Ja, ich muss mir auch mal 'nen extraflachen Rangierheber besorgen.
Das Problem habe ich allerdings auch schon unterm Schweller.
Originaler Skoda Wagenheber, Jackpads, Probleme etc ...
-
-
Also ich habe Heut alles oben genannte verbaut und bin positiv überrascht das ist wirklich ne tolle Sache, nur je tiefer das Auto ist desto schwerer wird es mit einem Rangierwagenheber darunter zu kommen um die Aufnahmen zu nutzen.
Ja super Sache, da bin ich ja schonmal beruhigt, dass es auf jeden Fall funzt.
Meine Teile sind noch nicht da, müssten aber auch diese Woche kommen.
Wo hast du denn die hinteren Gummistopfen verbaut, linkes oder rechtes Loch?
Wie funktioniert die Montage vorne, sind die Plastikabdeckungen einfach zu demontieren? Da kommen doch nach der Demontage auch erst die Gummistopfen rein und dann die Aufnahmen oder? -
Da ich mir nicht ganz sicher war habe ich sie einfach in das rechte Loch verbaut das ging super einfach alles . Vorn musste ich erstmal schauen und habe dann den Plastikdeckel mit etwas Kraft raus gezogen und dann auch erst die Stopfen rein und die Aufnahmen drauf , erklärt sich alles auch von alleine wenn man es in der Hand hat , also wie gesagt das ist keine große Sache . Wofür hattest du denn den Wachs noch mitbestellt ?
-
wird Wachs nicht im Normalfall zur Hohlraumversiegelung gebraucht ?
vielleicht hat er ja mal prophylaktisch ins Loch reingespritzt, wenn's schon mal offen ist :lauthals: -
Yepp, immer erst den Gummiproppen rein und dann das Plastikteil,
das das Gummi wie einen Dübel aufspreizt.Wachs als Korrosionsschutz für den Hohlraum. wann kommt man schon
mal so gut ran?
Und etwas Fett oder Silikonspray als 'Flutschi' damit das Gummi leichter
rein geht. -
Gestern war es endlich soweit, habe die Aufnahmen montiert. Montage ging ohne Probleme. Habe allerdings die Aufnahme locker in den Gummistopfen gesteck und dann vorsichtig mit dem Wagenheber in das vorgesehene Loch am Unterboden eingedrückt. Versuche den Gummistopfen erst "einzupressen" hat nicht funktioniert, ist immerwieder rausgeflutscht.
Bin hell auf begeistert von dem System, kann ich nur jedem empfehlen. Endlich sind die Zeiten von umgebogenen Kanten vorbei. Bin nur noch am überlegen ob ich hinten in das zweite Loch auch noch eine Aufnahme mache damit die Lastverteilung besser ist. Könnte dann ein Brettchen auf beide Aufnahmen auflegen und dann mit dem Wagenheber mittig hockdrücken.
Die Aufnahmen vorne sitzen nicht so stramm wie die hinten, ist das bei euch auch so? -
Seit Samstag hab ich sie am VFL verbaut, an sich ging alles innerhalb 15 Minuten über die Bühne, getestet allerdings noch nicht
Hab hinten das hintere Loch genommen. Frag mich warum manche was von Plastik und Gummi gesprochen haben. Ich habe erst die 4 Gummis jeweils reingedrückt, super mit Wagenheber funktionert, danach jeweils die Metallnippel mit selbem Prinzip reingedrückt, alles wunderbar, aber das eingedrückte bei so manchem gibt mir doch bissle zu denken^^
-
So heute bestellt, morgen wird abgeholt und eingebaut. Bin ich ja mal gespannt, das System macht echt nen guten Eindruck.
-
So, hab heut die Wagenheberaufnahmen montiert. War in 15 min erledigt. Habs ohne Bühne gemacht, und zum eindrücken der Gummistöpsel Silikonspray und nen Hydr. Wagenheber + 32 Nuss genommen. Ging sehr gut. Tolle Lösung das ganze System. Endlich ordentlich aufbocken.
danke für diesen TIP
-
Immer gerne, Alex !!
Freut mich, dass die Idee auch hier ankommt.
Eigentlich wäre ma interessant zu wissen wer als
allererstes drauf gekommen ist. -
mich würde mehr wundern, ob auch andere "jack pad user" die erfahrung gemacht haben, dass irgendwas eingedrückt wird beim aufbocken ? :dontknow:
-
Ist bei dir was passiert?
-
nope, hab sie ja (noch) nicht eingebaut.
hab aber in mehreren posts gelesen (page1), dass bei ein paar dies offenbar der fall war.
drum würd ich eben gern wissen, wie's bei denen ausschaut, die die pads schon verbaut und schon ein paar mal aufgebockt haben ? :dontknow: -
Ich konnte bisher keinerlei Verformungen erkennen.
Einen Schwachpunkt finde ich nur die Ereichbarkeit für den Rangier-WH
bei einem tiefegelegten Auto.
Das Problem hat aber jeder S3-Besitzer genauso (oder dessen Werkstatt). -
Auf Grund der Erfahrungswerte werd ich die Dinger erstma auch nur hinten benutzen vorm Winter... KA warum, irgendwie wart ich auch lieber auf Ehrfahrungswerte anderer
-
Hallo, wollte mal nachfragen ob es mittlerweile Erfahrungswerte zu den Jackpads am FL gibt ?
Hat jemand mit 35 mm H&R Federn die Jackpads verbaut und kommt da mit nem Standard Rangierwagenheber noch drunter ? Hatte gestern das Problem das ich mit meinem Rangierwagenheber vorn nicht mehr unter die Motorhalterung drunter gekommen bin und die Stelle wo die Pads sitzen ist ja etwas höher gelegen ?! Reicht es eigentlich wenn man die Jackpads einbaut nur noch den Metallteller vom Rangierwagenheber anzusetzen oder oder muss da noch was dazwischen ? -
Ich fahre einfach mit den Vorderrädern auf Bretter, dann reicht die
Bodenfreiheit.
Außerdem lege ich einen Eishockeypuck (Hartgummi) auf den Teller des
Rangierwagenhebers. -
@the bruce:bund wo setzt du dann den Wagenheber an am Auto ?
-
Ich habe selbstverständlich die Aufnahmen vom S3.
Mit dem Gummipuck sind aber auch die Schweller kein Problem.
-
Weil ich per PN gefragt wurde und das vielleicht auch andere
interessiert setze ich meine Antwort mal hier rein:Ob du direkt unter die Jackpads gehen kannst hängt davon ab was
für einen Teller dein Rangier-WH hat. Billige Baumarkt-WH besitzen
ja nur einen Schüsselförmigen Teller mit Zacken, dann musst du ein
Brettchen oder einen Eishockeypuck zwischenlegen.
Hochwertige WH gibt es mit einem flachen Teller mit Gummiauflage.Klar, man kann auch mit dem Puck unter den Schweller, aber das will
ich persönlich ja nicht mehr. Die S3-Aufnahmen sind ja zum anheben
gedacht und wenn sie beim S3 stabil genug sind, dann sind sie es
auch bei Golf, Leon oder Octavia. Die Bodengruppe ist ja identisch.Die Aufnahmen lohnen auf jeden Fall weil man so auch der Werkstatt
verklickern kann, dass sie das Auto dort anheben soll. Dadurch leben
die Schwellerkanten deutlich länger.Ich würde sogar empfehlen hinten beide Löcher zu nutzen und in jede
Öffnung eine Aufnahme zu montieren. Und wenn du selber eine Bühne
benutzt kauf dir gleich vier Pucks. -
Mal eine kurze Frage:
Da ich den thread schon länger im Auge habe wollte ich wissen, ob sich die "Pads" besonders anbieten wenn Seitenschweller montiert werden.
Hintergrund: An meinem alten Wagen, hat die damalige Werkstatt es doch wirklich geschafft, die Schweller auf beiden Seiten einzudrücken. :meckern:
Jetzt hoffe ich, dass die Pads eine Art Garantie darstellen- und ja vor Dummheit mancher Mechaniker ist keiner sicher... :worry: -
Das ist nicht ganz unlogisch.
Audi setzt die Puffer ja wegen der beim S3 serienmäßigen Schwellerverkleidungen ein.
Eine idiotensichere Garantie gegen dumme Mechaniker gibt es aber nicht. Höchstens
wenn man alles selbst macht.
Kleine Hilfe: großen Zettel ins Auto legen mit Hinweis auf die Aufnahmepunkte. -
Das ist nicht ganz unlogisch.
Audi setzt die Puffer ja wegen der beim S3 serienmäßigen Schwellerverkleidungen ein.
Eine idiotensichere Garantie gegen dumme Mechaniker gibt es aber nicht. Höchstens
wenn man alles selbst macht.
Kleine Hilfe: großen Zettel ins Auto legen mit Hinweis auf die Aufnahmepunkte.Das mit dem Zettel ist ein guter Tipp- Danke.
-
So, Teile wurden heute für 44,36 € bestellt.
Statt dem vorgeschlagenem Wachs werde ich gleich zu einem Hohlraumversiegelungsspray greifen. -
das habe ich auch noch im Keller stehen und werde das mal beim wechsel auf die Sommerräder benutzen , obwohl es hätte schon beim Winterrad Wechsel notwendig gewesen wäre. Ich habe nur das Problem das ich unter die vorderen Jackpads mit dem Rangierwagenheber nicht mehr drunter komme . Da muss ich mir zwei starke Holzbretter nehmen und dann auf diese drauf fahren.
-
Zu zwei Holzbrettern werde ich wohl greifen müssen, da ich ja ein GFW drin habe.
-
Seit heutemorgen sind die Jackpads montiert.
Die Montage ist wirklich einfach.
Zudem wurde Hohlraumversieglungsspray großzügig eingesetzt. -
Könnte mir bitte jemand kurz bestätigen, dass ich die folgenden Teile bei einem 1Z FL verbauen kann:
8N0 804 583 Gummipuffer (4 x)
8P0 802 845 Aufnahme vorn links (1 x)
8P0 802 846 Aufnahme vorn rechts (1 x)
8P0 802 847 Aufnahme hinten links und rechts (2 x)Vielen Dank!
-
du gehst aber nicht davon aus, dass jmd. dir das um diese Uhrzeit bestätigt oder??
-
du gehst aber nicht davon aus, dass jmd. dir das um diese Uhrzeit bestätigt oder??
wäre schon schön
-
Wenn die TNs weiter vorne stehen werden sie schon stimmen.
Warum zweifelst du? Der Benennung nach kommt es hin. -
Das die zuerst genannten TNs stimmen kann ich bestätigen - hab genau diese bei der Bestellung angegeben.
-
Habe sie mir auch bestellt. Allerdings nicht bei Skoda, denn die haben sie im System nicht gefunden. Bin dann zum Audi Händler
Mit Spray ~59€. Beim einzigen Onlinehändler wären es 63€+Versand gewesen.... -
sooooooooooooooo..
Ich habs heute auch getan, allerdings finde ich vorne keinen Stopfen oder Loch, wo ich die neuen Aufnahmen einsetzen würde.
Anbei ein Pic von der Unterseite (wo kein Loch vorhanden ist)Ist die zu verbauende Aufnahme an der eingekreisten Stelle zu montiren?? Plastikteil abmachen und Aufnahme rein ?????
Gruss NooBs
-
Ja genau die plaste muß raus, das teil für vorne müsste ja genauso ne plaste drum haben
-
jappppp.. es sieht identisch aus, wie das zur Zeit verbaute Teil.
Ich werds in den nächsten Tagen probieren. Vielen Dank dir BROILER -
Gibt's für die vorne vorhandene, glatte Abdeckung irgendeinen Trick, um diese auszubauen? Die sitzt ja sowas von bombenfest...
-
Gripzange ansetzen und kräftig ziehen. Es sitzt zwar stramm, aber auf der Bühne kein Problem.
Oder bist du ein Hänfling? :hammer:
-
Alles klar. Der Hinweis auf die Zange war gold wert
auch wenn es auf der Fahrerseite ein Kampf war, ging es dafür auf der Beifahrerseite um so einfacher...
Dafür saßen die Räder dann wieder so bombenfest, dass die wahrscheinlich auch ohne Radschrauben gehalten hätten, aber anderes Thema -
Also ich könnte echt kotzen. Wollte heute hinten meine Bremssättel machen, setz den Rangierwagenheber an dem Punkt an wo ich immer ansetz und wo es laut Handbuch auch hingehört und was passiert :very_angry: mir drückt es die ganze Falz nach innen. Was soll den der scheiß auf einmal??? Spinn ich oder was? Also ich glaub echt ich krieg nen Anfall. Wo soll ich den bitte noch anheben, wenn nicht an den Original aufnahmen :little devil: Ich könnt grad platzen :angry: