ÖHLINS für den Octavia

  • Ist ja wie beim Basar... " wolle Probefahrt kauf?" :D


    ich nehm nen 20l Kanister mit SuperPlus mit :D :D :D

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • [quote='AllanT','index.php?page=Thread&postID=284947#post284947']
    Hast du nur Stoßdämpfer geordert der ein Gewindefahrwerk?
    Dachte immer für den Golf 5 gibt's nur die Dämpfer.....


    Habe das komplette Gewindefahrwerk bestellt. First of its kind in Europe ;)

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Wow, wirklich viel Geld für quasi keine merkbare Mehrleistung gegenüber einem Bilstein B12 Pro-Kit in der ungekürzten Version. Aber berichte mal was sich so tut. :)

  • Wow, wirklich viel Geld für quasi keine merkbare Mehrleistung gegenüber einem Bilstein B12 Pro-Kit in der ungekürzten Version. Aber berichte mal was sich so tut. :)


    Also eine Mehrleistung zu einem B6-Dämpfer (der beim B12-Fahrwerk zu Zug kommt) wird in jedem Fall spürbar sein. Das hat mein Hintern schon damals beim Öhlins-Fahrwerk an meinem Volvo C70 bewiesen. Das Ansprechverhalten (bei jedem Tempo) des Öhlinsdämpfers spielt in einer anderen Liga als das sehr gute, aber günstige Massenprodukt B6.


    Aber es ist schon so, wer was spezielles haben wollte, musste schon immer tief in die Tasche greifen. Nur ob all meine Erwartungen (da ich schon mal fröhlicher Öhlins-Geniesser war) erfüllt werden, werde ich sehen.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Es ist getan... Öhlins Gewindefahrwerk ist montiert.


    Fazit zu meinen ersten 200km (1h Stunde Autobahn, 1x Brünig Passstrasse, Rest Landstrasse):


    Passstrasse:
    Der Wagen liegt perfekt auf der Strasse. Kurze Schläge welche vorher zu spürbarem Haftungsabriss führten gehören der Vergangenheit an. Traktion ist gewaltig, egal ob geradeaus oder in der Kurve. Seitenneigung ist vernachlässigbar geworden. Anbremsen im ABS-Regelbereich (mit Brembo Anlage) ist nun kein zappeliges Unterfangen mehr, sondern zielgenau durchführbar.


    Autobahn/Landstrasse:
    Die Dämpfer sprechen superfein an und wirken sich enorm auf den Komfort aus, obwohl 19" Räder montiert sind und das Fahrwerk mit 10 Klicks offen nicht auf weich getrimmt wurde. Langstreckenkomfort ist enorm gestiegen. Das poltrige Verhalten alter Tage sind Geschichte.



    Fazit von mir und eine kleine Anmerkung vom VLN-Fahrer (welcher die Sache verbaut hat):
    Das Fahrwerk ist für mich sein stolzer Preis vollauf wert. Habe zwar als Vergleichsobjekt "nur" das KW Var. 1, aber der Unterschied ist enorm, was die besseren Dämpfer ausmachen.


    Bemerkung des VLN-Fahers: "Das Auto ist verdammt schnell, mit dem Fahrwerk reif für die Strecke und da wird es ungläubige Gesichter geben von Fahrern viel stärkerer Boliden. :D
    Sportfahrertraining auf dem Hockenheimring ist gebucht! Der VLN-Fahrer fährt selbst Clio und Leon Cup Fahrzeuge (24h-Teilnehmer am Nürburgring). Der Mann weiss also wovon er spricht.




    Bevor jetzt gemunkelt wird, dass ich übertreibe. Es sei erwähnt, dass an meinem Auto ein paar weitere Goodies montiert worden sind:
    Alle Aluteile der Vorderachse vom S3/RS3, Whiteline Stabis (mittlere Härtestufe), Wavetrac Sperrdiff, Michelin Pilot Supersport Reifen, Brembo Bremsanlage

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Hey Allain


    Gratuliere zum Oelins GW FW :thumbsup:


    Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Oelins macht also auch im RS einen sehr guten Eindruck, ist ja der absolute Burner an deinem schreiben an. Ich kenne das gehoppel, hab selbst ein KW V1 drin.
    Nur zu meiner eigentlichen Frage, was kostet das Teil? Ging das reibungslos mit eintragen beim STVA?
    Differenzialsperre find ich persöndlich der Burner, gerade nach meiner Probefahrt mit dem 7 GTI PP das ist kein vergleich mehr zu meiner OEM Kiste. Da macht das Gas geben aus den Kurven raus (Pässe) enorm mehr Spass.



