Holz dazwischen legen? Oder zu älteren Methoden der Wagenheber greifen:
Hydraulischen Zylinder, usw.
Oder doch den herkömmlichen aus dem Boardgepäck
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Holz dazwischen legen? Oder zu älteren Methoden der Wagenheber greifen:
Hydraulischen Zylinder, usw.
Oder doch den herkömmlichen aus dem Boardgepäck
Holz? Dann knackt mir doch die Falz erst recht weg? da ist doch extra ne Karbe drin die so aussieht wie beim Original Wagenheber damit sowas eben nicht passieren kann
sollst das Holz ja auch nicht auf die Pfalz sondern dahinter helgen, das du nicht mehr mit der Pfalz hebst. Diehnt ja sowieso nur als Arretierung.
Super Thread. Seh ich jetzt erst nachdem ich mir hinten alles eingedrückt habe
Welche der Löcher benützt man den hinten? rechts oder links?
Achso meinst. Naja ist etzt auch egal. Ist sowieso schon im Arsch die Stelle Werd ich morgen mal in die Werkstatt fahren und sehen was der machen kann. Dann werd ich mir morgen gleich diese Jackpads bestellen.
hab ich ebenfalls gerade gelesen den Thread
Dann mal maximale Erfolge! Wie man liest ist hier zu viel Pfusch vom VAG-Konzern am Werk...
Oder einfach nur einen Eishockeypuck nehmen und nen Schlitz rausschneiden. Das ist auch eine Alternative Allerdings muss ich schauen ob ich die Kante da wieder hinbekomme
Was willst du da bestellen ????
Artikel Nummer + Link oder Bild !
Danke
Hinten nehme ich immer die Hinterachsen Aufnahme............
Gruss Michel
Hat sich erledigt Nummer und Bilder gefunden, gehe am Montag gleich mal bestellen!
Nur noch die Frage, welchen Wagenheber ich nehmen werde, mein Pumper geht ja vorne nicht drunter, da er 65mm vorne tiefer ist..........
Michel
Kein Wunder das die Pfalz weg gebogen ist wenn nichts auf dem Teller vom Wagenheber lag...jede Hebebühne hat entweder Gummi drauf oder es werden solche großen Hartschaumblöcke drunter gelegt das genau sowas nicht passieren kann.
Ist doch klar das diese Kante nicht das komplette Gewicht vom Auto halten kann noch dazu mit einem Rangierwagenheber der selten das macht was er soll, das Auto gerade hochbocken.
Und das hat auch nichts mit der Qualität vom VAG Konzern zu tun, solch ein Problem mit dieser Pfalz hat man bei jedem Auto.
Ich setze meinen Wagenheber schon lange nicht mehr dort an weil mir das selbe damals auch beim Golf passiert ist, wenn genug Platz ist habe ich ihn immer irgendwo an einer Stelle an der Achse hoch gebockt.
Kein Wunder das die Pfalz weg gebogen ist wenn nichts auf dem Teller vom Wagenheber lag...jede Hebebühne hat entweder Gummi drauf oder es werden solche großen Hartschaumblöcke drunter gelegt das genau sowas nicht passieren kann.
Ist doch klar das diese Kante nicht das komplette Gewicht vom Auto halten kann noch dazu mit einem Rangierwagenheber der selten das macht was er soll, das Auto gerade hochbocken.
Und das hat auch nichts mit der Qualität vom VAG Konzern zu tun, solch ein Problem mit dieser Pfalz hat man bei jedem Auto.
Ich setze meinen Wagenheber schon lange nicht mehr dort an weil mir das selbe damals auch beim Golf passiert ist, wenn genug Platz ist habe ich ihn immer irgendwo an einer Stelle an der Achse hoch gebockt.
Wo genau könnte ich den die Kiste noch hochbocken??? Also wo fehlt sich den auch sicher nichts? Wenns geht mit Foto
Da ich meinen RS erst ein paar Wochen habe kann ich dir also auch nicht sagen wie es bei ihm am besten geht, die neuen Felgen wurden in der Werkstatt montiert auf einer Hebebühne mit Hartschaumblöcken.
Aber mal ehrlich, wenn man sich diese Pfalz mal genauer anschaut kann man sich doch denken das die nicht das ganze Gewicht vom Auto halten kann und ein Rangierwagenheber ist nicht mit dem originalen zu vergleichen der sich nicht auf die Pfalz stützt sondern dahinter dran abstützt.
Gestern hab ich meine bestellten Jackpads abgeholt und heut auch gleich montiert.
Einbau ist wirklich ein Kinderspiel und ich kann das jedem nur empfehlen.
Aktueller Preis 44,74€ für alles.
ich hab mir eben folgendes bestellt :
http://www.werkstattausruestun…r-Rangierwagenheber-170mm
http://www.werkstattausruestun…0x100x40mm-mit-V-Nut-gekr
Damit dürfte dann nix mehr passieren
25,-- € für ein Stück Gummi sind ein Haufen Holz. Ich hoffe das Ding passt perfekt auf deinen Heber.
Für solche Eishockeypucks zahlt man 10,-- € - für zwei wohlgemerkt. :peace:
wenns nicht passt gehts zurück =) aber die 17cm durchmesser wären schon toll
Würden denn nur die Gummipuffer reichen? :dontknow:
Die dazugehörige Aufnahme sieht mir so lang aus..
Und es funktioniert...
Mit Lift und Getriebeheber (zum Einpressen der Gummipuffer) dauert die Übung 15 Minuten inkl. Aufbocken und runterlassen.
8N0 804 583 Gummipuffer (4 x)
8P0 802 845 Aufnahme vorn links (1 x)
8P0 802 846 Aufnahme vorn rechts (1 x)
8P0 802 847 Aufnahme hinten links und rechts (2 x)
Sprühwachs VW: D 308 SP5 A1 (wenn mal schon mal rankommt an die Löcher)
Alles anzeigenich hab mir eben folgendes bestellt :
http://www.werkstattausruestung-service.?agenheber-170mm
http://www.werkstattausruestung-service.?-mit-V-Nut-gekr
Damit dürfte dann nix mehr passieren
Und wie sind die Erfahrungen mit diesem Material, funktioniert das auch alles wie gewünscht???
http://www.ebay.de/itm/Gummiau…chnik&hash=item3f2177eb81
http://www.ebay.de/itm/Gummiau…chnik&hash=item3f1f06dfff
Das check ich mir auf jeden ab. Bei meinem alten 1Z ist mir auch die Kante weggeknickt.
Ist ärgerlich.
hab mir einen ähnlichen Gummiteller angeschafft und hab absolut null probleme mehr mit der Kante...drunter fahren und hochpumpen. fertig. Keine experimente mit waghalsigen Achspunkten usw...
Hallo Gemeinde,
habe mir jetzt neben meinem Octi RS noch einen Fabia Monte Carlo für meine Frau angeschafft.
Weiß jemand ob die vorgenannten Jackpads auch bei nem Fabia passen?
Danke für Rückinfo.
nein
Nein, weißt du nicht oder nein die passen nicht?
er meint, nein die passen nicht!
die passen nur bei Fahrzeugen mit der PQ35 Plattform....welche Fahrzeuge das beinhaltet findest du bei Wikipedia...
Hallo zusammen!
Hab da mal ne blöde Frage weil mir gestern was wirklich blödes passiert is! Hatte den Wagen gestern auf der Hebebühne zum Reifenwechseln, hatte mit den Armen der Bühne mit Gummitellern an den Falzen rechts und links vorn und hinten angesetzt. Soweit so gut. Als ich dann heut früh zum Auto gegangen bin dacht ich mir fast mich trifft der Schlag, jetzt hats mir doch wirklich auf der Fahrerseite vorne den Schweller verbogen! Ich bin mir aber sicher dass ich an den beiden Falzen angesetzt hab und nicht am Schweller!
War dann heut bei nem Smart Repair Menschen, der meinte 400 Euro werd ich wohl abdrücken müssen... :angry:
Deshalb hab ich nun paar Fragen an Euch:
1. Wo setzt ihr mit der Hebebühne an, nicht dass mir sowas nochmal passiert!
2. Kann mir sowas auch passieren wenn ich mit dem originalen Wagenheber an den gekennzeichneten Stellen ansetze?
3. Ich hab da in nem anderen Octavia-Forum eine Skizze gefunden mit Ansetzpunkten was meint ihr dazu?
Moin Jungs,
eben bestellt - aktueller Preis: 61€ - sportliche Preissteigerung für die paar Teile... :-o
Viele Grüße,
Michael
Sind die Nummer heute noch aktuell für den 1Z ?
8N0 804 583 Gummipuffer (4 x)
8P0 802 845 Aufnahme vorn links (1 x)
8P0 802 846 Aufnahme vorn rechts (1 x)
8P0 802 847 Aufnahme hinten links und rechts (2 x)
Ja
Danke