Der Tausch, 1.8 TSI gegen 2.0 TDI RS

  • Guten Abend Leute,


    so dann will ich mich hier auch mal vorstellen.


    Bin nun 1 Jahr nen Octavia Kombi 1.8 TSI gefahren,
    aber da ich alle 2 Wochen nach Berlin fahre hat er mir dann doch die Haare vom Kopf gefressen.


    Nun hol ich kommenden Freitag meinen RS TDI Kombi.
    Ich bin echt gespannt wie sich die nochmal 10 PS mehr bemerkt machen.
    Hat jemand zufällig den selben Tauch vollzogen?



    Gruß Christian

  • :heart: lich Willkommen im Forum und allzeit Gute Fahrt!!!


    Sind nicht einfach nur 10 PS sondern der Umstieg von Benzin auf Diesel!!! Das ist schon was anderes...wirst es aber nicht bereuen... ;)
    Und denk an Bilder machen :)


    Viele Grüße!!!

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Danke,


    Fotos werden direkt Freitag beim Abholen gemacht und dann hier hochgeladen.


    Hier mal ein paar Details:


    - Silber / Schwarze Dachreling
    - Leder
    - Multifunktionslenkrad
    - Columbus
    - DSG
    - Parktronik V und H
    - Sitzheizung V und H


    usw ...



    Zu dem unterschied Diesel und Benziner, ich bin gespannt.
    Bin bisher nur nen Passat mit 140 Ps gefahren gefiel mir schon recht gut.


    Gruß Christian

  • Hallo,


    hinsichtlich der Agilität habe ich mir das schon fast gedacht.
    Gespannt bin ich allerdings auch auf das DSG Getriebe nur gutes gehört aber leider noch nie gefahren, jemand schon schlechte erfharungen mit gemacht?


    WIe schaut das eigentlich mit Chippen aus, jemand da erfahrungen mit?
    Hatte nur gelesen das es mit DSG gerne probleme geben soll bezüglich mehr Leistung.



    Gruß Christian

  • Ich fahre zwar einen 2.0 TSI, aber als kurzes Statement zum DSG: Ist ein Traum, möchte nie wieder etwas anderes fahren.
    Du hast mit dem DSG alle Optionen: Normales stressfreies Fahren und Crusen im D-Modus, kein ständiges Rumrühren im Stau. Noch etwas agiler geht es im S-Modus zur Sache, da werden die Gänge auch schön ausgedreht.
    Daneben hast Du die Möglichkeit sequentiell zu schalten, auch wenn man dies nicht mit einer echten sequentiellen Schaltung vergleichen darf. Und dann gibt es da auch noch die Schaltwippen am Lenkrad. Die sind zwar noch ein netter Angeber-Faktor, ich habe sie aber bisher nie wirklich gebraucht. Dafür ist das DSG im Alltagsbetrieb eh schon gut genug.

    RS Combi 2.0 TSI DSG
    Produktionswoche 44/2010
    Black-Magic Perleffekt, Lederausstattung SUPREME RS, 3-Sp.-MFL (DSG)inkl. Freisprech, Alarmanlage, Außenspiegelabblendung, Radio-Navi COLUMBUS, Glasschiebedach, Parksensoren vorn und hinten, Soundsystem, SUNSET, Dachrehling silber, Gepäcknetztrennwand, variabler Ladeboden, Standheizung mit T100HTM
    Winter: 18" Neptune mit Conti 225/40/18 92V TS830P

  • also ich glaub nicht das der 1.8tsi so viel besser sein soll....


    also wenn ich mit meinem rs tdi einem rs tfsi hinterher fahre, dann ist es nicht so das er mir davon fährt.......


    klar laut daten ist der tfsi dem tdi ca. 1 sek schneller von 0-100, aber in der realität ist da net soooo viel, also wie gesagt davon fahren tut mir ein tfsi im 200 ps nicht... vor allem net unten raus bis ca. 100-120km/h


    Und ich hatte einen a3 a.8T mit ca. 170PS der ging echt sau gut, aber trotzdem vergleichbar mit meinem tdi, der a3 ging vllt n tick besser, aber: Mit dem A3 hab ich oft meinen kolleg mit seinem A4 (aktuelles modell) 1.8TSI verblasen, ohne probleme...^^ Aber bin mit meinem A3 auch am Golf 5 GT dran geblieben, der hat danach an der ampel gefragt was ich für einen motor habe, dann hat er dumm geschaut^^


    Du wirst den umstieg nicht bereuen, der rs drückt dank dem Drehmoment ordentlich, und man kann ihn schaltfaul fahren, und das beste ist der Verbrauch, wenn ich AB fahre hab ich immer (egal ob 120 oder 180-210km/h) einen durchschnittsverbrauch von 5,1-5,9L, und das ist ja Mega!
    Fahr mal 200 km/h mit einem TSI/TFSI, dann wirst wohl bei 10-12L liegen...


    gruss und viel spass mit deinem TDI^^

  • Also wenn ich mit meinem rs tdi ab fahre und konstant bei 200-210 bleib schluckt er gemütlich 10-11l ...und das mit sicherheit.


    ich hatte den 1u 20v turbo kombi und nun nen rs tdi....is schon um einiges besser! ausser im topspeed..aber hey..dafür isses nen diesel und unten rum nen traum!

  • also ci hweiss net, der schluckt echt sau wenig... mein tank war so gut wie leer es stand noch ne reichweite von 15km drauf, dann hab ich für 25€ getankt, (mehr hatte ich grad net dabei^^) zu einem literpreis von 1,44€ damit bin ich 396km gefahren....


    klar ich fahr keine 2 std am stück 200 km/h, aber wenn frei ist dann fahr ich so im schnitt 180-200 kmh, wenn dann verkehr is kommt man auch mal ne weile nur auf 120-140km/h und wenn frei ist dann wieder schneller, und wenn ich von der AB runter fahre und schaue auf den durchschnittsvebr dann is es bei 5,1-5,9l

  • :heart: Willkommen bei uns und viel Spass :shakehand:


    ich bin den Superb 1,8 gefahren, der war definitiv Träger als mein CR TDI, vom Gefühl her. 2 Kollegen fahren den 1,8l im O2 und Passat CC. Bisher bin ich immer locker dran geblieben :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von solly0815 ()

  • Also wenn ich mit meinem rs tdi ab fahre und konstant bei 200-210 bleib schluckt er gemütlich 10-11l ...und das mit sicherheit.


    DU hast aber noch den PD Motor richtig?
    Da mag das ja sein mit den 10 - 11L.
    Diese Werte schaffst du aber mit dem CR Motor nicht mehr.


    Ich bin auch schon längere Strecken über 200km/h gefahren. Aber ich hatte nie eine 7 vorne in der Verbrauchsanzeige stehen. Hab also immer unter 7 Liter verbraucht. Also durchschnittlich natürlich.


    Mehr als 7 Liter schaffst mit dem CR TDI auf keinen Fall.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Herzlich Willkommen im Forum :) .


    Zum den Motoren kann ich folgendes sagen. Ich hab zwar noch einen 170 PS Diesel (PD) und wir sind den 1.8Tsi im Superb probegefahren weil wir demnächst wechseln werden. Der 1.8er geht einiges besser als mein TDI vor allem eben wegen dem Drehzahlband. Bis auf die Vmax sind die Fahrleistungen auch fast gleich daher haben wir uns für den 1.8er entschieden. Ich möcht vor allem kein Diesel mehr, werd mich nie an den "Sound" gewöhnen können.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Die Diesel bekommt man auf der Bahn locker in den 2stelligen Bereich bei flotter Fahrweise, aber die Diskusion hatten wir auch schon mal hier im Forum.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]


  • Ein großer Unterschied ist zwischen einem 1,8 TSI und einem RS TDI nicht.



    So ist es.
    Bin beide im Seat Leon 1P gefahren und von den reinen Fahrleistungen herrscht fast Gleichstand.
    Allerdings ist der Weg wie man dorthinkommt, grundverschieden.
    Der TDI wirkt untenrum stämmiger und souveräner, der TSI will gedreht werden.
    Im Alltagsbereich unter Teillast wird somit der TDI als stärker empfunden, auf der Piste im hohen Geschwindigkeitsbereich der TSI.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Genau, das Thema Verbrauch gibts ja hier schon, deshalb will ich an dieser Stelle bewusst nicht weiter darauf eingehen.
    Wie du schon sagtest, müsste man soetwas natürlich unter optomalen und konstanten Bedingungen testen.
    Könnte ja sein, dass ich 100km leicht bergab gefahren bin und Rückenwind hatte. Keine Ahnung.


    Fakt ist, dass ich meinen CR TDI seit 21000km fahre und noch nicht einmal in den zweistelligen Bereich beim Verbrauch gekommen bin (laut BC wohlgemerkt!)


    Und da bin ich durchaus von Berlin nach Rügen mit konstant über 200km/h gefahren. Natürlich auch mal Teilstücke unter 200km/h, weil die Geschwindigkeit begrenzt war.
    Und von Rügen nach Rostock ebenso. Und ich war nie im zweistelligen Bereich.


    Wie gesagt muss natürlich dabei beachtet werden, dass ich meinen BC nicht bei 200km/h resetet habe und dann den Wert genommen habe. Ich rede hier immer von dem Durchschnittlichen Verbrauch seit Fahrtbeginn.
    Und der wird natürlich auch einer 80iger Landstraße oder auf der Berliner Stadtautobahn mit 80km/h stark gedrückt.
    Beim Momentanverbrauch glaube ich schon, dass der Wert auch in den zweistelligen Bereich kommt. Aber auch nur geringfügig denke ich.
    Dann ist auch die Tieferlegung zu berücksichtigen! Das verringert auch den Windwiderstand aufgrund weniger Verwirbelungen unter dem Auto. Und zu Zeit fahre ich mit 205er Winterreifen durch die Gegend.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

    Einmal editiert, zuletzt von VWave ()

  • Beim normalem fahren ohne immer die drehzahl auszureizen, bist du mit dem diesel über die distanz schneller.
    Kein schalten, einfach drauflatschen im 6en.
    Im benziner muss man dann schon immer wach sein und den richtigen gang drin haben.
    Verbrauch ist wie ich schon mal schrieb, sehr verkehrs und fahrer abhängig.
    Bin schon mal mit dem PD von Lev zur Österreichischen grenze gefahren. 720km in 5 std (von auffahrt bis zur grenze).
    Sehr hoher schnitt, jedoch unterwegs nicht oft weit über 200 fahren brauchen. Verbrauch lag bei 7.3liter.
    Andererseits habe ich auch über 11 liter bei einem schnitt von knapp über 130 geschafft.
    Und ich meine einen schnitt von punkt zu punkt, nicht was so im schnitt auf meinem tacho angezeigt wurde.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Also ich habe genau 2,3 km von der Garage bis zur AB Auffahrt. Dann 245km von Auffahrt Franeknberg/Sachsen nach Nordhausen. und wieder 6km zur Haustür meiner Schwiegereltern. Dauer 1h42min. eigentlich IMMER über 210. Durchschnitt lag irgendwas bei 143km/h. Verbauch 11,2 l.


    Diese Strecke fahr ich in 3 Wochen wieder...und ich fahr selbe Urhzeit(allso fast alles leer). baustellen und Begrenzungen die selben....ich denke der Verbrauch wird der selbe sein.


    Sonst hab ich ne Norm von 7,8 - 8,6l bis jetzt. Ja ich habe den PD 170PS.


    Bin aber auch schon Nordhausen - Usedom mit 5,6l gefahren...aber war deutlich langsamer.

  • also nochmals, meine verbrauchszahlen zieh ich mir nicht aus dem finger, sondern verlasse mich da auf den Bordcomputer...


    Aber wir haben vom durchschnittsverbr. und nicht von momentan verbrauch geredet... Momentan ist immer mehr!
    Klar wenn ich auf 190 km/h beschleunige verbraucht er mehr, aber wenn ich die geschw eine weile halte sinkt der verbrauch und zwar deutlich und weit unter 10L.


    Ich bin morgens immer von Pforzheim nach stuttgart zur arbeit gefahren, sind ca, 50km eine strecke. Und da fahr ich recht zügig, und wenn ich angekomme bin schau ich auf meinen BC, dort steht dann meist 5,1- max. 6,2L
    und wenn ich schau wieviel km ich mit wieviel diesel fahren, kommt das auch hin

  • Hm...trotzdem komisch...so riesen Unterschiede. Ich meine ich resete immer nach dem Tanke alles. die 1 resetet sich ja selber.aber gut...ich glaub dir...is auch wurscht! darum ging es ja hier im thread auch nciht ;)
    Achja....EDIT: sorry...sind natürlich "nur"125kw..sorry mein Fehler...schon behoben!

  • Er zieht keineswegs besser als ein Benziner, weder unten heraus noch oben. Er ist dem Benziner vielmehr in der Beschleunigung in allen Belangen unterlegen.



    Aha....du bist doch so ein BMW Fan richtig?
    Hast du dir mal die Beschleunigungswerte der aktuellen BMW 535i und 535d angeschaut?
    Der Benziner hat 306PS aus 3L Hubraum und der Diesel hat sogar "nur" 300 PS auch aus 3L Hubraum.
    Und jetzt kommts:


    Beschleunigung von 0 auf 100 km/h
    Benziner: 5,9 Sekunden
    Diesel: 5,6 Sekunden.


    Erst ab einer Geschwindigkeit von 160km/h kann der Benziner aufholen und ist schneller als der Diesel.


    Soviel zum Thema, dass ein Diesel einem vergleichbaren Benziner unterlegen ist.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Ich finde alle drei Motoren super !!


    1.8 TSI, 2.0 TSI und 2.0 TDI :thumpup:


    Die Fahrleistungen von 1.8 TSI und 2.0 TDI (170 PS) unterscheiden sich nicht großartig.


    Natürlich gibt es charakterliche Unterschiede, aber selbst die sind nicht soooo groß, denn die TSI sind in Sachen Drehmoment nahe an die Diesel gerückt und die CR-TDI haben manche Tugend von den Benzinern übernommen.
    Der 1.8 TSI hat aber nach wie vor in der Laufkultur Vorteile gegenüber dem TDI.


    Bleibt der Verbrauch als großer Vorteil für den Diesel. ;)




    Einen 2,0 Liter TDI, der bei Fahrten zwischen 180 und 210 km/h 5,1 bis 5,9 Liter verbraucht, möchte ich sehen.


    Keine Frage, dass es immer wieder jemanden gibt, der glaubt bei 200 nur sowenig zu verbrauchen überrascht schon.
    Der Momentanverbrauch liegt locker über 10 l. Beim Benziner allerdings eher bei 25 l.


    :shut up:


  • Soviel zum Thema, dass ein Diesel einem vergleichbaren Benziner unterlegen ist.


    Och nööööööhhhhh, jetzt bitte nicht wieder diese unnötigen Wirkprinzip - Vergleiche.
    Wir sind doch schon soweit, dass die sich nicht wirklich viel nehmen, nur muss jeder selbst mit seinem persönlichem Fahrstil bzw. der unterschiedlichen Leistungsentfaltung klarkommen.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Das sind einfach nur objektive Fakten. Nicht mehr und nicht weniger. Und das hat rein gar nichts mit persönlichen Fahrstilen usw. zu tun.
    Wollte ja damit nur mal das Argument entkräften, dass ein Diesel nicht zwangsläufig einem vergleichbaren Benziner unterlegen sein muss.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Und was ich versuche zu erklären sind die praxiswerte.
    Auch wenn zwei autos unterschiedlich auf 100km/h schnell sind, braucht es noch nicht unbedingt auf der strasse
    zur geltung zu kommen.
    Es ist die art und weise wie beschleunigt wird. Das eine auto kann in der zeit vll weniger geschwindigkeit gewinnen,
    dafür aber mehr meter abgespüllt haben.
    Vergleiche mal 1/4 meilen zeiten und die geschwindigkeit.


    Anders gesagt, wenn man den start auch nur um zehntel verpennt, macht man die meter nicht mehr so schnell gut.
    Auf der autobahn ist es ähnlich, man tuckert gemütlich im 6en vor sich hin und will dann beschleunigen.
    Da ist der diesel oft im vorteil, weil direkt beschleunigt wird wo der benziner erst noch richtung drehzahl hochklettern
    muss.


    Rein nach zahlen ist der 1.8 vll schneller auf 100, aber in der praxis sieht es auch oft anders aus. ;)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Würde ich jetzt so nicht ganz unterschreiben, wobei ich nur den vergleich RS TFSI und RS TDI auf der Bahn kenne. Da zieht dich der Benziner immernoch ab weil er gleichmässiger mehr Drehzahlband hat, trotz 70 NM weniger.


    Aber eben, es ist auch sehr abhängig von der aktuellen Fahrtechnik. Etwas später aufs Gas, etwas später geschaltet und schon ist er wieder hinten. Daher sind solche Vergleiche immer sehr unterschiedlich.


    Wir hatten ja auch den 1.8TSI ins Auge gefasst, aber wenn man die ganze Sprit Diskussion und den Benzinpreis so sieht lässt einen das echt grübeln ob man lieber den Diesel noch behalten sollte.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]


  • Und was ich versuche zu erklären sind die praxiswerte.



    Die Praxiswerte besagen aber, dass der 2.0 TSI und selbst 1.8 TSI schneller ist.
    Christian hat sich wirklich Mühe gegeben es dir zu erklären. Sei mir nicht böse,
    aber nun liegt es an Dir wenigstens den Versuch zu machen es zu verstehen.

  • Hi Holger


    Kenne Christian schon etwas besser ;) Und hab auch alles verstanden was er geschrieben hat.
    Es ist nicht einfach im schreiben zu versuchen dass wiederzugeben was man eigentlich sagen will....
    Ich habe einige jahre im autosport gearbeitet, obwohl ich jetzt zahnarzt bin und dieser beruf nicht
    viel mit autos zu tun hat. Also etwas erfahrung mit der materie hab ich schon.


    Was ich sagen wollte, normalerweise ist man im täglichen verkehr mit den autos (trotz unterschiedliche
    autotestwerte) nicht weit auseinander. Und wenn der, von den werten her, unterlegenere etwas schneller
    reagiert, kann der, auf papier, schnellere trotzdem den kürzeren ziehen.
    Es wird soviel wert gelegt auf den 0-100km/h wert, bis in den letzten zehntel verglichen, dabei ist es
    doch wichtiger wie schnell ein auto von 0-100m oder 200m ist. Weil dies ist was man auf der strasse merkt.
    Deshalb auch mein voriges schreiben.


    Im grunde genommen nicht viel anders als was Christian geschrieben hat. Wichtig ist, übersetzung, leistung, drehmoment und
    dann noch die art und weise wie es auf der strasse gelangt. Also die fahrbarkeit.


    LG
    Mike

    LG aus Leverkusen, Mike

  • tut mir leid, aber wenn ein auto von 0-100 km/h schneller ist, dann hat es doch auch schneller 100 meter oder 200 meter zurückgelegt. das steht doch in direktem zusammenhang zueinander. :ups:


    ein auto, das langsamer von 0 auf 100 km/h kommt, kann doch niemals bei gleichem start schneller 100/200/300 meter zurückgelegt haben, oder? wie soll denn das funktionieren?


    autosport hin oder her, überleg dir das doch rechnerisch nochmal genau :D wenn du dabei bleibst, dann erklär mir mal bitte genauer, wie das rechnerisch möglich sein soll. ich lass mich gerne eines besseren belehren.

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • Schau dir einfach mal zeiten am bei dragsterrennen und die erzielte höchstgeschwindigkeit.


    Stichwort grip und wie die leistung auf der strasse kommt.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Schau dir einfach mal zeiten am bei dragsterrennen und die erzielte höchstgeschwindigkeit.


    Stichwort grip und wie die leistung auf der strasse kommt.

    ich red doch gar nicht von der höchstgeschwindigkeit, sondern von einer bestimmten definierten geschwindigkeit wie 0 auf 100. wenn ein auto da schneller ist, hat es auch 100 meter oder 200 schneller zurückgelegt.


    dass die höchstgeschwindigkeit nix mit der beschleunigung zutun hat, ist mir schon klar.


    das meinte ich jetzt aber nicht.

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • Ich meinte die erzielte geschwindigkeit nach 100 oder 200 oder auch 402 meter.
    Nicht der topspeed. Sorry falsch ausgedrückt.


    In der märzausgabe von Autobild Sportscars ist ein schönes diagramm, da haben die
    autos verglichen wie schnell die 1 stehender kilometer schaffen.
    Porsche 911 Turbo S 20,05s endgeschwindigkeit 262,6
    Ferrari 458 Italia 20,33s endgeschwindigkeit 263,8


    Gut, nach diesem km wird der Ferrari die überhand haben, weil er da schneller weiterbeschleunigt.
    Aber bis dahin hat der porsche seinen vorsprung. 0-100km/h zeiten sind ähnlich (um die 3.3s)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • ja gut, aber die von dir genannten werte unterscheiden sich ja nur minimalst.


    beim diesel oder tsi sprechen wir von ner sekunde unterschied in der beschleunigung, das ist ja um mehrere faktoren mehr als bei deinem beispiel, darum wird man das auch mehr merken, denke ich. der unterschied von 20.05 auf 20.33 sekunden bei dir ist ja relativ klein.


    viel kleiner als ein unterschied von 0-100 von 7,x auf 8,x sekunden.

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

    Einmal editiert, zuletzt von uffel82 ()

  • Mike, es ist aber so wie Ulf schon sagt: was schneller von 0 auf 60/80/100 km/h beschleunigt, das hat logischerweise auch schneller die ersten 100 oder 200 m zurückgelegt.
    Das ist schlichte Physik und von daher eigentlich gar nicht diskutabel.


    Wir drehen uns aber hier im Kreis. Ich vermute, dass du eigentlich was anderes sagen willst. Elastizität zum Beispiel.
    Die ist auch in meinen Augen weitaus alltagsrelevanter.
    Aber auch hier ist z.B. der 2.0 TFSI dank seiner kürzeren Übersetzung dem großen TDI überlegen.
    Beim 1.8 TFSI habe ich die Werte nicht im Kopf, da könnte es anders sein, aber der ist m.E. (auch kostenseitig) eher mit dem 140 PS TDI vergleichbar.
    Nicht vernachlässigen sollte man auch die Gewichtsunterschiede, die Benziner sind tendeziell leichter.


    Wer sich die Mühe machen will kann ja mal die Elastizitätswerte hier einstellen. Am bekanntesten ist der Wert von 80 auf 120 im höchsten Gang.
    Meiner schafft das in knapp 9.5 s, ge- und ermittelt aus etwa 10 Messungen in beiden Richtungen.
    Ein GTI Edition 30 braucht etwa eine Sekunde weniger. Das schafft kein 2.0 TDI.


    Das größte Handicap der TDI ist der drastische Leistungsabfall oberhalb von 4000/min und das dadurch engere nutzbare Drehzahlband.
    Das erzwingt eine deutlich längere Übersetzung um rund 30 %. Auch das könnte man den Werksangaben entnehmen.

  • danke Holger, hab ichs mir doch gedacht ;)

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • Hier mal die Daten von der Skoda Homepage:


    Octavia 1.8 TSI
    Höchstgeschwindigkeit - km/h 222
    Beschleunigung 0-100 km/h - s 7,9
    Innerorts - l/100km 9,1
    Außerorts - l/100km 5,4
    Kombiniert - l/100 km 6,6
    CO2-Emissionen kombiniert in g/km 155


    Octavia RS TDI CR
    Höchstgeschwindigkeit - km/h 223
    Beschleunigung 0-100 km/h - s 8,4
    Außerorts - l/100km 4,9
    Innerorts - l/100km 7,9
    Kombiniert - l/100 km 6,0
    CO2-Emissionen kombiniert in g/km 159


    Von daher spricht für mich alles für den TSI :thumbsup: , bis auf den Spritpreis :cursing:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]


  • Von daher spricht für mich alles für den TSI :thumbsup: , bis auf den Spritpreis :cursing:


    Und der dürfte für die meisten Vielfahrer DAS entscheidende Kaufkriterium bei der aktuellen Preisentwicklung sein.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Aber vorsicht Diesel wird bald teurer sein als Benzin.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Das befürchte ich allerdings auch.


    Wird aber nicht so bleiben. Weil dann wieder mehr Benziner zugelassen werden als Diesel und damit sinkt dann auch der Dieselpreis zwangsläufig wieder. Ist halt immer ein auf und ab.


    Und man hat ja auch immernoch den Verbrauchsvorteil und ein Dieselmotor ist halt auch bedeutend langlebiger.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Diesel ist (in der Herstellung) schon immer teurer als Benzin. Nur wird der Diesel durch die niedrigere Mineralölsteuer zu Lasten des Benzins subventioniert und kann deshalb billiger verkauft werden.

    seit wann das denn? diesel ist doch gegenüber erdöl kaum raffiniert worden.


    man kann doch mitm diesel sogar heizöl tanken ...


    benzin hat doch viel mehr raffinier-schritte und veränderungen hintersich, viel mehr produktionsschritte als diesel.


    also ich glaube dir das gerne, wenn du ne quelle für die Aussage aus dem Hut zauberst, dass Diesel teurer herzustellen ist als Benzin. Ich halte das so ohne Grundlage für definitiv falsch. ;-)

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden