Anlernen eines neuen Differenzdrucksensor mit oder ohne VCDS

  • Hallo




    Da der defekte Differenzdrucksensor wohl Serie beim RS TDi ist, hier eine
    Anleitung wie ihr ihn selbst anlernen könnt.


    Auf die Anleitung bin ich in einem anderen Forum gestoßen und habe den
    alternativen Teil der Anleitung heute selber ausprobiert mit Erfolg :D




    Mit VCDS:


    1. Fehlermeldung löschen.




    2. Neuen Sensor anlernen.




    VAG-COM /VCDS > Auswahl > 01 - Motorelektronik > Codierung II - 11




    30605 eingeben (= Anpassung Drucksensor 1 für Abgas (G450))




    Danach müsste Code akzeptiert als Meldung kommen.




    Hinweis: Nach der Anpassung des
    Differenzdrucksensors schalten Sie die Zündung für mind. 10 Sekunden AUS!






    Alternativ, wenn kein VCDS
    vorhanden ist:




    1. Zündung EIN




    2. 5 Sekunden warten




    3. Zündung AUS




    4. 40 Sekunden warten






    Diese Schritte sind 5 mal zu wiederholen, im Anschluss
    sollte der Geber


    angelernt sein und die Messwerte sollten dies ebenfalls wiedergeben.



    Hier auch nochmal die Materialnummer:



    076-906-051-A (Preis 50,73€)



    Viel Erfolg



  • wenn du jetzt noch ne anleitung reinstellst wie man den differenzdrucksensor tauscht wäre das perfekt :)
    aber auch so schonmal vielen dank! werd ich in zukunft bestimmt mal brauchen können dieses wissen!

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Die Anleitung konnte er nicht selber hochladen, da die Anhangsgrößen begrenzt sind für euch und nur ich so große Anhänge einfügen kann ;) (oder auch Katja, halt die Admins :D )

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Die Anleitung konnte er nicht selber hochladen, da die Anhangsgrößen begrenzt sind für euch und nur ich so große Anhänge einfügen kann ;) (oder auch Katja, halt die Admins :D )



    Mobbing!!! :finger:

  • Soo lange her....
    Bin mir nicht mehr Sicher aber ich meine das die Motorkontrollleuchte leuchtet solange wie der Sensor nicht angelernt ist.
    Sobald der Sensor angelernt ist, sollte diese dann aus gehen.
    Grüße

  • bei mir leuchtet nix (mehr) habe gestern einen neuen Sensor bekommen aber ich habe druck erst bei 2500 und das nervt wie sau!!!!

  • Hallo Leute


    Ich suche wen (Berlin) der ein VCDS hat und mir helfen kann mein Differenzdrucksensor anzulehren ????


    Mein :D macht es nicht da ich es selber eingebaut habe....


    Gibt auch ne Kiste Bier :D



    LG


    Dori

  • Hallo zusammen,


    mein Differenzdrucksensor defekt und ich habe den neuen auch schon hier liegen - allerdings hab ich keine Anhnung wo ich das Ding finde ;o)


    Hat jemand ein Foto oder ne Anleitung? Das wäre suuuuper!


    Danke und Gruß,
    Chris

  • Benutz doch mal die Suchfunktion. Wurde schon 1000000 mal getauscht.

    Arctic Octavia V/ RS FL Lim | White
    Honycomb Grill|LED 5000K Kennzeichen|KW V1 Inox|Corniche Challenge 8,5x19 et45(Schwarz-Matt)|FSB|GTI Fußstütze|Innenraum 10000K LED`s|HB4 XenonLook in Nebler|Schwarze Schriftzüge|Turbodödel Software! (421NM)|OEM China LED RL|SunTec 95% Scheibentönung|Blinker, TFL, Nebler getönt|dbilas Flowmaster

  • guck mal in den Thread:


    VFL Anlernen eines neuen Differenzdrucksensor mit oder ohne VCDS


    direkt im ersten Thema wird erklärt wie man ihn anlernt und zusätzlich gibts die Anleitung als PDF. Da haste dann alles was du brauchst!

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • guck mal in den Thread:


    VFL Anlernen eines neuen Differenzdrucksensor mit oder ohne VCDS


    direkt im ersten Thema wird erklärt wie man ihn anlernt und zusätzlich gibts die Anleitung als PDF. Da haste dann alles was du brauchst!


    VERSCHOBEN ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • kann man den DDS auch zwischendurch einfach mal so neu anlernen oder sollte man das nur nach Einbau eines neuen Sensors machen?

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Muss eig bei einem def. Druck Sensor die Motor Lampe kommen oder kann er auch so kaputt gehen sodass er aller 100 km freibrenn will?

    Skoda-Buben.de

  • Thema ist zwar schon sehr alt aber ich habe mir gedacht ich schreib trotzdem was dazu.
    Die Motorwarnlampe muss am Anfang nicht unbedingt kommen wird sie aber mit der zeit auf jeden fall. Je nach DPF Füllstand und oder defektem DDS.
    Hatte den Fehler etwas länger, dann kam einmal das Blinkende spulen Zeichen und leider immer nur der code p0000. Reset war immer mit motor an/aus möglich bis dann die Motorwarnleuchte dazu kam. Erst sporadisch, jetzt eigentlich schon nach 500 meter fahrt.
    Da das verhalten wie schon hier beschreiben wurde eigentlich nur der DDS oder der DPF sein kann habe ich mir einen neuen sensor bestellt den ich gleich einbaue.
    Anlernen werde ich mit der Methode ohne Computer.
    Denke das ich aber noch den DPF ausbaue und reinigen werde da mein Liebling mittlerweile 263 TKM drauf hat. DPF hat sich noch nie gemeldet aber er russt auch schon bei 10 km (mit sicherheit wegen dem defekten DDS)- normales ausbrennen funktioniert auch noch sehr gut auf der Autobahn.
    Ob es gereicht hat den Sensor zu tauschen werde ich gleich noch berichten.

  • Hallo zusammen,


    Schon etwas her wo der letzte Beitrag geschrieben wurde. Vielleicht gibt es ja noch jemanden der mir helfen kann ich verzweifel. Mein RS Bj 2011 192TKM zickt seit längerer Zeit rum ( Erbstück meines Vaters. Bedeutet mir sehr viel, wer es versteht) Nun kommen wir zu Problem. Es fing an vor ca 8 Monaten. Fahrzeug fängt an z.B an einer Ampel im Leerlauf Drehzahl auf 1100. Normal (850) zu drehen. Am Anfang hat er es gemacht erst wenn er warm war (90 Grad). Aktuell schon wenn ich morgens zur Arbeit fahre. Aber zwischen der Zeit ist ja noch einiges passiert. Es geht weiter, nach diesen ersten Problemen Fahrzeug manuell Regeneriert da nie abgeschlossen. Anfänglich gedacht ja Problem ist weg. Pustekuchen. Er dreht wieder bei einer Drehzahl von 1100. Mhhhhh DPF dicht? ( wichtig zu sagen, keine Fehlermeldung oder LED die leuchtet, kein Leistungsverlust, aber Reichweite hat stark nachgelassen. Ca 250 KM weniger, Verbrauch bei 6,5 Liter Max 140km/h). Ok dachte ich mir. DPF Austausch bitte. Ab in die Werkstatt einmal neu bitte. Endlich Ruhe. Da ist er wider der Pustekuchen. 1100 Drehzahl und neu jetzt aktuell: Wenn Motor bei 90 Grad könnte ich in einer Disco Nebelmschine spielen. Er stinkt auch richtig. Diese Regeneration passiert jetzt ca nach 70-100 KM bin bis Dato ca 1500km gefahren. Heute neuen Differenzdrucksensor eingebaut. Ob der neue korrekt angelernt wurde kann ich nicht sagen. ( Fahrzeug zeigt keine Fehler oder ähnliches, verhält sich wie vorher) Morgen werde ich Probefahrt ( zur Arbeit und Abends Zurück) durchführen und hoffen. Habe schon Panik das er die gleichen Mucken macht wenn auf Temperatur. Nun meine Frage und Bitte…: Gibt es hier jemanden der mir wirklichen helfen kann und auch möchte. Ich verzweifle mit dem Fahrzeug. Möchte doch nur wieder das er so fährt wie ich ihn bekommen habe. Danke für jede Antwort

  • Abend,

    Wenn ich das jetzt richtig interpretiere hast du, Keinen Leistungsverlust, Kein Lämpchen im KI, neue Bauteile und weniger Reichweite? Hast du Original Bauteile bekommen? Du hast erwähnt er raucht stark, weiß, blau, grau oder schwarz? Wie weit fährst du im Durchschnitt eher Kurzstrecke oder Langstrecke? Hatte das Auto schon mal Abgas Probleme? Funktioniert deine Kurbelgehäuseentlüftung (wäre ein sehr wichtiger Punkt zur Problemlösung)?

    Grüße Quirin

  • Guten Morgen und danke für die Antwort. Aktuell fährt mein skoda normal. Muss aber erstmal schauen ob es so bleibt. Hoffe es war der Differenzdruck Sensor. Habe den Sensor gewechselt danach habe ich das Fahrzeug für ca 3 Std von der Batterie abgeklemmt um alles zu Reseten. Werde berichten wenn ich am Dienstag wieder nach 1000 km zurück bin. Der Rauch wenn er in die Generation geht ist weiß bis grau. Es riecht auch nicht nach verbrannten Öl eher nach Ruß. Das auch übrigens wenn er nicht regeneriert. Nur keine Rauchentwicklung. Kommst Du aus NRW?