Beiträge von Shad0w

    Ich mach dann mal ein bisschen mit dem weißen GTI 16V weiter...


    Und weiter gehts...


    Der Motorraum ist bis auf ein paar Kleinigkeiten wieder vollständig, alle Riemen drauf, Zeit für Flüssigkeiten...


    Dabei habe ich gelernt, dass der 35i eine andere Kurbelgehäuseentlüftung hat wie der Golf und die vom 35i beim Golf zwar passt, man aber den toten Stecker der Kurbelgehäusebeheizung (für kalte Länder) nicht drauf aufsetzen kann...


    Passendes Teil ist unterwegs


    Erstmal knapp 6L Kühlflüssigkeit eingefüllt...



    ...und das ganze mal laufen lassen um die Kreisläufe zu entlüften...


    Im Halbwarmlauf läuft er tatsächlich im Stand echt nicht so richtig gut, alle Zylinder sind aber da, fühlt sich fast so ein bisschen an als würde er keinen Sprit bekommen...


    Wie war das? Tankanzeige gen 0 und der Restsprit ist mindestens 10 Jahre alt, also erstmal 10L Super Plus draufgekippt und schon hatte es sich gegeben...



    Dann habe ich die Tage schonmal die Bremse vorbereitet und die Sättel lackiert...


    Wie, Sättel lackiert, sieht man ja gar nix? - Ja, ich hab die Silber lackiert, sieht man wirklich nicht bzw fast nicht.


    Der Sinn ist aber, dass wenn sie lackiert sind, dann laufen sie mit der Zeit nicht dunkel an sondern bleiben so hübsch und wir wollen ja originale Optik und dann natürlich keine roten Sättel o.ä.


    Samstag früh ma lden Stoßfänger drauf geworfen...ist vom Lack her zu hell, das Auto ist aber weder gewaschen noch geknetet und einfach nur verdreckt...nach einer Runde mit deR Poliermaschine wird der nochmal ein großes Stück heller werden, dann passts wieder...



    Dann gings an die Bremse...


    Das wurde dann relativ schnell abgebrochen, die Bremsschläuche möchten auch neu und die hab ich natürlich nicht hier...(hatte ich doch, wie ich später gemerkt habe...) und dabei wird evtl noch das ein oder andere Stück Leitung mit fällig...


    Also mach ich die Bremse wohl anderweitig mal weiter...


    Dann hab ich mir die Recaros nochmal angeschaut, mein Sattler hat irgendwie Langeweile und will die bald machen, ist mir recht...:-D


    Im Endeffekt hat nur eine Sitzfläche was und nur eine Lehnenwange...


    Ansonsten ist eigentlich nix drin, eine Wange hat noch eine kleine Stelle, die würde ich aber wohl eher drin lassen, die stört mich nicht sonderlich...


    Stoff ist bestellt, geht dann bald los.


    Dann sind mir noch zwei neue Sitzflächen für die Recaros zugelaufen...


    Dann noch zwei Bilder, das Auto hat auch seine Embleme jetzt endlich zurückbekommen...


    während ich auf die Bremsleitungen warte, hab ich dann mal die Front zusammengesteckt, sieht so langsam wieder nach Auto aus...


    Leichter Sonnenbrand...


    Kann man lassen...


    Die kurze Blende ist aktuell noch in der Garage verschollen, wird schon wieder auftauchen...


    Dann gab es ein Stück Identität zurück...


    Dann hab ich versucht vorne die Bremse zu erneuern...versucht...


    Es ging alles wunderbar butterweich auf, sogar die 8mm Schrauben des Deckblechs


    Scheinbar habe ich aber die (für mich) falschen Beläge erwischt, 19,4mm passen nicht in den Sattel mit der 22mm Scheibe. Laut PR Code wäre das richtig, passt aber nicht...


    Jetzt habe ich für den früheren PR Code (mit Bremsbelagverschleißanzeige) noch Beläge mit 15,9mm gefunden, die habe ich jetzt noch bestellt, das dürfte genau der Platz sein, der mir fehlt...


    Das Auto ist kurz vor dem Modellwechsel gebaut, sollte laut FIN eigentlich Bremsbelagverschleißanzeige haben (verbaut bis Fgst. Nr. SW560 000, ich hab SW 547xxx), laut Datenblatt aber ohne...


    Das Problem hatte auf jeden Fall schonmal jemand, beim letzten Wechsel wurde nur der äußere Belag getauscht (außen ATE, innen Jurid), gut zu erkennen an der Dicke.


    der außere Belag ist übrigens genau der, den ich auch bestellt habe...


    Weiter gings...


    Das Rätsel mit den Belägen ist ganz einfach: Ein Hersteller von aufbereiteten Bremssätteln verkauft seine Sättel für die 280er und tut Sättel für die 256er rein und merkt davon nichts...sowas aber auch...


    Also NOCHMAL neue Sättel verkauft und 2 Tage damit verbracht die alten Sättel zu reklamieren...ja nee, is klaa...


    Kaum hat man die richtigen Sättel, schon klappts auch mit dem Nachbarn, äh...Belag...


    Dann gabs bei CP noch den Styroporeinsatz für Fahrzeuge mit AHK, in der Hoffnung, dass die auch in mein 15" Notrad passt, ich werde berichten...der Bosal-Kugelkopf passt schonmal


    Nachdem die Bremse vorn rechts dann sehr unspektakulär schnell erledigt war, hab ich mich dann wieder hinten rechts gewidmet, bewaffnet mit einem neuem Bremsschlauch und ein wenig Leitung hab ich dann mal versucht den Schlauch zu öffnen und siehe da, ging auf wie Butter...


    Also neuen Schlauch montiert, neuen Sattel, fertig...


    Und jetzt fragt ihr euch, warum hat der Hirni da das alte Deckblech noch hängen?


    Ganz einfach, die Schrauben vom Achszapfen sahen so unwillig aus, dass ich gar nicht erst versucht habe diese zu öffnen und mich entschieden habe den Achszapfen zu erhalten.


    Im nächsten Ausbau möchte ich Hinter- und Vorderachse sowieso entrosten und ggf. den Achskörper ersetzen, da kann ich dann immer noch neue Deckbleche montieren, vor allem weil die gerade ja auch nicht so richtig billig und gut verfügbar sind...


    Das Deckblech links ist ne 4-, das rechts sah noch gut aus...


    Also weiter mit hinten rechts...


    Die Innensechskant hatten mal wieder keinen Bock, keine Überraschung...


    Also MAL WIEDER die Sattelhalter zergeschnitten...


    Neue Scheibe vorbereitet mit Radlager und ABS Rotor vorbereitet...


    Dann noch den ABS Sensor mit dem Hammer bearbeitet, damit er seinen Platz verlässt...der stand im Speicher und nach der Umformung Hammer und Meissel dann auch zu recht...



    Bremse rundrum schick...bei der Gelegenheit sieht man auch, dass 280mm unter 15" gar nicht so klein ist...und wenn sie schön strahlt, dann sieht man sie auch...


    Neue Seitenblinker gabs auch noch...


    Bremse entlüftet und ne Runde gefahren...siehe da, ABS bleibt aus, sehr gut...


    Da sieht man auch meinen ABF Reservetacho, den ich 2004 rum mal gekauft hatte mit 431tkm...stolze Leistung...


    ...und ein neues VW Zeichen...


    Mein Sattler gibt momentan ziemlich Gas, momentan macht er die Vordersitze vom Audi Cabrio schick, direkt danach hätte er dann die Recaros gemacht...


    Also zerlegt...


    Der Stoff passt auch...


    Dann kam noch ein Teilepaket an, ich möchte dann doch noch nen Tempomaten in dem Auto haben...die Kreuze werden mehr...(JA, ist ein Cabrio-Hebel, den kann man aber wieder mit dem Warnblinker versehen...)


    Dann kann ich mich jetzt um die Scheibe kümmern und um die Löcher im Unterboden und dann könnte man eigentlich mal die HU versuchen...


    ...und weiter...


    Das Fahrwerk hat schon bessere Zeiten gesehen, die Dämpfer sind auf jeden Fall noch die ersten, damit sind die Tage gezählt und wenn man eh am Erneuern ist, dann kann das gerade mit machen...


    Also nen Satz Sachs Dämpfer besorgt, dazu ein Eibach Pro-Kit mit 30mm Tieferlegung. Die Federn haben die Besonderheit, dass sie damals bei den Neufahrzeugen mitbestellt werden konnten (und der Händler die dann vor Auslieferung eingebaut hat) und sie seit damals immer noch unverändert mit den gleichen Nummern produziert werden, sogar mit einer ABE von 1995...ist für mich dann erstmal original genug für dieses Auto und da wir ja eh schon 10mm Tieferlegung ab Werk haben...


    Das werde ich die Tage mal ins Auto werfen sobald die anderen Komponenten (Domlager, Federteller und Co) den Weg zur mir gefunden haben...dann schön neue Federbeine aufbauen und 1:1 tauschen...


    Dann haben die kurzen Blenden der Blinker auch ihren Weg gefunden...


    Weiterhin werde ich noch im Oktober mich um die paar kleineren Löcher im Unterboden kümmern sowie bald eine neue Frontscheibe reinhängen...dann kann eigentlich der TÜV schon kommen...


    Aber eigentlich kann ich mir ja auch Zeit lassen, vor dem Frühjahr wollte ich das Auto eh nicht anmelden, 4 neue Reifen braucht er eh auch noch dann...


    ...aber zufällig hab ich noch passende Winterreifen auf einer originalen GTI Felgen liegen, die sind zwar etwas älter, aber kaum was gelaufen und wurden gut gelagert...besser als die rissigen Fulda-Sommerreifen, die auf den Long Beach drauf sind.


    Jetzt beginnt leider auch langsam die Zeit, wo ich wetter- und helligkeitsbedingt nicht mal eben nach der Arbeit ein Stündchen unter freiem Himmel was schaffen kann...das muss sich dann in die Samstage verlagern...und die sind sehr rar und sehr vollgestopft...


    Also noch so viel schaffen wie irgendwie möglich...


    --sj



    --sj

    Also gings weiter...


    keine Zeit gehabt, dennoch ein bisschen was geschafft...


    Erstmal nen kleinen Rundgang durchs Lager und viel Kram mitgenommen, den das Auto vertragen kann...


    Erstmal die fehlende Abschlepphakenabdeckung ersetzt sowie ein Kasettenfach verbaut und den Schaltknauf gerichtet...


    20230807_190506.jpg

    20230807_192823.jpg


    Dazu gabs dann noch ein 16V Emblem für den Grill...

    20230807_193355.jpg

    20230810_194831.jpg


    Die Kiste mit den Teilen wird auch immer voller, heute kommt noch der Verteilerfinger, am Wochenende mache ich ne Garage frei und dann kann ich eigentlich damit anfangen den Ölverlust zu beseitigen...


    20230807_193550.jpg

    20230810_190515.jpg


    Ich hab dann aber schonmal die Kerzen raus genommen

    20230809_173145.jpg

    20230809_173401.jpg


    Sahen beschissen aus, waren zu alt und waren auch noch die Falschen...


    Da würde ich auch nicht sauber laufen, mit den korrekten (neuen) Kerzen läuft das Ganze perfekt, das ging leichter als gedacht, Leistung ist auch voll da.


    Gestern habe ich mir dann mal den großen Schraubenzieher geschnappt und den Unterboden abgestochert...


    Links vorne im Außenschweller ist ein Loch, es gibt einiges an abgelöstem U-Schutz sowie rostiges (aber noch sehr massives) Blech


    Rechts ist ein kleines Loch in der Endspitze...


    20230810_182548.jpg

    20230810_194831.jpg


    Ansonsten siehts eigentlich ganz gut aus, die recht lange Mängelliste zur letzten HU von 2012 wurde scheinbar doch vollständig abgearbeitet, Achslager sind neu, Lager der Querlenker sind neu, am Unterboden wurde einiges gemacht (und das auch gut...), einige Bremsleitungen sind neu, Bremsschläuche vorne sind neu...


    20230810_184201.jpg


    Ich kann mich jetzt eigentlich nicht groß beschweren, ich habe schlimmeres erwartet...


    Bremse hinten ist Grütze, die war wohl auf der Titanic, kommt dann halt neu.


    Das Fahrwerk sieht soweit ganz gut aus, das wird wohl für den ersten Schritt erstmal drin bleiben.

    Moin,


    ich hab in der Zwischenzeit mal ne Garage frei gemacht und den anderen 16V geoutsourced...

    20230812_133640_793.jpg

    20230812_163555.jpg


    Erstmal Kühlmittel abgelassen und Front abgenommen...

    20230812_165240.jpg

    20230812_170626.jpg

    20230814_203246.jpg


    - Die Dokas sind beide Toast, einer ist innerlich gebrochen und der andere hat einen Sonnenbrand

    - Servoleitungen sind beide stark angerostet, kommen dann halt neu/gebraucht...


    Ansonsten merkt man wirklich, wie gut gepflegt dieses Auto wurde, jedes Kabel steckt in seinem Halter, jeder Clip ist intakt und jede Schraube geht gut auf...hier war noch kein Metzger oder Gas-Wasser-Installateur als Mechaniker dran beteiligt...


    Anschließend war Brückentag, mal runter mit dem Ding, die VDD ist eh hin, also auch da mal rein schauen...

    20230816_155551.jpg

    20230816_155752.jpg


    Der Zahnriemen hat zwar ein paar Laufspuren, zeigt aber keinerlei Porösität, ist kein Billigriemen und ist gut gespannt, den lasse ich erstmal in Phase 1 drin und werde ihn dann später noch erneuern...


    Mal den Deckel abgenommen, Nocken sehen gut aus, Kette sieht gut aus, weitermachen...

    20230816_161325.jpg


    Auch praktisch keine Ölkruste am Ventildeckel...

    20230816_161926.jpg


    Nachher mal das Öl ablassen und dann bei der Gelegenheit mal die Lagerschalen sowie die Kolben von oben und unten endoskopieren, wenn ich das eh alles raus habe...


    Dann: neue VDD, neuer Finger, Kappe, diverses...

    20230816_162607.jpg


    Bisher nix gefunden, was mich vom Weitermachen abhalten könnte...


    Der Plan ist aktuell, dass das Auto zur nächsten Saison TÜV hat und anschließend an der Optik ein wenig weiter gearbeitet wird damit dann pünktlich für das H im Juni 2025 alles toppi ist...


    Nachdem die verbaute Motorhaube ja ein Problem mit dem Klarlack hat(te), habe ich beim Verwerter eine gebrauchte Haube in passender Farbe organisiert...weil Candywhite ja eine so häufige Farbe ist...

    20230822_174634.jpg


    Anschließend noch das originale beta meines anderen 16Vs aus dem Regal geholt, lag dort nur 23 Jahre...und natürlich eingebaut.

    20230823_204957.jpg

    20230823_205055.jpg


    Aktuell fehlt noch ein Zündplus, das wurde wohl anderweitig verwendet...


    Dazu noch die Beleuchtung der Climatronic instand gesetzt...die Farbunterschiede kommen irgendwie vom Telefon...

    20230824_192555.jpg


    Bei nächster Gelegenheit mal Kappe und Finger ausgebaut...da würde ich auch beschissen laufen mit...dazu war noch ein Zündkabel bereits angebrochen...

    20230825_154515.jpg

    20230825_154619.jpg

    20230825_154529.jpg


    Also gibts auch noch neue Zündkabel...


    Dann mal die Ölquelle...ah, den Ölkühler ausgebaut...

    20230825_172551.jpg

    20230829_164236.jpg

    20230829_164735.jpg

    20230829_165001.jpg


    Der sieht aus, als wäre er mit auf der Titanic gewesen...


    Hier mit neuem Ölkühler, Ölfilter, neuem Finger und Kappe...


    20230829_174847.jpg

    20230829_191648.jpg


    ...und neuer Haube

    20230829_191828.jpg


    Dazu noch die kleine Roststelle vorne am Träger behandelt, abgeschliffen und mit U-Schutz versiegelt...war aber nichts großartiges...


    Jetzt warte ich aktuell auf Teile (O-Ringe Klima, Klimatrockner, Zündkabel und diverses) und darauf, dass mir meine Frau ein neues Zeitfenster zuteilt um weiterzumachen...


    ich hab noch ein bisschen weitergemacht, in erster Linie aber auch Teile gesammelt...


    Erstmal Classic Parts geplündert, ich brauche ihn zwar nicht akut, dort gab es aber einen neuen 16V ESD für Fahrzeuge des Modelljahrs 1995, NOS, orig. verpackt...

    20230902_094419.jpg

    20230902_094342.jpg


    Dann ein paar neue Embleme, damit die wieder schön und blank aussehen...da kommen dann noch ein paar mehr dazu.

    20230904_185344.jpg


    Ein Satz neue Dokas...Für Hella hats nicht gereicht, Depo tuts auch...

    20230902_114432.jpg


    Dann war überraschenderweise in dem Auto ein TRW Tacho an Bord...hatte ich noch nie in der Hand...


    Mal den Tacho mit rein genommen, leider ist das Display selbst nicht zu retten, es zeigt einfach nichts mehr an...ich hab mal einen günstigen TRW Tacho geschossen, mal sehen ob der besser funktioniert und dann sein Display spendet...

    20230904_131256.jpg

    20230904_131633.jpg


    Weiterhin gab es dann auch neue Zündkabel...

    20230902_112741.jpg


    ...und frisches Öl...

    20230902_120751.jpg


    Nachdem dann auch die neuen Federbandschellen den Weg zu mir gefunden haben, kann dann auch langsam der Schlossträger wieder rein...

    20230903_171307.jpg

    20230904_190201.jpg

    20230904_191407.jpg

    20230904_193344.jpg


    Neuer Klimatrockner ist auch verbaut, dann kann der Kreislauf auch demnächst wieder geschlossen werden...


    der Tacho selbst scheint bei mir auch nicht ganz OK zu sein, selbst mit getauschtem Display zeigt er nur Grütze an...


    Da wird wohl ein Kumpel die Tage mal genauer schauen müssen, ggf. brauche ich auch ne Spender-Platine...


    Ansonsten ist die letzten Tage nicht viel passiert, ich habe nur Teile angehäuft...


    Neue Bosal AHK, die ich der Originalen AHK einfach mal vorziehe, eben auch weil sie technisch dieser nachempfunden wurde nachdem Bosal damals Peka übernommen hat...dadurch gibt es auch einen sehr gut passenden E-Satz, da kann ich dann absolut mit leben. Außerdem kostet sie neu auch noch weniger als ne originale AHK, die 30 Jahre am Auto vor sich hin gegammelt hat...

    [IMM]https://kellerbu.de/gti16v/202…d0f53_20230905_200812.jpg[/IMG]

    20230905_201639.jpg

    20230906_072402.jpg


    Ein Gang in den Keller offenbart eine vor 20 Jahren von mir eingelagerte originale Abdeckung für die AHK...wie gut, dass ich gerne Krempel sammele...

    20230910_110809.jpg

    20230910_110814.jpg


    Die komplette Bremse einmal in neu hat es auch zu mir geschafft...

    20230909_191947.jpg


    Dazu noch zwei Kisten mit übererwiegend Neuteilen...u.a. auch alle Embleme einmal neu...

    20230910_172408.jpg

    20230910_172154.jpg


    So langsam wirds hier ein bissschen eng...

    20230910_173346.jpg


    Dann bin ich vergangenes Wochenende noch knapp 1100km gefahren um einen Satz Recaros zu erbeuten...

    20230909_180127.jpg

    20230909_180343.jpg


    Beide schmutzig und teilweise zerlegt...die brauchen etwas Liebe, im Endeffekt einmal die Wangen neu beziehen und einmal kräftig sauber machen, alle Kunststoffteile mal richtig festmachen oder ersetzen und schon ist das gegessen und ich habe relativ seltene Cockpit-Recaros in dem Auto - m.E. für die möglichst originale und periodenkorrekte Umsetzung die perfekten Sitze.


    weiter gehts, leider viel zu wenig Zeit für das Auto vorhanden...


    Nachdem mittlerweile die Brücke mit neuen Dichtungen und neuen Unterdruckleitungen ihren Weg wieder ins Auto gefunden hat, war es mal an der Zeit sich um den vorderen Stoßfänger zu kümmern.


    Dieser wurde beim Vorbesitzer wohl als PDC benutzt, hat hier und da eine Stauchung, viele Abschürfungen und sah allgemein nicht so richtig gut aus...


    Ein Gebrauchter in unpassender Farbe (und ählichem Zustand) kostet auch seine 50€, also kann ich für 70€ auch einen neuen Stoßfänger aus dem Zubehör erwerben und diesen passend lackieren, letzteres hätte ich eh gemusst, teillackierte Stoßfänger in Candyweiß gibts irgendwie nicht so viele auf dem Markt...


    Bereit schwarz vorgrundiert...

    20230911_181645.jpg


    mal drauf gesteckt, passt ziemlich gut, auch an den Ecken...

    20230911_182605.jpg

    20230911_182641.jpg


    Also noch hellgrau grundiert (1k), nochmal nachgeschliffen und den Lack anmischen lassen...

    20230918_164341.jpg


    Zwei Schichten...Oberfläche kann man lassen, dafür dass es ne Garage ist...

    20230918_173945.jpg


    Übrigens, HVLP Fließbecherpistole mit 2bar Eingangsdruck...

    20230918_174025.jpg

    20230919_185459.jpg


    Anschließend nachdem es durchgetrocknet ist nochmal schleifen, 640er nass...und dann den Klarlack


    Als Klarlack habe ich mal wieder den Mipa Express Klarlack verwendet, mit dem ich schon gute Erfahrungen gemacht habe, bisher aber noch nie auf so großen Flächen, der ist eher für Beilackierungen und kleine Dinge gedacht, funktioniert aber natürlich dennoch. Zeichnet sich dadurch aus, dass er binnen 15 Minuten staubtrocken ist, gerade in Umgebungen ohne Absaugung echt Gold wert...


    Auch hier zwei Durchgänge mit 5 Minuten Ablüftzeit

    20230920_165637.jpg

    20230920_173603.jpg

    20230920_171456.jpg


    Direkt nach dem ersten Ablüften die Abklebung entfernt, die Ränder muss ich teilweise noch etwas nacharbeiten...

    20230921_102501.jpg

    20230921_102534.jpg


    Im Allgemeinen kann ich mich nicht beschweren wegen der Oberfläche, so habe ich jetzt die Lackierarbeiten vor dem Winter erstmal erledigt und das blockiert mich nicht in der kalten Jahreszeit, wo ich die Temperaturen zum Lackieren nicht mehr hinbekommen werde.


    Im Frühjahr oder mal zwischendurch dann noch ein bisschen die Orangenhaut nacharbeiten, ist aber im Rahmen...


    Mittlerweile kamen noch ein paar Teile, z.B. das neu bezogene Lenkrad aus Polen, die Qualität überzeugt, die Nahtführung ist super...

    20230914_114537.jpg

    20230914_114548.jpg


    Dazu noch ein Satz Fußmatten...die im Auto sehen irgendwie traurig aus...

    20230914_114812.jpg


    Von Hans gab es noch einen Satz sehr gut erhaltener Rückleuchten, die im Auto sind leider gerissen und eine hat sogar einen Wassereinbruch

    20230925_171627.jpg


    Gestern hatte ich dennoch ein bisschen Zeit, hier kam die neue Servopumpe mit neuer Leitung zum Einsatz...

    20230925_192126.jpg


    Die alte Leitung hatte es sichtlich hinter sich...

    20230925_182505.jpg

    20230925_182515.jpg


    Die Tage gehts dann weiter mit der Komplettierung des Motorraums und der Front und dann würde ich gerne bald mal die Bremse komplett durcharbeiten...

    Ja, das hat tatsächlich mit den meisten Anreiz gegeben, das Auto war eigentlich zum Schlachtpreis...


    Aber einen in DE ausgelieferten weißen GTI 16V...der hätte ausgebrannt sein können, ich hätte ihn mitgenommen, dann noch mit der Ausstattung...

    Ich mach mal weiter...


    ich habs schon wieder getan, ich wollte doch eigentlich gar nicht...


    OK, ich wollte doch...irgendwie


    In mir keimte schon lange die Idee noch nen originalen GTI anzuschaffen um den mit der Familie Sonntags für Oldtimertreffen zu nutzen und auch mal für ein bisschen Alltag - das ganze am Besten ohne eine Niere abgeben zu müssen, Leber und andere Organe auch nicht...


    Preise sondiert, Autos sondiert, joa...läuft...


    Kohle zusammengekratzt, Budget festgelegt, für 4k sollte es was brauchbares geben.


    Ich will kein Projekt, eigentlich reinsetzen und losfahren und in max 2 Jahren das H abholen...


    Was hab ich bekommen?...ein Projekt...:-D


    Ok, ganz so schlimm ist es nicht, ich konnte das Auto aber nicht stehenlassen, für das Geld (unter Budget - und das Budget war für einen 8V) - das Ding hat mir den Kopf verdreht...


    Ich hab irgendwas besonderes gesucht, allerdings keinen Jubi und auch keinen Edition (Jubi hab ich schon einen im Lager, Edition mochte ich damals schon nicht...)


    Dann bleibt ja eigentlich nur ein ColourConcept übrig, der müsste dann aber schon grün oder gelb sein...dann vielleicht doch nen Edition? ...Vielleicht in grün?


    Ja nee, bisschen weiter geschaut, da stand er drin, Kiesplatzhändler im Schwarzwald, piekfeine Gegend...2x telefoniert, Termin gemacht, Hänger angehängt und GO...


    - Golf III GTI 16V

    - deutsche Erstauslieferung

    - 2. Hand

    - EZ 09.06.1995 - Modelljahr S = 1995

    - 159k gelaufen

    - 5 Türer

    - Candywhite LB9A


    Ausstattung

    - Mark20 ABS

    - Climatronic (OFF)

    - 4 elektrische Fensterheber

    - elektrische Außenspiegel

    - Nebelscheinwerfer

    - ZV

    - Alufelgen Long Beach

    - Lederpaket (Handbremse, Lenkrad)

    - MFA

    - Doppelairbag

    - Radio beta

    - Kopfstützen hinten


    Also recht überschaubar, gerade aber die Kombination aus Climatronic und 16V macht das aber wieder besonders...


    Das Budget habe ich nicht ausgereizt, der Laden war sehr suspekt, das Auto hat aber ne sehr gute Substanz und eine komplett nachvollziehbare Historie, den konnte ich nicht da lassen.



    Kurze Zeit später war das Ding schnell aufgeladen und los ging es nach Hause...man war sich schnell einig


    Daheim dann erstmal abgeladen und in Ruhe ne Bestandsaufnahme gemacht...


    Das Auto ist zweite Hand und war immer im Bereich Backnang/Lörrach zugelassen, ist seit dem Tod des direkten Vorbesitzers 2012 abgemeldet und stand dort noch ewig in der Garage. Irgendwann kam es auf Umwegen zu besagtem Kiesplatz, stand dort aber nicht sehr lange, maximal 6 Wochen.


    Die Mängelliste ist lang, aber überschaubar und das Auto ist komplett rettbar und hat es aufgrund seiner Besonderheit aus originalem GTI 16V, Climatronic und der Außenfarbe auch verdient, gerade unter dem Umstand dass laut KBA nur noch knapp 400 originale GTI 16V erhalten sind.


    Dazu kommt noch, dass das Auto eine deutsche Auslieferung ist - und das zu einer Zeit, wo jeder Sondermodelle bestellt hat, wo es dann halt mehr Auto für weniger Geld gab...ich hätte vorab gewettet, dass das Auto aus Frankreich oder Spanien kommt - hätte mich aber nicht sonderlich gestört...


    Achja, die Mängelliste...

    - Rost Bodengruppe links vorn Fußraum

    - Rost Schweller Endspitze vorn links

    - Rost Schweller Endspitze vorn rechts

    - Motor läuft nicht anständig, eher holprig - wahrscheinlich Zündung

    - Ölkühler undicht - ölt wie Texas

    - Climatronic kühlt nicht, Druckschalter im Speicher, also leer

    - ABS Sensor hinten links im Speicher

    - Beleuchtung Climatronic teilweise defekt

    - Tachodisplay links Pixelfehler

    - Himmel hängt

    - Steinschlag Frontscheibe

    - Klarlack Haube und Dach blättert ab

    - tbc


    ...und ein paar optische Sachen...und all das, was ich noch nicht bemerkt habe.


    Ich hatte beim Händler vor Ort die Möglichkeit das Auto komplett zu endoskopieren sowie ne vollständige Diagnose durchzuführen, entsprechend bin ich ganz gut informiert über das Auto.


    Wie gesagt, der Plan wäre aus ihm ein schönes Schönwetterfahrzeug zu machen, welches den originalen Zustand darstellt, das Auto hat vorher einem Schulleiter und einem Futtermittelhändler gehört, da war noch nie jemand außer einer Werkstatt dran - ich möchte ihn gerne so erhalten, wie er gedacht war, auch mit den Rädern und eigentlich auch ohne Tieferlegung...ein Eibach ProKit könnte ich mir aber vorstellen, ebenso vielleicht eine schwarze Lederausstattung oder Satin Recaros (die den gleichen Bezug haben, wie die Sitze bereits jetzt) sowie eine originale abnehmbare Anhängerkupplung für mein Treffen an der Eder...


    --sj

    Danke euch...


    zwei fehlen noch, dazu noch ein paar Updates am grünen GTI 16V sowie am 3BG...


    Aber erstmal weiter mit dem Golf Cabrio.


    ich hab kürzlich noch ein zweites nagelneues Atiwe Windsor organisieren können...



    Also mal ins Auto geworfen...


    Im Zuge dessen war es auch endlich mal an der Zeit das Zender Holzdekor zu renovieren, das hatte über die Jahre schon viel UV gesehen und der eigentliche Klarlack auf dem Holz hatte sich schon gelblich verfärbt und hatte sich auch schon teilweise gelöst...


    Also runter mit dem Mist...


    Da das Holz sehr rötlich war, ich es aber lieber etwas brauner hätte, habe ich es mal fix umgebeizt, links vorher, rechts nachher...


    Nochmal angeschliffen und gereinigt, fertig für neuen Klarlack...


    Die Referenz zum anderen Atiwe-Lenkrad im Audi passt schonmal...


    ich hab mich dann mal am Finish versucht, also erst mit 2000er nass geschliffen und anschließend in zwei Stufen wieder Glanz erzeugt, dadurch habe ich versucht die Orangenhaut etwas zu vermindern.



    Zwei Teile (das große um die Lüftung sowie das kleine von ganz rechts) sind leider nicht ganz 100pro von der Oberfläche her, das große ist etwas schwierig zu schleifen. Bei dem kleinen Teil habe ich leider etwas durch den Klarlack geschliffen an einer Stelle, d.h. die beiden würde ich nochmal neu machen wollen, allerdings jetzt nicht sofort sondern irgendwann in der laufenden Saison mal, so schlimm finde ich das jetzt nicht.



    Kann dann so jetzt mal rein in den Karren...



    Dann am Tag drauf auf dem Heimweg kurz beim Auto vorbeigekurvt und das Holz mal rein gehängt...(gehängt, hatte nur Abklebeband)


    Passt gut, finde ich...auf den Bildern wirkt das Lenkrad teils etwas zu hell, das liegt an der Lichteinstrahlung und daran, dass mein Telefon dmait irgendwie nicht so richtig klar kommt...



    Kann man lassen...:-D Also wenn es dann richtig klebt...


    Das Holz hat final wieder seinen Platz gefunden...


    ... anschließend wurde eine Runde gedreht


    hier gabs die letzten Tage mal ein bisschen Auslauf...



    Als nächstes steht hier ein neuer Ölkühler nebst Dichtungen an...


    --sj

    Tja, nach einer Woche war das Auto tatsächlich fertig, hab ich allerdings auch nie bezweifelt...


    Sieht besser aus als neu...



    Dann gabs auch noch ein paar Literchen Sprit, die Leuchte ist irgendwie schon seit September an...



    Gibt nix schöneres wie frischen Lack...


    Jetzt nur noch zusammenbauen...



    Der Einstieg ist auch super geworden, ich sehe nicht, wo er den Klarlack angesetzt hat.


    Warum Klarlack ansetzen und nicht komplett machen? Ganz einfach, um die Folie mit dem CABRIO-Schriftzug zu erhalten...



    Erstmal - ganz wichtig- alle Anlageflächen und Hohlräume mit Fluidfilm voll gemacht, Ziel ist es, dass nirgends direkter Kontakt zwischen Lack und Lack ist, also auch alle Kotflügelschrauben liegen nochmal separat in Fluidfilm.



    Schweller und Struktur sind wirklich wie aus dem Werk, wenn nicht sogar besser...


    Heck zusammengebaut, dazu gabs einen US-Kennzeichenhalter vom Mercedes...das Ding ist so massiv, das ist bestimmt auch kugelsicher...


    Neue Klipse für die Seitenleisten...


    Front drauf gesteckt...jetzt wo die Hubzylinder sogar dicht sind, schon ist das mit dem Entlüften gar kein Thema mehr...


    Der Aschenbecher bekam das Inlay vom US Modell...


    Der GLI Schriftzug einen schwarzen Rabbit, den hab ich irgendwie in meiner Türablage gefunden...


    Mal feucht drüber gewischt, Spaltmaße find ich so ganz passend, mir gefällts...:-D


    Glänzen kann er :-D



    Die Räder hab ich jetzt nicht mehr geputzt...die Neuen müssten nächste Woche fertig sein, da freu ich mich drauf...:-)


    Montag war ich noch irgendwie aus einer Sektlaune raus schnell TÜV abholen, war eh fällig, hat gerade gepasst...



    ...und nach 20 Minuten vorne wieder raus...



    Heute früh war ich auf der Zulassungsstelle, mal bekanntgeben, dass meine Kennzeichenmulde irgendwie geschrumpft ist und ob sie was machen können...


    Sie konnten...kann man lassen


    Heute Abend mal ne kleine Runde gedreht...dabei noch das nagelneue Atiwe Windsor probegefahren, welches ich kürzlich erstanden habe...fährt sich super damit, das Holz ist allerdings ein wenig zu dunkel, weshalb ich es wohl eher im Audi Cabrio fahren würde.



    Jetzt fehlen echt nur noch die Räder...


    So ein Zufall, dass die direkt auch fertig waren...



    Daheim angekommen erstmal versiegelt, eine Schicht Liquid Glass, eine Schicht Fusso Coat 12M


    Erst dachte ich, puh, die wirken dadurch irgendwie kleiner, hat mir nicht richtig gefallen...


    Aber nachdem das Auto vom Wageheber runter war und auch mal auf geradem Boden stand bin ich dann bei, jetzt gefällts mir...


    Ein paar Wochen später war dann das Golf 3 Treffen am Edersee, dessen Veranstalter ich bin, frisches Auto, darf mit...:-D



    Und auch für den See war ein bisschen Zeit...


    Und noch ein paar Bilder aus "meinem" Parkhaus...



    --sj

    Ich mach dann mal weiter...


    Das Audi Cabrio hat jetzt ungefähr den Zustand erreicht, der jetzt auch aktuell ist - aber wir erinnern uns, ich hab doch schon ein Cabrio?


    Jo, ein Golf Cabrio, eigentlich 2014 fertiggestellt und nicht mehr groß was dran gemacht. Immer wieder mal im Sommer bewegt, hier mal ne Tour, alles schön...


    2014 hab ich die Technik schon kernsaniert, die ist auch weiterhin unproblematisch, ist ja gerade erst 10000km her. Das Blech allerdings hab ich damals nach dem Kauf eigentlich ignoriert, es hatte seine Beulen, seine Kratzer und seine Gebrauchsspuren und das hat mich massiv gestört...


    So massiv dann aber auch nicht, ich hab mir immer gesagt: irgendwann machst du den einmal schick, als als Version 2.0 seiner selbst.



    Innen schicki, außen ging das so...nicht so richtig schlecht, aber dennoch irgendwie nicht mein Standard...dann kam auch langsam der Rost an der Endspitze dazu, der beim cabrio fast schon normal ist, bei meinem aber noch sehr in Grenzen.



    2x dran gezogen, schon rieselt es...


    Also mal den Kotflügel runter...bei -1° und Nieselregen...hab ich mir nen geilen Tag ausgesucht...


    Praktisch, wenn man die untere Schraube gar nicht erst lösen muss...


    Grob entrostet und alles lose entfernt, der Rest ist jetzt auch solide...


    Der Blick in den Innenschweller sieht dann gar nicht so schlecht aus...


    Weiter geht's in ein paar Tagen, dann mal den Rest U-Schutz entfernen und den Rest vom Innenschweller endoskopieren...


    Bleche vom letzten Schlacht-Cabrio hab ich mir auf jeden Fall weg gelegt...



    Ich habe dann auch mal irgendwann die Gelegenheit genutzt und ein US Heck aufgetrieben, das lag schon 5 Jahre im Keller...der passende Kotflügel für das Auto( diese sind schwer bis gar nicht zu bekommen, neu gibt es sie nur ab und zu mal, gebraucht eher gar nicht (ohne Rost) lehnte auch bestimmt schon 8 Jahre an der Garagenwand...


    Da man sich das Wetter nicht aussuchen kann...raus in den Schnee...


    Ich hab mittlerweile noch 2 Stoßfänger mit originalen SRA-Löchern besorgt, die ich aber wohl beide nicht verwenden werde, meine Löcher sind zwar lange nicht auf dem Level, aber eigentlich kann ich mir das Lacken des vorderen Stoßfängers auch sparen, so schlecht sind die Löcher dann doch nicht...


    Müsste man mal sauber machen...das wird jetzt aber nicht besser, als nächstes kommt wohl erstmal die Tür raus...


    Mal das Heck zerlegt...


    ... und den US Stoßfänger angebaut um zu schauen ob der auch in Ordnung ist...


    Passt alles soweit...



    Am Samstag drauf hab ich mich erstmal um die SRA gekümmert, die war ja schon einige Zeit lang ein wenig inkontinent. Zur letzten HU habe ich die Dichtung am Waschwasserbehälter erneuert, die war nur noch zur Hälfte da...


    Nach der HU lief dann unten das Wasser wieder raus, hat aber seinen Zweck erfüllt...



    Jetzt war es einer der Hubzylinder, der hatte es irgendwie mit der Prostata....


    Ja gut...zufällig hatte ich schon zwei neue Hubzylinder mit neuen Düsen bestellt, passt ja perfekt...


    ...und schon läuft kein Wasser mehr raus, nur noch wenn man es will...


    Tja, für die Endspitze hab ich hier niemanden gefunden, ein Kumpel hat sich aber bereit erklärt...das muss ich echt mal lernen...


    Dummerweise in Dresden...


    Also am Freitag Abend schonmal den Karren zusammengeschnürt und aufgeladen...und dann am Samstag morgen um 4 aufgebrochen...



    6:27 Uhr, Frühstück an den drei Gleichen, wie immer...


    ...und um 9:20 dann in Dresden angekommen...


    Nach dem Strahlen der Endspitze hat sich gezeigt: alles kein Drama, fast schon langweilig...


    Also rausgeschnitten, was tot ist, 3 Löcher geflickt...


    Tja, um 14 Uhr war ich dann wieder auf dem Heimweg...



    Und um kurz vor 20 Uhr bin ich wieder daheim gewesen...


    884km, knappe 10h Fahrt, 8,4L im Schnitt verbraucht...


    Das Auto stand dann erstmal 3 Monate im Weg rum, ich war ein paar Wochen in den USA, meine Frau ist schwanger geworden (so ein Zufall) und es wurde Frühling und es näherte sich der Moment, wo sich mein Lackierbetrieb sich mit dem Auto beschäftigen möchte, also musste ich dann auch mal weiter machen...


    Weiter zerlegt, Dichtungen gezogen und Sachen nackig gemacht...


    An der B-Säule gab es noch ein wenig oberflächlichen Rost, diesen habe ich noch entfernt...


    Dann mal den Kotflügel rausgezaubert, der hier seit Jahren an der Wand lehnt...


    Das US Heck zerlegt...


    ursprünglich hies es ja, dass das Auto Ende Mai/Anfang Juni lackiert werden soll...dass das nichts wird war schnell klar, stattdessen hies es dann Mitte Juni.


    Dienstag Mittag dann der Anruf, wenn das Auto lackiert werden soll, dann brauch er das dafür auch...also bitte mal vorbeibringen :-D


    Also am Dienstag Abend alles noch schnell zusammengeklebt ... :D



    ...und Mittwoch um kurz nach 7 ging es dann auf die Reise zum Lackierer.


    In der Zwischenzeit hatte sich der zweite Satz Canyon5 Räder, die ich vor Urzeiten mal aus den Kleinanzeigen gefischt hatte, zum Felgentoni geschafft und wurden dort hochglanzverdichtet...


    Nach 5 Tagen sollte das Auto fertig sein, 2 davon waren ein Wochenende, 1 Tag war ein Feiertag und 1 Tag ein Brückentag...aber ist ja nicht mein Zeitplan :-D


    Viele Grüße

    Sebastian

    Ja nee, so mein ich das nicht...


    es wurden insgesamt 71k Audi Cabrios in 9 Jahren gebaut, jetzt aktuell noch übrig sind so um die 15k...da dann ein eigenes Treffen von mit 200 Autos finde ich schon viel für den Bezug auf nur ein einzelnes Modell.


    In der Golf 3 Cabrio Szene schafft man mit Glück mal 50...


    das Skodatreffen umfasst ja alle Modelle und damit auch ne viel größere Userschar, schwierig zu vergleichen.


    Viele Grüße

    Sebastian

    Vielen Dank,


    ein Audi Cabrio war schon immer ein Traum von mir, den ich mir dann sehr spontan verwirklicht habe und praktisch ohne jemals damit gefahren zu sein, erstanden habe.


    Die Dinger fahren wirklich toll und sind sehr hochwertig, ich bin total glücklich mit dem Auto - ich habe damit auch eine Community bekommen, die auch wirklich ganz besonders ist...ein Jahrestreffen mit 200 Autos und einem kompletten Wochenende im Hotel? Wo gibts das schon, maximal mal bei den SL Fahrern...


    Viele Grüße

    Sebastian

    In 5x112 hat man dann ja gleich ne schöne Auswahl...so ein Zufall :-)


    Dann kann man ja auch gleich 18" nehmen...also in den Kleinanzeigen schnell einen Satz RH ZW4 geshopt, meine absolute Lieblingsfelge aus der damaligen Zeit, leider auch mega selten...


    8,5x18, Basis ET von 59 mit den gewünschten 215 40 18, die aber alle 4 neu müssen...aber schon zum Probestecken perfekt sind...



    Der Zustand ist tadellos, eine Felge hat einen kleineren Bordsteinschaden, mit dem ich aber erstmal leben kann...vor allem für 25 Jahre alte Felgen



    Also ging es an den Umbau auf 5x112, Rad für Rad aus Zeitgründen...


    Für die Hinterachse gibt es zwei Wege, ich habe die günstigere genommen mit den A4 B5 Bremsscheiben und Radlagern, die zeichnet sich dadurch aus, dass das Rad dadurch 5mm weiter raus kommt, was mir ganz gelegen kommt...



    Deckbleche gabs leider keine brauchbaren in neu, das mache ich dann wann anders...aber die sind auch noch stabil, nur nicht mehr so richtig hübsch...


    Hinten mit 35er Adaptern und den 5mm durch die A4 Bremsscheibe komme ich effektiv auf ne ET von 19...das kann man schon mal so lassen...das ist dann 3mm weiter draußen als mit den ZW3


    Vorne ist der Umbau ähnlich einfach, man braucht nur die Radnaben eines S2 und kann dann direkt auch die Bremsscheiben des S2 verwenden und ist damit fein...


    Bei der Gelegenheit noch neue Traggelenke und Radlager...


    Die S2 Doppelkolbenbremse hatte ich ja schon...mit montiertem 30er Lochkreisadapter für die RH Räder...


    Kann man tatsächlich gut so lassen, bin zufrieden - das eine Zoll mehr macht viel aus...


    Vorne mit 30er Adaptern komme ich auf eine ET von 27, damit 3mm weiter drin als mit den ZW3...


    Jetzt brauche ich noch neue Reifen demnächst - und vorn rechts müsste ich auch noch umbauen...


    Dann doch noch Zeit gefunden und das letzte Rad noch umgebaut...


    Gefolgt von einer Probefahrt bei bestem Wetter...



    Jetzt brauche ich noch neue Reifen, den Sturz müsste ich noch richtig einstellen und dann kann ich mich mal um die Eintragung von Bremse, Lochkreisumbau und Rädern kümmern...mal sehen, wer Lust hat...


    ich hab dann mal das Werkzeug geschwungen und Spur und Sturz wieder korrekt eingestellt und dafür den Sturz auch wieder in den erträglichen Bereich gedreht...jetzt fährt das Ding auch wieder in die gleiche Richtung, in die das Ruder gestellt ist...



    Am Freitag kamen dann neue Reifen drauf...



    Am Mittwoch, habe ich passend zum angekündigten Schneegestöber, dann meinen Termin zur Eintragung, ich hab tatsächlich jemanden gefunden, der sich von mir mit Papier bewerfen lässt...


    weiter gings...


    Mittwoch, das war doch der Tag, wo kalte Temperaturen mit etwas Schnee angekündigt waren...also perfekt für ne Eintragung von Sommerrädern mit poliertem Bett...gut, letzteres benötigt eh eine Hafenrundfahrt mit Polierpaste...


    Also um Punkt 9 Uhr dort aufgeschlagen...


    Nach den üblichen Tänzchen um Bremsdruck, Bodenfreiheit und Freigängigkeit war klar: das ist kein Ding, alles passt, kannst gehen...


    Bin dann mal heimgelaufen während mein Auto den Tag über im Schneestöber stand und der Prüfer in Ruhe seine Doku gemacht hat...


    Gegen Abend durfte ich den Eisblock dann abholen


    Am Ende wurde dann alles eingetragen, jetzt muss ich erstmal einen Antrag zur Erlangung der Betriebserlaubnis stellen und in den nächsten 6-8 Wochen wird die Behörde entscheiden, ob alles gut ist, oder noch was passieren muss...


    akzeptiert - damit ist die dritte Seite im Schein zumindest schonmal angefangen...


    Zur Feier des Tages (und der der hohen Temperaturen an Silvester von 14°C) "durfte" ich sogar mal das Dach auf machen... (Das Audi Cabrio hat eine Folienheckscheibe, mein Dach ist noch sehr neu und ich möchte nicht riskieren, dass die Scheibe bei der Kälte einen Riss bekommt, deshalb bleibt es unter 10°C grundsätzlich zu und gespannt)


    ...und ein Ründchen drehen...


    Danach hab ich dann mal angefangen so ein paar Dinge zu erledigen...


    Meine Heckklappe hatte wohl mal ein dressierter Affe lackiert, der hatte es nicht so mit Oberflächenaufbau...also löste sich der Basislack von der Grundierung, da wo der Lack ein bisschen mehr gestresst wird...


    Am Spoiler...das ignoriere ich schon länger, hübscher wurde es dadurch nicht...


    Der Spoiler ging dann super ab, der Lack gleich mit...


    Also die Klappe nackig gemacht, die geht dann mal zum Lackierer...


    Das ging es ans KLONG...das Geräusch hat der rechte Fensterheber gemacht, wenn sich die Richtung der Scheibe wechselt...


    Jo, weil 2 der 3 Aufhängepunkte des Fensterhebermotors abgerissen sind...


    Als Ersatzteil die Aufhängeteile der Benzinpumpe eines Golf2 verwendet und KEINEN neuen Fensterheber gekauft...


    Dann gabs mal wieder einen neuen Deckel des Aschenbechers, da war eine Feder defekt, der ging beim Bremsen auf und beim Gasgeben wieder zu...


    Natürlich ist das alles Echtholz...


    Jetzt gabs noch nen neuen Ausgleichsbehälter fürs Kühlmittel...mal sehen wie lange der jetzt hält.


    Aktuell warte ich drauf, dass mein Lackierer Zeit für die Heckklappe hat...


    Tja, warten auf den Lack...mein Lackierer ist momentan viel mit der Ausbildung beschäftigt und macht nicht mehr so viel wie früher, also hat er mal ein sanftes "Evtl die Woche vor Ostern" signalisiert, also hab ich Zeit...


    Nee, Zeit hab ich nicht, das wäre mir neu...


    Aber dennoch noch ein paar Sachen abgearbeitet, die heiligen DE Scheinwerfer ausgebaut und diese überholt. Zum Glück sind die komplett modular aufgebaut und man kann sie einfach so öffnen und schließen, wie man lustig ist...Ersatzteile gibts allerdings fast gar keine mehr...



    Das ist das Hauptproblem beim rechten Scheinwerfer, das Inlay hat mal viel UV gesehen und hat seine Chrombedampfung verloren, das sieht dann ein wenig komisch aus...dazu DRECK...


    Erstmal das Glas runter, da sieht man es genau...


    Die Blende dann ausgeklipst...


    Das Ersatzteil hatte ich zum Glück schon besorgt, neu bedampft, der Unterschied ist gut sichtbar...


    Danach das Glas mal in die Spülmaschine, neue Dichtung rein, mal durchgepustet, über die Linse gewischt... Die Dichtung gabs zum Glück aus der Szene als Repro...


    Anschließend das Gleiche mit dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite, nur da gab es kein neues Inlay...


    Kann man wohl lassen, wirken wie neu...verkauft...


    Dann ging endlich die Heckklappe zum Lackierer...so ein Pickup hat auch was...

    [IMG]https://kellerbu.de/8g/20230510/20230404_153407.jpg[IMG]https://www.golf3.de/vw-audi/


    ...und kam auch wieder ein paar Tage später zurück...

    [IMG]https://kellerbu.de/8g/20230510/20230404_073529.jpg[/IMG]


    Dann wieder alles zusammengesteckt...dauert bei dem Auto etwas, die Elektronik in der Klappe ist etwas komplexer...


    Dazu gabs dann auch einen neuen - gebrauchten - Kofferraumboden, meiner war gebrochen, da hat wohl mal jemand drauf gestanden...


    Dann durfte ich tatsächlich auch mal ne Runde mit dem Kasten drehen...


    Sprit geht immer gut durch...


    Bei der Gelegenheit habe ich danach auch wieder auf schwarze Blinker gewechselt...


    ...und mal nass durchgewischt...


    Dann gabs noch was Hübsches aus Edelstahl...gefertigt von Novus in einer Kleinserie für das Audi Cabrio und diverse andere der Typ89 Reihe...


    Jetzt müsste ich dringend das Auto mal waschen und auch den Spoiler wieder kleben...


    Nachdem die Klappe nun lackiert war und der Lack genug Zeit zum aushärten hatte, war es natürlich an der Zeit den Spoiler wieder zu kleben. Ich war erst der Meinung, dass ich den nicht unbedingt wieder brauche, irgendwie fehlte er aber und musste wieder drauf...



    Am Wochenende drauf gings dann mal zu einem kleinen Young- und Oldtimer Treffen hier in der Nähe....der Spoiler passt... :-)



    --sj

    Moin, ich mach mal weiter...


    Ende Juni war endlich Zeit für Urlaub...meine Frau hat keinen gehabt, also konnte ich mal ein paar Tage machen, was ich wollte - und genau das hab ich getan.


    Ich hatte schon länger mal vor ne Österreichtour zu machen, jetzt war der perfekte Zeitpunkt...


    Donnerstag früh um 6 ging es los gen Süden, Cabrio bepackt mit ein wenig Kleidung, Pflegeutensilien und ein bisschen Foto-Equipment...


    KLEINER HINWEIS: Alle Bilder, die aussehen als hätte ich sie während der Fahrt gemacht wurden auch während der Fahrt gemacht, allerdings ist das Telefon fest im Innenraum montiert und ich muss nur bei meinem Bluetooth-Headset auf den Knopf drücken um ein Bild zu machen... :rolleyes:


    Erster Tankstop kurz vor München...

    20210625_113925.jpg


    Langsam wirds bergig, A93...

    20210625_132021~2.jpg

    20210625_132046.jpg


    Erster Stop, Zell am See, 675km - Anreise schön durch das Inntal

    20210625_155417~2.jpg


    Am nächsten Tag ging es früh los, nach einem erstklassigen Frühstück in einem fast leeren Hotel

    20210626_082044~2.jpg


    Erster Halt: der Großglockner...wer kennt sie nicht, die Hochalpenstraße...

    20210626_100737~2.jpg


    Über Serpentinen ging es hoch bis auf 2700m...und dann wieder runter, ich lass einfach mal Bilder sprechen...

    20210626_111724.jpg

    20210626_122147.jpg

    20210626_121701~2.jpg

    DSC_0705.jpg

    DSC_0706.jpg

    DSC_0776.jpg

    DSC_0809.jpg

    DSC_5400.jpg

    DSC_0831.jpg


    Tagesziel erreicht, der Millstätter See, nur knappe 180km geschafft an diesem Tag...

    20210626_143325.jpg


    Dazu gabs dann noch nen Aufkleber...

    20210627_193407.jpg


    Tag 3, morgens erstmal ein Ründchen um den Millstätter See gedreht...

    DSC_5470.jpg

    DSC_5479.jpg

    DSC_5466.jpg


    Anschließend ging es weiter Richtung Wörthersee, erstmal hoch auf den Pyramidenkogel...


    Von dort hat man einen super Blick in die Gegend, dabei fällt der Wörthersee recht positiv auf...

    DSC_5484.jpg

    DSC_5498.jpg

    DSC_5504.jpg


    Ich kann mein Cabrio sehen...

    DSC_5490.jpg


    Anschließend dann ein kleines Ründchen um den See, ihr wisst ja, Velden, Reifnitz, Maria Wörth und ein paar Freunde getroffen

    DSC_5507.jpg

    20210627_114132.jpg


    In Velden dann der nächste Tankstop, der Großglockner hat eine Lücke im Tank hinterlassen...aber Super für 1,28€, da bin ich dabei...

    20210627_121751.jpg


    Später im Hotel gabs dann erstmal ein bisschen Wellness...schon wieder war fast nix los...

    20210627_192838~2.jpg


    Am nächsten Morgen ging es schon wieder los Richtung Heimat...aber zum Glück nur in die Richtung, der nächste Halt war der Wolfgangsee...


    Also erstmal ne Autobahnetappe, mein Sonnenbrand fand das ganz gut, so mit dem geschlossenen Dach und der Klimaanlage...

    20210628_090933.jpg

    20210628_104757.jpg


    Hielt aber nicht lange, das Wetter war einfach zu schön...vorbei am Fuschlsee Richtung Wolfsgangsee...den Berg runter bei Sankt Gilgen...

    DSC_5519.jpg


    Mittags wieder Freunde getroffen und ein bisschen Zeit am Seeufer verbracht...

    DSC_5521.jpg


    Siesta am Seeufer...

    DSC_5539.jpg

    DSC_5547.jpg

    20210628_132845.jpg


    Angekommen im letzten Hotel...

    20210628_161751.jpg


    Mit eigenem Badestrand...das Wasser wirkt so seicht, eigentlich könnte man fast zu Fuß auf die andere Seite des Wolfgangsees laufen...

    20210628_163108~2.jpg


    Tja, am nächsten Tag ist dann das Wetter gekippt, alles war grau...das hat aber gut gepasst, ging ja jetzt eh wieder heim, also wieder knapp 630km gen Heimat...Dennoch hat es nicht geregnet, erst auf den letzten 30km vor Zuhause wurde es dann sehr nass...

    DSC_5550.jpg


    Fazit: 1911km, 8,9L im Schnitt, nichts kaputt gegangen und ne Menge Spaß gehabt...


    Im Rest der Saison gabs noch ein paar kleinere Treffen, hauptsächlich Old/Youngtimer und Typ 8G bezogen...aber so macht mir das Spaß...


    Ende August gings wieder nach Hohenroda, ein langes Wochenende rund ums Audi Cabrio, dieses Jahr mit 165 Fahrzeugen...

    20210902_103118.jpg

    20210902_124555.jpg

    20210904_074704.jpg


    ...und vor Ort dann zum extra für die Veranstaltung einbestellten Beulendoc...

    DSC_5816.jpg

    20210904_104955.jpg

    DSC_5807.jpg


    Endlich knitterfrei und auch den kleinen Knick im Seitenteil unter der Stoßleiste losgeworden, der hat mich schon lange gestört...

    Mittlerweile hab ich sogar nen Koffer passend zum Innenraum...

    20210902_151627.jpg


    Ende Oktober ging es dann auf Durchreise von Hamburg heim noch nach Einbeck zu Kaffee & Karossen mit noch ein paar anderen 8Gs...

    20211017_064411.jpg

    20211017_130309.jpg

    20211017_104322.jpg


    Den Motorraum kann man immer noch gut ansehen, auch wenn das Trockeneisstrahlen schon wieder 1 Jahr her ist:

    20210901_171607.jpg


    Tja, dann kommt der Winter und ich will eigentlich gar nichts machen...


    Mittlerweile ist mir dann noch ein THW-Kollege mit dem FüKW am Heck hängen geblieben und hat versucht den Spoiler von der Heckklappe zu reissen...


    Hat nicht geklappt, der Kleber hält...der Lack an der Klappe allerdings nicht, d.h. da muss jetzt die Klappe noch gelackt werden und anschließend der Spoiler neu geklebt werden...schade eigentlich...


    Davon abgesehen kommen wir zur Musik, die kommt zwar im Prinzip von vorne aber auch im Innenraum könnte was kommen.


    Ich habe zwar ab Werk die größte Ausstattung in Sachen Musik schon drin gehabt, d.h. Frontlautsprecher, aktive Hecklautsprecher, Endstufe sowie Subwoofer (delta), allerdings kommt da nicht so richtig viel, vorne sind nur 10cm Breitbandlautsprecher verbaut und hinten aktive 13cm...


    Der Subwoofer ist ganz nett gemeint, ist aber nur Freeair und hat dünne Käbelchen...


    Also eigentlich kann man das lassen, hat auch nur ein paar Tausend DM Aufpreis gekostet...


    Da Platz so ein Thema ist und ich nicht großartig was ausschneiden möchte und auf jeden Fall den originalen Optik-Charakter erhalten möchte, gibts nicht viel Möglichkeit, ein bisschen geht aber...


    D.h. vorne kommt ein 10cm Koax-System von Eton rein, nicht die Welt aber immer noch besser als original...


    Die 13cm hinten in den Seitenverkleidungen werden durch ein 13cm Koax von Eton ersetzt, dazu eine kleine, kompakte Digitalendstufe im Reserverad sowie wird der Subwoofer gegen einen 16cm JL Audio Sub im eigenen Gehäuse ersetzt, dieser kommt in den Skisack, allerdings nicht mehr Free-Air.


    20211110_194243.jpg

    20211123_173908.jpg

    20211127_113923.jpg


    Dazu ein bisschen Dämmung und Kabellage...

    20211127_113923.jpg


    Die "Mittelarmlehne" ist nur eine Abdeckung für den originalen Subwoofer, dieser sitzt im Skisack und wird dann rausgenommen, wenn man den Skisack benutzt...diese Möglichkeit werde ich entfallen lassen, das brauche ich eh niemals...d.h. der Sub sitzt dann direkt sichtbar in der Rückbank

    20211127_114444.jpg


    Die neuen 10cm Koax von Eton


    Die originalen Lautsprechergitter werden noch abgeschliffen und mit Akustikstoff bezogen, diese sind sehr restriktiv.

    20211127_123126.jpg


    Rückbank raus, hier sieht man gut den originalen Sub von Nokia, darunter sitzt das ABS Steuergerät, links in der Ecke das Verdeck-Steuergerät.

    20211127_124951.jpg


    Skisack ausgebaut und diverse Kabel gezogen

    20211202_165325.jpg

    20211127_134248.jpg


    Endstufe im Notrad, passt perfekt...

    20211203_152505.jpg


    13cm Eton im originalen Einbaurahmen

    20211203_153340.jpg

    20211203_155927.jpg


    Erste Runde Dämmung, als nächstes dann die Kabel legen, anschließend noch eine Schicht

    20211203_162612.jpg


    Sub-Woofer Gehäuse, gut für 12L, sollte mit dem kleinen 6" JL Audio perfekt wirken...wird dann auf jeden Fall noch auf der Front passend bezogen...läuft.

    206768429_4227710363960582_2376971254393070058_n.jpg

    207037462_4227710397293912_4807241501309300225_n.jpg


    Fun-Fact: Der Skisack läuft einmal durch den Kofferraum und geht einmal quer durch den Kraftstofftank, der stehend hinter der Rückbank unter dem Verdeckkasten platziert wurde...


    Mir ist bewusst, dass das Ganze niemals eine rollende Disco oder Sonstwas-Hifi-Bude werden wird, auch gibt es bei meinen Ausführungen bestimmt noch Möglichkeiten zur Optimierung und dass 10 und 13cm eigentlich viel zu klein sind, der Anspruch ist aber einfach nur besserer Klang, hauptsächlich offen, und nicht irgendwelche Wunder...


    Wichtig ist wirklich die originale Optik des Innenraums...


    Ende Januar durfte der Kollege dann sein Zuhause räumen, das Golf Cabrio ist eingezogen während es auf den Blechtermin gewartet hat...

    20220122_133742.jpg

    20220122_133833.jpg


    Ich hab mich dann ein bisschen mit den Lautsprecherabdeckungen beschäftigt, diese sind ab Werk nicht sonderlich durchlässig, also habe ich diese aufgefräst:

    20220204_113155.jpg


    ...und mit blauem Akustikstoff bezogen...

    20220205_165306.jpg

    20220206_111720.jpg

    20220208_160815.jpg


    Anschließend gings weiter an die Technik...die Anzeige des Öldrucks in den Zusatzanzeigen war schon beim Kauf defekt, diese ging immer direkt auf Maximum, auch bei ausgeschaltetem Motor...also der Klassiker: Sensor defekt.


    Diesen hat ein schlauer Igenieur über dem Ölfilter in der Ölwanne deponiert, da kommt man sogar relativ gut dran, wenn man keine Klimaanlage hat...


    Mit Klima muss leider der Kompressor raus, dafür muss der Ölfilter raus, also wird der Ölwechsel auch vorgezogen, ist ja immerhin schon wieder 5000km her...


    Öldrucksensor raus...

    20220219_141310.jpg


    Neuer Sensor an Bord...

    20220219_144256.jpg


    Und alles wieder zusammen...

    20220223_163018.jpg


    Neuen Rippenriemen und 5 Literchen frisches Öl...

    20220223_163807.jpg

    20220223_164537.jpg


    Bei der Gelegenheit gabs dann auch gleich frische Kerzen, keine Ahnung wie lange die da drin waren...

    original_57ada436-a00b-484f-87d1-e1ce2b1d3d2e_20220223_125647.jpg

    20220224_163408.jpg

    20220224_165912.jpg


    Und siehe da, die Öldruckanzeige funktioniert sogar...

    20220224_171603.jpg


    Aber nun weiter zur Musik...die kompakte Eton-Endstufe (150.4 Mini, ClassD) kam in das Notrad, diese ist für die 13er Koax in den Seitenteilen sowie den kommenden Subwoofer zuständig

    20220319_145937.jpg


    Mittlerweile hat es auch das Gehäuse zu mir geschafft, diese werden von jemandem in der Szene auf Maß für den Skisack mit Ausschnitten in Wunschmaß gefertigt, richtig Wertarbeit

    20220318_193116.jpg


    Die Vorderseite wurde mit einem Stück eines Sitzbezuges bezogen (Piazza royalblau), diesen hatte ich noch da und genau dieser Stoff war in diesem Auto auch bestellbar...

    20220318_212332.jpg

    20220319_125337.jpg


    Die Rückseite bekam etwas Akustikstoff und passt damit sehr gut zum Kofferraum...

    20220319_145927.jpg


    Alles zusammengebaut und ausprobiert, klingt ziemlich gut...:-)

    20220320_132712.jpg


    jetzt hab ich den Koffer doch tatsächlich schon 3 Jahre...


    Mittlerweile hat es das h Atiwe Lenkrad aus dem Golf Cabrio ins Audi Cabrio geschafft, hier passt es vom Holz her zu 100%.


    Zur Feier des Tages gab es dann noch eine kleine Aufbereitung, passend zum am letzten Wochenende stattfindenden Forentreff in Hohenroda (122,5 Fahrzeuge)...


    ...und mal Bilder...


    DSC_7573.jpg

    DSC_7594.jpg

    DSC_7582.jpg

    DSC_7608.jpg

    DSC_7618.jpg

    DSC_7693.jpg

    DSC_7651.jpg

    DSC_7653.jpg

    DSC_7648.jpg


    20220828_072618.jpg

    20220827_110032.jpg


    Ja, was denn?


    Ich hatte irgendwie Lust auf neue Räder, da gibts das Problem: Ich mag die 90er, ich mag Tiefbett und der Lochkreis 4x108 sorgt nicht gerade für riesige Auswahl, es gibt also eigentlich fast nur 30 Jahre alte Felgen auf dem Markt, die damals auf Audis oder Fords gefahren wurden, meist halt dann auch ohne passendes Gutachten.


    Die alten Klassiker ala DZ Exclusive, WRD Mesh u.a. sind schwierig bis gar nicht zu kriegen und brauchen immer Liebe...


    Dann gibts dann noch die Möglichkeit einfach auf 5x112 umzubauen, das habe ich Ende 2019 nicht gemacht, da die dafür benötigte S2 Bremse einfach ziemlich teuer ist und auch alle anderen Teile wie Radnaben und co nicht gerade billig sind und ich dann ja relativ fix die ZW3 gefunden habe...


    Die S2 Bremse hab ich aber ja jetzt schon an Bord mittlerweile...


    10000 Zeichen Limit des Beitrags erreicht.. :-D

    Momentan hält sich das in Grenzen...:-D


    1990er Audi 80 Young Edition alpinweiß

    1995er Golf III GTI 16V dragongreen

    1995er Golf III GTI 16V candywhite

    1999er Golf IV Cabrio Classicline black magic perl

    2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine mingblau

    2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT black magic perl


    Und natürlich mein 2021er Skoda Superb L&K und diverse Anhänger...


    --sj

    Ja, Boleros sind immer so ein Thema, mir gefallen sie auf dem Auto, allerdings für die Nummer mit 90er Jahre und Tuning nicht ganz das richtige und wirklich nur ne Übergangsfelge, bei der ich sicher bin mein Geld wieder zurück zu kriegen.


    Am Ende waren sie tatsächlich nur knappe 6 Wochen drauf...

    Moin,


    hier hat sich wieder ein wenig was getan...


    Ich habe recht günstig einen Satz Lufteinlässe bereits in passender mingblauer Farbe bekommen, eigentlich wollte ich die nur mal ausprobieren, eigentlich waren die nie so ganz mein Fall...


    Naja, stimmt, nicht so mein Fall...


    Aber was ist denn mit schwarzen Blinkern dazu? Jo, das läuft...


    Das kann man tatsächlich so lassen, gefällt mir sogar sehr sehr gut...




    Die Antenne ist bei den Cabrios ja immer so ein Ding...damit die nicht jedes Mal, wenn das Radio an ist, ausfahren muss habe ich einen Schalter dazwischen gesetzt. Der Funk-Schalter der B4-Polizei hat sich da angeboten...


    Anschließend gab es noch neue Reifen, die Alten fuhren sich wie Holz...


    Am 10.3. hatte ich dann endlich DEN Termin...ein neues Verdeck, natürlich vom Cabriozentrum und natürlich in blau...


    Also am 9.3. schon nach Osnabrück gefahren und dort übernachtet. Natürlich habe ich mir das beste Wetter ausgesucht, es hat die komplette Fahrt geregnet wie aus Eimern



    Ja...neues Verdeck, so richtig nötig wars nicht, allerdings war das alte Verdeck schon lange nicht mehr schön, die Scheibe hatte mal jemand eingenäht...hatte wohl was mit den Augen, gerade wars nicht, die Naht schon wieder halb defekt und die Scheibe mit dem Eiskratzer entwertet...dazu noch eine Macken im Stoff...also dann doch mal neu...


    Um 9 Uhr das Auto abgegeben, den Tag im Burger King verbracht und um 15:00 war das Auto bereits wieder fertig. Ich bin mit der Arbeit und dem Ablauf restlos zufrieden, das neue Dach sitzt erstklassig, mein Himmel wurde überarbeitet und sitzt auch wie nie.




    Weitere 300km später war ich dann wieder Zuhause


    617km, am Tag darauf ungefähr 56L getankt, d.h. die vom BC errechneten 9,2L/100km kommen sogar ziemlich genau hin.


    Am Tag drauf dann mal angefangen die Bremse zu erneuern. Der Vorbesitzer hatte hier die ATP Eigenmarke verwendet, die leider auch schon angefangen hat massiv zu rosten...ist irgendwie nichts für mich, vor allem weil auch eine leichte Vibration in der Bremse zu finden war.


    Also die übliche Kombination bestellt, gelochte Zimmermann ZCoat mit Brembo Belägen, damit bin ich bisher immer sehr gut gefahren.


    Hinten angefangen, bei der Gelegenheit noch die Sättel entrostet und lackiert...


    Der Kirschbaum kommt auch langsam...


    Vorne war das Ganze nicht so einfach, die obere Rippschraube an der linken Bremse wurde wohl mal von Hercules angezogen, jedenfalls ging sie nicht auf...auch nicht mit dem Schlagschrauber, also musste ich sie leider abflexen, das hat sie jetzt davon...


    Dann gings wie gewohnt weiter...


    Jetzt brauch ich nur noch mal anständige Radschrauben, das Felgenschloss geht mir auch auf den Keks...


    seit März ist mal wieder Einiges passiert...



    Ich habe lange mit mir gerungen bezüglich des Radios, das verbaute Becker Traffic Pro ist irgendwie komisch, etwas aus dem Zubehör sieht aus wie von der Kirmes...da passt dann eigentlich nur das Blaupunkt Bremen SQR46DAB, also in den sauren Apfel gebissen und das Ding gekauft...


    Tja, war eigentlich die genau richtige Entscheidung, kann alles, was ich brauche und sieht gut aus...



    Dazu gabs dann noch vom Verwerter eine neue Mittelkonsole mit festen Ecken, der Kram aus dem Zubehör stört immer und ist eh nicht mehr so richtig zu kriegen ohne Schnitzerei...


    Raus damit...



    Viel besser...



    Bei der Gelegenheit auchmal endlich den verkratzten Deckel vom Aschenbecher gegen einen weniger verkratzten getauscht, auch lange überfällig...



    ...und dazu noch einen passenden Wählhebel vom V8...




    Ich konnte es mal wieder nicht lassen...einmal nagelneue US Ecken...


    Inzwischen hatte ich auch endlich mal die Zeit genutzt meinen Verdeckkastendeckel mal neu zu beziehen...dank meiner Innenraumfarbe blieb mir allerdings nur ein Neuteil von Audi...



    Dann gabs noch Repros des US Getränkehalters...natürlich blau lackiert...


    ...ein RS2 Grill hat Einzug gehalten...


    Dann gabs mal wieder ne kleine Aufbereitung...ja, das Auto hat ne Rückbank, sieht man aber selten...



    ...dass man sich drin spiegeln kann...



    Und als nächstes? Unbedingt den VDO Tempostaten an die Luft setzen, der zusätzliche Hebel stört mich...


    Die Teile für die Nachrüstung des originalen Tempomaten liegen schon bereit...aber erstmal den Kabelbaum anfertigen...



    Ich hab mal wieder ein bisschen was getan...


    Thema Rückleuchte...speziell das Rückleuchtenband in der Mitte ist ein riesen Thema bei dem Auto, die sind im Endeffekt alle gerissen und spröde. Dann hätten wir noch das Problem, dass es keine Neuteile mehr gibt und wahrscheinlich auch nicht mehr geben wird. Das Werkzeug zur Herstellung ist bei Hella in Spanien und ist restlos verschlissen, d.h. da ist auch Ende Gelände momentan.


    Mein Rückleuchtenband ist eigentlich recht gut, hat natürlich die klassischen Risse und ist ein wenig spröde, ist aber unterm Strich Zustand "OK"...


    Was aber, wenn wir wirklich mal einer draufbrät oder sonstwas passiert? Dann muss ich für 800€ ein gebrauchtes in schlechterem Zustand kaufen...nö...


    Ne eigentliche Alternative gibts nicht, nur mit ein wenig Bastelarbeit...also hab ich mich für eine entschieden:


    Audi 80 Limo Colour Edition, natürlich NIB...die Leuchten sind etwas roter als die "normalen" des Audi 80 B4, find ich optisch so ganz hübsch:


    Also das Band demontiert und mal geschaut...


    Passen natürlich null, war ja klar...sonst wärs ja ne Alternative für Jedermann.


    Ich fass es mal zusammen: Die Löcher sind grob in der richtigen Ecke, müssen entsprechend angepasst werden. Das Schloss sitzt hinterher 2cm weiter außen und passt so nicht, dort muss ein Blech angefertigt werden, was das Schloss weiterhin einfasst. Alles in Allem kein Hexenwerk und in einer Stunde gemütlich erledigt...



    Ich mag das Blau irgendwie immer mehr...


    In der Zwischenzeit gabs dann noch ne frische HU...nachdem meine Bremse hinten links wieder korrekt funktioniert hat...


    ...und endlich auch mal innen anständig ausgesaugt und das Leder gepflegt...


    ...und den Motorraum...


    Kofferraumvergleich, der Golf ist größer...


    Anschließend hab ich mich mal um den Tempomaten gekümmert.


    Kabelbaum gebaut...


    Erstmal den VDO Tempostaten entfernt...


    Stellelement sitzt, eigentlich ganz hübsch im Motorraum und nicht so komisch oberhalb der Pedalerie wie beim Golf3.


    Endlich ist der gammliche Zusatzhebel weg, dazu ne neue Lenksäulenverkleidung...


    Aktuell funktioniert er aber noch nicht, irgendwas klappt noch nicht so recht...


    Dann gabs noch ein paar Bilder...




    ich hab wieder ein wenig an der Ausbaustufe gearbeitet...


    Bei einem Blick ins Zubehör fiel mir ein kleines Spoilerchen ins Auge, welches dem Auto ganz nett stehen könnte...also mal bestellt...


    Für Rieger dann doch dezent...:-D



    Ich legs mal beseite...


    Für den Porsche 911/993 gibt es Lufteinlässe mit eingebautem Standlicht (der 911er hat im Scheinwerfer keins, deshalb ist es dort in den NSW mit drin, die Teile sind baugleich Audi Cabrio FL nach 1998, dort braucht man das Standlicht aber nicht deshalb ist es nicht verkabelt)...da unten nochmal Standlicht? Nö, ich glaub nicht, NSW wären aber ganz nett...


    Also mal wieder in den 90ern angerufen, da gab es ja mal von Hella universelle Micro-DE Nebelscheinwerfer...die zufällig vom Radius genau da rein passen...


    Mal grob angehalten (mit Klebeband...)


    Gar nicht mal so schlecht...leg ich auch mal beiseite...


    Während der Kram da so liegt mal um den Halter gekümmert...


    Da gibts ja was passendes, das entsprechend montiert und schon kann man den NSW sogar regulär einbauen...works for me!


    Währenddessen gabs dann auch mal Lack...


    Also den Krempel mal verbaut...


    Anschließend mal wieder das Windschott neu gemacht, nicht weil es kaputt oder unansehlich war, nein...es war einfach nicht blau genug...



    Kann man tatsächlich sogar lassen...


    Danach mal waschen und ins allseits beliebte Parkhaus...


    Ja, Klima macht Pipi...


    --sj

    Und weiter gings...


    Stattdessen hab ich mich immer noch nicht für Felgen entscheiden können, jetzt ist eh erstmal Winter und das Open-Air-Schrauben wird etwas unpraktischer, deshalb hab ich erstmal nen Satz Boleros besorgt, die kann man dann auch mit Gewinde schonmal gut fahren ohne dass es zu blöd aussieht...



    Die Reifen sind aus Holz, die Dot sagt 1998 und 2000...


    Also klug wie ich bin nen Satz fast neuer Contis aus den Kleinanzeigen besorgt und nicht dran gedacht, dass man die im Cabrio gar nicht so gut transportieren kann...aber ich musste ja unbedingt Cabrio fahren an dem Tag ...:-D



    Also noch heute früh Gummis ummontiert und das Holz verfeuert...äh weggeworfen...



    Ist jetzt tatsächlich erstmal nur für den Übergang...jetzt hab ich Zeit in Ruhe nach Rädern zu suchen und das auch mit dem TÜV vorher zu klären...


    Nachdem es die Woche nahezu komplett durchgeregnet hat war es am Sonntag tatsächlich mal trocken, also weg mit der Bettdecke und doch nochmal ein Treffen angefahren...



    Am AKW in Philipsburg...


    Und dann kam er...der erste Defekt...Standlicht links :-D


    Eigentlich dachte ich, dass man da niemals dran kommt, das Standlicht ist im Scheinwerfer ganz außen, richtig Platz gibts da nicht...


    Aber wenn man die Verkleidungen runtermacht, dann kann man direkt am Scheinwerfer langgreifen und das Standlicht rausdrehen, die Fassung ist mit einem Griff direkt von außen erreichbar, Plus und Masse kommen direkt vom Scheinwerfer, also kein Stecker, echt hübsch gemacht...


    Die Tage kommt dann auch mal das Gewindefahrwerk, dann gehts erstmal abwärts...


    Nach 4 Wochen hat es das neue KW V1 dann doch mal zu mir geschafft...


    Dann gab es noch einen Umrüstsatz auf Flachbalkenwischer vom Audi A6 C5


    Die alten Arme gingen super runter...


    Sieht doch gut aus...funktioniert auch so...:-)


    Neue Buchsen und Lager für das Fahrwerk...


    Achja, das Fahrwerk...mal fix eingebaut...


    Also mal gedreht, dass es passt...sind hinten und vorne aktuell 31cm von Radmitte bis Radlaufkante


    Habs dann auch noch direkt eintragen lassen...


    Ich war gestern nochmal unterwegs, das Wetter war super, wird wohl so mit das letzte Mal gewesen sein, dass das Auto dieses Jahr Tageslicht gesehen hat...



    weiter gehts...


    Ich hab im Auto ja einen VDO Tempostaten, d.h. einen universellen Nachrüst-Tempomaten mit eigenem Hebel, der nicht sonderlich hübsch aussieht. Den Tempostaten würde ich erhalten, der funktioniert super und ist seit fast 20 Jahren im Auto...kein Problem.


    Zum Hebel gehen nur 4 Kabel, das bekomme ich auf den originalen Hebel adaptiert, pas de Problem...


    Also nen Hebel besorgt, das ist schon der zweite...der erste hat irgendwie seinen Kopf hängen lassen...(war also abgebrochen)


    Die neue Lenksäulenverkleidung hab ich auch schon, meine hat leider ein großes Loch für den VDO Hebel...



    Dann ging es mit den Rädern doch recht fix, viel schneller als gedacht...also: ich hab Räder!


    Montag Abend mal fix ins Saarland gebügelt...



    RH ZW3 in sehr gutem Zustand, die Räder waren noch nie auseinander und sind sehr gut erhalten, 2 Felgen haben kleinere Bordsteinschäden, die stören mich aber erstmal nicht...und wenn doch, dann kann ich sie immer noch aufbereiten lassen.


    Abmessungen sind 8,5 x 17 ET 48, mit den dazu gehörigen Adaptern dann ET28 bzw ET22 für hinten. Montiert sind Falken Reifen in 215/45, ob ich die behalte muss ich noch schauen, das hängt davon ab, ob mein Prüfer 215/40 eintragen würde...



    Mal sehen wann ich Zeit finde die mal drauf zu bauen, dafür wird das Fahrwerk, zumindest hinten) wohl auch noch ein Stück hoch müssen...


    dann hat sich gestern tatsächlich ein Zeitfenster aufgetan und es hat ausnahmsweise mal nicht geregnet...also drauf mit den Rädern...



    Ich weiß nicht, wie es euch geht, ich empfinde die Räder aber als unglaublich passend für das Auto, die Abmessungen sind perfekt, ein bisschen weniger Gummi wäre noch ganz nett...und ich brauche einen verstellbaren Panhardtstab...



    dann am letzten Donnerstag des Jahres mal bei -3°C zum TÜV bewegt, ging darum die Räder endlich mal eintragen zu lassen. Ich hatte mir extra einen schönen und sonnigen Tag eingeplant...war nix, der Nebel hats nicht geschafft sich zu lichten, also war alles grau und gefroren...


    Hat alles wunderbar funktioniert, die Räder sind eingetragen, jetzt muss ich nur noch die Betriebserlaubnis beantragen und dann kann der Text in den Schein...



    Ich bin mit der Rad-Reifen-Kombi so eigentlich sehr zufrieden, auch wenn recht viel Gummi dabei ist sieht es nicht so wurstig aus und steht auch schön im Radkasten...


    Als nächstes kann das Cabrio dann endlich mal in den Winterschlaf, morgens noch schön sauber gemacht und das wars dann wohl erstmal :-)



    Die Boleros können dann wohl auch erstmal wieder weg...


    Ich hatte ja schon seit Anfang an das Problem, dass das Auto keinen funktionierenden S-Kontakt hat, da kam einfach nichts raus, den ZAS hatte ich ja schon getauscht...


    Also mal das komplett Zündschloss ausgebaut um das alles mal "auf dem Schreibtisch" zu testen und durchzumessen:


    Tja, war recht einfach, im Zündschloss ist ein kleiner Metallsstift, welcher den Pin im ZAS drücken sollte...der ist bei meinem Schloss wohl mal rausgefallen...


    Diesen habe ich fix nachgefertigt und wieder ins Schloss gebaut...durchgemessen, und schon geht alles wie es soll...dazu habe ich noch den Mechanismus gereinigt und neu gefettet, jetzt funktioniert alles wieder, wie es soll...


    Also alles wieder eingebaut, bei der Gelegenheit auch mal den Lenkstock gegen einen mit GRA getauscht...


    Ich hatte dann noch ein anderes Problem, ich hatte zu dem Auto nur einen Schlüssel, ganz schön wenig...und natürlich den Code zum Anlernen weiterer Schlüssel an die Wegfahrsperre auch nicht...also ein neues (ja, wirklich neu) Wegfahrsperrensteuergerät besorgt, diese haben den Code als Aufkleber beiliegend...


    Eingebaut, noch ein paar Schlüssel fertigen lassen...jetzt habe ich wieder 2 nagelneue Klappschlüssel für das Auto, der alte war auch schon gut fertig.


    Die dann fix angelernt...


    Und jetzt? Jetzt hab ich endlich einen funktionierenden ZAS und kann dieses komische Sony Radio an die Luft setzen...das perfekte Radio für das Auto, ein Becker Traffic Pro High Speed mit Bluetooth Modul liegt schon länger bereit...also die Verkabelung umgestellt und das Radio eingebaut, passt farblich perfekt


    Anschließend mal alle Fehlerspeicher durchgegangen und den Ölstand des Verdecks kontrolliert, natürlich fehlt was...


    Wo das Öl hin ist kann ich nicht so wirklich sagen, ich habe beim Kauf den Ölstand nicht kontrolliert, kann gut sein dass es schon länger fehlt. Die Zylinder sowie alle anderen Komponenten sind jedenfalls alle dicht...


    Also das Öl nachgefüllt, zur Sicherheit ein wenig LECWEC mit dazu...3 Spritzen gingen rein...


    Dann habe ich auch endlich mal ne originale Tasche für das Windschott...für den Fall, dass ich die mal brauchen würde, denn eigentlich ist das Schott ja immer im Auto...


    Anschließend am Wochenende mal das schöne Wetter genutzt, Autowaschen und ne Runde drehen... es war schon fast frühlingshaft mit 13°C und Sonnenschein...



    Und jetzt wäre langsam Zeit für ein neues Verdeck...


    --sj

    Ich mach dann mal weiter...


    Im August 2019 kam ich dann aus einer Sektlaune heraus auf die Idee mir einen schon ewig gehegten Wunsch zu erfüllen, ich wollte schon immer mal ein Sommerauto haben...


    Also ein Sommerauto, welches von vornerein irgendwie Sommerauto ist...also zusätzlich zu den Sommerautos...so ohne Kompromisse und mit Sinn und Verstand gekauft...


    Okay, also doch ohne Sinn und Verstand...


    Binnen 3 Tagen hab ich mich informiert, entschieden und ein Fahrzeug an Land gezogen...gut, Auswahl gabs nicht, 3 mögliche Fahrzeuge in Deutschland verteilt...


    Also Samstag früh morgens einen Arbeitskollegen geschnappt und ins tiefste Bayern gegondelt und den Karren abgeholt...


    -> Audi Cabriolet, Typ 8G

    -> Gebaut zu Beginn des letzten Modelljahrs 2000

    -> außen mingblau perleffekt, innen royalblau, Verdeck schwarz

    -> 2.6E V6 150PS

    -> 4-Stufen Automatik

    -> 203tkm

    -> Verdeck elektro-hydraulisch

    -> Volllederausstattung royalblau, Sportsitze Sitzheizung, Seitenairbags

    -> Fensterheber elektrisch

    -> Klimaanlage manuell (CT gab es nicht...)

    -> Windschott

    -> Autocheck und großer Bordcomputer

    -> Funkfernbedienung mit Klappschlüssel

    -> Handbremshebel und Schaltknauf+Tülle in Leder

    -> Innendekor Nussbaumwurzel-umbra, hochglänzend

    -> Aluräder 8-Speichendesign, 16"

    -> Diebstahlwarnanlage

    -> Tempomat

    -> Nokia Aktivsystem


    Fährt sich richtig toll, es funktioniert alles und verleiht ein großartiges Gefühl, bin damit total zufrieden.


    Ich bin der 3. Besitzer, dank der Pflege der Vorbesitzer habe ich ein nahezu kratzer- und beulenfreies Auto erhalten.


    Ein paar Kleinigkeiten sind zu machen, ist aber alles kein Drama...


    Ich war schon immer Fan von diesem Auto, das war jetzt sozusagen ein Notkauf bei steigenden Preisen und sinkender Fahrzeugzahl, hat finanziell gerade gepasst...


    Bilder? Na gut...



    Die Gene sind eindeutig...


    Noch ein paar Bilder...



    Ein paar Kleinigkeiten müssten gemacht werden, ist aber alles kein Drama...


    -> Das Gebläse bläst keine Luft aus den Düsen Richtung Innenraum, da wird ggf. was ausgehängt sein

    -> Aschenbecher verkratzt

    -> Öldruckanzeige zeigt immer Vollanschlag an, auch wenn der Motor nicht läuft :-D

    -> Antenne fehlt

    -> Der Tempomat ist ein VDO Tempostat mit unglaublich hässlichem Nachrüst-Hebel...den müsste man mal auf einen originalen Hebel adaptieren...


    Ansonsten steht das übliche an...tiefer, Räder, bisschen OEM Kram, schick machen...und ansonsten erhalten.


    Was ich vorher nicht gedacht hätte ist der Klang...der V6 ist unglaublich prägnant im Klang, hat mich total überrascht...


    Das Ganze ist, auch durch die Automatik, kein Rennwagen, lässt sich aber ausreichend flott bewegen und mit Kickdown gehts auch kräftig vorwärts...wenn man halt mal möchte.


    ...und angemeldet...:-)



    Gestern mal zum Autokino eingeweiht, dann die erste Fahrt im Dunklen...



    Das Radio wird noch rausfliegen, ist mir irgendwie nicht zeitgemäß genug...das wird durch ein farblich passendes Becker Traffic Pro High Speed ersetzt...


    Weiterhin habe ich bei einem Verwerter noch ein passendes S4 Lenkrad erstanden, das müsste mit der TN so Aufpreis in meinem 2000er gewesen sein, das werde ich die Tage noch reinbauen (sobald es sauber ist...)



    Das Leder ansich ist top in Schuss, es ist nur sehr dreckig...das ist aber kein Thema, das bekomme ich aufbereitet...


    eigentlich wollte ich ja nicht jeden Tag mit dem Auto fahren...aber er klingt einfach zu gut und fährt sich auch noch so...



    ICh habe mich dann auch mal der Lederausstattung gewidmet und ein paar kleinere Stellen nachgefärbt...hat, wie immer, super geklappt...



    Der Lack ist eigentlich top, perlt schonmal ganz gut...Leider hatte der Vorbesitzer auch eine Pflegemacke, allerdings müssen wir über den Glanz nochmal reden, ich hab überall über das komplette Auto Polierschlieren...da muss ich unbedingt mal ran..



    Dann mal in die Fehlerspeicher geschaut, ich habe das Problem, dass meine Heckklappe nur mit dem Schlüssel aufgeht...im Fehlerspeicher ist jedenfalls schonmal alles vertreten...:-D


    Erstmal alles rausgeworfen & noch ein paar Kleinigkeiten dazu codiert...und siehe da, schon geht der Kofferraum wieder mit der ZV auf...


    Dann hatte ich mich auch mal um das Lenkrad gekümmert und das etwas klobige 4-Speichen Lederlenkrad an die Luft gesetzt...


    Das Leder ist noch ein wenig fleckig, das werde ich noch etwas nachfärben müssen...


    Morgen gehts dann mal aufs VAG Treffen nach Kirchheimbolanden...dafür grab ich aber mal wieder was anderes Fahrbares aus...:-D



    Ich hab mich mal dran gemacht mein leicht ergrautes, fleckiges und löchriges Windschott zu erneuern, die Optik hat mich irgendwie an ein Bordell im Hafen von Bukarest erinnert...


    Also raus mit dem Rost und mal eben neu bezogen...


    Vorher:


    Grau war es original auch schon, schwarz gefällt mir da aber ein wenig besser...


    Das war relativ easy, der Stoff ist in eine Gummikeder eingespannt...also spannen und abschneiden, fertig...


    Stichwort fertig...:


    Anschließend musste mal unbedingt das Geschmiere vom Vorbesitzer vom Lack runter, wenn das Auto in der Sonne stand, dann musste man weinen...ich glaub der hat da deutsche Markenbutter draufgeschmiert...


    Tja, also nen Lackreiniger probiert...kein Erfolg...Isopropanol...kein Erfolg...Green Star...kein Erfolg...


    OK, also schleifen wirs runter...


    Kann man lassen, bisschen Wachs ist auch drauf...


    Also Wasser drauf, Reste abspühlen und ab nach Hohenroda zum Audi Cabrio Treffen...


    192 Fahrzeuge der Generation 8G am selben Platz, das ist mehr als 1% des Restbestands an Fahrzeugen, das ist schon sehr stattlich...


    Und noch zwei Bilder einfach so...



    ...und weiter gings!


    Tja, die Antenne...die fehlte beim Kauf komplett, stattdessen gab es ein formschöner Stopfen im Heck sowie eine schiefsitzende Scheibenantenne...


    Irgendwie not my cup of tee...


    Zum Glück hab ich in Hohenroda eine überholte Originalantenne nebst passendem Halter für teuer Geld erstehen können, würde zwar auch ohne gehen, ich finde aber, dass die Antenne einfach zum Auto gehört...



    Die komplette Elektrik sowie der Ablauf waren noch erhalten, also war das schnell erledigt, auch das Antennenkabel lag noch vorn im Schacht...zusammengesteckt, Go...



    ...und endlich die passenden Radio-Ecken zum unpassenden Pioneer Radio...


    Dann wurde noch ein bisschen gefahren...:-)



    Und wie gehts jetzt weiter?...


    Tja, eigentlich erstmal nur runter, das KW Gewinde ist bestellt, was die Räder für die kommende Saison angeht muss ich mal schauen, ich glaube aber erstmal auf 5x112 umbauen zu wollen...


    Es gab mal wieder Geschenke...


    Ich habs ja mit Lenkrädern...ich hab durch Zufall sehr günstig ein neues Walnus-Holzlenkrad ergattern können...das ist das Lenkrad, welches genau zu meinem Baujahr und zu meinem Dekor gehört...


    Also...Geschenke :-D


    Einmal neue Heckklappendämpfer...die Alten sind tot und die Klappe wiegt 2 Tonnen...


    Dazu gabs dann noch ein Heckemblem mit passender Motorisierung...


    Das Lenkrad?...achja, das Lenkrad...


    Batterie ab...:-)


    Passt...wirkt etwas heller, ist aber das gleiche Holz, das kommt in erster Linie durch den unterschiedlichen Lichteinfall beider Oberflächen, live passt es aber sehr sehr gut...


    Das Fahrgefühl ist echt top, dadurch dass es auch ein Nardi-Lenkrad wie in meinem GTI 16V ist, fühlt es sich gleich noch mehr wie Daheim an...


    Jetzt hab ich noch einen gebrauchten Aschenbecher-Deckel organisiert, eigentlich ist der das "ältere" Dekor, passt aber farblich dennoch zum Rest. Der hat zwar auch noch Gebrauchsspuren, die sind aber viel geringer als die auf meinem Deckel und sollten auch einfach rauszupolieren sein...


    Der wird dann eingebaut, wenn die "neue" Mittelkonsole in der Post ist...die hat nämlich auf der rechten Seite in paar Abnutzungen, die mich dann doch stören...



    Das ist jetzt wirklich mal ein Auto, wo ich von gesagt habe, dass ich es umbauen möchte, nix mit "Schatz, der bleibt aber original"...nö, ich mag die 90er und die dürfen da auch bei raus kommen...


    --sj

    Moin,


    alter Thread, gleicher Typ...


    Nach dem Ende des Leasings im Mai 2018 bin ich dann beim Superb gelandet und habs irgendwie nicht mehr hierher geschafft...


    Nach 2 Superb L&K ist das nächste Firmenfahrzeug für mich aber erstmal wieder ein Octavia, genauer gesagt natürlich ein RS - vorgestern bestellt...


    Er ist wieder da...


    Viele Grüße

    Sebastian

    So, ich schau mal wieder hier vorbei...


    Passiert ist eigentlich nichts besonderes, ich hatte mir im Winter viel vorgenommen dann aber irgendwie einen Großteil von Januar und Februar in den USA verbracht und dann war auf einmal März und damit war es nicht mehr sinnvoll noch großartig anzufangen...


    Ich habe dann nur das Wichtigste gemacht...


    Erstmal die seit Jahren leicht vor sich hingammelnde Drehmomentstütze vom Getriebe ausgebaut...kommt man super dran...


    Einmal neu:


    Da unten wohnt das Ding...


    Und kaum ist die Batterie und der Ausgleichsbehälter der Servolenkung wieder drin, schon sieht man auch gar nix mehr davon...


    Dann gab es noch ein paar neue Freunde aus den 90ern...wir erinnern uns alle an Bonrath Spezialteile...gibt es schon sehr lange nicht mehr...


    In den 90ern gab es einen Einarmwischer von Bonrath für den Golf3, der konnte nahezu 180° und sah eigentlich total scharf aus...genau diesen hatte ich bis circa 2004 verbaut, habe ihn damals aber raus geworfen und verkauft weil er mir zu "sportlich" aussah...


    Tja, er ist zurück, ich habe noch einen in sehr gutem Zustand ergattert und wieder implantiert...so ein Glück, dass er bei mir sogar noch eingetragen war :-D


    Passend dazu gab es noch die Wasserkastenabdeckung eines Rechtslenkers, dort ist alles spiegelverkehrt, d.h. er hat weder Löcher noch offene Lüftungen, passt perfekt und sieht aus als wäre es schon immer so gewesen...


    Die einzelne Wischerdüse am Wischerarm kann man so auch lassen...die Düsen in der Haube sind ja nicht mehr da, irgendwie sind die Löcher da verschweißt worden...:-D


    Mitte April stand dann langsam die Tuningworld vor der Tür...also mal dafür sorgen, dass der Lack auch ein bisschen glänzt...




    Ende April dann noch schnell frischen TÜV gemacht, war irgendwie schon wieder fällig...


    ...und am 2.5. ging es dann los Richtung Friedrichshafen...knappe 450km...auf Achse hatte ich irgendwie keine Lust mit Gepäck und Krempel für mehrere Tage...





    Tja, das Wetter war durchgängig scheiße...hat nur geregnet, Samstags auch mal geschneit, typisch Tuningworld irgendwie. Die Messe hat aber dennoch Spaß gemacht, man kennt sich, fährt seit Jahren dort hin und man trifft genug Leute, die man auch schon seit Jahren kennt...










    Montag früh ging es dann nach einem ausgiebigen Frühstück wieder nach Hause...


    Mit der Abreise gabs wieder feinstes Wetter, ist ja klar, wir gehen ja....


    ...hat aber nicht lange gehalten...


    Später war ich dann nochmal Fotos machen...






    Letzte Woche habe ich mir dann endlich mal nen eigenen Trailer zugelegt, Vermietung schön und gut, der ist meistens nicht spontan verfügbar und technisch hatte ich jetzt 3x Problem, dass die Technik nicht so gut in Schuss war...


    Die Dinger sind eh wertstabil, die verlieren kaum was...


    Direkt am Samstag mal eingeweiht und ein Partnerfahrzeug von meinem Cabrio geholt...mal sehen was draus wird, günstig wars jedenfalls...






    Das wars erstmal...:-DSC_0107


    --sj

    Haste den Wagen hier geholt, kommst doch nicht aus Essen oder?


    Grüße aus Essen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />


    Nicht ganz geholt, nur dort zugelassen...ist ein Firmenwagen und die Zentrale meines Arbeitgebers ist in Essen...ich bin aber auch immer mal wieder dort, komme eigentlich aus der groben Richtung Frankfurt am Main...


    Ich nutz mal die Chance und lass ein paar aktuelle Bilder der Saison da...


    der 3BG hat in der Zwischenzeit noch so ein paar Kleinigkeiten bekommen wie US Tagfahrlicht eines W8s inkl. der passenden Scheinwerfern, nen Kompaß-Spiegel vom Q7, die elektrische Lenksäule ist auch fertig...and so on








    Tja...der GTI 16V, neue Bremse rundrum, Rieger Front, ein paar Kleinigkeiten...grüne Magic Colours mal als Experiment, was mir aber sehr gut gefällt...







    Und das Cabrio...mal fix ne originale AHK nachgerüstet und einmal frisch TÜV...



    Das wars erstmal...:-D


    --sj

    Naja, wer solche Glupschaugen in seinen Golf montiert, darf sich über das Octavia FL eigentlich nicht auslassen. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/blink.png" alt="8|" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />


    Die Doppelscheinwerfer sind nicht das Problem sondern eher die Unsymetrie in der Front...und dass die LEDs eigentlich ein Rückschritt sind...und dass der Octavia dann immer noch 50L Tankvolumen hat...und dass es immer noch kein Auto Hold gibt...und dass er immer noch nur 1600kg ziehen darf...


    Um beim Octavia auf die gewünschten 2T Anhängelast zu kommen muss man schon nen Scout nehmen, der hat dann zwar 55L Tankvolumen als 110kW TDI DSG auch 4 Motion (den 110kw muss man nehmen, der "Große" hat nur 1800kg Anhängelast...) kommt man dann auf einen Bruttolistenpreis von knapp 46k€...mein alter RS war was die Pakete angeht recht gut konfiguriert und zu einer günstigen Zeit bestellt und hatte deshalb "nur" 39k€ BLP...und jetzt knapp 7k€ mehr für das eigentlich gleiche Auto?...


    Nee, war mir nix, hatte erst an einen Kodiaq gedacht, der hat aber auch wieder nur 55L Tankvolumen und noch so ein paar andere Kleinigkeiten, die mich gestört haben...


    Der Passat (der übrigens keine 2To Anhängelast mehr bringt) und der Tiguan waren zu teuer also beim Superb gelandet...immer schon mal vorher irgendwo mitgefahren, riesiger Innenraum, nettes Fahrgefühl, mal konfiguriert, mal probegefahren...


    Durch die am Dach angeschlagene Heckklappe brauch ich auch keinen Kombi mehr, die Limo ist so riesengroß...


    Das hier hab ich bestellt:
    Skoda Superb L&K
    - moonwhite perleffekt, Innen Leder Executive schwarz (anstatt braun)
    - 110kW TDI DSG-7
    - Dachhimmel schwarz
    - Adaptiver Abstandsassistent bis 160km/h
    - Businesspaket Columbus
    - Panoramadach
    - 19" Felgen Trinity
    - Anhängerkupplung schwenkbar
    - Paket Dynamic Light Assist
    - Komfortöffnung für die el. Heckklappe
    - Rückfahrkamera


    Dazu gabs noch eine unglaublich lange Liste an Serienausstattung dank L&K...so ist DCC, Canton, Xenon, Vollleder, Memory-Sitze, Lounge Step Fußmatten, Akustikverglasung und noch einige andere Sachen einfach Serie...


    Bestellt hab ich in KW1...gebaut wurde das Auto in KW5!...um dann bis Mitteende Mai beim Händler vor sich hin zu gammeln...die Auslieferung war eine Farce, der Händler total unfähig und absolut überlastet mit seinen eigenen Prozessen...am Ende waren wir schon so weit den Vertrag aufzuheben und haben nach Alternativen gesucht...und am Ende war er dann doch zugelassen...


    Dann haben sie noch ne Woche lang die Papiere und Schilder gesucht bis ich am 24. Mai endlich das Auto in Empfang nehmen konnte...


    Das warten hat sich aber echt gelohnt, ich mag die Haptik und Verarbeitung, die unglaubliche Ruhe im Auto bei geschlossenem Dach und das großartige Platzangebot total, die Anhängerkupplung erlaubt es mir endlich auch mal den Trailer auszupacken, selbst mit viel Gewicht am Haken total soverän. Allein der Stauassistent wäre das Upgrade auf den Superb schon wert gewesen...


    Bilder...? Ja...:-)















    --sj

    Warum dauert die Auslieferung so lang?

    Mein bestehendes Leasing läuft noch bis Juni und der Verkäufer versteckt sich momentan... Die haben nicht mal gemerkt, dass das Auto da ist...


    Der Octavia von einem Kollegen steht jetzt seit Dezember da rum und das obwohl sein Leasing schon durch ich...


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Ich fühl mich ja schon fast schlecht, dass mein am 4.1. bestellter Superb am 9.2. gebaut wurde...aber als Strafe warte ich dann jetzt noch ein wenig auf die Auslieferung...


    --sj

    schlechter Händler würde ich sagen. Zumal es doch in jedem Autohaus ne Dispo gibt die über sowas informiert ist. Wo gibt denn die Spedition die Schlüssel der angelieferten Fahrzeuge ab? Da scheint doch im Autohaus selbst die Kommunikation nicht zu stimmen

    Ja, du hast absolut recht...


    Ich rege mich über den Laden nicht mehr auf, steht mein Superb dann halt noch da...


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Moin,


    ich bin mal nicht direkt betroffen, aber mal ne Anekdote von einem direkten Arbeitskollegen, die ich gerade "mit"erlebe...


    - KW31 bestellt, TDI DSG Combi, Business Traveller, AHK, ansonsten relativ leer.
    - Relativ direkt Post bekommen mit Auslieferung in KW1/18, hätte genau gepasst, sein Alter läuft in KW1 aus...
    - 2 Wochen später wieder ne Nachricht bekommen, Auslieferung KW15/18...na gut, dann verlängern wir den alten dann halt...


    So gg. KW1 (:-D) fing dann das Gefrage mal langsam an, ob es denn bei KW15 bleibt...und die Reaktion blieb aus...und blieb aus...und blieb aus.


    Vorletzte Woche (KW11) dann der Hinweiß, dass das Auto da ist und man es nur noch zulassen müsse...


    Nunja, das versuchen die aktuell immer noch, ein Auslieferungstermin ist immer noch nicht festgelegt und der Verkäufer stellt sich mal wieder tot, kennt man ja.


    Ich war dann auch mal im Autohaus um die FIN vom Auto abzuschreiben, dabei ist mir aufgefallen, dass das Auto bereits im Dezember im Lager in Glauchau abgerufen wurde, die App bestätigt das auch (Gebaut 19.12.)...hat nur leider beim Händler niemand gemerkt, dass da auf einmal ein Octavia mehr rumsteht...


    Mir absolut unbegreiflich...und jetzt kommt der Punkt, wo ich dann doch betroffen bin: Mein in KW1 bestellter Superb steht direkt daneben, gebaut am 9.2. und seit 16.2. beim Händler...hat auch niemand gemerkt, von Auslieferung redet da erst recht auch noch keiner...


    --sj

    Moin,


    meine Octavia neigt sich gen Ende, das 5E Facelift hat es durch seine Optik geschafft mich komplett zu vergraulen, die geringe Anhängelast und der winzige Tank tun ihr übriges...


    Der Neue ist da, es wird eine Skoda Superb Limousine L&K als 110kW TDI AF7 in Moonweiß perleffekt mit schwarzem Innenraum...und entgegen sämtlicher Prognosen steht das Ding schon beim Händler, mal eben 3 Monate zu früh...




    Tja, Übergabe? ...sau gute Frage, vielleicht dann erst Ende Juni, wenn das Leasing meines Octavias ausläuft, hängt jetzt vom Leasinggeber ab und wie der sich jetzt anstellt...


    --sj

    Ich blas mal hier den Staub weg....Pffffffttttttt


    Dieses Jahr hab ich den Dicken recht wenig bewegt, werden keine 500km gewesen sein...


    Vor dem Einwintern noch fix frisch TÜV gemacht, war eh fällig seit September...wie üblich ohne Mängel...



    Eigentlich bin ich recht planlos in den Winter gestartet, im Frühjahr dann mal das Querrohr vom LLK erneuern sowie die Dichtung zum Seitenkasten, ansonsten eigentlich nix vor außer endlich mal den Auspuff höher hängen.


    Dann ist mir dann doch ne Lenksäule über den Weg gelaufen...da könnte man ja mal...



    Aus einem Audi A8 D2, ne elektrisch verstellbare Lenksäule...die Vorderachse und Lenkung ist ja baugleich, also sollte das auch alles so passen...


    Dann los...mal alles rausgerissen, was keine Miete zahlt...


    Lenksäule sitzt und passt, Verkabelung ist soweit schonmal fertig, man beachte den Schalter...


    Die Lenksäulenverkleidung vom A8 passt auch überraschend gut, sieht alles aus wie schon immer so gedacht...


    Dazu gabs noch so ein kleines Feature inklusive, die Easy Entry Funktion...wenn man den Schlüssel zieht, dann fährt das Lenkrad in Parkposition...und umgekehrt. Wer das mal sehen möchte, der kann HIER mal bei Youtube vorbeischauen, dort habe ich ein Video hochgeladen...


    Als nächstes dann mal den Softlack der Verkleidung erneuern und schauen ob ich Memory dafür zum Laufen kriege...


    Ansonsten ist hier demnächst wohl mehr Ruhe, der Octavia RS geht im Juni weg, das Geschäftsleasing endet und die Optik des Facelifts lässt mich würgen...d.h. ich hab jetzt nen Superb L&K bestellt...


    --sj

    Moin,


    so langsam neigt sich dann die Saison leider auch wieder gen Ende, ich hab das Wochenende aber nochmal genutzt um das Auto noch mal zu bewegen, danach gehts dann wohl erstmal in den Winterschlaf...











    Ich hab dann bei der Gelegenheit die Votex Shades wieder ausgepackt...auch nicht so verkehrt...


    Ich bleib aber erstmal bei den Intakes :-)


    So langsam neigt sich dann auch die Nutzungsdauer meines Octavia RS gen Ende und es ist an der Zeit sich über einen Nachfolger Gedanken zu machen. Leider ist das 5E FL in meinen Augen derart misslungen, dass es für mich nicht zur Debatte steht...also was nun? Aktuell tendiere ich zu einem Superb Sportline...


    --sj

    Zitat von Shad0w: „den Grill hatte ich noch von früher...“


    Kann es sein, Du hast genug Teile vorrätig, um noch eine kompett neue Tuningfuhre aus den Katakomben zu rollen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/rolleyes.png" alt=":rolleyes:" />


    Unglaublich ich les hier ja immer mit, besser als sich ne VWSpeed zu kaufen…


    Danke danke...


    Für nen kompletten 3er wirds nicht mehr reichen, dazu hab ich schon zu viel aus dem Lager für mein Cabrio verwendet. Ich habe aber noch einiges liegen mit dem ich das Auto noch viele Jahre am Leben erhalten werde können, u. a. noch 2 komplette Grundmotoren, die man mittlerweile auch mit Gold aufwiegen kann...


    Die Teile für 3er werden immer knapper, neu gibts nicht mehr viel, sobald es etwas seltener wird, wird es schon sehr teuer...für die Magic Colours Rückleuchten in rot/schwarz/rot, wie ich sie an beiden 3ern habe, kann man mittlerweile schon 450€ bezahlen...


    Ist ja auch nicht mehr der Jüngste mit fast 23 Jahren...


    Stichwort VW Speed...da möchte ich nochmal rein im nächsten Jahr...


    --sj

    Und weiter gehts... :-)


    Mal wieder Zeit ein wenig zu polarisieren...


    Für mich war es mal wieder an der Zeit was zu ändern, dieses Mal ging es der Vento Front an den Kragen. Die hatte ich nun schon ein paar Jahre (13 :-) ) am Auto, irgendwie hatte ich wieder Lust auf ne Golf-Front...genauer gesagt Hella DE Doppelscheinwerfer...


    Durch Zufall hab ich im Sommer eine cleane Golf-Haube im Freundeskreis gefunden, hat es nach dem Lackieren nie aufs Auto geschafft und stand 9 Jahre in der Ecke, also mal fix nach Mannheim gebügelt und die Haube abgeholt...


    Ende August habe ich dann noch einen Satz Hella DE Doppelscheinwerfer in den Kleinanzeigen gefunden und diese dann auch erstanden. Das Auto hatte genau diese Scheinwerfer schon mal vor vielen Jahren, haben mir immer gefallen, wollte ich wieder haben...:-)



    Eigentlich wollte ich damit ja mal wieder bis zum Winter warten, war ja Mitte September...aber irgendwie konnte ich damit nicht so recht warten.


    Mal alles testweise montiert, den Grill hatte ich noch von früher...




    Die Blenden brauchen natürlich auch Lack...viele fahren die so, steht für mich aber nicht zur Debatte. Am Tag drauf habe ich den Kram dann zum Lacker gebracht.


    ...und am 21. dann wieder bekommen.


    Der Farbton passt mal wieder wie angegossen...


    Wer hatte nochmal was gegen lackierte Blenden?


    Kann m.E. alles...:-)


    Sonntags dann nach Ilshofen zu VW Insane...



    Und am Tag drauf nochmal ins allseits bekannte Parkhaus...








    Damit hat sich im Laufe des Jahres doch einiges am Auto getan...gar nicht schlecht dafür, dass ich eigentlich nix machen wollte außer das Auto wieder zu exhumieren...


    --sj

    Hi,


    Ich habe dann endlich mal die Idee gehabt die schon ewig in der Garage liegenden Brabus-Felgen mal anzuprobieren...




    Und jetzt? ...Reifen kaufen?


    Nee...irgendwie nicht...


    Nette Felge, nette Optik, aber dann irgendwie nicht auf dem Auto...


    Einmal bei eBay Kleinanzeigen entsorgt, dabei sogar Gewinn gemacht und ne kleine Tour in den Vogelsberg gemacht...


    ...und auf dem Heimweg noch schnell die Reifen abziehen lassen, mit 215 / 45 R 17 kann ich nix anfangen...


    Siehe da, top erhaltene ZW1, 8er Breite, 25er Adapter dabei, verhältnismäßig spottbillig...


    Wenn die Reifen schon mal unten sind, dann kann ich sie auch direkt anprobieren, konnte ich eigentlich kaum erwarten...







    Tja, was soll ich sagen...ich finds absolut perfekt und stimmig für das Auto, die 8er passen super drunter.


    Jetzt steht noch aufbereiten an, viel muss allerdings nicht gemacht werden.


    Wie sollen sie werden? Betten poliert, das ist klar...bei den Sternen lande ich immer bei silber...dann kombiniert mit 195/40ZR17...fertig :love:
    Hatte den im Frühjahr mal in einer Nacht&Nebel-Aktion mal nachgeklebt, jetzt kommen andere Bereiche auch noch runter, das Leder ist wohl doch ne Nummer zu schwer dafür.


    Dann kam mir mal wieder der Himmel dazwischen, das Nachkleben aus dem April hat nicht lange gehalten, Überraschung...also machen wir das jetzt mal fix richtig und so hab ich mal eben einen neuen Himmel besorgt...


    Der hatte natürlich das übliche Problem, der Stoff hält nicht mehr so gut, ist aber nicht schlimm, muss ja eh runter...


    Jetzt noch den Schaumstoff runterraspeln und mal fix neu beziehen...


    Tja, eigentlich wollte ich auf den ZW1 wieder Hankooks fahren...Hankook bekommt es aber momentan nicht auffe Kette Reifenfreigaben zu erstellen (angefragt am 26. Mai, null Reaktion bis Juli...), also hab ich mich dann doch für den Falken entschieden.


    Eigentlich sollte das mit den Felgen ja eher was für den Winter sein...aber irgendwie hab ich dann doch schonmal Reifen gekauft...


    Läuft...


    Tja, dann hatte ich eh nen Termin in Bayern und bin sozusagen an meinem Felgenveredler vorbei gefahren, da dachte ich mir, da kannst du ja mal fragen, was er haben möchte...


    ...hab sie dann gleich da gelassen...


    ...und Donnerstag Abend waren sie schon fertig...






    Nachdem es Samstag keiner geschafft hat mir die Gummis zu montieren (u.A. eine Reifenbude, die einfach keine Ventile da hatte und auch keine Lust hatte...) musste ich also bis Montag warten...auch gut...


    Also mal fix um den Himmel gekümmert...


    Der Stoff entspricht dem Gewebe aus neueren Fahrzeugen und hat eine 3mm Kaschierung...


    Fertig getrocknet...


    Und rein mit dem Ding.







    Endlich Montag, die Gummis werden montiert...und ich gurk in der Lüneburger Heide rum...aber ich kann sie ja auf dem Heimweg abholen.


    Endlich Gummis auf den Felgen, der Falken zieht sich echt schon fast krank...


    Und umgesteckt...


    Passt ja alles super...also Donnerstag früh noch schnell mal zum TÜV und die Geschichte mal eintragen lassen...hat mal wieder nur gepisst unterwegs...



    Hat dann ja funktioniert...


    Also dann noch die Dachbox rausgekramt und ab aufs FT...


    Tja, nachdem sich das dann etwas früher alles zerschlagen hatte ich den Sonntag dann ja Zeit zum Waschen und Fotos machen...