Vorweg zum Grundsätzlichen, also zum Grund des Ganzen:
Die frühen Golf V 2.0 TDI (Schalter und DSG) und GTI (mit DSG) sowie diverse Allradler (A3 quattro)
hatten noch an beiden Vorderrädern gleich lange Antriebswellen. Mittlerweile hat VW das eingespart.
Dazu braucht man rechts eine Zwischenwelle da das Getriebe ja links sitzt und die Entfernung zu
beiden Vorderrädern nicht gleich ist.
Vorteil: auf beide Räder wird auch bei voller Beschleunigung (ausfedern vorne) und auf unebenen
Straßen das gleiche Drehmoment übertragen. Dadurch besserer Geradeauslauf und weniger Antriebs-
einflüsse (bitte nicht zerreden, steht so in diversen SSPs).
Außerdem hat man so auf beiden Seiten den gleichen Freigang der Wellen zum Rahmen. Für viele
der wichtigere Aspekt.
Natürlich geht das nur wenn man das gleiche MQ350 = 02Q-Getriebe oder das große 6-Gang-DSG
besitzt wie die o.g. Modelle. Das ist bei allen 2.0 TDI (ab 136/140 PS) und bei allen 2.0 TSI der Fall.
Vorher gucken ob die Bohrungen für die Montage des Führungslagers vorhanden sind. Nach meiner
Kenntnis ist das auch beim EA888-Block der Fall.
Die Zwischenwelle (66,--) und das Führungslager (49,--) stellen keinen großen Kostenfaktor dar.
Teuer ist die neue kurze Gelenkwelle (das ist ja der Sinn der Aktion). Die kostet bei VW 512,-- €
und ist dann mit der Welle auf der linken Seite identisch. Allerdings gibt es die im freien Handel billiger.
Die Preise für die Kleinteile bitte bei Nininet ermitteln (oder den Kram einfach bestellen).