    Freue mich schon auf deinen Bericht von der Strecke, wan gehts los?



    Hoffe dein RS bald mal live sehen zu können......



    gruss Reto

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Nur zu meiner eigentlichen Frage, was kostet das Teil? Ging das reibungslos mit eintragen beim STVA?
    Freue mich schon auf deinen Bericht von der Strecke, wan gehts los?
    gruss Reto


    Hallo Reto


    Ich hab gerade gesehen, dass ich noch eine Antwort schuldig bin. Die Eintragung vom Fahrwerk hat reibungslos und ohne Beanstandungen stattgefunden. Die beiden Prüfer die in der Nähe wären, hatten einfach ziemlich grosse Augen gemacht, als sie sahen, was für ein Fahrwerk im "Familienkombi" drin ist.


    Die Rennstrecke musste bisher leider noch warten, kam leider nicht mehr dazu beim letzten Sportfahrertraining auf dem Nürburgring teilzunehmen. Und wenn der Wetterbericht stimmen sollte, haben wir ja in den kommenden Tagen Schnee :bibber:



    von schwedischer Technik begeisterter Gruss
    Peter

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Nur zu meiner eigentlichen Frage, was kostet das Teil?


    Sali Peter, gibts den Preis nur per PN oder kann man den auch öffentlich machen, ohne dass jemand ohnmächtig wird ? ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Glückwunsch Peter, deine Ausbaustufe ist bestimmt der absolute Brüller. Wenn ich deinen Erfahrungen und Empfindungen von der Wavetrac Sperre (welche mich maßgeblich zum Kauf animierten) auf das Fahrwerk umsetze, hab ich schon wieder diesen Haben-Will-Faktor im Blut:D


    Gesendet von meinem mobilen Endgerät.

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Ich nehme mal keine Rücksicht auf schwache, körperliche Konstitutionen und poste den Kaufpreis des Öhlins Fahrwerks (Endkundenpreis) in Schweizer Franken :D


    4045.- CHF inkl. 8% MwSt. (ca. 3270 Euro, je nach Wechselkurs)
    ohne Montage



    Happiger Preis ich weiss, aber nur schon der gekapselte Dämpfer an der Vorderachse war sein Geld wert :)
    Zum Dämpfer: der gilt als gekapselt, weil die Kolbenstange durch das äussere Rohr komplett geschützt ist. Resultat: Verschmutzung des Dämpfers unmöglich, deutlich stabiler, da das Rohr nochmals Kräfte aufnehmen kann was knicken etc. betrifft.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

    Einmal editiert, zuletzt von AllanT ()

  • Genial.... :thumbsup:
    Schade, daß es hier keinen "ich ziehe den Hut vor dir für deine genialen Tuningmaßnahmen" - Smiley gibt. ;)


    Danke für die Blumen, was willst trinken? :thumbsup:

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Sehr schicke und kostenintensive Investitionen die du getätigt hast und natürlich qualitativ erste sahne mich würde mal interessieren wie sich das Auto auf dem Lausitzring fährt. Wann kommste mal vorbei :D ?

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Hammer und auf jeden fall sein Geld Wert, ich kenne Öhlins nur von meiner alten 748 SP. Da ist es einfach das Beste was es gibt.... Wird verm beim Auto nicht anders sein, vor allem an Peters schreiben an.....



    Peter, wann nimmst mich mal auf eine Runde mit????


    L.G.

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Ich nehm euch gern mal auf ne Runde mit. Aber vorzugsweise ohne Schnee, welcher bei uns ja bald liegen soll :(


    Ich würde gern mal auf den Lausitzring, nur liegt der nicht ganz am Weg.



    Was mich noch interessieren würde: mal mein Auto von Auto Motor und Sport über die Teststrecke jagen zu lassen und deren Meinung über die "alte Technik" anhören.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Was mich noch interessieren würde: mal mein Auto von Auto Motor und Sport über die Teststrecke jagen zu lassen und deren Meinung über die "alte Technik" anhören.


    Super Idee. Interessanter wäre es noch, bei der "SportAuto" anzufragen. Schreib doch den Horst von Saurma mal persönlich per E-Mail an :
    hsaurma-jeltsch@motorpresse.de
    Deren Standartprogramm betseht aus Nordschleife und der Kleine Kurs Hockenheim.
    Und deren Statement ist m.M.n. Gesetz. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ich nehm euch gern mal auf ne Runde mit. Aber vorzugsweise ohne Schnee, welcher bei uns ja bald liegen soll :(


    Das schaffemer schono ;)


    Ich würde gern mal auf den Lausitzring, nur liegt der nicht ganz am Weg.


    Wie wär's mit Anneau du Rhin oder Hockenheim ? ;)


    Speer bietet da freies Fahren an...wohl aber nicht mehr dieses Jahr :(
    http://www.speer-racing.de/de/…termine/autotraining.html


    HH Afterwork 22.10. http://schoolofracing.com/unse…ing/after-work-track-day/


    AdR:
    Nächstes freies Fahren scheint am 27.10. zu sein:
    http://schoolofracing.com/unse…rack-days/anneau-du-rhin/


    http://www.rheinring.com/stages-de-pilotage/ falls du mal mit was scharfem fahren willst ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Was mich noch interessieren würde: mal mein Auto von Auto Motor und Sport über die Teststrecke jagen zu lassen und deren Meinung über die "alte Technik" anhören.


    ich möchte meinen das Tim Schrick genau sowas mal in der Sendung Turbo angeboten hat...da konnte man sein getuntes Fahrzeug hinstellen und Tim ist dann über die Strecke gefegt damit und hat anschließen das Fahrverhalten erläutert bzw verbesserungsvorschläge bezüglich Haltbarkeit und Performance gegeben...


    hier mal ein Beispielvideo: http://www.youtube.com/watch?v=V0MdpgYnrLQ

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hmm die Idee mit SportAuto gefällt mir. Nur wird damit dieses Jahr wohl kaum mehr was, wenn ich den Meteorologen Glauben schenken darf. :bibber:

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten



  • Hi SilverR1acer,


    warst du schon auf SchoolOfRacing Veranstaltungen? War beim letzten AfterWork aufen Hockenheimring GP-Kurs. Super Event von der Truppe.


    AllanT:
    Dein Wagen würd ich auch gern mal Live sehen. Vorallem was das Fahrwerk bzgl. Straßenlage und Untersteuerungsneigung bringt. Fahr den Diesel und im feuchten aufen HockenheimRing war das ein fröhliches rumgesrutsch über die Vorderachse...im Trockenen gings...aber der C-220CDI war dennoch etwas schneller....und meine Reifen schön heiß danach :D
    Hatte eigentlich auch geplant ein gutes Fahrwerk zu verbauen und das damit in den Griff zu bekommen... Das Sachs sieht echt super aus aber die Kohle AUA ;(


    Wenns wieder warm wird könnte man ja mal nen TrackDay-Event als Treffen vorschlagen?

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • AllanT:
    Dein Wagen würd ich auch gern mal Live sehen. Vorallem was das Fahrwerk bzgl. Straßenlage und Untersteuerungsneigung bringt. Fahr den Diesel und im feuchten aufen HockenheimRing war das ein fröhliches rumgesrutsch über die Vorderachse...im Trockenen gings...aber der C-220CDI war dennoch etwas schneller....und meine Reifen schön heiß danach :D
    Hatte eigentlich auch geplant ein gutes Fahrwerk zu verbauen und das damit in den Griff zu bekommen... Das Sachs sieht echt super aus aber die Kohle AUA ;(


    Also ein Untersteuern ist mir bei meinem Wagen völlig fremd (sofern die Strasse trocken ist bei Sommerbereifung). Das Schöne ist die Sperre. Mit 2 Fingern das Lenkrad halten in der Kurve und Vollgas, die Fuhre geht enorm flink ums Eck. Dies verwunderte schon den einen oder anderen Mitfahrer, dass dies so problemlos möglich ist.


    Bei feuchtem Strassenbelag fahr ich jeweils eher zurückhaltend, aber auch da schiebt mein Octavia kaum über die Vorderräder bei Fahrt auf öffentlichen Strassen.


    Dein Untersteuern könnte aber auch mit einer ungünstigen Reifenwahl zusammenhängen. Ich bin z.B. mit meinen Michelin Pilot Supersport äusserst zufrieden, nie wieder was anderes.



    Wenns wieder warm wird könnte man ja mal nen TrackDay-Event als Treffen vorschlagen?


    Da wär ich sofort dabei.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten


  • Also ein Untersteuern ist mir bei meinem Wagen völlig fremd (sofern die Strasse trocken ist bei Sommerbereifung).
    Dein Untersteuern könnte aber auch mit einer ungünstigen Reifenwahl zusammenhängen. Ich bin z.B. mit meinen Michelin Pilot Supersport äusserst zufrieden, nie wieder was anderes.


    Hat aber sicher auch was mit der Tatsache zu tun, dass du die Querlenker vom S3 an der Vorderachse verbaut hast, bei denen man den Sturz einstellen kann ;)
    Vorderachskomponenten von S3, RS3 und TT-RS aus Aluminium
    Der ensprechende Thread bringt da einiges an Klärung ;)
    Vorallem wenn man sich mal den Sturz von der Hinter- im Vergleich zur Vorderachse anschaut, dann wird schnell klar, woher das Untersteuern kommt ;)
    Natürlich bedeutet ein erhöhter Sturz an der Vorderachse auch erhöhten Reifenverschleiss...aber wie Holger immer zu sagen pflegte "Einen Tod muss man sterben" ;)
    Denke auch, dass bei dir das Fahrwerk im zusammenhang mit dem WALK noch optimaler arbeiten kann, weil die Aufhängungs-Geometrie durch die Tieferlegung nicht mehr so stark beeinflusst wird ;)


    Alles in Allem dürfte die Vielzahl und die hohe Qualität deiner Modifikationen dazu beitragen, dass dein Auto sich so gut fährt, bzw. auch das Untersteuern so gut wie weg ist ;)
    Nicht dass jetzt einer denkt, er könne da ein bisschen Fahrwerk machen und dann passt das ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB


  • Die Querlenker vom S3 habe ich schon seit knapp 1,5 Jahren montiert (mit originalen Schwenklagern) und damals auch noch mit den originalen Federbeinen, Resultat: Deutlich angenehmeres Abrollen, erhöhter Federungskomfort, Sturzwerte waren auf "Alltag" sprich nahe an der Werkseinstellung ohne deutlich negativen Sturz.


    Ob ich mir das WALK noch gönnen soll und ob dies überhaupt noch notwendig ist für mein Einsatzgebiet lass ich mal noch offen. Ich bin aber immer noch der Meinung, dass der Reifen einen auch für Laien spürbaren Unterschied mit sich bringt. Beim WALK muss der Fahrer vermutlich schon eher sehr sportlich unterwegs sein um die Differenzen im Fall meines Autos zu spüren. Aber wie gesagt, da bin ich total offen und lasse mich gern belehren :)

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Sturzwerte waren auf "Alltag" sprich nahe an der Werkseinstellung ohne deutlich negativen Sturz.


    Ich mein ja nur, wenn man leicht seitlich hinter dem (serien) Auto (ohne Lenkeinschlag) steht, dann sieht man sehr deutlich, dass die Vorderräder praktisch Grade, sprich ohne Sturz da stehen.
    Wohingegen man bei den Hinterrädern einen sehr deutlichen (negativen) Sturz sehen kann, was dann auch eindeutig die starke Untersteuerneigung erklärt (wobei ja heute alle auf Nummer sicher gehen...).


    Erinnere mich daran, dass Holger mal was gesagt hat, dass man Hinten minimal (Toleranz der Verschraubung) was am Sturz verstellen kann, damit dieser ein klein wenig neutraler wird.
    Vorne hingegen kann man mit den S3 Querlenkern ruhhig ein bisschen Sturz geben, was seiner Aussage nach auch die Sturzwerte über den gesammten Lenkwinkel harmonischer macht.
    Sieht man recht gut, wenn man voll eingeschlagen hat (z.B. nach links) und dann das linke Rad voll raus steht, dann hat dieses einenn SEHR deutlichen positiven Sturz :mulmig2:


    @Reto und Peter: Als Querverweis auf die Diffsperre, falls es wen interessiert: ;)
    Sperrdifferential im RS

    02Q Transmission (Golf 5 / Jetta 5 / Audi A3 (8P) Golf 6 / Jetta 6, 6-speed 2WD) mit diser Nummer: 10.309.175WK. :dontknow:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    2 Mal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Sooo ich habe soeben Horst von Saurma angeschrieben und bin nun gespannt auf seine Antwort oder im schlimmeren Fall dessen Ausbleiben.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • da bin ich aber auch gespannt. Nächstes Jahr steht bei mir auch nochmal ein größerer Fahrwerksumbau an.hab mir heute ne komplette Passat Alu Achse ergattert, dazu PU Lager und leichtere Felgen. Aber ans Öhlins werde ich wohl nicht ran kommen:thumbup::D. Bin ich mal gespannt ob sich die Jungs von sport auto melden.das wäre schon cool


    Gesendet von meinem mobilen Endgerät.

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • da bin ich aber auch gespannt. Nächstes Jahr steht bei mir auch nochmal ein größerer Fahrwerksumbau an.hab mir heute ne komplette Passat Alu Achse ergattert, dazu PU Lager und leichtere Felgen. Aber ans Öhlins werde ich wohl nicht ran kommen:thumbup::D. Bin ich mal gespannt ob sich die Jungs von sport auto melden.das wäre schon cool


    Gesendet von meinem mobilen Endgerät.


    Hast du dir die komplette Hinterachse vom Passat ergattert?

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten


  • Hast du dir die komplette Hinterachse vom Passat ergattert?


    Klingt so, als wenn du wieder was vor hast Peter ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Klingt so, als wenn du wieder was vor hast Peter ;)


    Ich gebs zu, da kribbelts mir in den Fingern :)


    Leider habe ich ja immer noch keinen Händler gefunden, der mir die Stërn Strebe für die Hinterachse in die Schweiz oder nach Deutschland schickt. Klar für 200$ Versandkosten machen es alle, aber das ist mir zu teuer nur für so Bisschen Versand über den Teich.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten


  • Da habs ich es versucht, die Damen und Herren von PureEMS lassen sich nicht mehr für Überseetransporte begeistern :(


    Grüsse

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Nun ist es offiziell. Das Öhlins Fahrwerk ist definitiv perfekt für die Rennstrecke gemacht.


    Gestern nahm ich an einem Sportfahrtraining in Anneau du Rhin teil. Der vorausfahrende Instruktor meinte zu Beginn, dass er das Tempo dem ersten nachfahrenden Schüler anpassen würde.
    Das ging in etwa so von Statten. 6 Schüler hinter dem Instruktor, keine Überholmanöver. 2 Runden mit einem Schüler, dann Positionswechsel. Zum Schluss kam ich dran. Wohl gemerkt da waren schon 10 Runden durch.
    Dann war ich an der Reihe. Resultat davon: Instruktor fuhr nach eigener Aussage am Limit, Bremsungen im ABS-Regelbereich, nur er kam keinen Meter weg. Die übrigen 5 Schüler konnten dem Tempo nicht mehr folgen.
    Nach 12 Runden eine Abkühlrunde mit 70...90km/h. 20 Minuten später das ganze von vorn mit gleichen Resultat.


    Zugegeben das Fahrzeug des Instruktors war deutlich unterlegen (Standard Octavia RS 5E TSI Combi mit DSG). Meine Kombination aus mechanischer Sperre, Öhlins Fahrwerk, Brembo Anlage und Michelin Pilot Supersport war eindeutig überlegen und musste auch keine Eingriffe vom ESP verdauen.


    Hat echt Spass gemacht, vorallem die etwas erstaunten Gesichter der 3 Instruktoren waren Balsam für die Seele und die Knete die ins Auto floss :)

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Das glaube ich dir sehr gut Allan , diese Momente sind unbezahlbar wenn man so viel Geld und Nerven in sein Auto gesteckt hat. Ich kenn das ähnlich vom Lausitzring wenn andere erst lächeln und dann staunen wenn man sie mit einem Octavia überholt. Schöne Grüße aus Berlin

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Das beste war eigentlich zum Schluss das freie Fahren. Der Geschäftsführer einer Skoda Filiale hatte einen neuen RS 5E mit DSG und Chip, war sich ziemlich sicher, dass er mir um die Ohren fahren würde.


    Es trat dann genau das ein, was der Instruktor angekündigt hat. Rücken sich 2 auf die Pelle macht der Vordere Fehler wenn er sich seiner Sache nicht sicher ist und sich eher auf den Rückspiegel als das Fahren konzentriert. Als er dann doch mal aufgab versuchte er mir 1 Runde zu folgen. Zum Wohle meine Egos blieb es bei dem Versuch. Danach kam er zu mir und musste zugeben, dass meine Aussage über die mässig-gute Bremse im 5E doch stimmte. Naja Recht hat er, ich konnte gemütlich 10...15 Meter später bremsen und hatte auch dann noch Reserven. :P

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Genial. Hat sich also alles gelohnt. :thumbsup:


    oh ja :thumbsup:

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Das freut mich zu lesen Allan :thumbsup: hab gestern Abend schon gehört, das ein Schwarzer 1Z RS auch in Anneau du Rhin war und der recht Flott über die Piste fuhr. Hab gleich an dich gedacht :D waren ja noch 2 User ausm Forum dabei.



    Gruäss....

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Das freut mich zu lesen Allan :thumbsup: hab gestern Abend schon gehört, das ein Schwarzer 1Z RS auch in Anneau du Rhin war und der recht Flott über die Piste fuhr. Hab gleich an dich gedacht :D waren ja noch 2 User ausm Forum dabei.



    Gruäss....


    Das waren Mario und Mike :)
    Leider war ich nicht in der Gruppe von ihnen... Vielleicht auch besser so, sonst wäre das noch ausgeartet :D
    Irgendjemand musste den MQB-DSG-Fahrern ja mal zeigen "wo dä Bartli dä Moscht holt" und das mit Handschaltung :p

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten