Digitale Spiegelreflexkamera kaufberatung...

  • hey,


    will mir ne Spiegelreflexkamera anschaffen und die schönsten momente mit meinem Sohn festzuhalten und das in möglichst guter Qualität. Ich schau in der Regel immer zuerst nach einer Gebrauchten. Hab jetzt hier beim mir 20km weg eine Canon 1000D gefunden. 220€ inkl SD karte und Tasche, 1 Jahr alt!


    Wer kennt sich aus, und was haltet ihr von der kamera und dem preis?

  • hey,
    ich kenn mich zwar nicht aus, habe aber vor 2 Wochen die Canon 1000d gekauft. Ist eine schöne Kamera. Nur die Nachtbilder sind oft unscharf.
    Hoffe noch das ich das in den Griff bekomme.
    Die verschiedenen Einstellmodi und Zoommöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Als DSLR- Einsteigermodell und Preis/Leistung (400 Euro+4GB Karte und Kameratasche) finde ich sie ok. 8)


    Gruß Michael

  • aber die bilder bei licht sind der hammer oder?


    ich hatte sie mal paar tage von nem kolleg ausgeliehen, war eig immer sehr zufrieden mit meiner samsung digicam, bis ich mal die 1000D hatte und fotos gemacht habe. Satte farben, tolle tiefenschärfe usw, da liegen welten zwischen einer DSLR und einer normalen digicam.

  • ja bei Tag sind die Fotos sehr gut.
    Finde die Fotos auf jeden Fall besser als mit Handy oder kleinen Digitalkameras.
    Aber muss mich da auch noch etwas mit beschäftigen. Im Automatikmodus werden nicht alle Bilder gleich gut,
    da muss man dann schon den genauen Modus einstellen wie Landschaft, Sonne, oder Nahaufnahme.
    Werde die Tage auchmal das Handbuch auspacken :D

  • du kannst geile effekte erzieelen indem du die belichtungszeit mal auf ca. 10-25sek stellt und dann im dunkeln mit licht was fotografierst, natürlich ohne blitz dann.


    wenn du das z.b. auf einer autobahnbrücke machst, dann siehst du nachher die lichter der autos auf dem foto so wie im zeitraffer, also so leicht verschwommen, bzw den autos hinterher gezogen..


    man kann schon viel damit machen... und besser als handykamera ist die um das 100000000000000000000000000000000000000000000000000000000 fache^^

  • genau sowas wollt ich mal fotografieren, ich hoff da steht im Handbuch etwas darüber.
    Hab auch neulich versucht nachts auf einem beleuchteten Parkplatz Fotos zu machen aber sind alle zu unscharf geworden.

  • Die Canons haben normalerweise keinen Bildstabilisator in der Kamera. Besorg dir ein Objektiv mit Stabi, dann klappts auch Nachts besser ohne Verwackeln ;)


    Ach ja: Eine Spiegelreflex auf Automatik zu stellen ist ja fast schon so schlimm, wie mit einem RS einen Spritsparweltrekord aufstellen zu wollen 8|

  • Die Canons haben normalerweise keinen Bildstabilisator in der Kamera. Besorg dir ein Objektiv mit Stabi, dann klappts auch Nachts besser ohne Verwackeln


    Ach ja: Eine Spiegelreflex auf Automatik zu stellen ist ja fast schon so schlimm, wie mit einem RS einen Spritsparweltrekord aufstellen zu wollen



    Und damit hat er vollkommen recht ;)


    lieber anfangen mit Av od. Tv . Und mit der zeit steigt man halt auf M um, bei bedarf halt :)
    Ich selbst besitze die Canon EOS 50D mit BG und L Objektiven.


    Die 1000D ist ein totale einsteigercam und ist für einen einsteiger völlig geeignet... klar, wenn man mit der ISO hochgeht fangen die Bilder schnell an zu Rauschen was nicht schön ist. Für nachtbilder, kauft euch ein stativ und einen Kabelselbstauslöser oder einen Funkauslöser. Dann könnt ihr laaaange belichten ohne das was verwackelt wird, und nicht vergessen die ISO niedrig zu lassen ;) Ich würde dir da eher raten, schau dich nach einer 450D od. 500D um (wie schon erwähnt im Dslr-Forum). Ich hab selbst mit ner 450D angefangen und ich war TOP zufrieden. Aber jeder muss das selbst für sich wissen wie die Kamera einem in der Hand liegt. Aber die guten Bilder macht nicht die Kamera sondern der , der die Kamera bedient und das Objektiv... da hilft einen ne 1Ds nicht viel wenn ein billig Objektiv drauf ist ;)


    Bei Fragen, frag nur :)



    lg Chris

  • Bei Canon kannst du ab der 400D ( hat schon 10,2 M-Pixel) schauen wie Cuddles schon zu der 450/500D geschrieben hat. Als Objektiv musst du bei Canon nach IS / USM schauen. IS ist der Bildstabilisator im Objektiv und USM der Antrieb zum Verstellen im Objektiv. Ich selbst hab ne 400D und als Objektiv kommen bei mir ein 50mm 1.8 Festbrennweite, ein 17-85 IS /USM und ein Canon L 35-350 zum Einsatz, kann nur sagen , geile Ware grad das L Objektiv :P


    Wenn du nur was kleines suchst, danns chau mal nach den Canon Ixus Modellen ab Ixus 65, hat meiner Vater und von der bin ich auch begeistert.... und und und ganz zum Schluss gibts auch noch die G10/G11 Modelle von Canon , da machen wir aber jetzt mal Schluss :)

    - Octavia RS 2.0 TDI 125 kw DSG, Candy Weiss, Leder Supreme RS
    - Automatsiche Außenspiegelabblendung, Dachreling Silber, Multifunktionslenkrad
    - Freisprecheinrichtung ohne Halter, Schiebedach, Gepäcknetz, Nichtraucherpaket
    - Parksensoren vorn, Sunset, Variabler Ladeboden, Skisack, Vorbereitung Anhängerkupplung
    - Ascheebecher hinne ging net mitbestelle weche vorne Nichtraucherpaket ^ ^

  • Generell solltest Du eine DSLR für gute Inennaufnahmen nehmen und keine IXUS. Ich finde 220 Euro für die 1000D ohne Objektiv allerdings überteuert. Da würd ich lieber mal nach ner Gebrauchten mit Objektiv schauen, im Paket oft günstiger... ausserdem ist die 1000D ein übler Plastikbomber.


    Wenn es keinen Canon sein muss und das Buget max. 300 Euro beträgt, dann rate ich auch zu Nikon (D3000), Sony (A200), Pentax (K100) oder Olympus (E-520). Ich selber habe zwei Olympus (E-520 und E-P1) und bin superzufrieden. Stabi im Gehäuse, Anfassqualität gefühlte 3 Klassen über der 1000D. :D


    Aber ins darf man nicht vergessen: Bilder aus einer DSLR muss man am PC nachbearbeiten, weil sie i.d.R. etwas flau aus der Kamera kommen. Das ist vom Hersteller so gwünscht...

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr abfließen! (Walter Röhrl)

  • Hab selber die 1000D seit dem es sie gibt, bin vollauf zufrieden, auch wenn Video noch cool wäre ;)


    Die Canon 1100D ist der Nachfolger der 1000D und hat noch HD Video-Funktion.
    Ist zwar Blasphemie ne DSLR als Video Kamera zu "missbrauchen" aber wenn sie's kann, warum nicht, die Bilder werden sicher nicht schlechter


    Die meisten Canons (1000er 400er, 500er und 600er) Reihen haben mehr oder weniger das gleiche Innenleben, also auch der CCD Chip hat das gleich Konstruktionsprinzip.
    Natürlich jeweils mit unterschiedlichen Auflösungen, wobei ich schon sagen muss, das 10MegaPixel mehr als genügen.


    Viel wichtiger als der Kamera Body ist das Objektiv !
    Denn wenn dieses schlecht ist (Lichtstärke), dann nützt die beste Kamera nix ;)
    Also lieber beim Body sparen und sich gescheite Objektive zulegen.


    Ich hab das standard 18-55er mit Stabilisator das eigentlich in allen Siutation sehr scharfe und gut belichtete Bilder zulässt.
    Dann hab ich noch das Tele 55-250mm mit Stabi, das sehr günstig war aber eigentlich gut funktioniert.
    Lediglich bei vollem 250er Zoom lässt die Lichtstärke an den Bildrändern etwas nach, aber ist ok, könnte man, wenn's stört, mit Poposhop korrigieren.


    Edit bemerkt:
    Wenn ich z.Z. eine neue kaufen würde, dann wahrscheinlich die 550D oder die 600D mit nem 18-55er Objektiv.
    Zusätzlich würd ich mir noch ein teureres Tele mit Stabi kaufen.


    Kleiner Tip von einem Profi-Fotografen:
    Nimm lieber 4 kleinere SD Karten a 4-8GB als 1-2 grosse mit 16 oder 32GB !
    --> Wenn du mal nen Chip verlierst oder er kaputt geht, dann verlierst du viel weniger Bilder/Vids :thumbsup:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hallo,
    also ich selber habe seit 1 Jahr die Nikkon D90 und bin mehr als zufrieden. Du befindest dich da zwar in einem hohen Preissegment, aber Sie ist es wert...ist ja ne Profikamera. Aber wenn du nciht in 1 Jahr wieder ne neue willst, weil dir die Funktionen etc. langsam zu wenig werden, empfehle ich dir diese Cam. Kauf dir allerdings als Einsteiger gleich mal das Buch dazu. Ich lerne immernoch dazu und es hört nie auf Spass zu machen! :thumbsup:

  • Also ich sag jetzt mal.


    Wenn man einfach nur Bilder im Automatik machen will. Da reicht schon eine vollkommen einfache Digi-Cam.


    Ne Spiegelreflex ist erst richtig gut wenn man mit den Manuellen-Programmen klar kommt und die auch anzuwenden weiss ;)


    Ich würde Dir da noch folgendes Buch ans Herzen legen. Habe damit auch angefangen :) https://amzn.to/37PY19i [Anzeige]


    Zum Thema Photos in der Nacht braucht man ein besseres Objektiv mit einer besseren Blende z.B 1.4 oder 2.8. Diese gehen dann natürlich auch ins Geld ;)


    Ich habe mom die EOS 450 D. Werde mir demnächst das 70-200 L und ein Weitwinkel noch holen. Dann ist mein Set erstmal vollständig.


    Grüsse

  • hab mir (wegen meines zuwachs´) eine Sony SLT-A55V zugelegt, aktuell noch mit dem 18-55mm objektiv.
    find die fotos klasse, bin allerdings auch noch ein SLR-noob ;)


    und die SLT hat sogar ´nen GPS integriert :)

  • hab mir (wegen meines zuwachs´) eine Sony SLT-A55V zugelegt, aktuell noch mit dem 18-55mm objektiv.
    find die fotos klasse, bin allerdings auch noch ein SLR-noob ;)


    und die SLT hat sogar ´nen GPS integriert :)



    Das hat mein Iphone auch.... Brauch aber keine Sau :)

  • @ lambi: bei der canon 1000D für 220€ von der ich geredet habe, ist natürlich EIN Objektiv dabei...!^^ Das standart 18-55mm EF-S


    Bei uns im saturn ist diese woche das IS Objektiv 50-250mm von Canon statt 299€ für 179€ im angebot. Bin am überlegen ob ich da zuschlagen soll. Obwohl der verkäufer von dem ich heute die 1000D geholt habe mir das ?-300mm Objektiv angeboten hat für 50€, gebraucht natürlich. Ich kann es mir ja überlegen.


    Übrigens sieht die 1000D noch sehr neuwertig aus, Tasche und SDHC Karte is auch dabei.


    gruss


  • Bei uns im saturn ist diese woche das IS Objektiv 50-250mm von Canon statt 299€ für 179€ im angebot. Bin am überlegen ob ich da zuschlagen soll. Obwohl der verkäufer von dem ich heute die 1000D geholt
    gruss


    ich würde dir kein günstiges Tele empfehlen, weil:



    Dann hab ich noch das Tele 55-250mm mit Stabi, das sehr günstig war aber eigentlich gut funktioniert.
    Lediglich bei vollem 250er Zoom lässt die Lichtstärke an den Bildrändern etwas nach, aber ist ok, könnte man, wenn's stört, mit Poposhop korrigieren.


    Edit bemerkt:
    ... ich würde mir heue ein teureres Tele mit Stabi kaufen.

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB


  • Viel wichtiger als der Kamera Body ist das Objektiv !
    Denn wenn dieses schlecht ist (Lichtstärke), dann nützt die beste Kamera nix
    Also lieber beim Body sparen und sich gescheite Objektive zulegen.


    Ganz genau so ist es :) Lieber vl ein wenig mehr Geld weglegen und damit hast dann was anständiges womit du länger eine Freude hast :)



    lg Chris

  • http://www.dpreview.com ist super!


    Wollte zuerst auch zur 1000D greifen, habe mich aber nach vielen Berichten für die 450D entschieden. Es hilft alles nichts, du musst einfach gut mit der Kamera klar kommen. Ich habe mir auch Nikon, Pentax und Sony angesehen und probe geschossen, aber keine lag so gut in meinen Händen wie die Canon!


    Es gibt in der Bucht auf Schleifringadapter, da kannst du problemlos ältere Objektive mit einer wahnsinnigen Lichstärke benutzen und diese für wenige Euros ersteigern.

    V/RS II TFSI Limo in Silber: 8x18 OZ Ultraleggera - 35 H&R - E-MFA - Milltek Downpipe & Bastuck ab Kat @ CTU Stufe 3
    Lotus Elise S1: azure blue - Janspeed decat



    burn rubber and not your soul...

  • RS-2010: Gratulation zur 1000D! Wirklich ein Schnäppchen.


    Bei dslr-forum gehen oft gute und günstige Objektive gebraucht weg. Habe da auch schon ein paar Schnäppchen gemacht.

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr abfließen! (Walter Röhrl)

  • Hat hier einer zufällig Erfahrungen mit dem Tamron Objektiv 18-270 ?
    Kosten zwar was aber man hat immer alles dabei ;)

    am 26.1.2011 bestellt: O² RS CR TDI DSG Candy Weiß Combi nebst den üblichen Extras... Übergabe am 5.4.2011 um 16.30 Uhr :thumbsup:

  • @ lambi: danke...^^ find auch das der preis sehr gut war, ich hab ja die rechnung mitbekommen, die kamera is ziemlich genau 1 jahr alt, hab dazu noch ne 8GB SDHC Karte und eine Kameratasche dazubekommen, so rechnen wir mal ca. 12-15€ für die Speicherkarte ab und sagen wir mal 20€ für die Tasche, so hat mich die 1000D ca. 190€ gekostet. Ist doch ein super preis oder?


    Ich kenn die kamera schon n bisschen da mein Schwiegervater und mein Schwager die gleiche haben. Nur die nutzen die kamer net wirklich voll aus.


    Weiss vllt jemand wie man die belichtungszeiten und sowas einstellt. Hab coole biler im dunkeln mit tollen lichteffekten gesehen, würde das gerne mal ausprobieren.

  • Hol Dir bitte unbedingt so ein Buch:
    https://amzn.to/37KWBga [Anzeige]


    Zu Deiner Frage: Modus S, dann am Einstellrad drehen. Oder meinst Du HDR? Sowas kann die 1000D nicht, das macht man nachträglich per Software.

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr abfließen! (Walter Röhrl)


  • Hat hier einer zufällig Erfahrungen mit dem Tamron Objektiv 18-270 ?
    Kosten zwar was aber man hat immer alles dabei ;)



    Vergiss bitte diese Superzooms... ich bin mit der Abbildungsleistung von solchen überhaupt nicht zufrieden... klar, der vorteil ist, man hat von Weitwinkel bis Tele alles in einem... aber wenn einem das Objektive wechseln zu doof ist, sollte er nicht zu einer DSLR wechseln ;)



    lg Chris

  • Vergiss bitte diese Superzooms... ich bin mit der Abbildungsleistung von solchen überhaupt nicht zufrieden... klar, der vorteil ist, man hat von Weitwinkel bis Tele alles in einem... aber wenn einem das Objektive wechseln zu doof ist, sollte er nicht zu einer DSLR wechseln ;)



    lg Chris


    Da muss ich aber heftig widersprechen :meckern:


    Ich habe das Tamron 18-270 VC an der Nikon D300 ein Jahr gehabt ( bin jetzt zur D700 gewechselt ) und war für den Anwendungszweck ( Urlaub, Wanderungen usw. ), wo ich meinen Objektivpark nicht mitschleppen wollte oder konnte, sehr zufrieden. Pixelpeeper werden bestimmt - wie immer - etwas auszusetzen haben, aber bei den Anwendungsbeispielen kommt es nun mal nicht auf die endgültige finale Schärfe eines 2000€ Objektives an.


    Interessant ist, dass die meisten Superzoom-Verächter selbst keinerlei oder nur geringe Erfahrungen mit diesen Zoom haben.


    Fast alle, die das 18-270 länger und vor allem richtig einsetzen, sind sehr zufrieden.


    Und ich weiss, wovon ich rede. An der D700 habe ich ein 24-70 und ein 70-200 VR II.


    Trotzdem kommt auch dort - alleine schon aus Gewichtsgründen - bei längeren Wanderungen, auf der Skipiste usw. ein Tamron 28-300 VC zum Einsatz.

    :rolleyes:Ich geb einfach zu viel Geld für mein Auto aus..... :D


  • Da muss ich aber heftig widersprechen :meckern:

    Ich glaube, da kann man endlos streiten, denn die Variablen Einsatzzweck und Geldbeutel sind einfach zu unterschiedlich. Ich habe zwar auch ein 18-200 VR für meine Nikon, aber das ist so gut wie nie drauf: untenrum gibt es günstige, weitaus lichtstärkere Festbrennweiten (35 f/1.8, 50 f/1.8 oder das 1.4er), die auch abbildungsmässig vermutliches jedes Zoom < 1000 Eur alt ausschauen lassen. Wenn ich ein Tele brauch, dann nehm ich gleich das richtige Tele (ok, das fast richtige, ein 200-400 f/4 ist mir auch zu teuer ;) )


    PS: Um den Nachwuchs zu fotographieren ist für mich das 35 f/1.8 die erste Wahl :)

  • Ich bin seit einer Woche Besitzer einer Canon EOS 550D und einem EF-S 18-55 IS I und muss sagen das ich von der Qualität der Bilder und den Möglichkeiten überhaupt sehr begeistert bin. Der Unterschied zu meiner Panasonic Lumix FZ7 ist doch schon sehr groß, hatte ich aber auch erwartet.


    Jetzt suche ich eigentlich nach einem Immerdrauf-Objektiv was eine größere Brennweite abbildet, um auch mal entferntere Objekte zommen zu können. Was können mir die Profis empfehlen?
    Kann man mit dem EF-S 18-135mm IS etwas anfangen oder sollte ich lieber mehr Geld investieren?


    Ich bin absoluter DSLR-Anfänger und weiß noch nicht genau auf was man da so achten muss, deshalb entschuldigt vielleicht mein laienhaftes Gefrage! :bussi: ;)

  • Schau mal nach einem Tamron 18-270 ......


    Gruß Buhu

    - Octavia RS 2.0 TDI 125 kw DSG, Candy Weiss, Leder Supreme RS
    - Automatsiche Außenspiegelabblendung, Dachreling Silber, Multifunktionslenkrad
    - Freisprecheinrichtung ohne Halter, Schiebedach, Gepäcknetz, Nichtraucherpaket
    - Parksensoren vorn, Sunset, Variabler Ladeboden, Skisack, Vorbereitung Anhängerkupplung
    - Ascheebecher hinne ging net mitbestelle weche vorne Nichtraucherpaket ^ ^

  • Wenn man mal den DSLR Virus hat, wird einem die 1000D schnell zu wenigt sein.......


    Ich habe auch mit einer 450D angefangen ( nutze ich inzwischen als 3t Body ), und bin über die 40D zur 7D gekommen.
    Allerdings nutze ich die Teile auch in meiner Nebentätigkeit als Fotograf in ner Presseagentur, für Hochzeitsreportagen, Shootings, etc......


    Die Qualität steigt und fällt aber vor allem mit den Objektiven. Lichtstärke ist das Zauberwort und ein USM....


    Es kommt halt immer drauf an, was man damit machen will.


    Ich denke, dass man mit einer 450/500D schon zum Anfang gut beraten ist. Dazu ein 50mm 1.8er, ein TAMRON 17-50mm 2.8 und ein TAMRON 70-200mm oder CANON 70-200mm f4 L USM. Einen externen Blitz dazu ( Speedlight 430 EX II ).

    2011er RS TDI Kombi......fast voll :-)......Supreme-Leder kann alles 8)
    Milotec-Spiegelkappen, gelbe Nebler, Zenec 2010,......etc

  • Ich bin seit einer Woche Besitzer einer Canon EOS 550D und einem EF-S 18-55 IS I und muss sagen das ich von der Qualität der Bilder und den Möglichkeiten überhaupt sehr begeistert bin. Der Unterschied zu meiner Panasonic Lumix FZ7 ist doch schon sehr groß, hatte ich aber auch erwartet.


    Jetzt suche ich eigentlich nach einem Immerdrauf-Objektiv was eine größere Brennweite abbildet, um auch mal entferntere Objekte zommen zu können. Was können mir die Profis empfehlen?
    Kann man mit dem EF-S 18-135mm IS etwas anfangen oder sollte ich lieber mehr Geld investieren?


    Ich bin absoluter DSLR-Anfänger und weiß noch nicht genau auf was man da so achten muss, deshalb entschuldigt vielleicht mein laienhaftes Gefrage! :bussi: ;)

    Bei so einer Frage eine ernsthafte Empfehlung auszusprechen, tut man sich echt schwer :) Ich persönlich kaufe soweit wie möglich nur Originalobjektive und ohne zu wissen, was Du fotografieren willst, würde ich das Canon 18-200 als Allrounder vorschlagen.

  • Ich will mich auf nichts spezialisieren, sondern eben quer und bun was man so abbilden kann. Tiere, Landschaften, Autos (stehend als auch rolling shots - aber dafür braucht man nicht unbedingt das Tele). Keine Sportfotografie!


    Ich bin auf das Sigma 50-200mm f4-5.6 DC OS HSM gestossen. Soll ein gutes Einsteigerobjektiv sein und angeblich besser als das Cannon 55-200mm.


    Kennt das jemand von euch?

  • bin im fotogeschäft seit jahren, und würde nicht sowas holen was son einen großen bereicht abdeckt...lieber zum 18-55 noch ein 55-200 is da hat man viel mit abgedeckt, oder ein tamron 17-50 2,8 auch was feines..mfg

  • Ich habe mir gestern mal das Sigma 50-200mm OS HSM von Saturn mitgenommen und konnte gestern Abend nur sehr kurz testen. Aber ich bin der Meinung das damit etwas nicht stimmt. Ich habe keine scharfen Bilder hinbekommen da bei Vollautomatik die Kamera automatisch beinahe immer auf ISO 3200 hochgeregelt hat.


    Hab ich da was falsch gemacht? Ich habe lediglich von unserem Balkon aus bei zugegeben bewölktem Himmel geknipst. Aber das sollte eigentlich für ein Objektiv kein Problem darstellen.