Beiträge von Dr. Bahn

    Ich sehe, da kennt sich jemand aus ;) . Ja stimmt 16:30 ist Feierabend, dann noch kurz duschen und fertig machen und 17:45 - 18:00 Uhr sollte ich dann bei euch sein. 15 Minuten ungefähre Fahrtdauer von mir aus, laut Google Maps. Für 1 bis 2 Stunden hätte ich dann Zeit, habe am Dienstag aber meine erste von zwei Abschlussprüfungen und deshalb wird es eher eine kurze Nummer, was Torsten ja auch passen würde. Also von meiner Seite aus spricht nichts dagegen.


    Mfg Ringo


    P.S: Bin mit Columbus ausgestattet, sollte daher keine Probleme geben. Und was den Standard angeht, können wir dann ja nochmal genauer gucken :D .


    Wir können auch Mittwoch sagen, wenn dir das wegen der Prüfung lieber ist.


    Ich müsste spätestens um 19 h wieder weg, weil sich das sonst mit dem Besuch meiner Freundin nicht mehr lohnt. Könnte aber gegen 17 h schon da sein, wenn mein "Chef" das mit macht. :D

    In der Regel spätestens 16.30 Uhr.


    Okay, das ist eine sehr gute Zeit. Das sollte ich dann noch hin kriegen für 1-2 Stündchen. :) Sollen wir mal einfach Montag sagen? Wo treffen wir uns? Mein Vorschlag wäre auf dem Medimax-Parkplatz in 52146 Würselen, Schumanstr. 3. Da ist auch eine Bäckerei um z. B. einen Kaffee zu kaufen und falls der Parkplatz voll sein sollte, kann man gegenüber auf den riesigen Metro-Parkplatz ausweichen. Das ist auch recht nah an der Autobahn und hätte für mich den Vorteil, das ich es auch nicht mehr weit zum Krankenhaus hätte. Setzt allerdings wohl voraus, das ihr ein Navi habt. Kai, du kennst dich da bestimmt auch etwas aus, nehme ich mal an?! Also das ist nur ein Vorschlag. Ich bin für Alternativen selbstverständlich offen. ;)

    ]Na da werde ich ja jetzt schon fast rot, bei dieser Aussage. Der ist doch auch nur Standard :blush: ;) . Ne Spaß beiseite, kenne dieses Gefühl leider nur allzu gut. Wurde leider auch schon ziemlich oft schräg angeguckt, nur weil ich mal gegrüßt habe. Aber damit müssen wir wohl leider leben; ist halt einfach zu gut, der RS, für den Durchschnittsbürger und Vertreter.


    Was das Treffen angeht, wäre ich nicht abgeneigt. Diese Woche wird es aber bei mir auch nichts: heute schon verplant, morgen schaffe ich bis 20:00 Uhr und Freitag Mittag geht's nach Hause (richtig, bin aus der Bodensee-Region). Da ich aber auch nur noch für eine Woche in Aachen (auf Lehrgang) bin, wäre nur noch Montag, Dienstag oder Mittwoch möglich. Wenn das bei euch passen sollte, wäre ich jedenfalls dabei.


    Mfg Ringo


    Wenn deiner "Standard" ist, was ist denn dann meiner? Ich habe ein AP-Gewinde und das war es. :D Wobei der RS mein erstes Auto mit Turbo ist und daher eine Softwareoptimierung für ein paar Pferdchen mehr nicht ganz uninteressant wäre. ;)


    Bzgl. eines Treffens bin ich dann wohl leider raus aus der Nummer. Dienstags geht bei mir garnicht. Dazu kommt, das meine Freundin seit 2 Wochen im Krankenhaus zur Schmerztherapie liegt und schon seit ca. 5 Monaten wegen "vermurkster" OP krank geschrieben ist und nicht mehr wirklich gehen kann. Von daher fahre ich sie wann immer es geht besuchen und habe im Moment nur Samstags und Sonntags wirklich Zeit übrig. :( Donnerstag würde ich noch irgend wie einrichten können, aber da ist Ringo schon wieder in der Heimat. Im Moment ist das leider alles etwas blöd...

    Danke und Gruß zurück! :thumbup: Eigentlich hatte ich es schon fast aufgegeben andere RS-Fahrer zu grüßen, aber als ich deinen schicken RS gesehen habe, war ich mir ziemlich sicher, das du zurück grüßen würdest. ;) Bei den letzten drei Versuchen haben die dann nur blöd geguckt und auch noch angefangen auf der AB zu drängeln oder sowas... 8| Schön das es auch mal anders ist! :thumbsup:


    Gruß
    Torsten

    @Bruce


    Federn sind laut Gutachten korrekt. Ich habe die Daten jetzt nicht im Kopf, aber ich denke die Limo wird auf der HA doch ein paar kg leichter sein. Habe ich 40kg im Kofferraum passt die Tiefe 8) Wahrscheinlich drehe ich dann vorn 5mm hoch und hinten 5mm runter. Ist nur die Frage ob der TÜV das einträgt (seit den 3 Punkten muss bei mir alles eingetragen sein).


    Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hatte bei mir der TÜV mein Monotube (als ich es noch verbaut hatte!) von der Werkstatt auf 345 vorne und 340 hinten einstellen lassen und das dann auch so abgenommen. Da vorne der Kotflügel 5 mm höher gezogen ist, passt das so dann auch.

    Ich bin mal gespannt wie viele von euch den QR-Code-Aufkleber nach kürzester Zeit wieder vom Auto reissen, weil dauernd irgend welche Kids mit ihrem Handy samt Eisfingern etc. an eurem Auto rumfummeln. Und die sind dann auch noch nachher sauer, weil es bei dem Link kein gratis Playstationspiel zum Download sondern nur einen Link zu einem Skoda-Forum gibt und brechen euch zum Dank den Scheibenwischer ab. :D

    Ich habe jetzt seit ca. zwei Monaten das AP-GW drin und bin auch sehr zufrieden damit. Vorher hatte ich ein H&R Monotube drin und das war einfach viel zu hart und aus meiner Sicht nicht alltagstauglich. Das AP empfinde ich als sehr guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Und laut meinem Händler ist das AP identisch mit dem jetzigen KW V1 basic und nicht nur eine alte Version davon. :)

    Schweizer Taschenmesser von Victorinox mit Firmenlogo fände ich cool. Kann man auch problemlos mit gewünschtem Aufdruck ab einer Menge von 50 Stück bestellen. :thumbsup:


    Edit: "Forenlogo" sollte es natürlich heißen... :D :hammer:


    An alle anderen User (auch Reto :-)): Ihr dürft gerne weiterhin Tipps geben. Habe mich noch lange nicht entschieden.

    Guck dir vlt. auch mal die Gewindefahrwerke der Firma AP an. Die haben ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und es gibt hier im Forum mehrere zufriedene Fahrer (mich z. B.). Zu dem Fahrwerk kannst du hier in dem Thread auch einige Beiträge finden. ;)

    Janto ich kann dir ap Gewinde empfehlen lässt sich laut Gutachten bis 345 mm koti Unterkante bis zur radmitte runter drehen und kostet ca 450 Euro bei unserem Foren Händler tuningteileversand.de . Da kannst du hoch und runter drehen so lange bis es dir gefällt. Und ich bin seit 1.5 Jahren zufrieden damit.


    Mfg basti


    Das AP lässt sich laut Gutachten sogar auf 340 mm runter drehen. ;) Ich kann es bisher auch nur empfehlen, wie man hier auch nachlesen kann: Welches Fahrwerk habt ihr im RS

    So, RS Speedieee hat ja soweit schon alles zu meinem Fahrwerk gesagt. Daher einfach mal ein paar Fotos. Sorry für die schlechte Bildqualität, aber sind nur flott mit dem Smartphone aufgenommen und außer dem ist mein Wagen auch noch ziemlich schmutzig dank des Dauerregens der letzten Wochen. :whistling:






    Vielen lieben Dank noch mal das du mitgefahren bist und es eingestellt hast, Kai (RS Speedieee). :thumbup:


    @ Marco2.0tfsi: Ich hatte, wie hier schon öfters geschrieben, vorher ein fast doppelt so teures H&R Monotube drin und war damit auf Grund der für mich extremen Härte nicht zufrieden. Technisch und qualitativ ist das sicher einem AP-GW weit überlegen, aber meiner Meinung nach nur sehr bedingt alltagstauglich. Auf schlechten Straßen, von denen es ja leider seeeeehr viele gibt, schepperte bei jeder kleinsten Unebenheit mein Armaturenbrett und das Auto hoppelte mehr als das es fuhr. Das ist nicht nur unangebehm und nervig, sondern, wie ich fast auch selber erlebte hätte, gefährlich.
    Mit dem AP-GW drin hat sich das Scheppern auf ein sehr gut erträgliches Maß an Lautstärke und Häufigkeit verringert und meinem Gefühl nach ist dieses "Hoppeln" auch deutlich besser geworden.
    Und letztendlich fahre ich keinen Rennwagen, sondern einen sportlichen (Familien-) Kombi und deshalb brauche und möchte ich auch kein Brett hartes Fahrwerk, sei es noch so modern und hightech. ;)

    Hier haben einige das AP Gewinde. Der User Dr.Bahn hat vor kurzem erst erst sein neu gekauftes H&R Monotube nach einigen Tagen wieder rausgeschmissen weil es ihm zu hart war. Jetzt fährt er auch das AP und ist ebenfalls überrascht wie komfortabel es ist. Und wie letztendlich die Langzeitqualität von dem Fahrwerk ist, wird sich dann noch herausstellen.
    Ps: eher Drittwagen ;)

    Um es wegen der fortgeschrittenen Uhrzeit mal kurz zu machen: Wie RS Speedieee schon geschrieben hat, war mir das Monotube für ein Alltagsfahrzeug viel zu hart. Über ihn und seinen RS bin ich dann schließlich zum AP Gewindefahrwerk gekommen und bin bisher begeistert. (Danke noch mal für die Probefahrten und das du nicht locker gelassen hast. ;) ) Das Fahrwerk ist im Prinzip genau was ich gesucht habe. Es ist sportlich straff, härter als das Serienfahrwerk meinem Empfinden nach, aber bisher bei keiner von mir probierten Tiefe so aufdringlich hart wie das Monotube. Über den Preis kann man auch nicht meckern. Ich kann es bisher empfehlen. :thumbsup:

    Logisch , das es jetzt auch zu einpaar mehr Geräuschen kommen kann. Bei mir sind's meistens nur die Türgummis die einfach etwas Pflege brauchen. Nach der Pflege sind auch die Geräusche weg. Dann hast ab und an wenn's jetzt so kalt ist auch Geräusche, die durch die Temperaturunterschiede entstehen.

    "Ab und an" wäre auch für mich okay. Bei mir knarzt es aber schon bei kleinen Unebenheiten und somit alle paar Meter.


    Mein alter Honda Prelude VTi hatte zwar kein Gewinde und statt dessen nur 30 mm Eibach Federn und Koni gelb in Verbindung mit 16" Felgen, aber da knarzte nix nach 12 Jahren täglichem Gebrauch. Der war sportlich straff, aber nie aufdringlich hart. Und aus meiner Erfahrung heraus auf schlechten Straßen einem schnellerem Auto mit tiefem und bretthartem Fahrwerk überlegen. Gestern hab ich ihn auf den Weg zu seinem neuen Besitzer nach Berlin geschickt... :cry2:


    Vlt. wäre ein B12 tatsächlich die richtige Wahl für mich.

    Diese ganze Fahrwerksgeschichte ist ja eh subjektiv. Wenn RS Speedieee sich morgen in mein Auto setzen sollte, findet er es evtl. zu weich. Oder evtl. noch schlimmer als ich. Das werde ich bald wissen. ;)
    Die Härte an sich stört mich jetzt auch nicht sooo sehr. Die damit verbundene Geräuschkulisse allerdings schon.


    Ich mache mir da ehrlich gesagt auch keine großen Hoffnungen, dass das wirklich was bringt. Muss er es halt nachher wieder auf den jetzigen Stand hochdrehen. ;)


    Wenn das Monotube mit das komfortabelste Gewinde sein soll, insbesondere wenn man es nicht tief schraubt, dann möchte ich echt nicht wissen, wie so manch anderer hier unterwegs ist. 8| Als mein RS am Anfang noch vorne auf 340 mm stand, bog man eher das Bleich ein, als den auch nur ein paar mm nach unten drücken zu können.

    Holger, ich habe nicht unterstellt, das der Mechaniker das besser weiß als jemand anders hier. Ich habe lediglich gefragt, ob an dessen Aussage etwas dran sein könnte. Also bitte nichts für ungut. ;) :shakehand:


    In wiefern kann es denn einen Unterschied machen, ob man 18" mit Sommer- oder Winterreifen fährt? Das Gummi von Winterreifen an sich wird doch eher weicher sein als bei Sommerreifen, oder irre ich? :dontknow:


    Ich werde morgen früh noch mal bei der Werkstatt vorbei fahren und das Fahrwerk mal testweise tiefer drehen lassen. Mal sehen was dann passiert. Wenn das nichts bringt oder nur in Verbindung mit für mich zu "extremer" Tiefe, dann fliegt es wieder raus und es werden Eibach-Federn mit B6 Einzug halten. Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht...

    Warum soll denn eine Feder mehr gestaucht werden, wenn man das Fahrwerk höher eingestellt hat? Das Gegenteil ist der Fall - es sei denn das Fahrwerk ist so hoch eingestellt, daß die Dämpfer nicht mehr im Arbeitsbereich sind.


    Ich bin kein Mechaniker, ich weiß es nicht. Aber so hat es mir der Mechaniker der Werkstatt eben erklärt.

    Ist es möglich das mein Problem mit der Härte des Monotubes ganz einfach daran liegt, das ich damit viel zu hoch fahre und deshalb die Feder zu sehr gestaucht wird? Und wenn ich dann im Umkehrschluss ein B14 auf die tiefste begutachtete Tiefe gestellt hätte, dies dann deutlich komfortabler wäre? Ich habe immer nur "um so tiefer, um so härter gelesen"... :dontknow:

    Sorry, das hatte ich nicht gesehen. Ich konnte mich nur vage an die Angaben in deinem Umbauthread erinnern.


    Aber wie schon geschrieben, meine Fotos sind sehr ungünstig aufgenommen. Wenn man vor meinem RS steht, dann fällt das eigentlich kaum auf. Wir sprechen immerhin von gerade mal 5 mm. Das passt so optisch schon für mich. ;)


    Allerdings überlege ich gerade ob ich es wieder ausbauen soll, weil hier in Aachen (mein Heimats- und Arbeitsort) anscheinend doch eine Menge Straßen nicht wirklich geeignet sind für dieses Fahrwerk. Wenn ich durch die Stadt fahre gibt es dauernd Stellen, wo es alle paar Meter richtig heftige Stöße gibt, "polternd" über Bodenwellen hüpft und das Armaturenbrett nervig knarzt. Sobald ich dann wie heute über Landstraße zu meinem momentanen Wohnort in Jülich fahre, ist es weitesgehend okay. Autobahn ist mal okay, mal holprig.
    Ich wüßte allerdings auch keine gute Alternative... ?(