Federn Einbau zu teuer bei skoda!?

  • hallo


    Fahrzeug: Octavia 1Z FL TDI
    hab mich mal in einer skoda werkstatt informiert was die für den einbau von federn + spureinstellung an lohn fragen....
    antwort: 360€ und dann könnten noch ein paar euro anfallen für zb neue muttern und so...


    also ich find das sehr teuer,was sagt ihr dazu!?


    und bei atu oder hela möcht ich nicht richtig hin gehn...irgendwie gefällt mir das nicht.


    gilles

  • ist der preis mit federn oder ohne?

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • kann schon sein.......


    bei mir wollten sie auch so ca. € 400 haben -- aber ohne vermessung :evil:


    Erstes Tuning: original Kurzstabantenne :D

  • auch in skodawerkstätten!?
    400€ 190€ 360€ ist doch nicht normal dass es so grosse unterschiede gibt....


    also die 190€ würd ich sofort dafür bezahlen,aber 400 ohne spureinstellen und 360€ mit is aber zuviel!

  • kann schon sein.......


    bei mir wollten sie auch so ca. € 400 haben -- aber ohne vermessung :evil:



    also bei mir wars die werkstatt wo ich ihn gekauft haben :shit:
    habs dann von einem kumpel einbauen lassen und hab ihn 100€ gegeben.


    Erstes Tuning: original Kurzstabantenne :D

  • Lieber eine Vermessung für 115,-- €, die auch stimmt als eine dahingepfuschte für 50,-- €.

  • Also ich lass mein Gewindefahrwerk jetzt von nem Kumpel (KFZ-Mech) einbauen in der Werkstatt, in der er arbeitet, jeweils ca 50 € Vermessung + Einstellung + Einbau


    Also ca 150 - 200 €... fürn GW-FW find ich das ok :thumbsup:

    hab zwar keinen Octavia RS, aber Initialen R. S. sollten ausreichen um hier mitmachen zu dürfen ;-)


    T3MPL3R - Shooters
    Octavia II Facelift, 1.8 TSI, Candy-Weiss (inkl. Gittereinsätze), Innen-/ Fuss-/ Kofferraum LED weiß, Fahrwerk H&R, LED-Rückleuchten black/smoke, Scheiben ab Font-Bereich tiefschwarz, grüne Lippe, Duplex-Gruppe-A von Friedrich

  • Das Problem bei solchen Arbeiten in den Markenwerstätten ist immer das für die jeweiligen Arbeiten es immer Vorgabezeiten gibt.
    So wird dann alles zusammengerechnet (Stoßdämpfer A+E, Federn tauschen,...) somit es dann eben recht teuer wird.
    Ich arbeite selber in einer VAG-Werkstätte und weiß darum wie so was zusammengerechnet wird.
    Auf jeden Fall hab ich die gleiche Meinung wie Holger, lieber mehr fürs Vermessen und Einstellen ausgeben als es wird billig gemacht und danach steht das Lenkrad schief, Fahrzeug zieht auf eine Seite,...


    Gruß Stefan

  • Vermessen würd ich immer bei Öamtc/Adac usw. machen. Zumindest bei uns haben die da die neuesten Geräte...

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Also ich würde das da nicht machen lassen!
    Ich zahle bei meiner freien Werkstatt am Ort 280€ für Federn, Einbau und Spureinstellen....
    Denke das ist ok! *g*


    Dazu kommt noch das Sommerreifen draufmachen, aber das käme ja eh extra....

  • kann vielleicht jemand mir nen tip geben wo ich noch nachfragen könnte,wohne in luxemburg nahe der deutschen grenze,gibts da so ein laden in bitburg oder so....!?

  • also mein Freundlicher will 399 haben, aber INKLUSIVE der H&R Federn und INKLUSIVE der Vermessung


    das heißt, ca. 260 ohne federn, 180 ohne vermessung.


    passt, würd ich sagen :-)

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • Nur mal so am Rande, ein Komplettpreis für Einbau und Spureinstellung is ja ok, nur sollte man zwischen Einbau und Einstellung mal gut gerne 500km fahren damit sich die ganze Sache ersteinmal setzt...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Zitat

    Nur mal so am Rande, ein Komplettpreis für Einbau und Spureinstellung is ja ok, nur sollte man zwischen Einbau und Einstellung mal gut gerne 500km fahren damit sich die ganze Sache ersteinmal setzt...


    Da hast du Recht, habe das auch schon mehrmals gelesen. Ich habe mich vor kurzem auch mal schlau gemacht bei drei Skoda Werkstätte und habe mehrere Preise erhalten. Ich habe immer das selbe angefragt "Einbau und Vermessung (nach ca. 500 Km)" OHNE Federn und Spurplatten......die Preise waren 420 €. 360 €, 250 €, da ich einen Re-Import habe (Neuwagen) suche ich natürlich auch eine Vertragswerkstatt bei der ich dann auch die Service usw. machen lassen kann/will.


    Ich habe nun ein Angebot von einem Bekannten bekommen (privat) der mir die Federn und Spurplatten einbaut (inkl. Vermessung) für 150 €, was dann noch dazu kommt ist der TÜV (macht er auch gleich mit).


    Gruß
    natter

    Octavia Combi V/RS TDI CR DSG "2010" schwarz
    Amundsen, Soundsystem, Abblendbarer Außenspiegel, Alarmanlage, SunSet, beheizbare Scheibenwaschdüsen, Multifunktionslenkrad (Radio + Telefon + Schaltwippen), Standard Bluetooth FSE usw....
    ´
    VCDS vorhanden
    ´
    "Wenn Lügen kurze Beine hätten, dann wären die meisten Politiker Liliputaner"

  • Darüber gehen die Meinungen auseinander.


    Ich würde nach einer kurzen Probefahrt sofort vermessen und dann 1000 km später nochmal kontrollieren.
    Andernfalls fährt man für ein paar hundert km mit total krummer Einstellung und dementsprechend unsicher und man fährt auch seine Reifen schief.


    Auch wenn es in Foren 1000 x empfohlen wird muss es nicht richtig sein.
    Ich bin da jedenfalls ganz auf einer Linie mit Fachleuten wie Wolfgang Weber.
    Wer sich für das Thema Fahrwerk interessiert sollte mal sein Buch lesen.

  • so hab heute auch mal ne antwort bekommen vom skoda händler zwecks einbau von federn.


    als erstes mal die preise für die federn:


    H&R 35mm: 225 Euro
    H&R 50mm: 260 Euro


    Da kauf ich schonmal keine :D


    Montage 212 Euro
    Achsvermessung 69,50 Euro
    TÜV: 40 Euro


    Macht alles in allem mit Montage, Vermessen + TÜV 321,50 Euro
    Federn bekommt man ja die 35er im Netz für 140 euro.


    ist der Preis Ok für ne Vertragswerkstatt?


    MFG Franky

  • Ich hab in der freien Werkstat meines Vertrauens damals für die 50mm H&R Federn, deren Einbau, Spur einstellen, Scheinwerfer Nullstellung korigieren und Scheinwerfer Blenden lacken, 500Euro gezahlt. Ich meine das ist ein Fairer Preis. TÜV kam erst ein Jahr später :D

    Der RS ist Verkauft :cry:


  • du brauchst für die H&R Federn keinen TÜV, falls du die Originalfelgen fährst (was du ja nicht tust, ich sags nur zur info) ;) also mein skodahändler nimmt 399 für federn inkl. montage und achsvermessung, dasheißt ca. 250 für montage inkl. achsvermessung.

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • bei meinem wärens dann nur einbau mit vermessen ohne tüv 281,50 € geht eigentlich wie ich finde.
    na mal sehen was meine freie werkstatt im ort dafür will. bin aber eher für mein freundlichen. da war ich
    bis jetzt immer sehr gut aufgehoben.

  • wow hab jetzt n 2. angebot von ner skoda werkstatt bekommen. 450 euro Einbau inkl. Achsvermessung, OHNE Federn.
    also ich weiss auch net warum die so preisdifferenzen haben. auf das 3. angebot warte ich noch.


  • du brauchst für die H&R Federn keinen TÜV, falls du die Originalfelgen fährst (was du ja nicht tust, ich sags nur zur info) ;) also mein skodahändler nimmt 399 für federn inkl. montage und achsvermessung, dasheißt ca. 250 für montage inkl. achsvermessung.


    Das mit dem Tüv is aber nur bei den 35iger Federn, die haben eine ABE, die 50iger sind eintragungspflichtig...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Das mit dem Tüv is aber nur bei den 35iger Federn, die haben eine ABE, die 50iger sind eintragungspflichtig...


    er sprach ja auch von den 35ern, aber du hast natürlich recht, das sollte man nochmal erwähnen

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • hab jetzt noch ein angebot von einem reifenhändler der auch fahrwerke einbaut und so...
    250€ federn einbauen inkl. vermessen (federn bringe ich selber mit)


    das find ich ist ein guter preis.

  • Ich habe in HGW eine freie werkstatt die auch service für bestimmte marken macht. Die wollten, ohne Federn, 430Euro.


    Im Preiss war die Montage, Scheinwerfen einstellung, Achsvermessung.
    Das finde ich aber richtig überteuert.


    Zu dem kommt das mir viele Werkstätten(auch SKODA dabei) garnicht antworten, hauptsache jeder will den Fahrzeugschein. Wozu bruchen die das????? Jeder Octavia bj.2010 2.0 TDI ist doch gleich, oder nicht?
    Und viele werkstätte wussten überhaupt nich wovon ich rede, wenn ich nach der einstellung des Xenon sensors gefragt habe. Ich meine die Positin einstellen.


    Also fachwissen eine grosse "0"

  • Ab in die Selbsthilfewerkstatt/Hobbywerkstatt und selber machen unter Anleitung ;) da macht man sich schön dreckig und kann nachher sagen man hats selbst gemacht !! Vorausgesetzt man hat etwas Handwerkliches geschick :thumbsup:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • so das 3. angebot ist dann 499 euro ohne federn. ich werds wohl beim ersten machen lassen für 280 euro.