Servus...noch nicht sicher ob DSG oder klassisch Umfrage

  • Hallo Ihr!


    Ich bin voraussichtlich bald RS-Combi-Besitzer.


    Da es sich so gehört hallo zu sagen...bitte ;)


    Meine erste Suche hier soll die Frage DSG oder Schaltgetriebe beantworten...hoffentlich werde ich fündig.


    Falls jemand einen Link mit hilfreichen Infos hat oder mir das eine oder andere eher empfehlen würde, bitte gleich melden, bevor ich bestellt hab!


    Bis bald hier im Forum...acx

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • DSG Erfahrungen / Probleme - bitte nur DSG bewerten! 33

    1. das DSG meines RS (< 20 Tkm) macht(e) null Probleme (23) 70%
    2. das DSG meines RS (> 20 Tkm) macht(e) null Probleme (8) 24%
    3. das DSG meines RS (< 20 Tkm) macht(e) kleinere Probleme, Problem wurde behoben (0) 0%
    4. das DSG meines RS (< 20 Tkm) macht(e) kleinere Probleme, Problem wurde NICHT behoben (1) 3%
    5. das DSG meines RS (> 20 Tkm) macht(e) kleinere Probleme, Problem wurde behoben (0) 0%
    6. das DSG meines RS (> 20 Tkm) macht(e) kleinere Probleme, Problem wurde NICHT behoben (1) 3%
    7. das DSG meines RS (< 20 Tkm) macht(e) massive Probleme, Problem wurde behoben (0) 0%
    8. das DSG meines RS (> 20 Tkm) macht(e) massive Probleme, Problem wurde NICHT behoben (0) 0%

    Hallo zusammen.


    Ich sitz jetzt schon 7 Stunden vorm Rechner und 5 davon hier im Forum.


    Ich hab vor, mir einen neuen RS Combi TDI kaufen und bin bzgl. DSG absolut verunsichert.


    Unter anderem hab ich hier im Forum (auch hier bei Probleme...) inzwischen schon soviel schlechtes darüber gelesen, dass ich schon langsam gar keine Luste mehr auf Skode habe.


    Da ich denke, dass man im Internet Probleme immer schneller und häufiger findet, starte ich diese Umfrage.
    Wenn jemand mit dem Auto zufrieden ist schreibt er wohl seltener was ins Netz von allem was ihn zufrieden stellt.


    Diese Umfrage soll mich und hoffentlich andere mit der gleichen Entscheidungsfrage dabei helfen sich richtig zu entscheiden.


    Ich wäre allen dankbar, die ehrlich ihre Erfahrungen mitteilen würden.


    Private nachrichten sind natürlich ebenso willkommen wie Antworteinträge! ;)


    Vorerst herzlichen Dank!


    Ach ja - es geht nur um DSG, bitte sonst nichts berücksichtigen!!
    Bitte die Umfrage-Antworten auch genau lesen, da sonst eine Auswertung keinen Sinn macht.

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • Hi, leider kommt bei mir:
    Sie haben einen ungültigen oder nicht mehr gültigen Link aufgerufen.
    Zurück zur vorherigen Seite


    deswegen schreibe ich einfach so hin:


    X das DSG meines RS (< 20 Tkm) macht(e) massive Probleme, Problem wurde behoben

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Servus cookie.


    erst mal herzlichen Dank für deine Teilnahme - wieso das mit der Abstimmung nicht geht weiß ich nicht - bin ja kein Webmaster hier! ;)


    Wieviel km hast du jetzt drauf, was war das Problem und wie groß war der Ärger/Kampf das repariert zu bekommen...wars noch in der Garantie?


    Ich hab halt nachdem was ich alles schon über das DSG gelesen hab - und vor allem auch die misserablen Reaktionen sowohl der Autohäuser als auch Skoda keine Motivation mehr auf das DSG - zumal es ja auch einiges mehr kostet!


    Gruß
    acx

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • Hey acx,


    also im Vorfeld möchte ich dir sagen, das DSG ist wirklich eine tolle Sache.


    Meiner hat aktuell 31.000km aber mein DSG war seit der Auslieferung "defekt"
    Ich habe auch schon in ein oder zwei Threads darüber geschrieben.
    Im endeffekt wurde bei mir die Mechatronik und die Lamellenkupplungen ersetzt und programmiert.
    Das alles zog sich von Km 0 bis km 16.000 hin, bis ich sagen kann, dass mein DSG super läuft.
    Nachdem die o.g. Komponenten getauscht/ersetzt wurden kann ich mich über das DSG nicht wirklich beschweren.
    Der Service war... naja 4 Werkstattaufenthalte aber ich denke da ist das Autohaus+Skoda schuld weil mein Autohaus nicht sooo fähig ist wie ich mir das vorstellen würde. Aber alles wurde zum Glück ohne die Worte "Stand der Technik" usw.. ersetzt.


