TDI (PD) Probleme, Vmax wird nicht erreicht, etc ...

  • Hallo...


    bin relativ neu hier im Forum und komme gleich mit ein paar Fragen...


    Ich bin der Jens aus Freiberg und habe mir vor ca. 2 Monaten einen 2006er RS TDI gekauft (und so meine Problemchen damit):


    Irgendwie habe ich das Gefühl, permanent DPF-Freifahrten zu machen. Vor ca. einer Woche kam (mal wieder) die DPF Meldung. Also bin ich extra nen Umweg gefahren, um das Freibrennen zu ermöglichen. Nach ner halben Stunde kam dann eine Fehlermeldung im FIS daszu "Motorstörung! Werkstatt aufsuchen", zusammen mit ner blinkenden Glühkerze und weiterhin leuchtendem DPF Logo im Tacho. Eh ich reagieren konnte gingen dann nach ca. 200 - 500m ausrollen lassen alle Fehlermeldungen weg und das Auto fuhr normal weiter.


    Nächstes Problem ist die niedrige Leistung: Das nutzbare Drehzahlband ist recht schmal. Zuerst dachte ich, es sei eine Dieseleigenschaft, dass das Teil beim Anfahren immer in die Knie geht, aber das kann es doch nicht sein. Beim Anfahren muss ich immer bissl Gas geben, damit der RS nicht abstirbt. Unter 1.500/min geht da garnix. Und dann ist recht früh auch schon wieder Schluss mit Druck.Als Vergleich hab ich gestern unseren Betriebswagen gefahren. Das ist ein 2006er Touran mit identischer Technik (gleicher MKB, gleiches Getriebe, aber 70Tkm mehr runter). Das Teil geht verglichen mit dem Octi ab wie ne Rakete, trotz Mehrgewicht und schlechterer Aerodynamik.
    Auch die Anfahrschwäche gibts hier nicht.


    Also was kann's sein? Bei dem DFP Problem würde ich auf den Differenzdrucksensor tippen, beim Leistungsproblem tippe ich auf versiffte Einspritzventile? Oder kanns beim zweiten am Turbo liegen? Bei Fahrten ausserorts höre ich immer so ein "Pfeiffen" von vorne rechts, wie Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten, nur eben Drehzahlabhängig...


    Mein Fahrprofil: Freitag Abend und Montag Früh Langstrecke, unter der Woche sporadische Kurzstreckenfahrten...
    Der Wagen hat knappe 90Tkm runter und ist checkheftgepflegt.

  • Die sache mit den Freibrennfahrten und der "Motorstörung Werkstat" Meldung wird wohl an einem Defekten Diverenzdrucksensor liegen.


    Die Anfahrschwäche macht sich bei mir mit Kaltem Motor auch bemerkbar.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • HI


    Was läuft dein guter denn Spitze?
    Also er sollte mindestens die eingetragenen 225km/h schaffen und eigentlich auch mehr.


    Wenn er das nicht schafft kann es sein das du deine Düsen mal reinigen lassen musst.
    Je nach dem wie dein Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist, kann es ja sein das er vierl und schnell auf der Autobahn unterwegs war. Also deine Düsen verkorkt sind.


    Mit deinem DPF solltest du aber mal deinen :) aufsuchen. Der wird dir bestimmt helfen können.


    Grüße

  • Kann verschiedenes sein, entweder der Lader ist hin oder du hast schon das Software Update drauf was es von Skoda gibt dann macht er auch nur noch 210. Siehe auch "hoher Verbrauch nach Turboladertausch".

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Es ist nicht das bild von Skoda was schlechter werden sollte, aber eher das bild vom PD TDI.
    Leider, wenn der motor funktioniert ist es schon ein guter motor. Vom verbrauch her angemessen,
    leistungsmäßig in ordnung und noch nicht mal zu laut.


    Aber es gibt bei dem motor einige schwachstellen, die vor allem die die den motor länger fahren wollen
    im wege stehen.
    Der motor harmoniert einfach nicht mit der dpf technik. Zu oft gehen komponenten die mit der dpf technik
    zu tun haben, kaputt oder funktionieren nur teilweise.
    Dazu die piezodüsen (wohl auch notwendig für die dpf technik) die ab 100tkm-150tkm den geist geben können.


    So wie du deine probleme beschreibst (viel zu oft und ohne grund regenerieren) kann es nur an den differenzdruck-
    sensor liegen. Hatte ich auch kurz vor dem verkauf. Motorleuchte an, aus ohne grund und sogar mal ein regenerieren
    etwa 1km nach dem kaltstart (erhöte leerlaufdrehzahl und den sehr dumpfen auspuffton).

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Nun nein... Das "schlechte Bild" von Skoda rührt nicht nur vom Octavia her...


    Meine Freundin hat sich nen Fabia RS gegönnt. Dem haben wir am We mal die Sommerreifen drauf gezogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die nicht komplett lackiert sind... Vielmehr sieht es so aus, als ob da der Azubi mit der Spayflasche drauf gesprüht hat: die Speichen sind nicht gleichmäßig lackiert, im Felgenbett ist noch alles silbern, wo die Speichen die Farbe abgedeckt haben. Dann ist der Stoßdämpfer hinten rechts tot, und das nach wahnwitzigen 5.000 km.


    Parallel dazu wächst meine Mängelliste an "Nebensächlichkeiten" beim Octavia ebenso häufig, wie ich DPF Fahren machen muss...


    Oder aber, ich bin einfach nur von meinem alten Audi verwöhnt... ;-)

  • Hatte das bei meinem neulich auch, war der Differenzdrucksensor, der geht grundsätzlich gerne kaputt. wenn du garantie hast, bekommst du ihn auf garantie gemacht, ansonsten etwas um die 50euro fürs teil und einbauen könnte man theoretisch alleine.
    Jedenfalls hatte ich genau das gleiche, jetzt fährt der wagen wie ein neuer...

  • Hi


    Also wenn er die 225 schon nicht schafft...entweder liegt das an deinem Problem mit dem DPF oder du solltest deine Düsen wirklich mal Reinigen lassen.
    Aber wie schon geschrieben kann es auch an nem "Update" liegen.


    Aber mit deinem DPF wirst du um einen Besuch beim :) wohl nicht vorbei kommen.


    Grüße

  • Hallo Jens, mein Tip, lass die verkockten Einspritzelemente reinigen. Frag vorher, ob es schon einmal gemachr wurde. Bei mur bei 50 und bei100 tkn. Das zweite mal musste ich selber zahlen. Ca 400 Euro. Danach läuft er wieder besser und verbrauch weniger. Sollte auf Gebrauchtwagen Garantie abzurechnen sein! Lg thomas :)

    Skoda Octavia2 RS PD TDI Sprint Gelb 6,3l

    GTI Fußstütze, Carbongrill, Carbonspiegelkappen,
    Titan Pulverbeschichtete Zenith,

  • Hallo zusammen,


    jetzt habe ich meinen gebrauchten Octavia RS TDI PD seit gut 2 Wochen, und nächste Woche darf er auch gleich zum Doktor ;)


    Symptome: Ab 180km/h quält er sich ziemlich und kommt dann so eben über 210. Ausserdem ruckelt er beim Gasgeben wenn ich von 70 auf 100 im 6. Gang beschleunige. Und am Wochenende hat er mich auf der Autobahn bei 140 mit einer freudigen Motorstörung überrascht, welche sich durch einmal anhalten, Motor aus und wieder an beheben lies.
    Mein erster Gedanke war "Na toll, sind wohl auch diese schäbbigen PD-elemente schuld", der Werkstattmeister meint aber das der Turbo wohl irgendwo "pfeiffen" würde und Luft verliert.
    Naja, bin mal gespannt, nächste Woche Mittwoch kommt er zum Arzt, mal schauen obs danach besser wird :)


    Gruß

  • Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :-). Nutz mal bitte die Suche, im Moment kommen viele User mit gebrauchten RS TDi hier rein und haben alle die gleichen Probleme wie du, da findest du evt. noch nützliche Infos und Lösungen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hallo erstmal!
    Ich heiße Carsten und lebe im schönen Kellerwald in Nordhessen. Ich bin seit Freitag Mitglied in Eurem interessanten Forum. Natürlich gibt es auch Gründe für meine Mitgliedschaft: zuerst habe ich mir vor ein paar Wochen einen 170PS Diesel-RS gekauft – was mich aber nicht gleich an den Computer getrieben hat. Der Wagen lief prima und alles war gut. Seit kurzem sieht es schon nicht mehr so rosig aus! Gefühlsmäßig fehlen so um die 30PS. Der mächtige Bumms zwischen 1500 und 2500U/min ist verschwunden und ab 2500U/min geht es auch nur in den unteren Gängen vorwärts. Hinzu kommt ein Mehrverbrauch von ca. einem Liter. Bin dann mal auf die Autobahn und Gaaas. Bei 210km/h war Schluß, also war die fehlende Leistung keine Einbildung. Da ich Besuch von meinem Hausmarder hatte (wollte auch mal das neue Auto anschauen), vermutete ich zuerst ein Loch in einem der Luftschläuche. Ich habe aber nichts finden können. Also den RS in die Werkstatt gebracht. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, die Schläuche kontrolliert – alles ohne Befund. Dann wurde der Dieselfilter gewechselt – war sowieso bald fällig. Und dann fing der nette Herr von verkokten Düsen an!!! Hatte ich noch nie was von gehört, denn ich bin absoluter Dieselneuling (hatte vorher ein Mercedes C200K Sportcoupé). Also wollte ich mich erstmal schlau machen und so bin ich hier gelandet. Das mit den Düsen scheint ja ein Dauerproblem zu sein! Das kann doch nicht Ernst sein, dass ein Auto nicht Vollgas gefahren werden darf, da sonst die Düsen VERKOKEN?! Softwareupdate mit Minus 10PS????? Auf der anderen Seite dann Leute, die begeistert vom Chiptuning erzählen! Müssen die dann die Düsen alle paar Kilometer reinigen lassen? Was ist mit so einem chipgetunten Wagen, wenn die Skodawerkstatt unaufgefordert ein Softwareupdate aufspielt? Gibt es irgendwelche Additive, die den KOK auflösen?
    Viele Grüße, Carsten

  • Was ist aus den Problematiken hier geworden. ich habe gestern in einem anderen Thread bereits mein Problem geschildert.
    Abgaskontrollleuchte leuchtet dauerhaft.
    ab Beitrag 32.


    Mein Problem ist haargenau das gleiche wie es Paxx und cvm Beschreiben. Ich kann einfach nicht glauben das die injektoren wieder Verkokt sein sollen. zumal sie ja schon einmal gereinigt wurden.
    Der Meister meiner Werkstat ist heute mit dem Wagen gefahren und Verbriefte mir das dem Wagen Gut und gerne 30PS fehlen.
    Er hatte während der Testfahrt die wichtigen Werte immer im Auge. Der Ladedruck ist zwar etwas niedriger alls der Sollwert jedoch nicht so niedrig als das der Motor das als Fehler Ausgeben würde. Alle anderen Werte sind ebenfalls i.o.
    Testweise haben wir die Probefahrt mit einem anderen LMM wiederholt, keine Änderung. Unterdruckschläuche sind auch alle Dicht.


    Früher waren die Vorderräder bei Trockener Fahrbahn Bergauf und Vollgas im 2ten gang hofflunslos am Durchdrehen. Heute hat es bei Nasser Strasse nicht mal zu einem Regeleingriff des ESP gereicht. :cry:

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Irgendwoher kenn ich das auch, meiner wurde aber noch nicht entkokt. Aber muss eh zur Inspektion und da werd ich das mal ansprechen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • sind die Symtome bei dir ähnlich ja?
    Wieviel km hast du drauf. Meine Injektoren sind bei ca 45tkm gereinigt worden, das ist jetzt 1,1/2jahre und 45tkm her. Damals ging die Chose noch auf Garantie.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Wie du erreichst die Vmax noch?? obwohl die Beschleunigung ansonsten hinkt??
    klingt alls fehlts dir an Drehmoment und nicht an PS.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Meiner war vorher schneller ging immer über 235. Jetzt macht er noch die angebenen 220-225 km/h laut Tacho, wobei das auch keine echten sind

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • das sind nicht die echten 225km/h aus den Papieren richtig. Sprich das ganze am besten mal an.
    Ich bleibe auch am Ball. Trotzdem wüsste ich gerne was bei den anderen hier geposteten Fällen raus kam.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Das fahren in der Schweiz mit 80 - 120 km/h ist der Hass für jeden DPF, egal ob beim Passat oder bei meinem RS.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Wenn ich hier so dahinschleiche setzt sich mein DPF schneller zu als wenn man bissl mit mehr Gas fährt. Fahr mal von Zürich ins Tessin, spätestens hinterm Gotthardtunnel regeneriert er. Fahr ich in Deutschland rum hab ich 3-4 Wochen Ruhe.


    So ist es zumindest bei meinem.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich fahre jeden Tag Autobahn. Ausserdem wohne ich in einer recht Hügeligen Region irgend ein Berg eine Steigung ist immer zu Bewältigen. Vollgas fahre ich unter der Woche aber eher sehr selten (Baustellen, Begrenzungen). Am Wochenende dafür aber schon öfter.
    Landstrasse:
    Ich Beschleunige meistens mit Halb oder Dreiviertel Gas Hoch und fahre auf der Geraden mit um die 1500-1800U/min.
    An Steigungen wenns etwas flotter sein soll auch mal mit 2000-2300U/min


    Autobahn:
    Wenn die Geschwindigkeit nicht Begrenzt ist und der Verkehr es Zulässt Pressgas.
    Andernfalls insbesondere in Baustellen oder Begrenzungen 15-20Km/h+ Vorgeschriebene Hochstgeschwindigkeit lt Tacho mit Tempomat im 6ten Gang. Allso max 100 bei 80, 140 bei 120 u.s.w


    mit dem DPF habe ich bis auf den Kaputten Divdruck Sensor bisher aber nie Probleme Gehabt.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • was mich interessiert, ist eurer spritverbrauch! Also ich merke bei mir nix zwecks höchstgeschwindigkeit! Ich meine, er brauch zwar 2-3 anläufe bis er auch über 230 per tacho kommt! aber dann geht es eigentlich....wie schon oft geschrieben muss ich immer leicht vom pedal gehen, damit er wieder mehr gummi gibt :D
    von welchem mehrverbrauch redet ihr? also ich fahre mit einem schnitt von ca. 6,3 - 7,2l auf der landstraße (je nach fahrweise)....und ich fahre gern schneller :D


    auf der bahn nimmt er bei mir vollgas 17,3l bei 230 laut tacho....manchmal geht auch mehr laut tacho, was die geschwindigkeit angeht!

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


    Einmal editiert, zuletzt von The NBK 187 ()

  • Ähnlich sieht es bei meinem aus...
    Auf meine gesamte Fahrleistung von 100.000km liege ich bei 5,7l/100km, ich denke für ein Auto mit dieser Leistung völlig in Ordnung :-)

    Einmal editiert, zuletzt von CAT-B2 ()

  • so, nun hab ich heute mal wieder ne Autobahnfahrt nach Dresden gemacht... und was soll ich sagen, mein RS kommt auch nach mehrmaligem Anlauf nur auf max. 216km/h lt. GPS (MFA zeigt dabei 17.9 l/100km im Momentanverbrauch an)


    Ich hoffe mal, das es morgen auf der Heimfahrt ein anderes Ergebnis gibt (werde berichten)...


    Hohhentlich habe ich nun nicht auch das Problem mit den Einspritzdüsen... ?(


    +++Offtopic an+++


    Habe seit neustem auch ein pfeifen über die Lautsprecher... aber nur bei Wiedergabe über CD oder AUX... mit Radio ist nix... Und wenn mein Nexus aus ist, ist auch Ruhe...
    Was kann das sein?


    +++Offtopic aus+++

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • Allso bei mir sind die Injektoren wieder Verkokt 120Euro haben die Halsabschneider für die 15min Diagnosefahrt Verlangt :angry: . Ich konnte sogar den Notlauf Reproduzieren. Gleiche Stelle,


    Bergauf, 6Gang, 120km/h, Klima an. Der Kraftstoffdruck bim
    beschleinigsversuch reicht nicht aus um den Kraftstoff Optimal zu
    zerstäuben, Motor geht in den Notlauf.




    Diesmal habe ich den Motor Laufen lassen wie ich an der Werkstatt ankam.
    Tester Ran und siehe da. Die Kraftstoffdruck und Ausgleichswertewerte,
    der Zylinder waren total Unterschiedlich.


    Auto aus, Motor neu Starten alles gut.



    Wenn dar Beitrag einem Bekannt vorkommt, richtig der ist aus dem Abgasslicht Thread da ich dort Angefangen habe neuerliche Ereignisse zu Posten um nicht dieses Thema zum 100mal neu aufmachen zu müssen.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Gestern hab ich den Wagen in der Werkstat gehabt. Um die Injektoren zu Reinigen. Die Firma Skoda-Welsch in Hösbach Bahnhof verlangt dafür nur 351Euro was in Unserer Region bei weitem das günstigste Angebot war!!!


    Leider wurde das ganze dann doch etwas Teurer weil die 2 DIN A4 Seiten lange Testorgie die Skoda bei dem VMax und Leistungsverlustproblem Vorschreibt. Wunderliches zu Tage gefördert hat.
    Die Steuerzeiten waren Verstellt :dontknow: . Diese Einzustellen kostete nochmal 58,50Euro zzgl Mwst. Aber jetzt Rennt er wieder wie er soll :thumbsup: .


    Weiterhin habe ich erfahren das die Entscheidung zur reinigung der injektoren anhand des Lamda Wertes getroffen wird.
    Der wiederum wurde von Skoda im Laufe der jahre immer wieder nach oben Korigiert.
    So wird heuer bei einem Wert von 1,4X gereinigt (Kann auch eine 2vorm Komma sein wollte nicht gerade mitschreiben :D )
    früher lag der Wert bei X,3X. Meiner lag Übrigens bei X,52 :mulmig: .

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Hallo erstmal an alle hier. Ich hab mich hier registriert da ich mir einen gebrauchten Octavia RS TDI BJ2007 gekauft habe, aber mit der Leistung nicht zu frieden bin. Wir haben als Zweitwagen noch einen Seat Leon 1P mit dem 140 PS Motor und der geht wie ich finde im Vergleich zum RS wie Hölle. Der fängt auch ab ca. 1400U/min an zu arbeiten, also auch noch im 5 oder 6 Gang wenns leicht bergauf geht. Das macht der RS dann gar nich mehr. Wenn ich 80 km/h im 6. Gang fahre und es geht mäßig Bergauf dann muss ich Glück haben wenn ich nich noch an Geschwindigkeit verliere. Ich will es mal nicht zu schwarz malen, aber unter 2300U/min kommt er mir max. wie ein 100PS-er vor. In niedrigen gängen bei hoher Drehzahl kann ich mich eigentlich nicht so beschweren.

    Bergauf, 6Gang, 120km/h, Klima an. Der Kraftstoffdruck bim
    beschleinigsversuch reicht nicht aus um den Kraftstoff Optimal zu
    zerstäuben, Motor geht in den Notlauf.

    Genau das gleich passiert mir auch immer an einer ähnlichen Stelle. Berg runter rollen auf ca- 80-90 km/h dann im 6.Gang Gaspedal voll durchtreten da dann der Anstieg kommt. Dann quält sich der RS langsam auf 120 km/h und dann macht es bei mir bling "Motorstörung....". Dabei blingt bei mir aber jetzt noch die Glühwendel-Leuchte und der Motor geht ins Motlaufprogramm. Nach einem Neustart ist alles wieder weg.
    Ich kann den Fehler aber immer wieder an der selben Stelle reproduzieren.
    Ich war jetzt beim :lol: und der hat schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehler:
    Ladedruckregelung - Regelung unterschritten (sporadisch)
    Da wurde mir gesagt, das der RS wohl keine Turboschlauch mehr hat sondern einen Stellmotor dafür, der den Fehler meldet. Dieser sei aber beim prüfen (Leerlauf/ nicht unter Last) in Ordnung.
    Mich würde jetzt interessieren ob es bei mir auch höchwahrscheinlich das Problem ist wie es Linksblinker beschreibt?? Denke man kann da schon Geld sparen wenn der :lol: nicht noch paar Tage nach dem Fehler suchen muss...
    Vielen Dank für eure Antworten.

  • Kennt denn keiner weiter dieses Problem oder kann mi eventuell bestätigen das es bei mir um das selbe Problem handelt das oben beschrieben wurde?!

  • Hallo, ich hatte bis November einen 2006er Passat mit Pumpe Düse Motor, der machte ähnlichen sachen wie dein Skoda. Aus genau diesem Grund habe ich den Passat 11/2010 an den Händler zurück gegeben und habe seit 12/2010 einen Skoda RS mit 170PS und der geht wie die Sau. Mit dem Passat nicht mehr zu Vergleichen. Vermitlich sind bei die die Pumpe Düse Elemente verkokt. Diese könnnen gereinigt oder ausgetauscht werden. Ist aber recht Preis intensiv. Soviel ich weiß wurde der PD bis irgendwann 2008 verbaut. Aber wie genau kann ich nicht sagen....


    PS: Aber ich will noch mehr ;-)

  • Wenn der Fehler in der form Abgespeichert war wird es schon stimmen! Erreichst du deine Vmax noch (225km/h <<--per navi messen Tacho geht vor) wenn nein dann ist das ein ziemlich sicheres Zeichen für die Verkoten Injektoren). Allerdings kann man das ganze auch messen.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • So als relativer Neuling hier im Forum will ich auch kurz mal meinen Senf dazu geben, hatte auch die gleichen Probleme wie Leistungsverlust usw. mit dem TDI, muss dazu sagen meiner ist auch noch gechipt, also noch ein bisschen empfindlicher was das Verkoken angeht.
    Bin dann zu meinem Freundlichen und der hatt mir anstatt ner teueren Reinigung ein kleines Mittelchen empfohlen, nennt sich "MOTUL Diesel System Clean".
    Weiß nich wie eure Erfahrungen damit sind aber ich habs auf jeden Fall rein in den Tank, einmal Autobahn und siehe da er rennt wieder.
    240km/h laut Tacho und 236km/h laut GPS sind auf jedenfall wieder drin und das gesamte Ansprechverhalten ist auch wieder besser geworden, Risiken und Nebenwirkungen muss ich noch herausfinden ;-)

  • Ich weiß net,ob meiner ein Problem hat,aber ich vermute es mal...Ich hoffe mir kann einer helfen und sagen,was das sein könnte...


    Bei mir äußert sich das seit geraumer Zeit so, dass ich nen Liter Mehrverbrauch habe,hatte erst vermutet,dass das durch Batterie abklemmen kommt,aber dem war nicht so,bin seit dem auch wieder 1,5tkm gefahren und es hat sich nichts getan...Dazu kommt jetzt noch,dass ihm ab und an für ca. 1 Sekunde die Leistung fehlt, sprich ich trete aufs Gas, erst passiert nichts so wie ich es gewohnt bin und auch sein sollte (das der Turbo bei 1750 oder 1800 U/m drückt), dann kommt er über 2000 oder 2100 U/m und dann drückt er auch auf einmal, es ist so, als ob er erst nachdenken muss...Oder er sich iwie verschluckt oder die Puste ausgeht...Schwer zu beschreiben...


    Und als ich am Samstag gemerkt habe,dass er die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1000 U/m hält, habe ich vorgesorgt und bin kurz rauf auf die Bahn und bin ca. 10 min bei 2250 U/m gefahren, zum Anfang hat er geruckelt und die Drehzahl war auch nicht konstant (Motor war warm und bin mit Tempomat gefahren !!!)...Das war ca. 2 Minuten so und dann von Knall auf auf Fall...Nichts mehr...Weg...Weiter gefahren und dann war die Lehrlaufdrehzahl auch wieder bei ca.750-800 U/m...


    Was könnte das sein???Ich vermute LMM oder Differenzdrucksensor, wobei eher LMM...Ieiner ne (andere) Idee???


    Was noch wichtig sein könnte: Je nach Lust und Laune macht er mal 220km/h laut Tacho, am nächsten Tag oder so sind es dann 230km/h oder bissl mehr...Also die 224km/h laut GPS...


    Danke schonmal...


    Tante Edit: Tanke nur bei Shell...Und Fehlerspeicher spuckt auch NICHTS aus...

    Einmal editiert, zuletzt von VR170 ()

  • Mensch, Mensch das ist wirklich grausam zu lesen hier...


    Bin ich froh hab ich nen Benziner gekauft.


    Der geht knapp über 240...bis 230 recht fix, danach etwas zäh.


    Habe meinen jetzt 2 Jahre und knapp 57000 km drauf, und noch nie Probleme mit dem Motor(CCZ) nicht mal Oelverbrauch habe ich....


    Aber naja es wird schon alles gut bei euch.


    P.S.: Habe schon oft gehört das diese Piezo-düsen sehr anfällig sein sollen!!!


    Mfg Mirko

    Octavia-Rs innenfacelift, Columbus, Mattschwarz, kleine Antenne, Soundsystem, Mam RS in Anthrazit 18 Zoll....Dectane Smoke Led Rücklichter seit 03.07.11 dank Gonzo84!!!neu: Chrombedampfte Blinkerbirnen, Xenonlook Standlicht, Gti Fussstütze
    Basskiste von mac audio mit sony Verstärker an Columbus angeschlossen, Fader im Aschenbecher,PDC vo/ hinten...DSG...


    die wahre Liebe: Golf II Gti 16 v Hightech nr 336 glaube ich

  • Kann keiner helfen??? ;(


    Ich versuch mich nochmal anders auszudrücken, ich beschleunige, bei 1800U/m sollte der Turbo einsetzen,dass macht er nicht...Er beschleunigt bis 2000-2100 U/m weiter als wenn der Turbo nicht existiert und dann zieht er schlagartig und beschleunigt so,als ob nie was gewesen wäre...Sprich man erwartet den Turbobums,er kommt,aber er kommt nur später als gewohnt...Gut,dass mit del Leerlaufdrehzahl ist auf den DPF zurück zu führen,ist also "unwichtig"...


    Dieses "Turbofehlen" ist aber auch erst seit kurzem und kommt nur alle paar Tage mal vor...

  • Ich tippe auf LMM. Ich hatte Glück und habe während der Testprozedur in meiner Werkstat einfach mal auf blöd einen Bestellt und Eingebaut. Um Nach einer Probefahrt diesen Ausschliesen zu können. Versuch mal ob du das auch hinbekommst. Einbauen kannst du ihn vor Ort selber sind nur 2 Schrauben.

    Der RS ist Verkauft :cry: