Ich habe Uwe alias 08/15 die Nichia NSPG520AS empfohlen. Er hat sie selber bei dotlights.de gekauft. Haben 6500mcd und 45 Grad Abstrahlungswinkel...Bild kann ich morgen hochladen,sieht sehr gut aus...

Touareg Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung
-
-
Joa son Bildchen wäre schon ganz schön. Vor allem ob das Grün zur Instrumentenbeleuchtung passt.
-
-
so hell isses bei mir nich=)
-
Da wir heute in der Shoutbox mal alles auseinanderklamüsert haben mit den Spiegeln, hier mal von mir eune Zusammenfassung
1. Für den Octavia RS VorFacelift passen die VW Touaregspiegel mit Ambientelicht
hab ich selber drin
2. Für den RS InnenFacelift/Facelift passt der Touareg Spiegel nicht mehr (wissen ja mitlerweile alle), ABER es gibt 3 Möglichkeiten
- den Originalen Spiegel auf Ambiente umbauen oder umbauen lassen, kleiner TIP --> Innenspiegel vom Golf 5 passen auch, falls sich jemand einen Ersatzspiegel anschaffen möchte
- die W8 Innenleuchte einbauen (da kommt aber noch das umlackieren dazu)
- einen Passat 3BG Innenspiegel abblendbar mit Ambientelicht nachrüsten (Garantie kann ich aber keine übernehmen, von der Spiegelaufnahme her müsste der passen, man müsste mal recherchieren deswegen und probieren) http://theresias.com/tutorials/1j_aai.htm Ob es den in Schwarz gibt, weiß ich nicht. Müsstet ihr mal ETKA durchforsten lassen
-
Werde den original Spiegel meines VFL am Wochenende umbauen... sehe da kein Problem drin
Bilder folgen
bEnny
-
So, Aktion vorverlegt, konnte nicht mehr abwarten
Hier der zerlegte original RS Spiegel. Wie auf den Bildern gut zu erkennen ist, sind die Bohrungen und Halterungen für die Original Ambientebeleuchtung schon zu sehen vom Gießen. Das natürlich gut
Wer von euch kann mir nun sagen welches Kabel Plus ist? bzw. welches Kabel wofür ist und wo ich mit dem Pluspol der LED rangehen kann.
octavia-rs.com/wcf/attachment/13032/ octavia-rs.com/wcf/attachment/13033/ octavia-rs.com/wcf/attachment/13034/ octavia-rs.com/wcf/attachment/13035/
bEnny
-
Du kannst dir den entsprechenden Vorwiderstand ausrechenen und dort platzieren wo R7 steht. Habe die Bilder vom original Touareg Spiegel mit denen von unserem verglichen.
Habe dabei festgestellt das beim Original lediglich der R7 drin ist und bei unserem nicht. Der obere Lötpunkt an Position W4 ist Plus, der da drunter minus. Da ganze liegt in Reihe zu Position W3.
Auch dort gilt, oben Plus unten Minus.PS: Wollte es erst selber testen bevor ich es hier poste, da du aber ein wenig ungeduldiger bist, kannst du das ja für mich übernehmen.
-
Ich sehe gerade, dass die Platine genauso aussieht, wie die vom Touaregspiegel. D.h. ich habe die gleichen Platinenpunkte ebenfalls. Theoretisch müssten doch dort 12 bzw. 2-3v anliegen oder? dann kann ich die LED´s auch da auflöten oder nicht?
Aber wenn mir jemand mit den richtigen Pins helfen kann, wäre das auch schon super
bEnny
-
Hey,
dankeeschöööön
das hilft mir doch schonmal weiter, und das hab ich mir auch gedacht
d.h. es muss trotzdem ein widerstand zwischen? Hab ich das richtig verstanden?
bEnny
-
Ja, ein Widerstand sollte bei LEDs immer verwendet werden, um eine Strombegrenzung zu haben. Im Original sind 1k Ohm verbaut.
-
oh... also ich hab für meine LED´S 500 Ohm....
Aber coole Sache mit der Platine... R7 einfach den Widerstand rein
-
Ja, ein Widerstand sollte bei LEDs immer verwendet werden, um eine Strombegrenzung zu haben. Im Original sind 1k Ohm verbaut.
Weiß ich das immer einer zwischen muss, nur dachte ich das das vllt schon alles in der Platine integriert ist. Nu hab ich´s verstanden
Nur sollte ich nun auch 1KOhm verwenden oder die für meine LED´s geeigneten 500 Ohm. Die sind für 12 Volt gedacht die Widerstände.
-
Kann man in die W8-Leuchte LEDs einbauen? Z.B. die, die superskoda.com für die normalen Leuchten anbietet?
-
Nur sollte ich nun auch 1KOhm verwenden oder die für meine LED´s geeigneten 500 Ohm. Die sind für 12 Volt gedacht die Widerstände.
Kommt drauf an was für LEDs du verwendest, wenn die 500 Ohm Widerstände mitgeliefert wurden und gesagt wurde das sie für 12V geeignet sind, dann sollte das auch gehen.
Kleine Hilfe, die Formel wäre in deinem Fall: R= U-ULed/ILed und wenn es keinen passenden Widerstand dafür gibt, dann immer den nächst höheren in der Normreihe.
@ Docker: Die Normalen Leuchtmittel sollten auch in der W8 Leuchte durch LEDs ersetzt werden können, ja. Die Funktion und der Aufbau sind ja bis auf die Ambientebeleuchtung gleich.
-
Super, danke!
-
Ach mensch...das Ihr nciht warten könnt=)
Also cih denke mal Benny dass du(so wie du schreibst) diese Pakete von ebay hast, richtig? da sind glaub ich 470ohm mit bei und schrumpfschlauch, gelle?
ich habe diese auch verwendet. Welche Pins das sind, schau cih heut Abend. musste es damals doppelt machen, da ich das falsche genommen hab. werd dann wohl vielelicht schonmal ne fixe anleitung schreiben für euch, die nicht warten können -
@ Docker: Die Normalen Leuchtmittel sollten auch in der W8 Leuchte durch LEDs ersetzt werden können, ja. Die Funktion und der Aufbau sind ja bis auf die Ambientebeleuchtung gleich.
danke, das beantwortet ebenfalls meine Frage -
Hat wer die Teilenummer von der W8 Innenleuchte ?
Würde mich mal wundern, was das Teil neu kostet, wenn ich's mir bestell ?
http://www.ebay.ch/itm/W8-Inne…in_77&hash=item4aaf8e8a17 -
Soooooo....
Da ich es mal wieder nicht abwarten konnte, habe ich mich heute mit dem original RS Spiegel und der Ambientebeleuchtung beschäftigt.
Im Großen und Ganzen ist der Umbau total easy, nur den Spiegel aufzubekommen, das ist nicht so einfach.Das schöne ist, das die Platine unseres Spiegels dieselbe ist, wie im Touaregspiegel, welcher die Ambientebeleuchtung original schon verbaut hat.
D.h. die Positionen auf der Platine, wo BRÜCKE, Widerstand und LED´s eingelötet werden, sind alle schon vorhanden.Ja richtig, eine BRÜCKE muss noch eingelötet werden, da der Widerstand ansonsten gar nicht mit Bordspannung versorgt wird. Ein Glück habe ich einen begabten Elektriker bei mir in der Firma erwischt, der mir dabei helfen konnte. (Hab mich gewundert warum die :shit: nicht leuchtet
)
Diejenigen von euch, die den Touaregspiegel in Zukunft noch zerlegen könnten ja vielleicht mal nachschauen was an dieser Stelle (Auf den Bildern zu sehen) bei ihnen eingelötet ist. Ob es sich wirklich nur um eine Brücke oder anderes handelt.Habe 2x 3mm LED´s in rot verwendet, dazu ein 510 Ohm Widerstand. (nicht bei Ebay gekauft, habe einen Bekannten, der mit LED Technik handelt)
Die Polung der LED´s ist meiner Meinung nach so, wie ich es jetzt auf den Bildern mackiert habe. Evtl. liege ich auch falsch (bei soviel Elektrik verlier ich schnell mal den Überblick) Dies ist bitte bei Nachbauten nochmal zu kontrollieren, denn Lord Lämpchen sagte, es sei genau anderherum.
Die SMD der automatischen Spiegelabblendung habe ich in diesem Zuge auch gleich durch eine blaue SMD ausgetauscht. Nun hab ich KEIN bisschen Grün mehr im Auto :):):)
Die Beleuchtung wirkt sehr bequem, gemütlich. Verschafft einfach das gewisse Ambiente
Auf dem Bild sieht es sehr hell und punktuell aus, real wirkt es sehr dezent und gleichmäßig ausgeleuchtet. Bin sehr zufrieden.Es ist darauf zu achten, das die LED´s nicht bündig mit der Spiegelunterseite eingeklebt werden, sondern noch ein stück höher, dadurch sieht man keine roten Spotlights, wenn man mal etwas tiefer sitzt, und entgegenkommende Fahrzeuge sehen auch nüscht davon
So, genug gelabert... Bilder sagen mehr wie Worte
octavia-rs.com/wcf/attachment/13038/
octavia-rs.com/wcf/attachment/13040/ octavia-rs.com/wcf/attachment/13041/ octavia-rs.com/wcf/attachment/13042/
-
-
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, das ich das mit den Anschlüssen nur vermutet habe.
Habe den gleichen Plan wie Benny, nur war er etwas schneller in der Durchführung.Ich habe von Matti Bilder von dee Touaregplatine, werde die nochmal mot unserer vergleichen und dann hier schreiben welches Bauteil es istbzw. ob es nicht eventuell bei der Brücke bleibt.
-
@ Benny
hast Du für die LED's so ne Halter verwendet? oder einfach so nen 3er Loch gebohrt und rein gesteckt?
Und haben die LED's nen bestimmten Abstrahlwinkel? -
oder einfach so nen 3er Loch gebohrt und rein gesteckt?
Genau so
-
Genau so
schaut so aus, als wären sie in ner Hülse...
-
Nein, wirklich nur 3mm Löcher gebohrt, und von der außenseite leicht angesenkt, damit der Abstrahlwinkel einigermaßen erhalten bleibt
-
sind diese "Kreise" schon an der Spiegelunterseite vorhanden? schaut bald so aus... also da wo Du gebohrt hast...
-
Guck mal ein paar Beiträge zurück, da hab ich das schon erwähnt.
Das ist sozusagen der selbe Spiegel wie vom Touareg.
Die Kreise sind sozusagen schon vorgefertigt, vom gießen. Daher wusste ich genau, wo ich Bohren muss -
Also, meine Polung ist genauso wie bei Dir Benny. Dann brauch ich nun keine Anleitung mehr machen =) Haste fein gemacht..
P.S. Fehlt noch Fussraumbeleuchtung!!!
-
:blush2: danke prinzessin ^ ^
Ja, rein von der Logik her von unten nach oben: Strom kommt -+-+
-
komisch hab das so gemacht wie hier auf den bildern aber meine leds leuchten nicht, weiß einer woran das liegen könnte?
lg Niko
-
Hat wer die Teilenummer von der W8 Innenleuchte ?
Würde mich mal wundern, was das Teil neu kostet, wenn ich's mir bestell ?
http://www.ebay.ch/itm/W8-Inne…in_77&hash=item4aaf8e8a17
Niemand ? -
Nico Rs, hast du die Brücke eingelötet???
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
ja hab ich
hatte heute mittag damit angefangen, zuerst mit den widerstand bei r7 eingelötet, dann die leds bei w3 und w4(wusste nur nicht wie gepolt) dann probehalber angeschlossen, ging nicht, egal wie gepolt...
dann alles zusammen gebaut und wollte mich erst wieder damit beschäftigen wenns draußen wieder wärmer wird...
ne stunde später lese ich hier dass ich nur noch die brücke einlöten muss und es würde gehen, haste gedacht, bei mir natürlich wieder mal nicht!!! und ich weiß nicht warumlg Niko
-
Wie groß ist dein Widerstand und was für LEDs hast du genommen?
-
Prüf die LEDs und die polung, muss daran liegen!!! Da wo die weiße Kennzeichnung bei W3 ud W4 ist kommt Minus ran.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
hatte noch 3mm leds von ebay liegen hatte sie dann so angwlötet wie in bennys bildern und ging trotzdem nicht...
widerstand hat 750 ohm, hatte da aber auch mehrere getestet, 470ohm(wie vom ebay angegeben) 1000(oder sowas) und naja mit keinen gings...lg Niko
-
Jetzt noch ne Anleitung als .pdf zum mitnehmen und ich bin glücklich. Benny gib Hakengas :shakehand:
-
Ich mach keine Anleitung... Bin ich absolut zu faul für
Können wir gerne mal zusammen machen oder so, aber Anleitung..... Neeeeeee
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
so hab sie jetzt anders angeklemmt und so wie die jetzt angeklemmt sind, werden die leds, sobald man den rückwärtsgang reinlegt, sofort abgedimmt, hat seine vorteile im dunkeln *grins*
lg Niko