RS ist GTI als Kombi ???

  • Hallo,


    habe schon viele Autos gehabt. Unter anderem den 5er GTI. War bis heute, für mich, das beste Auto. Hat super Spaß gemacht und auch die Technik hat mich überzeugt. Hatte ihn damals verkauft, weil ich was größeres vom Platz wegen gebraucht habe. Und auch meine Eltern öffters mitnehmen muß.
    In den letzten Monaten hab ich die Automobilherstellerliste von A-Z mindestens 100 mal rauf und runter durch. Was kommt in Frage. Mein Problem ist, dass ich bei einem Automobilhersteller im Autohaus arbeite, der aber für meine jetztigen Ansprüche und auch finz. Mittel, kein Auto im Angebot hat.
    Somit bin ich immer wieder zum RS Kombi TSI DSG zurückgekommen. Ich meine der Preis passt, Technik auch und der Rest ??!!


    Kann man sagen, dass der RS ein GTI als Kombi ist ???


    Wie sieht es mit dem Sitzkomfort aus, da ich und meine Eltern
    mit den Bandscheiben Probleme haben ??? Hart wie ein GTI
    oder komfortabler, kombientsprechend ???


    Hatte jetzt 3 Jahre lang ein 1,4 Turbo Benziner und will einfach wieder
    mehr Hubraum haben, downsizing hin oder her. Wenn er jetzt
    nur 160 oder 180 PS hätte, wer mit das auch Recht. Fahre aber
    nur ca. 6000 km im Jahr, deshalb kein Diesel. Meint ihr gute Wahl,
    der RS Kombi TSI DSG ??? :dontknow:


    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Schönes Wochenende noch und viele Grüße


    Ralle

  • Also ich habe auch den TSI und bin voll zufrieden. Ich würde ihn schon als "besseren GTI" bezeichnen. Die Größe passt. Das einzige was mich etwas stört ist das überdämpfte Fahrwerk. Ansonsten mach einfach mal ne Probefahrt und du wirst restlos überzeugt sein. ;)

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Naja, der RS Combi kommt wohl nicht ganz an die Fahrdynamik eines Golf GTI ran, dafür ist sind die Überhänge etwas zu lang.
    Ich bin auch von einem ( allerdings tieferen/breiteren ) Kompakten auf den Combi umgestiegen und ich merke das relativ deutlich, allerdings kenne ich bisher nur die 16 Zoll Winteralus am RS und hatte mir das eigentlich schlimmer vorgestellt.
    Die Sitze sind ein guter Kompromiss, allerdings die im GTI sind deutlich "Schraubstockartiger " im Seitenhalt.
    Die LWS - Stütze ist auch nicht so ausgeprägt wie im GTI.
    Mag auch sein, dass mein Leder das etwas weichbügelt, jedenfalls sind sie keinesfalls unbequem.
    Ansonsten bin ich froh über den variablen Stauraum hinten und die überraschend gute Wertigkeit im Innenraum, die Leder nochmals aufwertet.
    Die reinen Fahrwerte liegen dicht beim GTI, aber wann nutzt man die mal aus.
    Ich weiss nur, dass ich es theoretisch kann.............................. :thumbsup:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Der Federkomfort geht meines erachtens ganz gut. Je nach dem wie große Räder du draufmachst - aber mit den serien 18ern finde ich es noch sehr komfortabel - ich mag auch keine beinharten Autos. Wenn du deine Eltern mithast wirst du ja wohl nicht auf der letzten Rille unterwegs sein, bei "normaler" fahrweise hat sich noch keiner beschwert wegen der "Härt" des autos - auch nicht die Großeltern.


    mfg

    Kombi TDI 10/2009; mit BT-Design rundum; OZ Ultraleggera 18"
    (VCDS User)

  • Kann mich den Vorrednern nur anschließen, der RS kommt dem GTI schon sehr nahe, die Technik ist ja eh die selbe.


    Ich hab den TSI mit DSG: das macht in jeder Situation einfach nur Spass!


    Hatte vorher nen 2002er BMW 3er Limo. Sicher ist der von der Quailität noch was anderes, das merkt man an einigen Kleinigkeiten, aber der RS ist für mich der Beste Kompromiß aus Platz, Fahrspass und Preis.


    Daher hab ich mich auf keinen Fall verschlechtert.

    *verkauft* RS Combi, brilliant-silber, TSI, DSG, Columbus, Soundsystem, Sunset, var. Ladeboden, PDC vorne und hinten, Jumbo-Box, FSE mit Bluetooth, Außenspiegel abblendend & anklappbar, beheizte Waschdüsen :peace:

  • und auch ich sehe es genauso....normalerweisse wäre ein Traum der GTI, da aber familie im Spiel ist, musste es ein kombi werden. Und die beste Lösung , da eh gleiche Bauteile, der RS Kombi. Also stimmt diese Aussage schon .........viel Spass damit :D

    Skoda Octavia2 RS PD TDI Sprint Gelb 6,3l

    GTI Fußstütze, Carbongrill, Carbonspiegelkappen,
    Titan Pulverbeschichtete Zenith,

  • RS Combi - Platz ohne Ende, nicht ganz die Fahrdynamik eines GTI, das gewicht lässt grüßen , übers Fahrwerk lässt sich ja bekanntlich eh immer streiten :D dem einen zu Hart der andere findets OK, VW technik drin, der Preis passt. was will Mann mehr ???

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wie sieht es mit dem Sitzkomfort aus, da ich und meine Eltern
    mit den Bandscheiben Probleme haben ??? Hart wie ein GTI
    oder komfortabler, kombientsprechend ???


    Hi,


    die angesprochenen Einschränkungen werden wohl nicht nur über die Sitze bedient, da spielt auch die Fahrwerksabstimmung eine entscheidende Rolle. Da stünde als Alternative ein O² Combi Elegance mit 17" Pegasusrädern und Sportabstimmung zur Wahl. Eine vergleichende Probefahrt mit diesen beiden Varianten wäre sicherlich einmal angebracht. Die Seriensitze im Elegance (Leder/Stoff Kombination, optional Ganzleder oder Leder/Alcantara)) sind nicht wesentlich weicher unterlegt als die Sitze im RS, haben allerdings keine so ausgeprägte Seitenunterstützung. Dem kann man aber durch die Option Dynamik -> Sportsitze begegnen, muss dann aber auf den Lederanteil verzichten, da es diese nur in der mit Webstoff bezogenen Ausführung gibt.


    Das den RS prägende Erscheinungsbild mit der mächtigen Frontschürze wäre bei Bedarf problemlos nachzurüsten. Sofern man einen beweglichen Händler hat, verrechnet dieser die Originalteile eines Standard O²Neufahrzeuges, denn diese können beim nächsten Fahrzeug mit Frontschaden flux weiterverwendet werden. Montage- und Lackierkosten wird man tragen müssen, sowie die Ausgaben für die recht kostenintensiven LED Tagfahrleuchten des RS (210,35 €/Stück zzgl.MwSt.) .


    Gruß, silent

  • Kurz gesagt,
    der perfekte Familien Combi Flitzer!
    Ein besseres Preis Leistungsverhälnis findest du zur Teit nicht!

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Das Sportfahrwerk im normalem Skoda Octavia ist das gleiche wie im RS


    Hi,


    100 pro? Das war mir so noch nicht bewusst.


    Meine Herzdame hatte in ihrem O² Combi (1Z, 140 PS TDI) diese Ausstattung (Pegasus mit Sportabstimmung), eine Probefahrt seinerzeit mit einem RS TDI suggerierte mir ein völlig anderes, gefühlt polterigeres, dafür etwas spurstabileres Fahrverhalten. Sollte das lediglich am 40er Querschnitt der 18-Zöller gegenüber den mit 225mm gleichbreiten 17-Zöllern mit 45 Querschnitt (Pegasus) gelegen haben?


    Gruß, silent

  • Finde den RS sehr angenehm gefedert, nicht zu straff aber auch schön sportlich. habe die 225/45 17er drauf und bin wunderbar zufrieden.
    Hab noch einen A3 1.8T mit Sportfahrwerk und 225/45 17ern, der ist DEUTLICH rumpliger als der RS, was nur im Winter wegen den 16Zöllern gemildert wird.
    Mein 5 Monate alter Sohn hat sich bis jetzt noch nicht beschwert und auch bei forscher Gangart nix vollgekotzt :D
    Wenn du nicht gerade auf die Rennstrecke willst oder dauernd im Schwarzwald rumbretterst, dann ist das RS Fahrwerk der perfekte Kompromiss aus sportlich und komfortabel :thumbsup:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Finde den RS sehr angenehm gefedert, nicht zu straff aber auch schön sportlich. habe die 225/45 17er drauf und bin wunderbar zufrieden.
    Hab noch einen A3 1.8T mit Sportfahrwerk und 225/45 17ern, der ist DEUTLICH rumpliger als der RS, was nur im Winter wegen den 16Zöllern gemildert wird.
    Mein 5 Monate alter Sohn hat sich bis jetzt noch nicht beschwert und auch bei forscher Gangart nix vollgekotzt :D
    Wenn du nicht gerade auf die Rennstrecke willst oder dauernd im Schwarzwald rumbretterst, dann ist das RS Fahrwerk der perfekte Kompromiss aus sportlich und komfortabel :thumbsup:

    Ich kenne das Audi A3 S-Line Fahrwerk sehr gut - knochenhart.


    Fahre ab und zu doch durch den Schwarzwald, aber lieber mit meinem Mopped :lol: .


    Mir hat das Fahrwerk bei der Probefahrt schon zugesagt. Weiß nur nicht, wenn jetzt 4 Leute und Gepäck drinne, wie es dann ist.


    Gruß

  • Mir hat das Fahrwerk bei der Probefahrt schon zugesagt. Weiß nur nicht, wenn jetzt 4 Leute und Gepäck drinne, wie es dann ist.


    Wenn es zusagt ist doch alles top...und wie oft hat man das Auto mit 4/5 Mann/Frau + Gepäck beladen...also ich recht selten...

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI