Was haltet ihr vom A.T.U??

  • Wenn auch spät aber doch!


    ATU - NEIN!


    Hatte auch fast nur schlechte Erfahrungen.


    Die wollten mir damals bei meinem Bora weis machen, dass ich statt alle 90 Tkm alle 60 Tkm Zahnriemen wechseln müsste - das hatten die so in Ihren Daten stehen.
    Es gibt zwar Modell bzw. Motormodelle mit 60er Intervall - meiner aber nicht!


    Des Weiteren hab ich einfach mal nur Kupferpaste oder ähnliches für die Beschichtung meiner Radnaben holen wollen (vor allem Winter).


    Man möge es sich gar nicht vorstellen, aber da wusste KEINER - außer einem älteren Ossi (nicht bös gemeint), was das ist und hatten das nie gehört, dass man das auf die Naben schmieren kann um die Räder wieder leichter runter zu bekommen.


    Da hat's bei mir 13 geschlagen - vor allem haben die sich schon fast lächerlich über mich gemacht.


    NEVER ATU - Nebenbei, in einer Werkstatt wo die sogar schon die Mechaniker Provision bekommen geh ich eh nicht hin, da kommt es zu viel auf die Ehrlichkeit des Einzlenen an und dem trau ich nicht.


    Naja - ok, man kann hin gehen, wenn man sich selbst sehr gut am Auto auskennt, aber über Qualität fang ich erst gar nicht an zu reden, da nehmen sich meiner Erfahrung nach keine EINZIGE Werkstatt was ab!


    Alles nur Teiletauscher.

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • ATU - Nie wieder, wegen extrem schlechten Erfahrungen (Abzocke). Ich lege Wert auf dauerhaft gute Ergebnisse und Zuverlässigkeit, schliesslich will ich ruhigen Gewissens mit 240 auf der Autobahn heizen können. Und das bekomme ich in meinem Skoda-Autohaus. Dort weiss ich, wer an dem Auto schraubt. Verschleissteile und Schmierstoffe beziehe ich günstig über das Internet oder wenn es wirklich eilig ist, aus einem Baumarkt. Zur "Endkontrolle" habe ich mir den Luxus VCDS CAN-Bus-Kabel gegönnt, mit dessen Diagnose-Output ein 08/15 ATU-Werkstatt-Sklave schätzungsweise überhaupt nicht korrekt umgehen könnte, selbst wenn er es wollte und die Zeit dafür hätte.

  • naja ihr habt ja grösstenteils schon recht, und ich würde auch nix grösseres beim ATU machen lassen....


    aber nochmal, es war NUR ein Bremsflüssigkeitwechsel.... da kann man nix falsch machen^^


    Und ich bin mir sicher, würde einer aus eurer Familie beim ATU schaffen, dem ihr vertrauen könnt, und ihr wärt in meiner Situation, dann würdet ihr auch hingehen...auch die, die hier total gegen ATU sind...


    Bin ich mir sicher.... und die in einer skoda werkstatt, die kochen auch nur mit Wasser xD

  • Hole da regelmäßig die Dieselvorfilter für meinen W124, da ich wegen PÖL relativ viele benötige.
    Die sehe ich mir persönlich an, ob die gut sind.


    Selbst dasStandlichtlämpchen für mein anderes Auto (obwohl ich extra ein Muster meiner Frau mitgegeben habe) hatten die falsch herausgegeben (sind solche mit asymmetirschen Bajonettstiften) und da meine Frau nur fährt und sonst keine Ahnung von Technik hat, mußte sie das am nächsten Tag zurückbringen.


    Die richtigen habe ich dann in der Bucht bestellt und dort haben zwei Stück mit Versand so viel gekostet wie bei ATÜüüüüüü ein (falsches) Lämpchen :lol2:


    Selbst Bremsbeläge bestelle ich nun beim Versandhandel (obwohl man da wirklich gar nichts falsch machen kann, da diese in den Verpackungen der Hersteller sind), weil diese dort günstiger sind


    .
    .

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es :thumbup:


    Gruß von Karl
    abholungvrsiiikleinfrtfknr.jpg
    Skoda Octavia Combi V/RS 2.0 FSI DSG; 304 PS

  • aber nochmal, es war NUR ein Bremsflüssigkeitwechsel.... da kann man nix falsch machen^^


    Sag das mal nicht. Habs hier im Forum schon mal geschrieben.
    Man kann zum Beispiel die bremsflüsigkeit absaugen und ein zweiter Mechaniker fährt dann aus irgend einem Grund das Auto aus der Werkstatt. Da leider noch keine neue Flüssigkeit aufgefüllt wurde, konnte der Mechaniker das Auto leider nicht abbremsen und ist rückwärts gegen ein anderes Kundenfahrzeug gefahren.


    Ist bei mir um die Ecke in einer Werkstatt schon vorgekommen!

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • auf gut bayrisch gornix,aber viele fahren hin :D

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Da halte ich gar nichts von. Bevor mich meine Frau kannte, war sie ziemlich unbedarft in Sachen Auto. Eine Reperatur sollte 2500€ kosten. Gott sei Dank warihr dies zu viel Geld, und sie hat sich eine Auskunft bei einem Gutachter eingeholt. Anschließende Reparatur kam dann 450€. Die Teile die ATU noch wechseln wollte, waren alle in Ordnung!
    Ansonsten gibt's da nur Spielzeug für's Auto. Also Finger weg.

    Der Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise läßt, was er nicht tun kann, und ich weiß was ich nicht lassen kann! 8)
    RS TSI Bj.2011 (Mj.2012).

  • Ich halte von ATU garnix weil sie bei mir schon an 2 Autos rumgepfuscht haben. Ausserdem muss man be jedem ATU ewig warten und kompetente Mitarbeiter sind auch eher die Ausnahme. Ich mach inzwischen nen Riesen Bogen um ATU.


    Besser hätte ich es nicht ausdrücken können. 8)


    Noch besser sind aber die, die sich bei ATU Tuningteile kaufen, die sogenanten ATU-Tuner :sweat3:

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • A.T.U. gibt es jetzt auch bei uns in der Schweiz. Ist aber schweineteuer, hab mal eine Offerte machen lassen und die waren teurer als meine Skoda Werkstatt. Sie meinten dann dazu, dass sie andere Zulieferer haben als A.T.U. Deutschland.



    Skoda O2 Combi V/ RS 2.0 TFSI 2007 Black-Magic


    upsolute.com Chiptuning 240 PS / 350 Nm


    Milotec Sportgrill, Scheinwerferblenden, "Sunnyboy"Sonnenschutz für Heckfenster, Proline Wheels PK, GTI Fussstütze, VRS Logo Autoteppiche, Milotec Logoabdeckung hinten mit VRS Logo von FISCH, Innenbeleuchtung Blaue LED's,VRS Facelift Logo vorne, Federn zur automatischen Heckklappen öffnung, Xenonwhite Standlicht