    Lass dich nicht von den vielen Problemen des DSG verunsichern. Kaputtgehen kann bei jedem Getriebe was, und du hast ja beim Neuwagen sowieso 2 Jahre Garantie.
    Es gibt auch genug Leute hier, die ohne Probleme mit dem DSG fahren, nur sagen die halt eben nichts ;)


    Gruß cookie

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Schönen guten Tag an alle RS Fahrer. :wink:


    Ich bin mit meinem DSG bis jetzt fast 45000km ohne die geringsten Probleme gefahren.
    Ich war vorher auch skeptisch, aber jetzt kein Auto mehr ohne DSG, ist echt eine tolle Sache vor allem das du auch selber am Lenkrad Schalten kannst.


    MfG rennflenn

    8J x 19" ET45 Oz Ultraleggera :P , KW V1 inox, Audi S3 Bremsanlage mit 345 Scheiben 8o ,
    Stahlflex Bremsleitungen, LED Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumleuchten

  • Am Samstag bin ich mal knapp eine halbe Stunde den Superb mit DSG und dem 170-PS-Diesel gefahren der dann ja auch in meinem Octi drin wäre...lustig...ich red schon als ob ich schon einen hätte - lol.


    Also ich hatte schon einen recht guten Eindruck, vor allem das in der Regel schnelle und tatsächlich ohne Beschleunigungseinbruch Schalten.


    Ein - zwei Mal hatte ich das Gefühl. dass es nicht 100%ig geschalten hat.


    Was mit gewundert hat - meine Freundin wollte zum einen als erste fahren und war auch mit dem DSG unterwegs, als hätte sie keinerlei Anfangsschwierigkeit mit dem daran Gewöhnen.


    Mit meinem Bora und vormals 90er Audi hab ich Schaltgetriebe gehabt und konnte da eigentlich schon recht schnell schalten - der Alfa meines Kollegen ist das mit der Tipptronik langsamer als ich manuell! ;)


    Aber mit dem DSG kann ich dann doch nicht mehr mithalten - hihi.


    Dann scheint meine Vermutung ja richtig zu sein, dass in einem Forum ohnehin eher Probleme als positives berichtet wird - ist ja menschlich und logisch.


    Hier mal meine Pro- und Contras DSG...


    Pro DSG:
    - Bequemeres Fahren vor allem im Stop-and-Go / Stau.
    - schnelleres Schalten / sportlicher? (kann ich mir noch nicht so recht vorstellen)
    - mit DSG gibts auch die Option eines Multifunktionslenkrades - beim Schaltgetriebe nada!
    - FUN ;)
    - das WISSEN, etwas technisch neumodisches zu haben.


    Contra DSG:
    - 1900 Euro Aufpreis
    - höherer Verbrauch laut Hersteller
    - scheinbar zumindest anfälliger als das Schaltgetriebe


    Fragliches:
    - manche meinen geringerer Verbrauch - die Werksangaben sagen das Gegenteil!?


    Ich finde einen Widerspruch bei dem ganzen Thema...


    Selbst Skoda schreibt im Prospekt, dass das DSG sparsamer ist - in den Technischen Daten / Verbrauch stehen aber höhere Werte - bei allen drei Disziplienen!!


    Das DSG schaltet schneller bzw. ohne Lastunterbrechung (also so gesehen so gut wie keine Kuppelphase) und trotzdem braucht es mehr? hmm...


    Also den Superb (war schon warmgefahren) hab ich nach einem Zähler-Reset und ca. 10 km fast Vollgas auf der Autobahn und dann über Landstraße, druch Dörfer durch und einem kleinen Zwischenstopp (ca. 10 Min.) zu Hause mit Schlussendlich rund 7 Ltr/km gefahren.


    Dabei viel mir auf, dass ich kurz vor Ende der Fahrt auf 6,9 unten war und dann aber trotz bedachter Fahrweise mit 7,1 angekommen bin.


    Der lässt sich also scheinbar nicht deutlich unter 7 Ltr fahren - finde ich eindeutig zuviel.


    Wenn ich mal meinen Bora (1,9 TDI PD 115PS) hernehme - den fahr ich bei gleicher Fahrweise mit etwa 6 Ltr - am wenigsten hab ich mal auf einer gemischten Strecke von ca. 140 km auf 4,1 Ltr runter gebracht - das war aber weltmeisterisches Spritsparendes Fahren wo einiges passen muss - selbst der Wind/Wetter und die anderen Verkehrsteilnehmer.


    Ich hoffe, der Octi ist da aufgrund des Gewichts und evlt. Aerodynamik etwas sparsamer.


    So verplappert man sich...ich höre gerne noch ein wenige von euch...momentan glaub ich doch lieber das Geld mehr auszugeben und das DSG zu nehmen. ;)

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • also wenn du den superb noch als 4x4 hattest dann wirste den sogar schwer unter 7,5 l bekommen ... der wiegt einfach nochmal 300 kg mehr wie unserer octi ... bin den auch mal probe gefahren ...

  • Du hast es alles sehr schön zusammengefasst :)


    Ich denke der geringe Verbauch den die Leute vom Schalter auf das DSG bemerken kommt daher, das sie vorher nie in den optimalen gängen gefahren sind. Wer fährt schon bei 60 im 5. oder 6. Gang

  • Ups - hab gar nicht so drauf geachtet, ob es ein Allrad war, aber ich denke nicht, da ich an einer Kreuzung ums Eck rum doch mal etwas forsch losgefahren bin und der dann vorne innen durchgedreht hat - ein Allradler hätte da wohl nicht durchgedreht.


    Ich mein, mir ist klar...von nix kommt nix und Leistung braucht Energiezufuhr in der Form des Diesels, aber man ruft ja nicht stänig die volle Leistung ab. Ich denke, dass der relativ hohe Verbrauch einfach daher kommt, dass ich doch die Beschleunigung zu 80% ausgenutzt hab - sprich man bei der doch noch recht geringen Leistung / Drehmoment ohne groß aufzupassen aufs Gas saben kann. Das kostet natürlich auch a weng mehr Sprit.


    Ich will auf keinen Fall sagen, dass er ZU VIEL braucht - war nur eine Vermutung erster Erfahrung.


    Ich fände es von mir selbst eine Mutmaßung - man muss ein Auto schon etwas länger/besser kennen um es optimal zu fahren...anderer Meinung?


    Grüßle

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • Ich fahre meinen mit 6 - 6,3 liter oder in KM 750 schaffe ich immer selbst mit spaß. Es sind aber auch mal 900, wenn ich ruhig fahre

  • Klar muss man auch beachten, wie ich schon schrieb wie man fährt.
    Aus meinem Bora (115PS, knapp 300NM) hol ich nicht so viel raus und brauch demnach auch nicht soviel wie der Octi - aber man kann auch "anders" fahren und zumindest in die Nähe von Sparsam kommen.
    ...wenn da nur nicht immer der Reiz wäre! ;)

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • Mein TDI mit DSG hat mittlerweile schon 48.000km auf der Uhr stehen. Seit Kilometer 21.000 fahre ich ihn und ich hatte bis jetzt gar keine Probleme.


    Es macht vielmals schon sehr viel Spaß mit dem DSG wobei ich im Gegensatz zu manch anderen auch jederzeit wieder Schaltung fahren würde. Ich fahre sehr viel Autobahn und für mich hat sich das DSG eigentlich nur für die paar Kilometer in der Stadt und wenn ich mal irgendwo im Stau stehe richtig gelohnt...und wenn ich mal absolut gar keinen Bock auf schalten habe...;)
    Wenn du also viel Stadt oder Überland fährst, kann ich dir das DSG ans Herz legen, wenn du aber viel Autobahn fährst, wie ich es tue, solltest du dir einen mit Schaltung holen, denn der ist ein bissel länger übersetzt und das bringt im Verbrauch einfach mal einen Vorteil. Denn trotz das ich nicht permanent mit 200km/h über die Bahn fliege sondern eher wenn es erlaubt ist bei 160km/h "reise" komme ich praktisch nicht unter 7l auf 100km. Ich vermute also im Vergleich zu den Schaltern hier, dass dies mit ein Grund ist....und so ein MuFu Lenkrad ist im Falle eines Falles auch schnell nach gerüstet...;)

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • Hi,


    bin zwar erst 7.000 Km mit DSG unterwegs aber ich möchte nichts anderes mehr haben.
    Den Aufpreis ist es auf jeden Fall wert! :thumbup:


    PS. Kann die Umfrage auch nicht beantworten

    Grüße Franky


    Octavia II FL V/RS Combi TSI DSG in Black-Magic 8)

  • mein Tacho zeigt jetzt über 75000km an und ich habe bis jetzt keine Probleme mit DSG. Ich finde zusammen mit den 170PS Diesel eifach ein sehr entspanntes fahren und trotz Automatik einen guten Verbrauch (um die 6,2l). Würde immer wieder DSG ortern

    Skoda Octavia V/ RS TDI CR Combi DSG Bj.2008
    Black-Magic Perleffekt; Sunset; GRA; Trennnetz; doppelter Ladeboden; Columbus mit Soundsystem; Dachpoiler; RS-TFL v. Milotec, RS-Fußstütze v. Milotec; Standheizung Webasto HTM; LED Innenbeleuchtung v. Hypercolor; Litec LED- Rückleuchten; FSE Kufatec

  • Du hast es alles sehr schön zusammengefasst :)


    Ich denke der geringe Verbauch den die Leute vom Schalter auf das DSG bemerken kommt daher, das sie vorher nie in den optimalen gängen gefahren sind. Wer fährt schon bei 60 im 5. oder 6. Gang


    ich 8)
    wobei auch nur wirklich, wenn ich's rollen lasse, sonst auch eher im 4. oder 5., sechster ist dann schon ziemlich untertourig, vorallem beim benziner ;)
    hab übrigens den schalter und bin den DSG mal probe gefahren, ist aber nicht so meins, ich brauche kontrolle, ausser im stau, da wärs schön, da nervt das gekupple schon :)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • So zwischen drin danke ich Euch an dieser stelle recht herzlich für Eure Mitteilungen - was aber nicht heißen soll dass ich nicht mehr reinschau...ich achte schon noch drauf! ;) Wollt mich nur mal bedanken!


    6,2 Ltr. hört sich auf lange Zeit gesehen vernünftig an - genau diesen Wert würde ich von der Maschine in diesem Zeitalter erwarten.
    Mit meinem Boara 1,9TDI PD hab ich 5,5 auf Dauer.

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • Wir haben hier ein paar Sparspezialisten. Die kommen auch gerne mal auf 3,9 Liter...


    Aber die Beschleunigen nur Bergab und mit Rückenwind !!! Oder Wahlweise auch mal nen Windschatten ! :D


    Naja ob DSG oder Schalter is wohl keine Frage ! ^^


    n Schalter natürlich ... Ich finds halt noch etwas Schlecht von Skoda... aber meine Meinung.


    Ausserdem schaut bei nem DSG die Schaltkulisse so globig aus, das man denkt man sitzt in nem alten 190 E


    Aber über Geschmack lässt sich streiten


    greetz Stef

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • Von welchem "Schalter" redet ihr da eigentlich die ganze Zeit?


    sorry für die blöde Frage. :worry:

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • Von welchem "Schalter" redet ihr da eigentlich die ganze Zeit?


    sorry für die blöde Frage. :worry:


    Schalter bezieht sich auf Hand-Schalter, sprich nicht-DSG ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hallo habe ohne DSG bestellt ,weil die paar KM im Jahr die ich fahre sehe ich keinen Bedarf. Aber für Leute die viele KM im Jahr fahren und auf der Autobahn unterwegs sind, oft im Stau stehen. Werden DSG nicht wieder hergeben wollen.Aber fast 2000,-euro sind ja auch ein haufen Kohle.


    Gruß Yamahasteff

  • Im Alter greift man nicht mehr so oft in die Mitte , deswegen DSG :D

    - Octavia RS 2.0 TDI 125 kw DSG, Candy Weiss, Leder Supreme RS
    - Automatsiche Außenspiegelabblendung, Dachreling Silber, Multifunktionslenkrad
    - Freisprecheinrichtung ohne Halter, Schiebedach, Gepäcknetz, Nichtraucherpaket
    - Parksensoren vorn, Sunset, Variabler Ladeboden, Skisack, Vorbereitung Anhängerkupplung
    - Ascheebecher hinne ging net mitbestelle weche vorne Nichtraucherpaket ^ ^

  • Im Alter greift man nicht mehr so oft in die Mitte , deswegen DSG :D


    :lauthals:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Jetzt über 30 Tkm null probleme mit DSG


    Bei mir ist DSG spritsparender - handgeschalten bin ich noch nie so niedertourig gefahren.
    Wenn du Stopp and go Verkehr und Stadtverkehr hast wirst du DSG lieben, aber natürlich auch Überland verdammt geile Sache.


    Ich bin äußerst zufrieden mit meinem Skoda 8)


    Oder mann kann mit der "freie" Hand wo anders hinlangen :D

    Kombi TDI 10/2009; mit BT-Design rundum; OZ Ultraleggera 18"
    (VCDS User)

  • Also


    ich habe meinen RS seit Feb.2010, bin seit dem über 43.000km gefahren und hatte auch keine Probleme mit dem DSG. Und der Verbrauch ist auch ok. Im Schnitt sind es 7,2 Liter(Diesel), nur fliegen ist schöner :D . Das beste war mal 11,5 -Liter(3,25 Std von Nähe Heidelberg nach Dresden).


    Ich habe mir damals einen DSG gekauft weil ich keine Lust mehr zum schalten hatte und bereue nichts.
    Meine Frau bekommt nächstes Jahr auch noch ein Auto mit DSG. Dann ist endlich vorbei mit dem blöden rum gerühre im Getriebe.


    Gruss DVD

  • hallo zusammen,


    ich will mir auch einen rs holen. bin zwar dann etwas anders geartet, da die meisten hier kombi fahren, nicht desto trotz muss so ein teil her... (limo)


    ich war jetzt vor kurzem in einem vw autohaus, da mein leon in die ws musste. da nutzte ich die gelegenheit einen meister nach seiner meinung zu fragen. er meinte, nachdem ich ihm so mal ein paar prospektvergleichsdaten gab, das es nicht unbedingt sinnvoll ein dsg einzubauen. der größte vorteil, den er mir nannte, war der kaum bzw. nicht vorhandene verschleiß einer kupplung und es so mit auch besser für den motor wäre (so hab ich es verstanden).
    nun, wenn ich ihn mir bestelle, dann ohne dsg und dafür mit dämmglas.


    ich will auch noch spass haben und selber entscheiden, was wann und wie passiert. ich weiß das man auch bei dsg selber schalten kann (schaltwippen). aber die gänge in der mitte reinhauen und gasgeben ist schon schön. und wer verkehrsfunk hört und sich auch ein bisschen in seiner gegend auskennt, umfährt nen stau.... ;)

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love:

  • Also ich hab mich jetzt entschieden FÜR DSG.
    Ich hab Fahrgemeinschaft und fahr jede 3. Woche über 500 km Arbeitsweg, und da kann man sich so gut auskennen wie man will - Stau ist Stau und gerade bei Stop and Go nervt das Kuppeln und Schalten.
    Nicht zu entscheiden können wie man schalten will halte ich für keinen Grund - mit der manuellen Schaltmöglichkeit beim DSG (Wippen oder Hebel) hat man die Entscheidung und der schaltet dann auch nicht automatisch - außer wenns zu unter- oder überturig wird.
    Wenn auch etwas abschweifend..ich hab ein Logitech Lenkrad mit voller Pedalerie und H-Schaltung. Die Schaltung kann ich auch auf "Tiptronic" umstellen.
    Also so toll ich gerade am Simulator die H-Schaltung mag - schneller und besser finde ich die Tiptronic! ;)


    Noch was anderes - ich hatte nie größere Probleme mich für eine bestimmte Farbe zu entscheiden.
    Aktuell schwanke ich noch zwischen schwarz und blau.
    Anfangs wollte ich Anthrazit Grau, aber nachdem ich im Skoda-AH einen Fabia sah, der angeblich die Farbe hat bin ich sofort davon abgekommen - das war ja eher ein bläuliches grau.
    Weiß würde mir rein vom Optischen am besten gefallen - aber so oft komm ich nicht zum waschen ;)
    Gelb sehe ich mich zu schnell satt drann und silber - eh nicht.
    Der Rote sieht auf den Bilder auch sehr gut aus, aber da sieht es mit dem Wiederverkauf wohl wieder schlechter aus.


    Aktuell (seit über 10 Jahren) fahr ich einen ähnlich blauen Bora - hab es nie bereut, aber mein 90er Audi war schwarz...und bis auf die anfänglichen Pollen-Monate (Mai, April) war ich auch angetan von schwarz.


    Ich hab vor andere Felgen zu montieren und u.U. noch ein "wenig" tiefer zu legen.
    Felgen sollen es vorauss. 19-Zöller sein...die Kiste soll aber nicht zu hart werden..auch diesbezüglich nehme ich gerne Tipps von Euch an! ;)


    Welcher Meinung seid Iher? Gibts schon eine Umfrage dazu - ich hab leider keine gefunden.

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • also ich habe meinen kleinen jetzt seit 2 Wochen.


    Es ist mein erster mit DSG und ich muss sagen - ich gebe es nieeeee wieder her!


    Momentaner Durchschnittsverbrauch nach 2.200 km - 6,5 l


    Liebe Grüße


    Nadine

  • Ums kurz zu machen (bin immer recht schnell und merk gar nicht, dass ich einen halben Roman schreib)...


    Ich hab gestern meinen blauen OctiRS MIR DSG bestellt!


    Gruß und nochmals vielen Dank an alle die ihre offene Meinung hier gepostet haben.


    Bis auf bald hier...

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto