Umbau auf S3-Bremse

  • Ich habe vor diese Woche vorne ne S3-Bremse zu verbauen.
    Jetzt macht mich mein TÜV verrückt, weil er ne ABE für die Anlage haben will. "Oder bringen Sie dich einfach ein Gutachten von Skoda mit, dass die das geprüft haben."
    Ja, nee, is klar.
    Wie habt Ihr das mit Eurem TÜV gelöst?
    Oder habt Ihr es gar nicht gelöst, weil ehrlich gesagt nie jemand merken wird, dass das ne andere Bremse ist?

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Jetzt mach mich nicht verrückt diesen umbau habe ich auch noch geplant. :S :S
    Habe mir aber sagen lassen von Mane/RS10 das geht ohneProbleme, dieses Thema wurde auch hier im Forum schon mal beredet.
    Schreibe einfach mal Mane/RS 10 eine PN der hatte in seinem RS eine S3 Bremse verbaut, vieleicht hat er noch unterlagen von der Eintragung, soviel ich weiß brauchst du diese nur vorzulegen und du bekommst es auch eingetragen oder gehe einfach mal zu einer
    anderen Prüfstation.
    Was ist mit einer Einzelabnahme?
    Schreibe mal bitte wie du das Problem gelöst hast.

    8J x 19" ET45 Oz Ultraleggera :P , KW V1 inox, Audi S3 Bremsanlage mit 345 Scheiben 8o ,
    Stahlflex Bremsleitungen, LED Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumleuchten

  • Kann hier jemand berichten wie teuer der Umbau auf die S3-Bremse etwa ist?


    Meine Scheiben und Beläge sind vorne und hinten demnächst zu erneuern und da könnte das gleich man das ja ins Auge fassen! 8o

  • Also reine Materialkosten rund 1200 - 1300 Euro (nur für die VA). Einbaukosten sind relativ gering, ich würde auf maximal 100-200€ schätzen. Der Aufwand ist nicht sehr groß.


    Die Frage, die ich mir stellen würde wäre nur: Wie oft rufe ich dieses Mehr an Bremsleistung tatsächlich ab? Die Serienanlage mit seinen 312mm ist eigentlich wirklich gut dimensioniert und je nach Belagmischung und Bremsscheibe sehr standfest. Ich behaupte, dass gute (Sport-)Bremsbeläge und Scheiben in Seriengröße ähnlich gute Bremswerte erzielen wie die S3 Bremse. (Und man geht dem Problem mit den fehlenden Papieren bei der S3 Bremse aus dem Weg)

  • da steht alles drin, sogar die teilenummern:
    Größere Bremsanlage im O2

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich danke Euch für die Hinweise. Hab aber natürlich schon vorher im Forum rum gesucht und gelesen (ohne dieses Forum hätte ich solche Ideen ja gar nicht :D )
    Aber auch im oben verlinkten threat steht meiner Meinung nach eben nicht alles. Die Teilenummern sind klar, die Teile liegen ja auch schon komplett im Keller.
    Im Bezug auf den TÜV hab ich aber bisher nur von Mane gefunden, dass sein TÜVer die Anlage eingetragen hat, weil der HBZ gleich ist.
    Meiner hat sich aber schon vorab am Telefon auf gar keine Diskussion eingelassen. Die Teile von RS und GTI seien nicht baugleich, weswegen ihn das alles nicht interessieren würde, und er ein Gutachten möchte.
    Daher wollte ich wissen, was Ihr so an Papieren mit genommen habt.
    Ich kläre das Mittwoch mal vor Ort, könnte ne längere Diskussion werden.
    Werde Euch dann berichten.

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • @hometownwesty

    Ich kläre das Mittwoch mal vor Ort, könnte ne längere Diskussion werden.Werde Euch dann berichten.

    Ich war heute direkt mal bei der DEKRA, und habe einen Prüfer zum Thema umbau auf S3 Bremse befragt!
    Er hat natürlich auch gleich gefragt ob ich ein Bestätigung von SKODA
    habe das die S3 Bremse in den RS passt, im gleichem Atemzug sagte er das ich die nicht bekommen werde. :baller:
    Ich soll mal eine komplette S3 Bremsanlage im ausgebauten zustand bei ihm vorbeibringen, dann sagt er mir ob ich sie eingetragen bekomme oder nicht, desweitem will erst den Achsstumpf von meinem RS sehen, toll erst kaufen dann trägt er sie mir nicht ein, der spint doch.
    Als mögliche Probleme gab er an:
    1.) Eine S3 scheibe und eine RS Bremsscheibe müssen die gleiche
    Topfgröße haben.
    2.) das der HBZ möglicher weiße zu schwach sei für die Zwei Kolben
    Anlage des S3
    3.) die S3 bremse sei zu stark das Auto könnte bei einer Vollbremsung
    auf der Hinterachse zu leicht und könnte außer Kontrolle geraten
    4.) Ich brauche spezielle Felgen da die S3 Bremse größer ist z.B.17"
    Winterfelgen


    und und und
    Das habe ich mir dabei gedacht oder heute mal nachgelesen
    zu 1.) Haben sie beide 50mm
    zu 2.) denke ich nicht da ja hier schon geschrieben wurde das beide gleich
    sind
    zu 3.) der RS ist doch schwerer als ein S3
    zu 4.) ach ne wusste ich auch davor schon :cracy:


    Fazit ich denke mal dieser Prüfer würde sie mir nicht eintragen weil er
    sich in die Hose macht :shit: , aber im grunde sagt er auch sei es möglich.
    Zum Glück kennt meine Schwester einen TÜV Prüfer bei ihm werde ich
    nochmal mein Glück probieren. :thumbsup:
    Ohne Eintragung wie andere werde ich auf keinen Fall mit der S3 bremse fahren, wenn was passiert bist du in den Arsch gekniffen, bauliche
    Veränderung damit erlischt die Betriebserlaubnis und die Versicherung bezahlt keinen Cent. :oberklug: :oberklug:

    8J x 19" ET45 Oz Ultraleggera :P , KW V1 inox, Audi S3 Bremsanlage mit 345 Scheiben 8o ,
    Stahlflex Bremsleitungen, LED Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumleuchten

  • Also der Wagen steht aktuell für den Umbau bei Skoda.
    Eigentlich sollte ich ihn heute abholen können, aber er ist leider noch nicht fertig. Sie mussten noch neue Staubschutzbleche bestellen, die erst morgen kommen.
    Ich war extra am Dienstag da, um abzuklären welche Teile noch fehlen, damit genau so was nicht passiert. Und gestern Mittag bei Abgabe habe ich auch noch mal drauf hingewiesen, dass ich den Wagen heute auf jeden Fall wieder brauche.
    Aber sie wollten halt erst mal gucken, ob sie die Bleche wirklich benötigen, weil sie die sich nicht umsonst ans Lager legen wollten...
    Ich hätte einfach von vornherein sagen sollen, ich zahle die paar Euro für die Bleche, egal ob sie gebraucht werden, oder nicht. X(


    Aber zum Thema: der TÜV hat heute schon mal drauf geschaut, und hat von der mechanischen Seite her nichts einzuwenden.
    Morgen, wenn alles fertig ist, will er noch mal die Bremskraft testen, weil sich das Verhältnis der beiden Achsen ja geändert hat.
    Will mal den Teufel nicht an die Wand malen...
    Ich sage jetzt erstmal alle meine Termine für heute und morgen ab, damit ich den Wagen dann morgen gegen 17:00 abholen kann.
    Wenn alles gut läuft, und das Ganze eingetragen wird etc., dann fahre ich am WE einmal Hannover-Heidelberg und zurück, und kann danach mal meine ersten Eindrücke vom neuen Bremsverhalten kund tun.

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Nehms mir nicht für übel, aber solche Kunden liebe ich über alles!


    Das nunmal was dazwischen kommen kann ist doch wo klar, selbst wenn es nur solche Bleche sind für 10€.
    Aber da kann man doch wo auch Verständniss dafür zeigen wenn es halt mit dem vereinbarten Termin nix wird oder?


    Ansonsten bin ich mal gespannt, wie du die Bremswirkung empfindest!

  • Nehms mir nicht für übel, aber solche Kunden liebe ich über alles!


    Das nunmal was dazwischen kommen kann ist doch wo klar, selbst wenn es nur solche Bleche sind für 10€.
    Aber da kann man doch wo auch Verständniss dafür zeigen wenn es halt mit dem vereinbarten Termin nix wird oder?


    Ansonsten bin ich mal gespannt, wie du die Bremswirkung empfindest!


    Ja im Notfall kann immer was passieren, aber für was macht man Termine aus? Im Industrieanlagenbau muss ich auch meine Termine einhalten, sonst kanns teuer werden. Wenn ich ahne dass es knapp wird muss ich halt von Haus aus sagen das es länger dauert. Anrufen und sagen das es früher wird kann man immer noch.


    Weil manche brauchen das Auto für extrem wichtige Termine!

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Ja klar, aber dann muss man sich einen anderen Zeitpunkt aussuchen um sowas zu machen.
    Ein wo man nach hinten einfach mal noch einen Tag Luft hat.


    Aber manchmal sind es ja auch einfach die Meister die keinen Plan haben und da sind dann die Schrauber die dummen, weil Sie den termin nicht einhalten.

  • Aber manchmal sind es ja auch einfach die Meister die keinen Plan haben und da sind dann die Schrauber die dummen, weil Sie den termin nicht einhalten.


    Genau so siehts aus! Wenn ihr nur ansatzweise wüsstet wie mies die Termine in den Werkstätten geplant und die Aufträge vergeben werden...


    Aber BTT: Bin auch mal gespannt wie das aussehen wird. Bitte um Bilder :thumbsup:

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • GottesJunky


    Keine Sorge, nehme ich Dir nicht übel. Natürlich kann immer was dazwischen kommen, und ich hätte mir auch besser einen anderen Termin aussuchen sollen.
    Alles richtig.
    Aber genau deswegen bin ich extra einen Tag vor dem vereinbarten Termin hin gefahren, und habe ihm gezeigt welche Teile ich habe, und ob (wortwörtlich) "noch irgend welches Montagematerial oder Staubschutzbleche oder bestellt werden müssen. Nicht, dass das erst nach der Demontage auffällt, und dann für Verzögerungen sorgt."
    Er hat auch da schon gesagt, dass die Staubschutzbleche evtl. getauscht werden müssen, er dass aber erst nach Demontage sehen könnte.
    Bei Abgabe des Wagens am Mittwoch haben wir noch einmal darüber gesprochen, und ich habe noch mal extra gesagt, dass deren Logistik ja in der Regel sehr gut ist, und "sollte sich heute raus stellen, dass Sie andere Staubschutzbleche benötigen, dann sind die ja in der Regel schnell da, so dass sie Donnerstag montiert werden können, und ich den Wagen dann abholen kann, da ich ihn Freitag unbedingt brauche."
    Weiterhin hatte ich drum gebeten mich umgehend zu informieren, falls etwas dazwischen kommt. Weil ich, wie gesagt, den Wagen am Freitag brauche.
    Fand es deswegen etwas ungünstig, dass ich dann von der Verzögerung erst heute (Donnerstag) Mittag erfahre, nachdem ich selber angerufen habe. Sie haben das mit den Staubschutzblechen nämlich erst heute überprüft, und die auch erst heute bestellt.


    Ich ärgere mich über die Werkstatt genau so sehr, wie ich mich über mich selbst ärgere: Ich hab geahnt, dass das mit den Staubschutzblechen ein Problem sein könnte, deswegen bin ich ja extra vorher hin gefahren.
    Die Werkstatt wollte die nicht einfach in den blauen Dunst rein bestellen, weil sie die sonst nicht wieder los werden, wenn sie sie doch nicht brauchen.
    Ich hätte einfach von Anfang an drauf drängen sollen, dass die bitte bestellt werden, und ich die auch zahle, wenn sie nicht gebraucht werden. Die 20,- hätte ich gerne investiert, wenn ich im Gegenzug Terminsicherheit bekomme.
    Kann ja verstehen, wenn die sich nicht unnötig Teile hinlegen wollen. Bei dem geringen Betrag hätte man das aber vorher ansprechen können. Das betrifft beide Seiten: die Werkstatt genau so wie mich selbst.


    Sei's drum. So ist es jetzt halt, nächstes mal sind wir alle schlauer, ich habe meine Termine für Freitag verlegt, so dass ich den Wagen abholen kann, wenn er fertig ist. Es ist nichts passiert, es ist halt nur ärgerlich.
    Genau so hab ich es auch der Werkstatt gesagt: ich hätte es mir anders gewünscht, aber ich hätte es von meiner Seite aus auch anders angehen können.


    Hauptsache es klappt alles. Wenn nämlich morgen Nachmittag der TÜV nicht seine Segen gibt, dann hab ich ein Problem. Der Wagen muss mich spätestens Samstag nach Heidelberg bringen. Und wenn ich keinen TÜV kriege, dann muss die alte Anlage wieder drauf. Genau deswegen hatte ich drauf gedrängt, dass das am Donnerstag geklärt ist, damit wir genug Zeit zum Reagieren haben.


    Aber worum es hier eigentlich geht: ich will an meinem Wagen völlig überflüssiger Weise ne andere Bremse haben, und es sieht momentan so aus, als könnte es klappen :D
    Der Rest passiert, und ich werde es vergessen haben, sobald ich das erste mal voll in die Eisen gegangen bin, und mich darüber gefreut habe wie ein Schneekönig :bibber:

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D


  • Aber BTT: Bin auch mal gespannt wie das aussehen wird. Bitte um Bilder :thumbsup:


    Also auf dem Esstisch sieht es schon mal so aus ;)


    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Mal ne kurze Zwischenmeldung:
    Bremse ist eingebaut, und funktioniert tadellos.
    TÜV-Abnahme konnte nicht durch den Gutachter vor Ort erfolgen, sondern muss durch einen Sachverständigen durchgeführt werden.
    Den Termin habe ich kommenden Montag.
    Nachdem sich ein paar TÜVer am telefon etwas ins Hemd gemacht haben, weil ich ja jetzt vermeintlich Bremsen gemixt habe, und die Balance deswegen gar nicht mehr stimmen könnte, hab ich mal ein wenig rum gesucht:


    Wenn man im Octavia RS vorne "die große VAG-Bremse" aus S3/R32/R36/Cupra einbaut, und den Rest lässt, wie er ist, dann hat man exakt die identische Bremsanalge wie der Leon Cupra, und zwar mit allen Scheiben, Sätteln, Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker.
    Und zumindest dazu meinte der TÜVer, der das Ganze am Montag begutachtet, sei alles kein Problem, weil es somit für alles eine Serienreferenz gibt, inkl. ABS und ESP, um man quasi eine komplette Bremsanlage hat, wie sie der VW-Konzern geprüft und verbaut hat.


    Mal abwarten, ob das am Montag immer noch so klingt ;)

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Mit der Erkenntnis bist du jetzt auf dem richtigen Wege...da wirds auch keine Probleme mit der Eintragung geben...;)

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • So, TÜV ist durch :D


    War alles total easy, und der Prüfer auch um einiges entspannter, als der Typ, der in meiner Werkstatt prüft, und mit dem ich nur telefoniert habe.
    Kleiner Tipp: wir sollten unsere Sprachregelung ändern. Wir verbauen nicht die S3-Bremse, sondern die Leon Cupra Bremse.
    Vorne sind beide nämlich eh identisch, und hinten ist die originale RS mit der vom Cupra (mit 240PS und 265PS) identisch.
    Hab jetzt also rundum Cupra Bremse, und das hat ihm auch schon als Aussage gereicht.
    Er hat dann noch mal zur Bestätigung in der EG-Betriebserlaubnis des Cupra gesucht, um die Durchmesser abzugleichen, da aber leider nichts gefunden.
    Alternativ haben wir im Internet bei Teilehändlern gesucht, und da konnte er sehen, dass der Cupra die 345er hat.
    Anschließend ist er noch mal um den Block gefahren, hat zwei Vollbremsungen gemacht, und der Drops war gelutscht.


    Geholfen hat meiner Meinung nach definitiv, dass ich vorher schon mit ihm telefoniert, und die Teilerecherche betrieben habe.
    Hat bei ihm offenbar alles einen ordentlichen Eindruck gemacht, besser als die (Zitat) "Typen, die hier mit irgendwelchen FK-Panama-Federn für ihren Golf 3 ankommen". :P


    Gekostet hat mich der Spaß rund 80,-.
    Eingetragen hat er "Bremsanlage mit Baustand Seat Leon 1P in Verbindung mit Bremsscheiben 345mm vorne", und damit war's gut.


    Für Leute, die den gleichen Umbau machen wollen meinte er nur, er würde es jetzt jederzeit so eintragen, kann aber nicht für andere Prüfer sprechen.
    Da ich aber die identische Bremse eines Schwestermodells auf identischer Basis habe, sieht er überhaupt keine Probleme, das müsste eigentlich jeder Prüfer so abnehmen.


    Also, ich bin zufrieden, Bremse bremst deutlich schöner als vorher, ABS funktioniert auch ohne Beeinträchtigung.
    Viel Spaß beim nachbauen ;)

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Danke für den schönen Bericht!!


    Gratulation zur Eintragung!!


    Gruß Michi

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • Ja, ich hatte in der Tat nicht das Gefühl, dass er besonders "angriffslustig" war.
    Aber im Endeffekt zählte folgendes Argument: es ist die identische Bremse wie im Leon Cupra mit 265PS.
    Und zwar inklusive Scheiben und Sätteln vorne und hinten, HBZ und Bremskraftverstärker. Also alles wirklich 100% identisch.
    Alles auf GolfV Basis, und somit auch noch Plug-and-Play-mäßig verbaubar.
    Das alles, zusammen mit ner vernünftigen Vorbereitung, und einem verträglichen Umgangston, sollte auf jeden Fall helfen.
    Zumindest war das bei mir so.
    Wenn man vernünftig mit den Prüfern redet, ggf. vorher alles per telefon abklärt, dann zeigen die auch ein gewisses Verständnis und Offenheit. Das ist zumindest meine Erfahrung.
    Als ich meinte "Ich mache das, um die Fahrsicherheit zu steigern. Oder glauben Sie, ich könnte irgend jemanden mit neuen, grünen Bremssätteln beeindrucken?" hat er schon mal gelacht. Und mir abgenommen, dass ich da nicht irgend einen sinnlosen Proll-Umbau abgenommen haben möchte.
    Und als er über der EG-Betriebserlaubnis des Leon verzweifelt ist, weil die halt auf Spanisch geschrieben ist, und ich meinte "soll ich übersetzen?" hat er nur doof geguckt und meinte "Sie sprechen Spanisch? Sie haben sich aber wirklich gut vorbereitet!"
    ;)
    Also: wir haben hier nichts zusammen gefrickelt, wir haben ne Serienbremse vom Leon eingebaut. Und wenn man das nett und umgänglich diskutiert, dann hat man meiner Meinung nach auch gute Chancen. Das ist keine Garantie, und mir ging vorher auch ordenentlich die Düse. Aber es ist nicht unmöglich, und sollte tatsächlich ein Prüfer rumzicken, dann findet man bestimmt in kurzer Zeit einen anderen, der da etwas realistischer ran geht.


    Ach ja. "Bremsen" sind auf Spanisch "Frenos", und "Scheiben" sind "Discos". Hilft beim Suchen der Durchmesser des Leon :P

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Interessant:


  • Hab mal die Gewichte aktualisiert:



    OEM:


    TT 312mm - 14.5 kg
    GTI 312mm - 15.6 kg
    TT-S 340mm - 18.6 kg - 20 kg
    S3/R32 345mm - 21.5 kg
    TT-RS 370mm - 17 kg
    RS4/RS6 365mm - 17 kg
    RS6 V10 390mm - 21.5 kg



    Non OEM:


    AP Racing 330x28mm - 10.6 kg
    VW-R 352x32mm - 12 kg
    K-Sport 356x32mm - 12.25 kg - 14.2 kg
    Brembo 355x32mm - 13 kg
    D2-Racing - 15.9 kg



    (ein Sattel + eine Scheibe + Beläge + Schrauben + ggf. Adapter)


    Leider kursieren abweichende Angaben im Netz. Offensichtlich
    haben übliche Personenwaagen gewissen Toleranzen. Vielleicht
    wurde auch in Einzelfällen ohne Beläge gemessen.


    Die Differenz bei den 312ern zwischen TT und GTI kann ich mir
    auch nicht ganz erklären, auch wenn die Topftiefe schon anders
    ist. Aber die Differenz ist ja auch minimal und insofern unerheblich.

  • Die 345mm vom S3/R32 ist wirklich sehr schwer, schon alleine wenn man die anhebt. Allerdings ist das meiner Meinung nach die beste Wahl für jemanden der ein "Upgrade" der Bremse machen will ohne gleich 2000€ zu bezahlen für eine ordentliche Mehrkolbenanlage. Die größeren OEM Bremsen stürzen einen auch nicht ganz so extrem in Unkosten bei der Wartung wie eine Mehrkolbenanlage.


    Daher für mich eindeutig, trotz des Gewichts, die beste Wahl. 8)

  • regda
    das muß man nix mehr dazu sagen,außer das sie gute dienste verrichtet :thumbup:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • die autos wie cupra/ s3/r.... fraktion fahren hinten innenbelüftet.
    mein prüfer sagt,das nur der bremskraftverstärker der selbe sein muß u das ist er bei allen rs 1z.
    daher möchte er nur aus dem ETKA die teile nr vom rs u dem s3 vergleichen.anbei möchte er aus dem ETKA die daten welche abmase die scheiben haben.
    dann geht alles sein weg.....dauer vom eintrag nicht länger als 10min.....
    ich find die s3 anlage richtig gut u sie hat mir auf der straße wie auch am aufn salzburgring gute dienste verrichtet :D
    das schöne am einbau......Plug and PLay
    vielleicht lesen hier die porsche fahrer mit,die mir einen vogel gezeigt haben :finger:
    @bruce
    ist eine saubere u einfache lösung die wirkung zeigt.
    @all
    hat keiner interesse auf eine anlage vom R mit 15tkm auf der uhr.ich rüste auf die RS3 bremse um

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Reizen würds mich schon, aber bei unserer Landesregierung die die Sachen einträgt is sowas extrem kompliziert.


    Als ich damals bei meinem Corsa die Bremsanlage vom GSI eingebaut hab durfte ich ein Extra-Gutachten machen, Auszug aus der Teileliste usw. ...und das Obwohl die Anlage in dem Auto ja verbaut wurde im Topmodell.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Evolution6
    ich mag euer land u menschen,bin jedes am wörthersee :shakehand:
    aber euer tüv oder die die gesetze machen für eintrag usw,haben einen vollschuß. :thumbdown:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Fragen wir mal so: Welcher TÜV sieht das ?? ;) Bei meinem Calibra hatte ich auch die Turbo Bremse eingebaut und nicht eingetragen. Hatte nen TÜVer extra gefragt deswegen. O Ton von Ihm, wieso eintragen ?? :mulmig2: Für Ihn ist wichtig Bremsscheibe dick genug ohne Riefen und Beläge dick genug ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Das sieht nicht jeder TÜV so locker.
    Aber es stimmt: keinem normalen Gutachter fällt eine S3-Bremse auf.

  • da gehts a net drum ob es dem tüv auffällt,sondern ob es eingetragen ist.wenn ich was einbau,möchte ich das es funzt u tüv hat

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Evolution6
    ich mag euer land u menschen,bin jedes am wörthersee :shakehand:
    aber euer tüv oder die die gesetze machen für eintrag usw,haben einen vollschuß. :thumbdown:


    Amen kann ich nur sagen.


    Auch der Grund warum ich nur mehr das Topmodell kaufen will, da hat man meist große Bremsen, Felgen usw... weil alles nachträgliche is der pure Horror bei uns...

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Gegen die Belüftungsdinger vom RS3 hat hoffentlich auch der Ösi-TÜV nix einzuwenden:



    Jetzt mit Preisen:


    Teilenummern TT-RS:


    Luftführung 8P0 863 149 A and 150A: 15,77€/stk.
    Deckblech 8J0 615 311 E and 312E 23,15€/stk.
    Schraube 2x N104 222 03: 0.71€/stk.
    Mutter 2x N 907 611 02: 0.26€/stk.
    Hülse 2x 8J0 864 133 A: 2,14€/stk.


    Hülsen vom RS3: 8P0 864 133: 2,80€/stk.


    Für die S3/Cupra-Querlenker also die Hülsen für den S3 nehmen.
    Wer Stahlquerlenker fährt muss hier ohnehin neue Löcher in die
    Plastikdinger bohren und eine passende Schraube einsetzen.

  • Ich sag nur die S3/Cupra Bremse ist eine ne geile Sache, Bremst sehr gut, sieht gut aus ist aber leider nicht ganz billig.

    8J x 19" ET45 Oz Ultraleggera :P , KW V1 inox, Audi S3 Bremsanlage mit 345 Scheiben 8o ,
    Stahlflex Bremsleitungen, LED Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumleuchten

    2 Mal editiert, zuletzt von rennflenn ()

  • Marcel
    :oberklug: na billig wäre sie aufs erste mal schon ;) duckundweg

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • So, hab mal meinen Onkel angeschrieben, der ist Zivilgutachter und kann Gutachten ausstellen ob ich ne Chance hab.


    Kann man dann eigentlich die orig. 17" RS Felgen dann noch fahren? Oder fallen nur die 16" raus?


    @ Mane


    Schickst mir per PN den Preis, so rein infohalber ;)

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • du kannst dann noch deine 17er fahren.du hast eine nachricht ;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Oder man hat relativ viel Glück wie ich ;) Ich hab meine Bremse aus nem R32 von 2008 mit 15tkm komplett mit Scheiben und Beläge zu nem Preis bekommen für den man normalerweise noch nichtmal neue 312er Scheiben und Beläge bekommt :thumbsup: