den 50er steht er fast gleich da vorne und hinten.

  • Federn allein will ich ja nicht ;) Weil NUR Federn ist ansich NICHTS, dann lieber ein Gewinde und GUT.


    Die Tiefe ansich ist aber echt GUT, würde mir so gefallen. Wenns denn so tief kommt

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • warum nimmst dann nicht das Cupkit von H+R?!
    Hätte dann glaub ich eine Tieferlegung von vorne 55mm und hinten 45mm.
    Sollte dann somit im Vergleich zu den 50er Federn vorne noch ein klein wenig tiefer werden und hinten ziemlich gleich tief sein.
    Ich weiß nur nicht wie hart er dann mit diesem Fahrwerk wird.
    Auf jeden Fall sollte er dann damit nicht hinten tiefer sein was meistens mit Federn alleine der Fall ist.
    Darum hab ich ja die 35er rausgetan da er da hinten tiefer war.

  • Das Problem sind für mich mit den Federn der Restfederweg :worry2: Der ist extrem :shit: Deswegen solls ein Gewindefahrwerk werden. Damit wird der RS nicht ganz so hart wie mit Federn allein oder eben als CupKit

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • wegen der Härte mit Federn alleine kann ich mich nicht beschweren.
    Ist im Vergleich zum originalen Fahrwerk nur minimal härter geworden.
    Ich bin allerdings noch nie einen O2 mit Gewindefahrwerk gefahren.
    Wäre mal interessant wenn jemand von H+R ein Komplettfahwerk eingebaut hat dessen Meinung zu hören. Sind bei allen 3 Varianten von den Fahrwerken die gleichen Dämpfer verbaut wenn man in der H+R Anwendungsliste schaut.

  • Ich bin jetzt am nachfragen wegen H&R Gewinde und wegen KW Gewinde. Mal schauen was sich die User bei mir melden die ich angeschrieben habe ;) die es schon verbaut haben

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • werd ich machen ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hab NUN 4 Varianten ZUR Auswahl:


    1. KW Street Comfort
    2. KW V1 Inox
    3. H&R Monotube (Twin Tube hat bescheidenere Dämpfer, ums gewählt auszudrücken)
    4. Bilstein B14


    Hat das letztere überhaupt schonmal jemand in den RS verbaut ??

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Kombination Koni FSD mit federn? (laut einige im englischen forum soll es mit 35er federn sehr gut gehen. Von den tieferen federn wird abgeraten.)

    Die FSDs sollen sehr komfortabel sein, wenn man nicht schnell unterwegs ist. Verhärten sich aber, wenn man mal schneller unterwegs ist.
    Kenne die FSDs eingebaut in einem Audi A4. Hier war der unterschied schon deutlich merkbar.
    Die engländer sind von der kombi Eibach 35er federn mit Koni FSD sehr angetan.

    Und da die Konis endlich auch für den RS (sowohl kombi als limo) freigegeben wurden von Koni, steht uns auch nichts mehr im wege.

    Ich bin jedenfalls im zwiespalt.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Das glaube ich dir magic ;) Ich liebe ansich KONI Dämpfer, aber für den Octi - Nein Danke. :blush: Da für mich Komfort und Restfederweg an 1. Stelle stehen und danach erst die Tieferlegung, wirds wohl definitiv ein Gewinde. Nur eben welches ? :dontknow:


    Siehe meinen Post über dir !!

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hi Solly

    kennst du die FSDs? Es ist eine neue technologie mit selektivem dämpfen. Nicht elektronisch aber mechanisch.
    Deshalb hat man bei normaler fahrweise einen höheren komfort und erst wenn man schneller fährt wird die dämpfung härter.

    Der audi ist bei normaler autobahnfahrt erheblich ruhiger und komfortabler geworden, wenn man aber eine abfahrt etwas schneller nimmt, merkt man wie die dämpfer härter werden und das auto auch dann noch stabil ist.

    Fast wie eine eierlegendewollmilchsau.

    Wenn man mit ori federn kombiniert bleibt federweg behalten (die höhe allerdings auch...) und mit dem Eibach federn soll es laut den engländer, komfortabler werden und die strassenlage soll sich verbessern. Dazu kommt dann die dezente tieferlegung der Eibach federn.

    Deshalb auch mein vorschlag. Du suchst das gleiche wie ich. (komfortabel und nicht holprig, evt mit etwas tieferlegung).

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Aber wie teuer wird sowas dann ?? :dontknow: Kannst du mal suchen !! Oder kennst die Preise ?
    Ansonsten gibts die Ansprüche nur noch beim KW Street Comfort ;) Laut Mane soll aber das V1 auch nur minimal härter sein. Wenn man den RS nicht allzu TIEF dreht

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Günstigster satz KoniFSD was ich auftreiben konnte über Inet, 579 inkl versand.
    Dazu dann evt noch ein federsatz, kosten meist unter 200€.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • :worry::worry2: Schwere Entscheidungen. :ups: Ob ich da mal auf einen Nenner komme :dontknow: Hätte nie gedacht das so eine entscheidung soooooooooo lange dauert und überlegt sein will. Denn wenn ich nen Pampersbomber fahre, soll auch der Komfort nicht auf der Strecke bleiben. Unser geplantes Kind wirds mir später mal DANKEN :peace:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • es ist egal ob er 40 oder 55 tiefer ist,die härte bleibt gleich

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Danke mane, so ist das auch wieder geklärt ;) Den Rest klären wir über Email noch 8)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Also ich hab das KW V1 drin. Es ist auf alle Fälle härter als das Serienfahrwerk aber alles noch im humanen Bereich. Da war das SPAX-Fahrwerk in meinem alten Golf der reinste Bandscheibenkiller. Hab problemlos Langstreckenfahrten mit meiner damals hochschwanger Frau gemacht und meine Tochter hat sich jetzt auch noch nicht von der hinteren Sitzreihe beschwerd. ;)


    Es ist viel besser abgestimmt als das Serienfahrwerk, da hab ich teilweise beim um die Kurve fahren Angst bekommen. (wurde deswegen auch nach ca. 3 Monate ausgetauscht)


    Das V2 und V3 sollen auch in der weichesten Stufe härter sein als das V1.


    @solly0815


    Kannst ja beim BaWü meins mal probefahren. (wenn du noch so lange warten kannst :P)


    Viele Grüße!
    zi-TT-auer

  • Darauf komm ich gern zurück. Wenn das BA-WÜ denn endlich feststeht, dann bin ich da ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • man kann das kw3 nicht mit dem v2 bzw v1 vergleichen.

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Da ich beim Fahrwerk einwenig auf´s Geld achten muss,


    Ginge auch das KW Basic Fahrwerk ?? Falls es mir zusagt wegen der "Härte"


    Bleibt das Gewinde gängig und vergammelt nicht ?? :dontknow:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Dankr für die Infos ;) Ja ich meinte das KW Gewinde Basic. Weil ich ja am überlegen bin wegen dem V1, dem H&R Monotube und dem KW StreetComfort.
    Wollte halt jetzt nur nochmal fragen ob man auch das Basic getrost nehmen kann. Weil es ja "NUR" verzinkt ist und man außerdem ja noch 110€ spart :embarrassed:
    Hast das Gewinde mit irgendwas versiegelt ??

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hab schon einwenig über Google recherchiert. http://www.auto-tuning-shop.co…ung_gewindefahrwerke.html


    Man sollte die Gewinde-Federbeine einwenig versiegeln. Das Salz usw. macht dem Gewinde doch ziemlich zu schaffen. Ob man das nun beim Inox auch machen muss weiß ich nicht. Beim Basic würde ich es auf alle Fälle mal machen. Somit hast länger Freude dran ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Bitte. :shakehand: Wie gesagt, hätte es normal auch nicht gewusst. Hab es beim googlen mal mit gelesen ... :peace:als ich was wegen Gewindefahrwerken gesucht hab.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Investiere lieber die 100 € für INOX und du kannst dir den Quatsch mit der "Versieglung" sparen.
    An dem Zeug was man aufs Gewinde schmiert, bleibt nur der ganze Dreck kleben. :angry2: