Gummis schmieren, wie? und mit was?

  • Hallo,


    mein freundlicher hat mir vor einer weile die gummis geschmiert weil man bei langsamer fahrt leichte geräusche gehört hatte. Diese waren dann weg, nun haben sie wieder angefangen und um net immer zum freundlichen zu fahren, wollte ich mal fragen mit was man das am besten macht und wo genau man schmieren sollte..?


    gruss

  • hirschtalk.... was is das und wo bekomm ich das her??


    Und mit silikon öl meinste aber net so einfaches silikon spray oder???


    und wo genau trägt man das auf, und wie genau macht man das?

  • Also wenns schnell gehen soll nehm ich Silikonspray und für gründliche Arbeit Melkfett ( eigentlich für die Haut ) ausm LIDL.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • ok melkfett is mit bekannt und hab ich sogar zuhause...


    aber wo genau tragt ihr das auf? Nur auf die Türdichtungen oder sonst noch wo?? Und wie dick.... ? so das es angefeuchtet aussieht oder sieht man dann das melkfett richtig??

  • klar melkfett ist günstig und ergiebig......


    aber warum nimmste denn nicht einfach nen gummi-pflege-stüft......kostet auch keine 3euro im angebot und da ist sogar ne gebrauchsanweisung drauf....... :P


    grüße

  • ok mein schwager schafft beim atu... den werd ich nachher mal anrufen, er soll danach schauen^^


    und so ein gummi pflegestift ist farblos?? und ist er besser als melkfett oder sowas??

  • Da kann man nix falsch machen. ( außer zuwenig )
    Du wickelst Dir nen Lappen um den Zeigefinger und tauchst den schön in das Melkfett ein.
    Dann das Gummi rundherum schön einschmieren, so das man es millimeterdick sieht.
    Danach als Finish schön einbalsamieren, so dass es nur noch äußerlich feucht erscheint.
    Das kann man jederzeit regelmäßig wiederholen.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • und so ein gummi pflegestift ist farblos?? und ist er besser als melkfett oder sowas??


    joooo ist farblos..!!! aber ob das besser ist..??? hab noch NIE melkfett verwendet.....


    für mich ist die handhabung wichtig, die ist super einfach und man hat schnell alle gummis geschmiert...!!!

  • Irre ich mich, oder meinst du vielleicht deine Reifen, die beim Fahren Geräusche verursachen???

    :weisbier: [font='Comic Sans MS, sans-serif'][font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][size=18][size=18][size=12]Octavia V/RS TDI 2.0 Kombi DSG Mj 2011 Anthrazit Grau Metallic mit schwarzer Reling, Amundsen, SunSet, Alarmanlage, doppeltem Ladeboden, Leder SUPREME, PDC vorne+hinten...


    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten oder bei eBay versteigern (;

  • neeeeeeeee ich mein net meine reifen...


    die gummis im innenraum machen geräusche, mach mal radio aus und fahr langsam über unebenheiten dann solltest du es hören...


    denke die anderen können das bestätigen..


    in was für abständen schmiert ihr eure gummis??


    Fenster und Kofferraum... was schmierst du da?? auch die dichtungen? oder schmierst du die fenster gummis auch aussen?

  • Irre ich mich, oder meinst du vielleicht deine Reifen, die beim Fahren Geräusche verursachen???


    Also das Knarzen der Türgummis sollte man schon von Abrollgeräuschen unterscheiden können.................. :be quiet:


    Das hat auch eine einfache Erklärung.
    Die Klimaanlage entzieht dem Innenraum Feuchtigkeit und somit den Gummis auch.
    Dadurch werden sie trocken und spröde.
    Kommt nun Feuchtigkeit daran ( Nässe durch Nebel oder Regen ) entsteht um die eigentlichen Gummiauflageflächen ein leichter Film, der bei Verwindungen zu Geräuschen führt.
    Sind die Gummis imprägniert, perlt die Feuchtigkeit ab oder zieht mit ein.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Fenster und Kofferraum... was schmierst du da?? auch die dichtungen? oder schmierst du die fenster gummis auch aussen?


    ja, genau fenstergummis von außen, fenster runter und mit dem stift drüber....fertig!!!


    beim kofferraum(combi) haste ein gummi der komplett einmal rum geht....den schmier ich....

    in was für abständen schmiert ihr eure gummis??


    also nagel mich nicht fest, immer wenn ich mal dran denk, 2-3 mal im jahr....aber immer vorm winter!!!!!

  • Ich habe bisher immer Vaseline für die Türgummis genommen. Ist billig, und hält die Gummis :wink: schön in Form, besonders im Winter, wenn die Türen zugefroren sind. Die Türen lassen sich immer Problemlos öffnen, ohne das die Gummis reißen... :lol2:

    :weisbier: [font='Comic Sans MS, sans-serif'][font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][size=18][size=18][size=12]Octavia V/RS TDI 2.0 Kombi DSG Mj 2011 Anthrazit Grau Metallic mit schwarzer Reling, Amundsen, SunSet, Alarmanlage, doppeltem Ladeboden, Leder SUPREME, PDC vorne+hinten...


    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten oder bei eBay versteigern (;

  • ok ich denk ich werde das morgen mal mit melkfett probieren, das hab ich zuhause.....


    und nochwas, machen eure size hinten auch so knarrgeräusche?? ich meine hinten aussen, das leder

  • ich nehme dafür Glysantin..top das zeug,zieht schnell ein und macht das Gummi schön geschmeidig

    ** Škoda Octavia TFSI Candy white **
    -Columbus, var. Ladeboden, Tempomat-

    - Barracuda Tzunamee 8*18 ET32 225/40 18", LED Komplettumrüstung, V/RS Embleme Sitzhöhenverstellung,
    Kurzstabantenne, Pipercross Luftfilter -

  • kann den Gummipflegestift von Sonax sehr empfehlen:
    Türgummi

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • hab mir heute mittag den gummi-pflegestift von sonax geholt..... ist bei uns im angebot. Statt 4€ nur 2€. Wie fast alle sonax produkte gerade 50% reduziert sind......bei uns^^


    vllt hole ich mir morgen noch so ein anti beschlag-spray von sonax für die scheiben... mal probieren ob das was taugt^^


    morgen mal den stift ausprobieren

  • Ich habe bisher immer Vaseline für die Türgummis genommen. Ist billig, und hält die Gummis :wink: schön in Form, besonders im Winter, wenn die Türen zugefroren sind. Die Türen lassen sich immer Problemlos öffnen, ohne das die Gummis reißen... :lol2:


    was du bei dem satz wohl gemeint hast :lauthals:
    :D

    CZcar
    alias MARCO





  • hey als ich heute kurz zeit hatte hab ich den stift mal probiert, aber irgendwie ist das komisch...


    hab gesehen das es verschiedene von sonax gibt, mein pflegestift sieht aus wie ein labello, also man muss unten mit dem finger rein und dann nach oben drücken....


    aber wie tragt ihr das auf? gibts da nen trick, wenn ich den stift übers gummi ziehen möchte, geht das recht schwer..


    http://www.google.de/imgres?im…1&ei=bWxtTbnaA-P9cODunMYF



    den hab ich

  • Moin moin,


    ich habe mir letztens auch so einen Sonax Pflegestift mit Hirschtalk gekauft,
    voll :shit: aufzutragen....
    Der ist auch fest und wenn ich über Gummi gehe, zieht er nur einzelne Bahnen, auch das verreiben danach bringt nicht wirklich viel,
    ich glaube ich brauche damit ne Stunde für ein Türgummi :angry:
    Kann sein dass ich auch zu blöd bin :hammer: , aber ich hole mir wieder
    so nen Flüssig Stift mit Schwamm oben drauf, oder ich teste das mal mit dem Melkfett.
    Jedenfalls muss das Pflegezeug flüssig oder cremig oder ... ähhh ... jedenfalls nicht
    fest sein! :wink:


    Gibts Hirschtalk auch flüssig bzw. cremig? Und wo bekomm ich das denn?
    Apotheke? Drogerie? Reformhaus? Schwarzmarkt ??? :cry: ?(

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • ja ich glaub ich hol mir auch so einen pflegestift mit so nem schwamm oben drauf....gibts ja auch von sonax


    wo man hirschtalg flüssig herbekommt...?? weiss ich net, aber schwarzmarkt is schonmal gut.....^^ ich würds mal im drogeriemarkt versuchen

  • alles andere kannste knicken...labello...hirschtalg...wääck :mulmig:


    Eigentlich kommt es doch nur darauf an, welches Ergebnis ( Ruhe bei den Gummis ) man erreicht.
    Dazu vielleicht noch ein günstiger Kostenfaktor und die möglichst einfache Handhabung.
    Geeignet sind eigentlich alle hier genannten Produkte.
    Wer länger etwas davon haben will, muss das Produkt schon mehrmals richtig einarbeiten.
    Das ist z.B. bei Hirschtalg, Labello, Glyzerin, Vaseline ( Melkfett ) oder Sprühfett im Gegensatz zu reinen Flüssigmitteln ( Spezielle Gummipflege, Silikonspray ) eben erstmal nicht mit dem einmaligen Auftragen getan.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.


  • Eigentlich kommt es doch nur darauf an, welches Ergebnis ( Ruhe bei den Gummis ) man erreicht.
    Dazu vielleicht noch ein günstiger Kostenfaktor und die möglichst einfache Handhabung.


    Sonax mit dem Schaugummi vorne drauf:
    Ergebnis ist super, hält lange, wirkt lange, ist einfach aufzutragen/anzuwenden, zieht gut ein, stinkt nicht und macht keine Sauerei :thumbsup:


    Kostenfaktor: Was bitte kratzen mit 4-6€ ? :finger:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • ehm, wenn man das sonax mit dem schwamm oben benutzt um die gummis zu schmieren... sehen sie dann nur aus wie neu oder bringt das auch was mit der geräuschentwicklung der gummis, die sie während der fahrt fabrizieren...?

  • ehm, wenn man das sonax mit dem schwamm oben benutzt um die gummis zu schmieren... sehen sie dann nur aus wie neu oder bringt das auch was mit der geräuschentwicklung der gummis, die sie während der fahrt fabrizieren...?


    Sonax und Ruhe im Gebälk :thumbsup:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • ok gut,


    einfach auftragen und gut? oder muss man das noch irgendwie einreiben?


    Und welche farbe hat das? wird das auto net schmutzig beim auftragen?

  • Einfach auftragen und fertig.
    Farbe ist farblos!

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • riecht sogar recht angenehm :lol:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • ok gut,
    einfach auftragen und gut? oder muss man das noch irgendwie einreiben?
    Und welche farbe hat das? wird das auto net schmutzig beim auftragen?


    Du musst es natürlich schon leicht einmassieren.
    Nur drüberrutschen und weg -- iss nicht!

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !