Beiträge von La"RS"
-
-
Gestern die Simons-AGA ab KAT verbaut, und danach gleich noch den Kofferraumdeckel mit Alubutyl und 10mm Dämmmatten ausgekleidet
Ach so, und auch endlich wieder die 18-Zoll Neptune's montiert und den RS gewaschen
-
Hab heute die Simons an meinen FL-RS montiert (mit den Powersprint-Schellen). Zur Montage gibts nix zu sagen, passt einwandfrei! :thumpup:
Sound im Standgas ist dumpf aber unaufdringlich. Bin bis jetzt nur ne kurze Strecke gefahren, man merkt aber deutlich das da ordentlich Radau rauskommt ab 2500u/min.
Mal abwarten wie man's empfindet wenn man mal länger unterwegs ist bzw. sich mal daran gewöhnt hat.
-
Hallo zusammen,
ich bin immer noch auf der Suche nach dem richtigen Update für mein Columbus.
Habe ein 1Z0035680A
1004
H04 eingebaut
Bitte um Antworten falls es möglich wäre für eine Verbesserung z.B. SDHC Karten, Geschwindigkeit bei Navi, etc...Dein Gerät ist ein C4a Gerät und hier wäre die letzte offizielle FW die 1024.
Es gibt wohl anscheinend eine modifizierte 4020 für A-Geräte , mit Tempolimit Anzeige, POIs per SD, usw., aber das ist ein absolutes Risiko zu flashen!Les dich hier mal schlauer
LINK -
Geil finde ich die Verwendung des Gartenschlauch's vom selbstgebastelten Zusatztank zum Fahrzeug!
In das Wohnmobil selbst hatte der Mann einen offenbar selbstgebauten 200-Liter-Dieseltank montiert, der über einen Gartenschlauch mit dem Fahrzeug verbunden war. Über dem Tank war ein Bettgestell befestigt, das als Schlafgelegenheit dienen sollte.
MacGyver hätte es nicht besser machen können!
-
GF80-069?????????das gibts gar nicht zumindestens habe ich es bei ap nicht gefunden!!!!
GF10-069 Das Fahrwerk gibt es schon lange.... lest mal richtig für für klemmdurchmesser 50mm ist das ansonsten ist es baugleich mit dem GF10-039 weiß nicht ob der vfl evtl klemmdurchmesser 50 mm hat? :mussweg:Geb' mal bei Google "GF80-069" ein, dann wirst du schon was finden
-
Das GF80-069 ist angegeben mit:
Tieferlegung Vorne / Hinten 20-50 mm / 30-60 mm
Achslast Vorne / Hinten 1035-1105 kg / bis 1150 kg
Baujahr von / bis 12/05-Evtl. hat man nun auf die Diskussionen bzgl. unzureichender Tieferlegung reagiert. Hatten ja einige im Forum, dass sie dann von AP kürzere Federn bekommen haben.
-
Wieviel wird der RS minimal tiefer, also bei komplett "offenem" Gewinde?
Mehr als 20mm?EDIT: Serienmässig sind ja auch schon knapp 20mm Tieferlegung beim RS, sind die Werte dann noch zusätzlich?
-
Wow, 20 Zoll?
-
Hochladen geht z.B. auch hier kostenlos:
Zippyshare -
So, es ist vollbracht.
Habe mich heut an den Einbau des neuen Lenkstockhebels gemacht. Und,.... es funktioniert!
Natürlich musste dazu auch die Codierungen dementsprechend gesetzt werden.Hatte zwar schon etwas schiss, da ich nicht wusste wie ich den gelben Airbag-Stecker lösen muss. Hat dann aber doch doch geklappt.
Auch im Moment, als ich am Ende bei eingeschalteter Zündung die Batterie wieder angeklemmt habe war ich etwas angespanntIst schon einiges zu machen, wenn man aber technisches Verständnis und das passende Werkzeug hat, auch als nicht KFZ-Mechatroniker machbar.
PS: Innenvielzahn M12 passt! :peace:
EDIT:
Ein zusätzliches Kabel musste ich nicht ziehen! -
Klar, mach Fotos von der Aktion!!! :thumpup: :thumpup:
-
Bist du dir sicher? Na dann viel Spass, ich denk das wird nicht so einfach sein wie du dir das vorstellst! :dontknow:
-
Wenn man die Teilenummern bei ebay eingibt bekommt man unter anderem folgendes Ergebnis:
Könnte also passen
-
War schonmal jemand mit dem Ersatzrohr beim TÜV/Dekra zur Hauptuntersuchung?
Habe die's gemerkt? Konsequenz?Überlege echt, ein Ersatzrohr einzubauen (seither Serie), da ich auf keinen Fall irgendwelche Pfeifgeräusche o.ä. will!
-
Bislange hab ich nur den Kofferraumboden und die Reserveradmulde mit Alubutyl ausgelegt. Das war nötig wegen des Subwoofers.
Ich hab nun 14 Matten (60x85cm) hier, ich denk damit kann isch schon noch n bissl was anfangen
Zitat....Türen, Kofferraumboden und Kofferraumdeckel bewirken wunder......
Klar, besonders Kofferraumdeckel, der ja garnicht gedämmt ist, bekommt ne ordentliche Lage (evtl. dreifach) spendiert.
-
Ich habe auch vor, meinen Kofferraum (zusätzlich zum bereits bverklebten Alubutyl) zu dämmen, da demnächst eine Simons-Abgasanlage verbaut wird, und die ja bekanntlich zu den lauteren gehört!
Hierzu habe ich günstige Dämmmatten gefunden! Vielleicht kann ja einer noch was mit dem Angebot anfangen!
Habe die Matten heute bekommen! Die Qualität ist super, die Matten kleben wie Hölle! Das ist wirklich Top-Qualität (der Händler schreibt, dass es genau das Material ist, was Fahrzeughersteller am Band verbauen).
Um den Preis, absolut unschlagbar!!!EDIT:
Ach ja, die Matten sind nicht nur 65x45cm groß, sondern 60x85cm!! -
Eigentlich dachte ich, ich kauf lieber eine Bastuck-Anlage (da ich echt bissel schiss hab, dass das Ding zu laut wird für meinen 1Z-FL).
Aber sch...drauf,... ich bin dabei!
Zur Not muss ich die Anlage halt weiter verkaufen.Edit:
Stand:
Hier dann die bisherigen Sammelbesteller:1. goldi
2. bluecontacter
3. KonterJoker
4. -.-OctiRS-.-
5. ThomaSB
6. BB RS 202
7. La"RS"
8. .....
Na los, einer noch!!! -
Um beim Facelift das Lenkrad abzuschrauben, brauch ich da nun einen Aussen-Vielzahn oder eine Vielzahn-Nuss?
Ist M12 richtig?Edit:
Sowas? -
Eingebaut habe ich die Brenner selber! Das ist wirklich einfach und ich denke, das kann jeder! Sind nur wenige Handgriffe und schon ist's passiert.
Gekauf hab ich bei ebay, beide Brenner für zusammen 159€ inkl. Versand.
Zur Lichtausbeute kann ich noch nix sagen, hab den RS seit dem Einbau noch nicht aus der Garage gefahrenAber lest' doch mal hier, da gibts entsprechende Input!
Xenon-Brenner: aktuelle Empfehlung benötigt! -
Eine Xenonbirne leuchtete am Mittwoch abend rosa. Am Donnerstag verabschiedete sich das Teil während der Fahrt vollends komplett -> Eine Seite komplett dunkel.
Deshalb heute "D1S OSRAM Nightbreaker Unlimited Xenarc" eingebaut.
-
André , ich meld mich dann auch für eine Anlage an.
Ich hoffe nur, dass se' nicht zu laut wird :grumble:EDIT:
OK, ich nehm meine "Bestellung" erstmal zurück (sorry André) und les' mich mehr in die Thematik ein. -
Muss für den Rahmen am schaltknauf der ganze Schalthebel mit der Einheit wo P,RD... Drauf steht raus? Wie mach ich das? Habe leider keine Anleitung gefunden.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ausbauen
– Wählhebel in Stellung „N“ schalten.
– Zündung ausschalten.
- Ascher in der Mittelkonsole öffnen.
- Mit Entriegelungswerkzeug Abdeckung vorn rechts entriegeln. Anschließend Abdeckung hinten rechts
und Mitte entriegeln.(Rest siehe Anhang)
-
Sry LA "RS"
Den verkaufe ich sicher ned
hättest dich bei unserer Sammelbestellung anschliessen sollen!
Die Wabe ist übrigens in Wagen-Farbe lackiert........
Hab leider die Sammelbestellung zu spät gesehen! :cry: :cry: :cry: -
Na wenn du den Chrom/schwarzen Grill (ohne Ausschnitt für Haubenöffner) übrig hast, und er dazu noch gut erhalten ist, darfst dich gerne mal bei mir melden! :thumpup:
Preislich werden wir uns sicher einig! -
Für den Octavia II gibt es Federn von Lowtech, die nur vornen 30mm tiefer sind.
Such z.B. bei ebay mal nach "Lowtec Federn SKODA Octavia Combi 1Z5 30/0 nur VA 52465F".Obs für den O3 auch was gibt, .....musste mal suchen.....
-
Habe mittlerweile auch ne Anleitung für den Golf V gefunden. Denke, bei uns wirds wohl ähnlich sein!
Quellangabe: team-dezent.at
http://anleitungen.team-dezent.at/g5_gra_nachruesten.pdfPS: Sind die Codierungen bei uns genauso?
-
Habe die Suche bemüht, aber nichts über die ensprechende Anpassung im VCDS gefunden. :dontknow:
In welchem Steuergerät muss nach dem Umbau was umcodiert werden? VCDS hab ich an der Hand.
-
Evtl. gibt es eine neuere Firmware-Version.
Kommst du bei deinem Columbus ins "Hidden-Menü"? -
Sorry, aber braucht man dür die Conexx-Griffkamera nicht sowieso noch nen Adapter/Steuermodul fürs Columbus/RNS510?
Kann das Ding direkt angeschlossen werden? -
Er hat ja schließlich nicht geschrieben was für ne EZ sein RS hat :what:
hmm, les' mal die Überschrift (Standlicht und/oder US-standlicht im 1Z FL), eigentlich recht deutlich!:wink:
-
Hats recht, aber ab dem Facelift gehts nimmer über reine Codierung
-
US-Standlicht ist beim 1z nicht mehr möglich (muss mal im Forum suchen, gibt einige Beiträge deshalb).
Wenn du nen RS hast, sind die beiden Birnchen oben nur als Platzhalter drin (und normalerweise blau).
Beim RS ist die Standlichtfunktion über die LED-Tagfahrlicher realisiert, deshalb ist das Standlicht im Scheinwerfer deaktiviert. -
Bei Gran Turismo 6 sieht die Nordschleife realer aus...
Ja nee, is klar! -
Ich verwende das Zaino-System, bestehend aus "Zaino Z9" und danach "Zaino Z10".
Macht das Leder wieder wie neu, ohne dass es speckig gänzt oder so.Ausserdem sind schon viele in meinen Wagen eingestiegen und haben gesagt: " Wow, der richt ja wie neu...", und das obwohl mein RS schon fast 4,5 Jahre als ist!
Das Z10 reicht echt so.Empfehlen kann ich folgende Quelle: http://www.lupus-autopflege.de…Leather-in-a-Bottle-236ml
-
Irgendwo ist was undicht, ...muss irgendwo zwischen Luftmassenmesser und Zylinderkopf sein.
Geh mal den Schläuchen nach, evtl. siehst du da ja was.
PS: Dein Lenksäulensteuergerät hat zum (nahezu) seben Zeitpunkt auch nen Fehlercode abgelegt??
-
Hi!
Habe den Fahrzeugschein leider nicht da, aber kann einer bestätigen, dass der RS (Modelljahr 2010) mit dem 2.0 CCZA und DSG eine Achslast von 1100/1100 hat?
Habe vor, ein AP-Gewindefahrwerk zu bestellen, allerdings liest man immer mal wieder, dass die max. mögliche Tieferlegung zu gering ist (da evt. das Fahrzeuggewicht nicht zur Federcharakteristik passt).
Mal so nebenbei: Ich dachte immer, der Benziner sei leichter als der Diesel, aber wies aussieht ist der Diesel sogar leichter???
Danke und Gruß
Lars -
Vielleicht so:
http://bit.ly/18yLWVFoder so:
http://bit.ly/18yMbjsSorry, konnt ich mir aber nicht verkneifen!! Ist's denn wirklich so schwer?
:dontknow: :dontknow: :dontknow:
-
Hi!
Bin durch Zufall auf die Seite von "TT-Chiptuning.de" gekommen, da gibt es folgendes Angebot:
Motorentyp: RS 2.0 TFSI
Motorart: Benzin
Hubraum: 1984 ccm
Leistung Serie: 200 PS
Leistung getuned: 250 PS
Drehmoment Serie: 280 NM
Drehmoment getuned: 372 NM
Höchstgeschwindigkeit Serie: 238 km/h
Höchstgeschwindigkeit getuned: 246 km/h
Tuning via OBD: Ja
Lötarbeiten erforderlich: Nein
Preis: 699 €
Zeitaufwand: 1 Stunde
Bemerkungen: keine BemerkungenHat jemand schon TT-Chiptuning an den RS rangelassen?
EDIT:
Habe gerade rausgefunden, das die ein Partner von "FTS-Chiptuning" sind, und auch somit deren Files verwenden. -
Hab meinen RS (2.0 CCZA) von der 90.000'er Inspektion von der Skoda-Werkstatt abgeholt.
Öl, Ölfilter, Pollenfilter, Luftfilter und Zündkerzen habe ich im Vorfeld übers Internet gekauft und der Werkstatt mitgebracht.
Bezahlt hab ich für "Interv.Service mit Mobilitätsgarantie", "Bremsflüssigkeitswechsel" und den Wechsel aller mitgebrachten Teile insgesamt 261€.Für meinen Geschmack noch OK, aber eigentlich schon relativ heftig, da ja (ausser Bremsflüssigkeit) nur reine Arbeitszeit.