Wasser Fahrerseite (über RS Alu-Leiste)

  • Hallo Leute,


    mir ist seit kurzem aufgefallen, dass wenn es geregnet hat und ich ins auto steige befindet sich eine Pfitze Wasser auf dem Kunststoff über der RS Alu-Leiste. Siehe Bild 1 Wenn ich dir Tür auf mache steht das Wasser bereits und die Tür tropft erstmal Wasser.


    Auch "in" dem Gummi befindet sich Wasser. Siehe Bild 2 und Siehe Bild 3 Hier steht das Wasser "nur" in der Horizontalen. Am stärksten ist es Richtung Motor, in Richtung Kofferraum wird es weniger.


    Das Problem ist NUR auf der Fahrerseite. Habe schon die Gummis optisch überprüft und verglichen mit den gummis von der Beifahrerseite. Mir ist nichts aufgefallen.
    Dazu muss ich noch sagen das der Innenraum trocken ist, (ich habe nichts abgebaut, Optisch trocken) was mich halt stutzig gemacht hat, ist wie gesagt das das Wasser auf der Kunstoffleiste wie in Bild 1 steht.


    Stand der Bilder: am 18.07.11 regnete es abends, und die Bilder wurden am nächsten Tag um 18 Uhr gemacht.



    Wenn da jemand nen Tipp für mich hat was ich überprüfen könnte wäre das super aber achtung, soviel Wissen habe ich nicht :( bitte so genau wie möglich beschreiben oder am besten mit Bild. Ich weiß nicht wo irgendwelche abläufe oder stopfen sind, die verstopft sein könnten.


    Danke schonmal.


    Mfg Djuke

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

    Einmal editiert, zuletzt von Djuke ()

  • Hab das selbe Problem...bei mir wurde aber daraufhin schon das Türgummi gewechselt..besser ists nicht geworden


    PS: ist genau die gleiche Stelle bei mir!

  • Das nennt man dann im VAG Konzern gern "Stand der Technik" :D


    :finger: mein altes auto mit bj 92 war troken, sollen nichts von stand der technik erzälen ^^



    aber mal im ernst ihr wisst da auch nicht mehr oder? bzw. was man da tun kann ...


    Türgummi schließ ich mal aus weil das sieht echt gut aus und beim Cat-B2 hats ja auch nichts gebracht :(

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • @ Djuke: Warst du schon mal bei Skoda und hast die gefragt? Ist ja echt merkwürdig das das Wasser nur in den Dichtungen steht. :dontknow:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Hey,


    ne noch war ich nicht bei skoda, komme da im moment nicht zu :/


    aber es steht ja nicht nur in der Dichtung sondern auch auf der Plasik Leiste wie man im Bild 1 sieht.
    Wenn das Wasser da nicht wäre, wäre mir das nie aufgefallen.


    Aber ist interesannt zu sehen das ich nicht der einzige bin mit dem Problem, sondern es leute gibt mit hargenau dem selben Problem. Naja wenn hier keinen einen Rat weiß werd ich mal nächste woche versuchen zu skoda zu fahren. Fals jemand vorher schon ne Info hat, sagt bescheid ich Poste es dann hier sobald ich bei Skoda war.

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • Und ich dachte, dass das mit meinem Unfall zusammenhängt, wo sie die Fahrerseite erneuet hatten, die Türgummis unterscheiden sich nämlich mittlerweile von denen aus 2007. Musst mal vergleichen, Fahrerseite Türgummi kannst Du mit Fingerstreich nach unten drücken, Beifahrerseite komme ich gar nicht zum Gummi, weil es tiefer in der geschlossenen Tür steht.


    Aber anscheinend ist es ein verbreitetes Problem...war mal im AH und habe nachgefragt, die wollten mir gleich an allen Türen die Geräteträger wechseln...zur Info...dieses AH hat mich nie wieder gesehen.


    Also, wenn jemand noch ne Lösung präsentieren kann, nur her damit...solange das Auto von innen trocken bleibt geht's ja, aber ich möchte nicht den worst case provozieren...

  • jo genau von innen bleibts zwar trocken, aber richtig ist es dennoch nicht :)


    ich habe die gummis an Fahrer und 'beifahtrer Tür optisch geprüft, da habe ich keinen unterschied feststellen können. ich gucke mir das morgen nochmal genauer an. Fals ich nächste woche die Zeit finde um zum freundlichen zu kommen berichte ich dir bzw euch mal was die mir erzählt haben.


    Für mich siehts aus als wäre da irgendwas verstopft, wenn ich die Tür aufmache " Regnet die Tür erstmal" ob das bei der Beifahrer tür auch so ist weiß ich nicht muss ich mal nachm nächsten regen drauf achten.


    Bis dahin

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • du meinst, wenn es geregnet hat und du Tür aufmachst, läuft Wasser aus der Tür (also ziemlich weit vorne aus einem ovalen Loch)? wenn ja, das hat mein 2010 Modell auch. War Deswegen schon beim :) und die haben das an Skoda weitergeleitet (hatte ein Video davon gemacht, als Beweis). ein Paar Tage später kam der Bericht... ratet mal was: "ist normal, haben es an einem neuen RS in einer Klimakammer getestet. nach Regen läuft das Wasser wie gewollt aus den dafür vorgesehenen Löchern".


    naja, ich habe mich damit abgefunden und solange der Innenraum trocken bleibt, ists mir egal, obwohl ich bis jetzt kein Auto hatte, dass dieses Phänomen aufwies.


    Gruess
    Mario

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • ja ob es jetzt nur aus aus dem ovalen loch läuft ( gibt nur 1) kann ich nicht bestätigen. aber sobald ich die Tür öffne nachdem es geregnet hat kommt da halt einiges runter. wenn es nur aus dem ovalen loch kommt und das normal ist ist es ja ok.
    Aber nicht wenn es wie bei mir und noch 2 anderen hier auf der Kuntstoffleiste und in den gummis sich sammelt.


    Richtig akut ist es ja nicht aber ist schon komisch und bestimmt auhc nicht gut wenn da das wasser in den gummis steht.


    Ich hoffe ich schaffe es nächste woche zum freundlichen :/

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • Hallo zusammen,
    also bei mir ist das genauso wie bei euch! Es hat geregnet, ich mach die Türe auf und das angesammelte Wasser läuft aus der Tür.


    Aber jetzt was neues, gibt es das bei euch auch?


    Wenn mein Auto schräg steht, das heißt: linke Fahrzeugseite steht höher als die rechte Seite. Dann läuft das Wasser in den Innenraum und der Teppich wird nass. Aber nur wenn der rs schräg steht! Ich hab auch festgestellt, das Wasser hinter der Türverkleidung rein läuft. Das mus bei dem Träger sein, der an die Tür genietet ist. Wenn ich mal Zeit hab, dann will ich der Sache mal nachgehen. Bis dahin stell ich denn rs nicht mehr schräg ab, dann läuft auch nix rein. :rolleyes:
    Mfg rsjörgi



    :lol: Tief & Autobahntauglich!


  • hey rsjörgi,


    das kann ich dir leider nicht bestätigen, mein wagen steht nehmlich nie schräg :)


    vondaher kommt das Wasser bei mir auch nur wie oben beschrieben aber innen war der teppich nch nie nass.

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • da wird evtl auch wie beim Fabia der Agregateträger unten undicht sein...da ist ne Dichtung dazwischen die mit der Zeit undicht wird. Bei meiner freundin ihrem Fabia hab ich erst amn WE die Seitenteile hinten abgebaut und das gesehn.....nur beim Fabia läuft es dann rein :-( der Fußraum ist nass....bei Skoda dichten die das auch nur mit ner Karosseriedichtamsse ab.....also die ziehen einfach wie ne Silikonfuge rum und ruhe ist.....
    Werde das hoffentlich auch bald machen können..aber dafür muss alles trocken sein.

    Golf 5 GTI / TDI ;-), Touran 1t3, RS3 8V FL :love:

  • Also mein MJ 2011 hat beide Phänomene!


    Das erste scheint ja normal zu sein: Also nach längerem Regen läuft bei stehendem Fahrzeug Wasser aus allen 4 Türen! Aus der kleinen Öffnung im vorderen Bereich! Wenn sich das so gehört, ok....


    Außerdem hab ich auch ab und zu größere Wassertropfen auf dem Kunststoff der Einstiegsleiste. Würd mal sagen so die Größenordnung von nem 2 Euro Stück.
    Wie gesagt nicht immer! Könnt jetzt auch nicht sagen wann es dazu kommt und wann er trocken bleibt...
    Mein Innenraum is aber trocken.

  • Ja genau tinitus,


    wenn ich jetzt noch wüsste welche dichtng das wäre und wo die sitzt würd ich es evt. selber machen und nicht teuer geld beim freundlichen ausgeben :) aber naja momentan komm ich leider nicht zum freundlichen :/

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • so,


    ich war heute mal da, weil total stark am regnen war und ich es ihm gleich zeigen konnte.


    Er meint es sei die dichtung.
    die sitzt hier:


    BITTE NICHT AUF DIE ROTEN KREISE ACHTEN !!! DAS BLAUE SOLL DIE DICHTUNG MAKIEREN




    Kostenpunkt knapp 100€
    Zeit: Ca. 2 Stunden

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

    Einmal editiert, zuletzt von Djuke ()

  • also laut meiner werkstatt, ist das mit dem wasserablauf so gewollt, also von daher normal......
    laut deren aussage sollen alle fahrzeuge diese ablauföffnungen (einen oder mehrere länglich ovale) haben, damit das wasser, welches an der scheibe in die tür läuft, wieder ablaufen kann....man soll deshalb auch immer drauf achten, das diese löcher nicht verstopfen (dreck usw.) man sieht es gut bei älteren (nicht verzinkten) autos, da sind die unteren kanten der türen immer verrostet.....
    schlimmer ist es, wenn man einsteigt und nach einem regenschauer das wasser schön reintropft
    bzw. wenn man losfährt richtig reinläuft :little devil:

    CZcar
    alias MARCO





  • nenene


    normal ist das so nicht !!!!


    ich habe vorhin die türverkleidung abgemacht, weil er morgen früh inne werkstatt deswegen kommt.


    ich habe nachdem ich die türverkleidung ab hatte mal draufgedrückt. ( beim Bild auf die rechte nach obengehende kurve) und dort wars nass. als ich draufdrückte kam mit das wasser entgegen.


    das ablaufloch was du meinst ist aber gans links an der tür ( unter dem lautsprecher)

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • also wenn die dichtung auch nass ist, wird es wirklich nicht normal sein.....kannst es ja mal im bild markieren, wo bei dir das wasser an der dichtung rauskommt

    CZcar
    alias MARCO





  • jo habe ich: Der Pfeil.


    Von dirt kommt es! Passt mit der stelle wo immer alles bei der RS Leiste nass ist.
    und wie gesagt die ist nass, drücke da wo der pfeil ist gegen und man "hört" es und sieht es.



    normal sollte dieses wasser doch eigentlich was da an der dichtugn raus kommt über das ovale loch abgeleitet werden oder? wenns natürlich vorher nen ausgang findet gehts halt dort lang ^^



    Morgen früh halb 9 bring ich ihn hin. Der :) meinte wenn wir pech haben saugt sich die dämmmatte irgendwann voll und es schimmelt.


    ich weiß nicht wie lange das problem schon da ist, da ich den wagen noch nicht so lange habe, aber bei 100€ ein schimmelrisiko einzugehen muss nicht sein. Ich weiß nichtmal ob wasser reinkommt. Optisch sieht er von innen trocken aus. Wie er unter dem teppich aussieht, ka



    Berichte morgen mal nach dem Werkstattbesuch

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

    Einmal editiert, zuletzt von Djuke ()

  • so, wurde abgedichtet U förmig.


    mal sehen obs jetzt dicht ist. ich berichte nach dem nächsten regen :)

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • Hey,


    ich hab das Problem mit dem Wasser auf der Plastikleiste auch, aber bei mir steht das Wasser manchmal sogar in dem Schlitz darüber zwischen Gummi und der Holmverkleidung.


    Wir hatten aber auch mein Aggregateträger schon ab und haben den aber nicht mehr eingenietet sondern haben Einnietgewinde reingemacht so das man den Träger mit metrischen Schrauben fest macht. Dadurch steht der Träger aber auch 2mm weiter ab... dann weiß ich ja jetzt wo der Fehler liegt :)


    Grüße,
    Martin

  • Schön das dir geholfen werden konnte :)


    Ich gehe stark davon aus, dass das der fehler ist. Da wo ich den pfeil hingemacht habe sah man halt "wasser schäden" und naja, siehe weiter oben in meinem Beitrag :)


    ich hoffe es regnet bald stark, dann kann ich verbindlich sagen obs nun weg ist oder ned


    Ich habe vorhin mal ein Bild gemacht von dem abdicht zeugs :) einmal U förmig außen rum




    Mfg

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • *update*


    Das Problem ist definitiv behoben !!!


    Es regnete gestern von ca. 22 uhr bis heute 14 uhr.


    Die pfitze ist weg !! :p


    Das wasser geht jetzt nen anderen weg, nicht mehr ins auto !!! :thumbup:

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • Operation geglückt! Dann war der Tipp von Ohrt ja genau richtig. 8o

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Jau stimmt .... jetzt wu du es sagst :)
    Der Skoda sachbearbeitet hat direkt diese Stelle genannt die undicht sei.


    Und am nächsten tag habe ich es machen lassen und durfte dabei sein, habe mit dem Kfz-mukkel bissel smal talk gehalten ... und jetzt wu du es sagst, der hat genau das selbe gesagt, dass das beim Fabia EXTREM war. Er sagt: "Da konnten die Fische vom Fahrer zum Beifahrer Fußraum schwimmen. Bis Skoda das Problem gefunden hat und nen Bericht geschrieben hat wie das zu beheben sei, hats nen weilchen gedauert." :ups:


    also an die jungz die auch das Problem haben schnappt euch 100€ fahrt zum :) und lasst genau das machen.
    Muss ja nicht sein das die Karre wegen 100€ anfängt zu schimmeln 8)

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • 100 € wollten die dafür haben :cracy: Eigentlich wäre das ne Sache auf Kulanz gewesen - man möchte ja einen Wagen haben und keine Feuchtbiotop :very_angry:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Hm... dann sollte ich das evtl auch mal machen lassen...


    Bei mir isses halt nicht sehr gravierend....


    Bei mir gings ja auch noch auf Garantie! Is ja noch nicht mal ein Jahr alt mein Flitzer!!
    Also Türverkleidung ab, und an besagter Stelle abdichten? Was heißt "U-förmig außenrum"?


    Aber is dann gesichert, dass das Wasser aus der richtigen Öffnung rausläuft?! Könnt ja jetzt erst recht falsh irgendwo anders hinlaufen!?

    Einmal editiert, zuletzt von Tinitus ()

  • Hier nochmal ein Bild.


    Das rote ignurierst du bitte.


    Das blaue ist das, wo die mir das abgedichtet haben.

    Sieht halt aus wie ein U
    :p



    wohin soll es denn jetzt laufen ?
    musst bedenken, dass ist das wasser was hinter der scheibe lang läuft.


    Also da hinter sind 2 Löcher. Das eine ganz links für den ablauf und das andere rechts weil die dichtung undicht ist.



    Edit: Du ahst Garantie ???? Quatsch end ... hin mit dir !!!
    :victoria:

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

    Einmal editiert, zuletzt von Djuke ()