Skoda Emblem vorn entfernen

  • Hi, ich will mein Skoda Emblem vorn vom Grill entfernen. Da das anscheinend aus Metall ist und nicht nur durch diese beiden Schmelzpunkte hinten gehalten wird, weis ich nicht wie es befestigt ist.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Geklebt ..... Zahnseide nehmen und durchziehen ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ja, einerseits isses geklebt! Das geht am besten mit Zahnseite oder Silk (kannst den Kleber auch erwärmen, dann gehts noch leichter)
    und dann sind da noch die beiden Schmelzpunkte die es zusätzlich halten. Diese bohrt oder schleift man am besten noch weg. Hab meine mit nem Schnitzeisen weggehobelt. :)


    Ein neues Skoda Logo kost 16 €, nur zur Info!

    Octavia II V/RS TDI Combi

  • 16 € für das Gammelzeuch.......
    Bei mir sind auch beide Logos angefressen

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • oder ich habe es mit dem messer gemacht dann sieht das alles so aus :)und dann nachher den kleber mit aufkleber entferner weg gemacht :D naja und schwarz matt :P

  • Naja, eine Alternative wären die Embleme von z.B. Milotec od. Supersoda .
    Ein Grill ohne Emblem gibts ja auch noch oder man kittet die Einkerbung wo das Emblem drin war zu und lackiert es neu!
    Mehr fällt mir gerade auch nicht ein. :worry2:

    Octavia II V/RS TDI Combi

  • So und nochmal für die Doofen unter uns ;)


    Es ist geklebt und gleichzeitig mit den Schmelzpunkten dran oder? d.h. erst Schmelzpunkte vorsichtig ausbohren und dann mit Zahnseide durchziehen?


    Ich will das Zeichen nur vor meinem Lackierer retten :D Der kann nicht richtig abkleben :D


    Habe heute eh schon den Schriftzug entfernt :D Das war mehr Action als bei meinem 20 Jahre alten Mitsubishi :D Wahnsinn was der Kleber hält :D

  • Ja richtig!
    Das Emblem ist großflächig verklebt, was mit Zahnseide oder Silk recht gut abgeht. Am besten noch erwärmen, dann gehts ganz leicht.
    Zusätzlich sind da noch die zwei Schmelzpunkte. Die muss man vorher auch irgendwie entfernen. Wie ich oben schon geschrieben habe, bin ich bei mir mit nem Schnitzeisen drangegangen. Hat auch recht gut geklappt.
    Hab mir aber dann doch ein neues geholt da ich schon einige Steinschläge drauf hatte. Schutzfolie entfernt, eingeklebt und die beiden Haltepunkte wieder verschmelzt.

    Octavia II V/RS TDI Combi

  • Alles klaro ;) Das muss ich demnächst nämlich auch mal machen.


    Zum Ankleben nehmt einfach Spiegelklebeband. Hatte fast 4 Jahre mein Kennzeichen damit angeklebt und nix. Da hat sich nichts gelöst gar nix. Hat Bombe gehalten.

  • Naja, das zuzuspachteln wird denke ich etwas schwer, wenn man kein Fachmann ist. Hab auch schon darüber nachgedacht. Ich will vor allem das Logo rausmachen um den Grill besser mit Folie bekleben zu lassen und vor allem das silber dahinter komplett weg zu bekommen. Dann will ich das Logo glattschleifen, wenn es geht, auch mit Folie bekleben und danach irgend was geniales als neues Logo draufpappen. Mal sehn wie es wird, denke aber es dauert noch ne weile. :)

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Ich kann nur von dem Edelstahl-Rally-Heckemblem berichten, welches einfach nur geil aussieht und gut verarbeitet ist. Alternativ gibt es bei Milotec auch eins aus ABS, welches lackierfähig ist oder in 3D-Karbonstyle. Ansonsten originalen Grill gegen Sportgrill wechseln wie Black Fighter gepostet hat. Da mein Emblem vorne auch langsam seinen Glanz verliert, werde ich den Sportgrill von Milotec einbauen.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Das mit der ABS-Abdeckung hatte ich mir auch schon überlegt, aber 17€ für einen Plastikuntersetzer zu bezahlen fällt mir schwer. Werde es halt erst einmal mit Bekleben versuchen, hält das dann nicht kann ich immer noch wechseln. Denke zwar die Abdeckungen wird es auch irgendwo preiswerter geben, hab aber leider noch nix gefunden.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Ja richtig!
    Das Emblem ist großflächig verklebt, was mit Zahnseide oder Silk recht gut abgeht. Am besten noch erwärmen, dann gehts ganz leicht.
    Zusätzlich sind da noch die zwei Schmelzpunkte. Die muss man vorher auch irgendwie entfernen. Wie ich oben schon geschrieben habe, bin ich bei mir mit nem Schnitzeisen drangegangen. Hat auch recht gut geklappt.
    Hab mir aber dann doch ein neues geholt da ich schon einige Steinschläge drauf hatte. Schutzfolie entfernt, eingeklebt und die beiden Haltepunkte wieder verschmelzt.

    Sorry, dass ich hier Leichengräber spiele, aber meine Frau fährt noch ihren Octavia II RS. Das Emblem vorne ist übelst verblasst und ich möchte das tauschen. Das Entfernen habe ich verstanden, aber wie funktioniert das mit den Schmelzpunkten beim Einbauen? Ich verstehe das so, dass an der Unterseite des Emblems 3 Plastistifte sind, die man nach dem Eindrücken quasi versplinten muss, damit nicht wieder rauswandern. Korrekt? Wie macht man das? Mit Feuerzeug erwärmen und dann mit irgendwas draufdrücken, damit die Stifte gequetscht werden?