Beiträge von Shad0w

    Mich würde interessieren wie du bei der Lederausstattung beim Cabrio die Risse " repariert" hast.


    Das kommt immer drauf an wie defekt ein Leder schon ist, bei mir waren zwar Brüche im Leder und die Oberfläche ganz klar durch, aber es hat nichts gefehlt...


    Mit den Produkten vom Lederzentrum (in dem Fall speziell Flüssigleder) ging das eigentlich ganz gut, damit reparierst du die entsprechenden Stellen, trocknen lassen, glätten, bisschen anschleifen, nachfärben, fertig...:-)


    Damit kriegt man schon relativ viele Defekte kuriert, ganz nagelneu wirds nicht werden, aber bei einer Lederausstattung gehört Patina schon irgendwie dazu, besonders, wenn das Auto schon was älter ist...


    Ich hab mal gekramt, das hier war der Urzustand, noch ungereinigt und unbehandelt, relativ dreckig, Trockenbrücke in der Sitzfläche, Wangen abgenutzt. Klassische Defekte für diesen Sitztyp, dennoch vom Zustand her vergleichsweise noch SEHR gut...die findet man oft mit massiven Läöhern in den Wangen...




    Das war nach dem ersten Durchgang nach dem Reinigen, Reparieren und Färben, danach folgten noch ein paar Durchgänge um das weniger fleckig zu gestalten...weitere aktuelle Bilder habe ich leider nicht zur Hand...aber ich muss eh mal wieder ran, beige ist leider sehr pflegeintensiv...



    --sj

    F-OU ***?...Den hab ich auch schon öfter mal in Frankfurt gesehen...der stand in der Mainzer Landstra0e beim VW Händler an dem Tag als mein Octavia ausgeliefert wurde.


    --sj

    Danke danke...:-)


    Mittlerweile bin ich eigentlich schon wieder weiter...


    Als erstes um die DWA gekümmert und den rechten Radarsensor im Dachhimmel ersetzt, dieser ist die Verbindung für beide Sensoren zum Steuergerät und die integrierte Leseleuchte hat von vornerein nicht funktioniert...und siehe da, mit einem anderen Sensor geht die DWA nun wie gewünscht...


    Einmal neu:


    Ich muss jetzt mal sehen wie ich das mache, ich habe zwar noch einen da, der ist aber total verdreckt und wurde mal auf LED umgebaut...ich hoffe, ich kann da einfach das Gehäuse tauschen und die Beleuchtung zurückbauen, wird schon gehen...


    Anschließend die Mittelkonsole ausgebaut, diese hat so ein hübsches Loch vom Rocker Switch des Airrides...praktisch erwiesen hat sich die Stelle da nicht wirklich, man kann die Blinkcodes des Schalters nicht sauber sehen, wenn die Sonne scheint, man muss sich immer rüber beugen...der kommt woanders hin, denke in den Aschenbecher...


    Dann habe ich mich jetzt doch für eine digitale Druckanzeige entschlossen, die ist irgendwie hübscher und hat den Vorteil, dass dort nur ein paar Kabel dran gehen anstatt nochmal zwei Drückschläuche...


    Ich muss die Tage nochmal in nen Getränkemarkt und nochmal das Angebot von 0,33L Dosen durchgehen :D


    Die Drucksensoren...


    Die neue Konsole mit montierter Dose...jetzt nur noch anschließen und fertig...


    Mittelkonsole mit Dose im Auto, alles mal angeschlossen, tut :-)


    Dann mal den Versuchsschalter mit Telefonfunktion für das MFL ausprobiert, mal sehen was der so kann...


    Viel Funktion hat der nicht...eigentlich gar keine, da werde ich wohl noch etwas Doku lesen müssen...codieren hat aber schonma geklappt...


    Mehr als "RADIO-NAVIGATION" im KI gabs nicht...na gut :-)


    Dann mal um ne Altlast gekümmert, der 3BG hatte schon eine verkratzte Lenksäulenverkleidung, als ich ihn bekommen habe, das Ersatzteil liegt schon Jahre rum...für den Tausch muss allerdings alles rund ums Ruder raus...tolle Konstruktion...



    Und als Nächstes? Die Saison steht ja bald an, so viel werde ich dann nicht mehr machen, besonders nicht weil die Tuningworld ja auch noch ansteht...aber bisschen Spiegel-Memory geht noch und die Stromversorgung der Solarzellen muss ich auch noch machen...läuft!


    --sj

    Heute mal versucht die serielle Hardware in Betrieb zu nehmen, hat auf Anhieb funktioniert...


    Ein Tool von 1998 mit dem man die Speicherbereiche der Eeproms direkt beschreiben kann...geht nur unter MS-DOS und mit serieller Hardware, nix USB :-)


    Innenraumüberwachung und Akku-Sirene aktiviert...


    Hat wohl funktioniert :-)


    Das mit den Sensoren nicht so...


    Da werde ich wohl die Kabel nochmal durchmessen müssen...


    --sj

    So, weiter gings...


    Nachdem jetzt alles verkabelt ist gings dann mal an den Funktionstest...


    Das DSP tut schonmal was es soll und klingt nichtmal schlecht...


    Die Innenraumüberwachung funktioniert erstmal nicht so gut, mein Komfortsteuergerät kann es nicht, um die Grundcodierung zu ändern muss ich den Inhalt des EEPROMs verändern, hierzu fehlt mir aktuell noch die Hardware...mein Hallen-Notebook hat aber jetzt schonmal nen (Hardware-)Seriellen-Anschluss bekommen, jetzt fehlt noch der passende Adapter...dann müsste ich die IRÜ eigentlich aktivieren können, die Speicheradressen dafür habe ich schon...


    Den Quittierungston fürs Aufschließen habe ich schonmal aktiviert, aktuell ists noch ruhig, das KSTG kann auch die Akku-Sirene nicht :D


    Full Size Port Replicator für mein Thinkpad T42...


    Interessanterweise leuchtet der Schalter zumindest schonmal...


    Das Solardach geht auch, ich hätte mir allerdings eine etwas größere Öffnung im gekippten Modus erwartet...aber na gut :-)


    Neuer Halter für hinten links wo auch der DSP Verstärker Platz hat...


    Das Codieren dauert ja noch etwas...also hab ich mich dazu entschlossen schonmal mit dem Zusammenbau anzufangen, schliesslich ist ja bald Saison...


    Himmel wieder rein...


    Und alles wieder zusammen...




    Der Kabelbaum für das Solardach und das Trennrelais kommt dann wohl mal nächste Woche...aber das Dach hat schon 0,05V geliefert...in der Halle :D


    Das ist dann auch der aktuelle Stand eigentlich...:-)


    Hab mir dann noch ein kleines Projekt für zwischendurch angelacht, daran ist aber eher Erhaltung angesagt und Originalität...nen alpinweissen Audi 80 Typ89 aus 1990...Buchhalter-Ausstattung :-)


    --sj

    Danke Danke :-)


    Ich mach mal ein wenig mit Aktuellerem weiter...


    Ich hatte ja keine Halle und damit keine große Möglichkeit zu Schrauben...das hat sich dann mal spontan wieder geändert, es wurde ein passendes Etablissement gefunden, kaum ein paar hundert Meter von zu Hause entfernt, Platz genug um an zwei Autos bequem was machen zu können, dazu noch ein wenig Lagerfläche und dann noch knappe 50€ unter meinem Limit...genommen :-)


    Ab 1.1. konnte ich dann also endlich einziehen...


    Also am 30.12. Kurzzeitschilder geholt um an Neujahr dann mal nen kleinen Ausflug machen zu können...






    Dann mal fix die Schraubpunkte für das Gepäcknetz gesucht, gefunden und damit nachgerüstet...die "neue" Rückbank hatte überraschenderweise kein Netz...die Halter hatte ich zum Glück noch in grau auf Lager


    ...und mal wegen neuer Räder geschaut. Bitte das Rot ignorieren, auch das Design, ist ein Leihrad und ging nur mal um die Machbarkeit von 8,5J mit ET45...


    ...und die passen wie angegossen...:-)


    Sensoren für die Innenraumüberwachung...die kommen dann gleich mit rein, wenn ich das Solardach einbaue, das steht jetzt auch bald auf dem Plan.


    Da hab ich ja was vor mir...ist ja bald Saisonbeginn...mal angefangen mitm Zerlegen :-)


    Sensoren für die Innenraumüberwachung, Deaktivierungsschalter, Telefontasten fürs Mufu...letztere gabs so original nicht, mal ausprobieren was damit zu erreichen ist :-)


    Dann die Elektrik mal angefangen zu zerlegen, für das Solardach muss noch zwei Zusatzsicherungen mit rein...weiterhin kommt die Druckanzeige vom Airride nächste Saison woanders hin...weg damit :-)


    Alles ausgebaut damit der Himmel raus kann...


    Der Himmel ist raus...


    Und anschließend raus mit der Dachkassette...


    Als nächstes steht erstmal die Elektrik an und die Entscheidung ob ich den Dachkabelbaum komplett wechsle oder nur die Leitungen für die Innenraumüberwachung und das Solardach nachziehe.


    Und weiter gehts...


    Heute die Dachkassette zerlegt...


    Solardeckel...der Zustand ist nicht so gut, relativ viel Lackablösung an den Zellen...da hab ich noch nen Besseren da...


    Innenverkleidung, die ist eigentlich gut, der Onkel Tornador wird wohl mal was in Sachen Dreck unternehmen müssen :-)


    Leider kommt man an die Innenverkleidung nur von AUSSEN, wenn man den Deckel abnimmt...genau :-)


    So ganz ohne Anbauteile ist der Rahmen auch recht handlich und auch gut zu montieren...


    Und weils ja so langweilig ist muss um den Dachrahmen zu montieren die Halter der Angstgriffe raus...und damit auch der Kopfairbag...


    Dachrahmen drin...



    Ich hab dann gestern wieder weiter gemacht, leider nicht viel Zeit gehabt...


    Die saubere Innenverkleidung wieder eingebaut, so wie man das kennt natürlich von AUSSEN...


    Deckel eingepasst, hier sieht man gut den Wechselrichter...


    Passt...:-)


    Aktuell warte ich noch auf Kleinteile für den Kabelbaum, wenn die da sind gehts dann mit der Elektrik weiter...


    Das DSP hat nie so recht funktioniert, was leider am Nachrüstkabelbaum lag, dieser war echt scheisse verarbeitet...


    Kurzerhand die Pins gegen hochwertigere ersetzt, ein paar Kabel erneuert, Stecker erneuert, jetzt is besser...


    Jetzt sollte das besser gehen...


    Freitag Abends mal Krempel aus der Halle mit heim genommen, Kabelbaum stricken kann ich auch daheim...


    Der Adapter-Kabelbaum für den Dachkabelbaum um die Elektrik für das Solardach und die Innenraumüberwachung nachzurüsten


    Anschließend noch den Kabelbaum gebaut für den Deaktivierungs-Schalter der Innenraumüberwachung...viele lassen den einfach weg, brauchen tut man ihn auch nicht unbedingt...aber gehört halt dazu :-)


    ...und entsprechend zum Komfortsteuergerät verkabelt...


    Dann hab ich mich noch um einen schönen Ort für die Druckanzeige vom Fahrwerk bemüht...denke das kann man so lassen, Getränkehalter gibts ja zu Hauf seit der Aktion mit dem 3B-Getränkehalter...


    Strom gabs heute noch nicht, bin noch nicht ganz fertig geworden, leider dauert an dem Auto alles immer ein wenig länger, da alles so stark verbaut ist...


    Mal wieder das Seitenteil ausgebaut...


    Da ist ja auch kaum Kram dahinter...


    Das DWA-ausgebaut und das Akku-Horn der IRÜ-DWA verbaut, hierzu noch ein Kabel zum Komfortsteuergerät gezogen, Kabel verlängert, Halter gebaut...


    ...und den Schalter zur Deaktivierung in der B-Säule (wo er auch hingehört...) platziert:


    Und den wunterhübschen Dachkabelbaum hinzugefügt...da ist ja auch total viel Platz in den Kabeldurchführen für, geht nur mit ausgepinnten Steckern, da es so eng ist... Bei der Gelegenheit auch noch gemerkt, dass der Teil des Solardachs wohl an der Beifahrerseite runter geht...also da auch nochmal alles öffnen...


    Die Druckanzeige an ihrem endgültigen Platz...kann man lassen :-)

    Und weiter gehts...:-)


    Das mit den Rädern hat sich relativ spontan nach den letzten Bildern ergeben, die lagen schon in der Garage als ich die gemacht habe...


    Mal wieder ein Schnapper aus dem Auktionshaus...wir erinnern uns ja, das Cabrio ist Low Budget...


    Canyon 5 vom Touareg...hat man schon oft gesehen, gefallen haben sie mir schon immer, kriegt man immer mal günstig und dank Porsche-Lochkreis (5x130) und hoher ET (55) super zu adaptieren auf die 4x100 des Cabrios...


    Also ne Runde Adapter aus dem Hause SCC besorgt (und die waren teurer als die Felgen...) und einen Satz Hankooks in 195/40ZR17 und mal ein bisschen Reifen montiert...



    Und mal anprobiert...



    Überraschenderweise vollverschränkt immer noch genug Platz...hinten zwei Klick-ITs pro Seite rein und schon konnten die Radläufe original bleiben...




    Dann nochmal ein wenig am Gewinde gedreht und das Ganze dann per §21 eintragen lassen...



    Irgendwie wirken die richtig gut...



    Tja...dann wurde mir die Halle gekündigt, alles raus, Autos irgendwo unterbringen, passend zum 31.12. mitten in der Winterpause...


    Im Oktober nochmal schnell nach Osnabrück gebügelt, es gab ein gebrauchtes Verdeck von einem Schlachter, welcher 5 Monate vorher beim Verdeckzentrum ein Neues bekommen hatte...also praktisch ein Neuverdeck zum Schnäppchenpreis...bei meinem Originalverdeck finden langsam die hinteren Klebenähte an aufzugehen, eine alte Krankheit der Stoffverdecke, früher oder später hätte ich da was machen müssen...also die Chance genutzt und das vorgezogen...






    Das Verdeck sollte unbedingt noch drauf bevor die Halle abläuft...sollte machbar sein...also zerlegt...




    Neues Dach drauf...


    Und gespannt...


    So ein neues Dach macht nen echt schlanken Fuss...


    Damit ist die Geschichte vom Cabrio eigentlich vorbei...seitdem hat sich bis auf Kleinigkeiten nichts mehr getan, ist aber auch in Ordnung so, ist ja Low Budget und ich mache damit das, was ich machen wollte...im Sommer mal auffe Arbeit fahren :-)


    --sj

    EZ 07/15, aktuell 18tkm...


    Ich hoffe, ich denke an alles...


    -> Xenon links flackert bei Bodenwellen, Brenner wurde getauscht
    -> Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen, 3x inner Werke gewesen, keine Lösung
    -> Panodach lies sich nicht mehr schließen, angeblich verdreckt, kann ich mir aber nicht vorstellen, das Auto war zu dem Zeitpunkt 4 Tage alt...die Behandlung in der Werkstatt war auch eher lächerlich und unfreundlich
    -> Nebelscheinwerfer links undicht, Termin steht noch aus
    -> Fahrersitz knarzt wie altes Burgtor, erst nachgearbeitet ohne Änderung, anschließend wurde das Sitzlehnengestell komplett getauscht
    -> Knirschen in der B-Säulenverkleidung, tritt selten auf, nur bei kälteren Temperaturen, können die ja mal bei der 30er Inspektion nachschauen
    -> Knacken der Türverkleidung, wenn man oben seinen Arm drauf legt, wurde nachgearbeitet, ist wieder da.


    --sj

    Ich mach mal ein wenig weiter...


    Anschließend bin ich tatsächlich ein paar Mal mit dem Cabrio gefahren...um dann wieder zuzuschlagen.


    Ich hatte schon immer eine Schwäche für beige Innenräume im Facelift Cabrio...da gibt es zwar keine Recaro-Sitze, die normalen Sportsitze sind allerdings auch in Ordnung. Durch Zufall habe ich von einem Schlachter eine beige Innenausstattung inkl. aller beigen Teile gefunden, also mal wieder fix quer durch Deutschland gefahren und für ein Taschengeld eine komplette Ausstattung geholt...





    Der Zustand war ein wenig gemischt, sind halt 15 Jahre alt, schon etwas mit Rissen verziert und halt sehr dreckig, gerade Teppich und Fussmatten...


    Aber da kann man ja was gegen machen :-)








    Nachdem das dann ein paar Tage getrocknet ist gings dann an den Einbau...





    Nachdem dann die Lederpflege erledigt wurde, ein paar Risse beseitigt wurden und alles mal sauber war...




    Ende Juni noch fix den linken Spiegel auf die kleine Version umgebaut (mit Teilen vom Lupo...)



    ...und bei nächster Gelegenheit wurde noch ein FK Gewindefahrwerk verbaut...wenn man schonmal dabei ist :-)


    Passt schon ganz gut, noch passend für den TÜV dann auf legale Mindesthöhe gedreht...







    Und jetzt? Naja, eigentlich wollte ich ja nix an dem Auto machen...


    --sj

    lueneburger: Das wird wohl nix werden...da darf ich nix dran machen, tanken und waschen, mehr nicht :-)


    Ich mach mal ein wenig weiter mit dem Cabrio.


    Vollständiges DSP System aus einem Pressefahrzeug :-)


    Cabrio US Stoßleiste.


    Nochmal ein neuer Tacho...diesmal ein Deutscher, die Meilen gingen mir doch aufen Keks...


    Holz-Sport-Lenkrad :-)


    Kleinere Bestellung, US SML, Schlüsselcontainer, FFB Steuergerät, Steckerchen, Kabelchen :-)


    Mal die SML verkabelt und entsprechend angeschlossen...ich steh irgendwie auf sowas :-)




    Hier sieht man schön, dass die Servopumpe sowie der Hochdruck der Servo undicht sind


    Und schonmal das Wasser abgelassen


    Neue Riemen und Thermostat


    Und mal angefangen den FFB-Kabelbaum zu bauen



    Und mal den Innenraum zerpflückt um die Kabelbäume entsprechend zu verlegen, ein Haufen Schrott unter der Rückbank.


    Bei der Gelegenheit habe ich dann noch einiges an Hydrauliköl unter der Rückbank gefunden, der Klassiker mit der Verdeckhydraulik...


    DSP verkabelt...Bedienelement platziert


    Das Öl des Verdecks stark unter MIN, Überraschung


    Neues Radio, ein Becker Indianapolis mit rudimentärer MP3-Funktion...eigentlich wieder alter Schrott, passt aber perfekt in den Innenraum und kann MP3 und kann vor Allem auch mit dem DSP umgehen.


    Aufräumen wäre auch mal so ein Thema


    ZV STG platziert


    Schlüssel fertig, zum Vergleich noch mein Schlüssel vom 16V, den musste ich dazu noch auf Innenbahn umbauen, das Cabrio hatte das schon ab Werk...


    Thermostat raus und die Servo leer gemacht


    Und dann fings wieder an...seltene hochglanzlackierte B-Säulenverkleidungen...eigentlich wollte ich mir den Satz nur auf Lager legen...



    Nachdem die FFB dann verkabelt war habe ich noch die Schlüssel angelernt...Gleichzeitig noch den Warnblinker umgebaut auf die neuere Version mit separatem Schalter, gleichzeitig war dann auch endlich die Schalterleiste komplett vollbesetzt :-)




    Der innere Drang nach neuen Rückleuchten...eigentlich wollte ich ja keine, die rot/weissen Hellas waren aber günstig


    Aber waren nicht so ganz mein Fall...mal die rot/schwarzen Hellas vom 16V rübergewechselt...dummerweise passen die optisch super...wenn da nicht der Satz mittlerweile 500€ kosten würde...also wieder die Schwarzen rein :-)


    Zwischenzeitlich mal ne neue Bremse


    Weiter eskaliert...eigentlich stands nicht auf dem Plan, war aber irgendwie klar, dass ichs haben möchte


    Die eigentlich einzige Möglichkeit im Golf III legal Xenon zu verbauen und auch eingetragen zu kriegen ist die Facelift-Cabrio-Front...dort hat man die Möglichkeit mit den originalen Xenon-Scheinwerfern der Limo das ganze eingetragen zu bekommen


    eBay machts möglich, kleines Schnäppchen zwischendurch, erstklassig erhaltene Golf IV Scheinwerfer der zweiten Generation...



    Tja, was brauch man noch? Naja, so ne SRA wäre noch nett, durch viel Zufall habe ich günstig eine originale Anlage vom Cabrio gefunden, war nicht so einfach, die SRA war im Cabrio selten und wurde nicht oft bestellt


    Schlauchführung...


    Da die Kappen das Loch verdecken kann mans ganz gut nachschneiden...


    Hubzylinder platziert...


    Großen 7L-Behälter inkl. 2 Pumpenabgriffen platziert...ohne den gehts nicht :-)


    Allein die SRA-Hügel lassen das Ganze schon ganz gut wirken...


    Kabelbaum gebaut...mehr ist das tatsächlich nicht :-)


    Mal die Xenons probegesteckt, läuft...der Look mit dem Doppelblinker ist grandios...


    Hella Ultraschall-LWR...die brauch man ja auch noch für legales Xenon :-)


    Eigentlich ein super System, das Steuergerät wird durchs Abblendlicht aktiviert und das System läuft komplett authark...


    Dann gabs doch noch nen Satz der seltenen Golf IV Look Rückleuchten von Hella...Schwein muss der Mensch haben...ich kenne Leute, die würden für einen Satz töten...und ich hab zwei :-)


    Neues Gebrauchtgetriebe...wir erinnern uns, der Rückwertsgang hat Karies und macht massive Geräusche.


    Xenon und automatische LWR im Versuchsaufbau aufem Tisch...läuft :-)


    Ich habe die Scheinwerfer so umgebaut, dass die integrierten Stellmotoren anschlusstechnisch nach außen geführt wurden, dort nen wasserdichten Stecker drauf und ich kann die LWR direkt anstecken...


    Läuft...


    In der Zwischenzeit kamen dann auch die Teile zurück vom Lacker...


    Alles zusammengesteckt...



    Noch die LWR verbaut, Steuergerät im Wasserkasten...


    Und nachdem alles wieder befüllt war dann am 1.4. das Auto wieder mit nach Hause genommen...


    Die Xenons kommen schon stark...






    Und wie gehts dann weiter? Ja, eigentlich wollte ich ja nix machen...als kanns eigentlich nur Felgen, Innenraum und Fahrwerk sein...:-)


    --sj

    Morbid-11: Naja, hat schon sehr wenig mit Golf4 zu tun, nur die grobe Optik, von der Teilebasis her passen nur die Scheinwerfer und Spiegelkappen von der Golf 4 Limo ins Facelift-Cabrio...die haben da schon ganze Arbeit geleistet um so viele rare und begehrte Teile wie möglich zu schaffen...


    Ich mach mal ein wenig weiter...


    Der Plan für das Cabrio war eigentlich recht einfach, das Auto dafür eigentlich schon ne Nummer zu groß...an ein Facelift-Cabrio habe ich nie gedacht, an ne volle Hütte schon gar nicht...und an Tuning noch 3x nicht...ist aber nicht schlimm :)


    Im ersten Restwinter habe ich dann noch ein paar Dinge zur Instandhaltung erledigt, d.h. Schaltgestänge erneuert, Servolenkung abgedichtet, die Lederausstattung aufgearbeitet, Nähte nachgenäht, Lackpflege, verschlissene Teile erneuert, nicht mehr funktionierende Schalterbeleuchtungen repariert...waren ja nur ein paar Wochen und eigentlich wollte ich ja nur ein bisschen offen fahren, TÜV war auch noch drauf...also is nix Großartiges passiert :-)


    Tacho ersetzt, der Originale war defekt und nicht beim Auto mit dabei...eingebaut war der eines Golf 3 GTI...der passt technisch, sieht aber altbacken aus und ist falsch beleuchtet...durch Zufall wars ein Brite :-)


    Beleuchtung wieder intakt, da ging nicht mehr wirklich viel...


    Türgriffe ersetzt, scheiss Softlack...


    Dann noch einen neuen Schaltknauf, nen US Becherhalter und dann war der Fisch eigentlich geputzt


    Sitz komplett nachgenäht, alle Nähte wieder ganz und das Leder aufgearbeitet...


    Läuft alles, so dann die Saison durchgefahren...



    ...gefolgt von der kalten Jahreszeit...


    Was stand denn auf dem Plan? Eigentlich nicht viel, Servolenkung erneuern, Zahnriemen wechseln, Getriebe ersetzen, Auspuff entklappern, Warnblinker auf die Version ab Modelljahr 2000 umbauen (mit eigenem Schalter, nicht mehr am Lenkstock), originale Funk-ZV mit starrem Funkschlüssel, DSP Soundpaket nachrüsten, Becker indianapolis verbauen, dann noch US SML mit cleaner Leiste (die ich aus Arizona mitgebracht habe), Bremse vorne neu...also nicht dramatisches, eher Instandhaltung...


    Reicht ja eigentlich...:-)


    --sj

    Der blaue IST ein Polo...der gehört meiner Frau :-)


    Ich glaube es war im Januar 2013, da kam ich auf die Idee, dass man ja noch ein richtiges Sommerauto haben könnte...so eins ohne Dach und so.


    Ich wollte nicht viel Geld ausgeben, so um die 2000€, Zustand und Ausstattung waren eigentlich egal, wichtig war mir nur: elektrisches Dach, elektrische Fensterheber, ein guter technischer Zustand und nicht unbedingt mehr wie 200tkm. Mit dem Auto wollte ich dann im Sommer ab und zu mal in die Firma fahren und ein paar Ausflüge machen, also vielleicht 5tkm im Jahr.


    Eigentlich wollte ich gerne ein Audi Cabrio haben, habe dann mal bei den bekannten Börsen gesucht und eigentlich nichts wirklich brauchbares gefunden, entweder 6 Zylinder, abstruse Vorbesitzer, unendlich viele Kilometer oder schon optisch Banane...wirklich gute fingen so knapp unter 4000€ an und bei allen war die Heckscheibe komplett hin...schade eigentlich.


    Dann kam meine Frau auf die Idee, was ich denn mit einem Audi Cabrio will...ich bin doch ein Golf 3 (ja, genau so hat sies gesagt, ist nichtmal gelogen ;) )...


    Also angefangen nach einem 3er Cabrio zu suchen. Zwei habe ich mir angeschaut, einmal war das Ding total fertig und auch nicht seriös und ein Weiteres war für die vielen Mängel (etwas Rost, schlechter Lack, uralte Reifen, Zahnriemen fällig, feucht und dann der ungeliebte 1.6L 101PS Motor) einfach zu teuer...


    Tja...als ich vom zweiten Besichtigungstermin aus Thüringen wieder kam habe ich mein Budget einfach mal auf 3300€ erhöht und habe in ca 40km Entfernung die Anzeige für ein 99er Facelift Cabrio gefunden...komisch beschrieben, schlechte Bilder...aber 1. Hand und das Zauberwort "Colour Concept" dazu geschrieben...und damit schon gleich ne fette Ausstattung mit Allem, was ich so haben wollte und mit 3100€ noch im Rahmen. Das war so ziemlich das günstigste Facelift-Cabrio im Netz... Also angerufen, leider war nur ne Festnetznummer mit dabei...Anrufbeantworter...


    Den Namen und die Rufnummer gegoogelt, die Wohnadresse gefunden und hingebügelt...tja, keiner da...Überraschung, sonst hätte man ja ans Telefon gehen können...


    Nach ner Stunde Wartezeit kam dann jemand...ich nochmal angerufen, gefragt ob man vorbei kommen könnte zum Anschauen vorbeikommen könnte...


    Ja, konnte ich...ausgestiegen, geklingelt, "ich komme wegen des Cabrios"....Aber wir haben doch gerade erst telefoniert...Jo, ich warte schon ne Stunde :D


    War relativ schnell klar, seriöses Fahrzeug aus 1. Hand von einem Vermögensberater, seine Frau hat es damals immer zum pendeln benutzt, seit 7 Jahren war es nur noch Drittfahrzeug für schönes Wetter, eigentlich braucht mans nicht, deshalb solls jetzt weg...


    Tja...und so kam ich zu einem Cabrio...geeinigt haben wir uns dann auf 2600€, dazu gabs noch nagelneue Winterreifen...



    99er Golf 3 Facelift Cabrio Sondermodell Colour Concept
    - 2.0 116PS (AKR, D3)
    - black magic perl.
    - 180tkm
    - eFH
    - elektrisches Stoff-Verdeck
    - elektrische Spiegel
    - Klimaanlage
    - ABS
    - MFA
    - Vollleder schwarz auf Recaro Sitzen
    - Sitzheizung
    - Seitenairbags
    - Windschott
    - Tempomat
    - Radio GAMMA mit CD Wechsler
    - BBS RS 764, 6,5 x 16
    - Votex FFB
    - Eibach Sportfahrwerk direkt ab Werk mitbestellt.


    Mit EZ 07/98 war es eines der ersten Facelift Cabrios und zum Bestellzeitpunkt vollausgestattet...alles, was fehlt war erst später bestellbar, wie z.B. DSP Sound, Scheinwerferreinigungsanlage und Funk ZV.


    Ein paar Mängel hatte es allerdings...die Schaltung massiv verstellt, Rückwertsgang mit Karies, Lack hier und da...aber war halt 15 Jahre alt und hatte fast 200tkm...alles kein Ding, ich bin ja Golf3...:-) ...Dennoch vollständig durchrepariert was Wartung und Rost anging, für das Geld ein erstklassiger Kauf...gerade noch als schwarzes Colour Concept Cabrio...da gabs nicht viele von...


    Am Wochenende drauf habe ich es dann abgeholt und ausprobiert...Anfang Februar, so im Schnitt -5°C :-)






    ...das wars jetzt erstmal zur Basis, ich geh mal ein wenig Weihnachten feiern...auch euch ein frohes Fest :-)


    --sj

    Verfall: Nur weil jetzt an Ausstattung alles an Bord ist heißt es ja nicht, dass ich was neues anfangen muss...das heißt eigentlich nur, dass es ne gute Basis für weitere Dinge ist...die Räder könnten mal getauscht werden, der Motorraum könnte ein wenig Lack vertragen, das Heck möchte ich gerne auf sichtbare Endrohre umbauen und solche Dinge...und nen neuen Zahnriemen könnte der Passat auch mal vertragen...


    Aber schon richtig, hieß ja 3 Sommerautos :)...und auf einem der aktuelleren Bilder vom Passat sieht mans sogar schon rumstehen...


    --sj

    Bei ner Leder-Stoff-Kombi kann das tatsächlich Kunstleder gewesen sein...


    Die Recaros gabs immer, nich nur im W8...waren auch da Aufpreis...aber gabs nicht in grau, d.h. waren nicht mit der grauen Ausstattung kombinierbar. Die waren dann zwar elektrisch verstellbar, waren aber auch nicht mit Memory kombinierbar...dann lieber die Sportsitze, bei grau bleiben und Memory haben...ist für mich als gelegentlicher Alleinfahrer total wichtig :D


    --sj

    Ich finde die Qualität gar nicht schlecht, wirklich dünn ist es nicht, empfindlich auch nicht...


    Kommt jetzt drauf an welche Teillleder-Ausstattung du damals hattest, ich hätte jetzt die Lederqualität zwischen der Vollleder-Ausstattung und dem Alcantara als gleichwertig bezeichnet, ist laut Prospekt auch beides Feinnappa.


    Vom Touch an Feel her finde ich die Lederqualität um vieles besser als das, was ich in meinem Octavia habe...


    --sj

    Ich mach dann mal weiter...


    Das mit dem Kennzeichen vorn mit Saugnäpfen ist ansich ok, allerdings ist der 3BG etwas arg rund vorn, die standen ständig etwas unter Spannung weshalb sie nicht so gut hielten...ich hab jetzt auf Magnete umgebaut...


    Irgendwann gabs dann noch einen Holz-Getränkehalter aus dem 3B sowie einen passenden Schaltknauf aus Nusswurzelholz...irgendwie mag ich Holz im richtigen Ambiente...


    Im Sommer bin ich damit hauptsächlich auf Treffen gefahren und mal ein bisschen bei schönem Wetter...


    Retro-Vision...eigentlich alles so, wie es noch heute ist, allerdings ein wenig altbackener...


    Tja, eine Sache hat aber im Auto immer gefehlt und schien zumindest immer nahezu unerreichbar...VOLLLEDER!...


    Woher nehmen? Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt auf einen schwarzen Innenraum umzubauen, allerdings mag ich das grau, das war im 3BG bei den gehobeneren Ausstattungen extrem selten und ist entsprechend schwer zu kriegen...und Vollleder? Ja, gab es...ich brauche dann Sportsitze mit Vollleder, elektrisch verstellbar, Memory und Sitzheizung hinten um nicht irgendwie einen Schritt zurück zu machen...das ist ne Kombination aus 5 verschiendenen aufpreispflichtigen Dingen...dazu kommt noch das Problem mit den verschiedenen Modelljahren...meiner ist ein 2005er und hat deshalb 3 Kopfstützen hinten und 3 3-Punktgurte...dann sind die Ausstattungen auch nicht mehr wirklich jung und der Zustand ist ein Thema...eigentlich nicht organisierbar, ne vergleichbare Ausstattung habe ich noch nie live gesehen.


    Ende August habe ich dann Glück gehabt, durch den Zufall bin ich auf eine graue Lederausstattung gestoßen, die genau diese Dinge bietet und habe diese (wohl begründet durch schlechte Bilder und einen schlechten Angebotstext) nahezu blind gekauft...


    Am ersten Septemberwochenende habe ich mir dann einen Kumpel untern Arm geklemmt und bin mal eben 360km bis kurz vor Magdeburg gefahren um die Ausstattung zu holen...für den Preis hätte sie eigentlich sogar in Flammen stehen dürfen...:-)




    ...und am Tag darauf dann direkt umgebaut...


    Mal kräftig gereinigt...da kam Zeug raus...und btw...Teppich an der Rückwand...Juhu!


    Bei der Gelegenheit noch gemerkt, dass der Spender wohl ein Allradler war und dass die Rückbank dadurch nicht kompatibel ist...man kanns aber umbauen, einen Bolzen abschneiden und einen Weiteren neu setzen...das hätte man schöner lösen können...


    ...aber läuft!


    Die Sitzheizung hinten läuft auch...ein weiteres Detail, was ich zwar ab Werk schon hatte, was aber im 3BG sehr selten ist...


    Komplett grauen Kofferraum in Teppich, weg mit dem Gummi...und noch ein weiteres Detail, was mir eher zugelaufen ist: Die Durchlademöglichkeit inkl. Skisack, auch mega selten, war niemals Serie und hat 180€ Aufpreis gekostet...



    Ganz makellos ist die Ausstattung nicht...aber ist nichts dran, was nicht mit ein wenig Lederpflege und einem Heissluftfön nicht zu beheben wäre, ist halt schon 10 Jahre alt und war fast geschenkt, hätte nicht besser laufen können...keine Kratzer, keine Risse, Memory und Verstellung läuft, was will man mehr...






    So zum Saisonende wollte ich noch was machen...ich hab seit 2009 eine sehr seltene ABT-Front für den 3BG im Keller...OVP, direkt von ABT gekauft, unausgepackt...nunja...:-)


    Da ich mir nicht sicher bin, ob ich die wirklich länger fahren möchte habe ich die erstmal nur gedipt...und als Kontrast noch die Chromleisten des Grills...




    Ich mags eigentlich...aber irgendwie ists doch ein wenig too much...ich muss mal schauen ob die wirklich dran bleibt...





    Mal sehen...thematisch passt die ganz gut, allein wg. der anderen ABT Sachen schon :-)


    Das ist jetzt so ziemlich der aktuellste Stand...im Winter kommt jetzt endlich das Solarschiebedach rein sowie die Innenraumüberwachung der Alarmanlage...dann heisst 100% Voll mit allen Dingen, die beim 3BG bestellbar waren :-)


    --sj

    ...und weiter...


    @Zappelfillip ...jetzt passt es hoffentlich, ich habe oben noch die bei Google gelagerten Bilder gegen welche ersetzt, die bei mir direkt gehostet werden...


    2. April, überraschenderweise mal nen freien Tag gehabt, also den Dicken aus dem Exil geholt...das passte ganz gut, am gleichen Tag kam auch schon die US Front nach nur wenigen Stunden vom Lacker zurück...


    Die ersten zwei Bilder zeigen auch ganz gut die gespeicherte Fahrhöhe...



    ...und am 3. April? Da war Feiertag...also morgens alles zusammengerafft und direkt mal die US Front umgebaut...




    Kann man lassen, die US Front verändert den Look total...ich steh total auf die großen Flächen :)


    Tja, die elektrische Verstellung für den Beifahrersitz fehlte ja noch, leider musste dann der Kabelbaum auch noch rüber auf die andere Seite...total toll gelöst, der Teppich fühlt sich an wie ne alte Elefantenhaut, lässt sich toll rausnehmen...


    Alles zerissen...




    Noch die Octavia 1Z Triplex Antenne gegen eine nagelneue VW Triplex ersetzt...


    Und dann schnee die W8 Leuchten? ...Ja genau, schnell...leider müssen die Seitenteile des Kofferraums raus um die raus zu kriegen...dafür muss...die RÜCKBANK raus...was sonst...


    Aber hübsch aussehen tun sie...(der Unterschied ist der Chromstreifen...:-) )


    Bei der Gelegenheit mal den Kofferraumteppich gegen einen Grauen ersetzt...ich hatte ab Werk Gummi im Kofferraum, eigentlich klasse, aber nicht mehr so ganz meins...das Gummi an der Rückbank muss erst noch bleiben, das ist massiv verklebt, da wusste ich noch nicht so ganz wie ich das Tauschen kann...ne graue 3B Rückbank mit passendem Teppich hab ich vor einiger Zeit mal auf Lager gelegt.


    Links liegt da so ne Endstufe rum...die ist vom digitalen Soundpaket (DSP), welches ich bei der Gelegenheit grad mal mit nachgerüstet hab...den Kabelbaum hatte ich vor ein paar Jahren schonmal gebaut, das Ganze lag dann ewig rum, musste aber endich auch mal rein, ich hab die Chance genutzt, das alles mal auseinander ist...


    Man beachte mein dekadentes Kniekissen...



    Adapter an Adapter...klasse...



    Dann kamen noch die Einstiegsleisten ins Auto...



    Dann geputzt und geschrubbt...und Bilder gemacht :-)





    So, kleiner Break...so viel kommt da aber auch nicht mehr :)

    FF1: Ja, ich finde schon, das Ganze ist ja schon länger technisch sehr weit von Allem entfernt, was man vor einigen Jahren so gehört hat...ich würde das auch uneingeschränkt für den Alltag empfehlen...


    Ist halt auch auf dem Supermarktparkplatz ein Showeffekt :D

    Weiter gehts...:-)


    Irgendwann kam dann noch ein wenig Leistung ins Haus, der 3BG war bei ABT im Allgäu und hat ein wenig Software bekommen...





    Und dann? Dann kam ich auf die Idee ein wenig Ausstattung nachzurüsten, da fehlt ja noch Einiges...! :-)


    Der Paketbote brachte einmal elektrische Vordersitze zum Schlachten..graues Leder/Alcantara ist ansich schon selten genug, mit elektrischer Verstellung und Memory gleich noch viel mehr...



    Alle Plastikteile in grau schonmal erworben...


    Und dann angefangen meine Sitze zu zerreissen...



    Viel Kram unterm Sitz...


    Meine Leder-Bezüge umgezogen...


    Kabel legen...will ja nicht nur die elektrische Verstellung sondern auch funktionierendes Memory...


    Läuft :-)


    Normalerweise gibt es hier noch die Problematik, dass das Komfortsteuergerät eigentlich nur das kann, was es kann und dann nicht mehr, die eigentlichen Features sind fest codiert und nicht änderbar...und bei meinem gehört Memory schon mit dazu :-) ...Liegt wohl daran, dass ich schon elektrisch anklappbare Spiegel ab Werk hatte und damit die Möglichkeit die Spiegel anzusteuern vom Komfortsteuergerät schon gegeben ist...


    Und weils so schön ist habe ich dann irgendwann auch den Beifahrersitz mal umgebaut...:-)




    Und so weiter...bisschen Treffen anfahren, bisschen Schönwettercruisen...:-)



    Und dann? Na eigentlich könnte ich ja noch ein bisschen was dran machen...


    Dazu gabs dann noch ein paar Details in Form von W8 Rückleuchten und ABT Einstiegsleisten...


    ...und auch mal ein Satz 10-Pin Spiegelverstellmotoren...damit auch die Spiegel endlich mal Memory sprechen...


    Und weils so langweilig ist habe ich dann auch endlich mal ne US Stossstange vorn angeschafft...gebraucht immer mal wieder zu finden...ja...außer wenn man Scheinwerferreinigungsanlage an Bord hat...dann bleibt nur der Neukauf...:-)


    Also Teile anhäufen und so...Auto? Hatte ich grad keins da, das steht bei Freunden in der Scheune über den Winter, da komm ich dann im April wieder dran...aber das war zu dem Zeitpunkt ja bald...


    Tja, wieder so ein Winter, wo man theoretisch mit dem Auto hätte fahren können, man es aber nicht macht...mittlerweile immer noch im Parkhaus in der Dauerparker Ebene, die Batterie leer und eigentlich eh schon über den Zenith...wohl mal erneuern :-)


    Ende März, angeworfen und raus damit...


    Tjo...und jetzt? Eigentlich Lust auf neue Räder, auch wenn die RS4 Räder Originale waren, mittlerweile wurden die von verschiedensten Herstellern nachgebaut und verramscht...also weg damit.


    Ich habe dann durch Zufall beim örtlichen Audi Händler einen Satz Audi S8 Winterräder gefunden, die da so im Showroom rumstanden und das auch nicht erst seit gestern. Mit 8x19 und ET40 eigentlich perfekt für den 3BG mit Luft, der Preis war mir knapp 400€ für neuwertige Räder fast schon lächerlich...


    Eingepackt :-)


    ...und mal Samstag Vormittags die Gummis umgezogen...die Reifen von den RS4-Rädern konnte ich direkt weiterverwenden...


    Tja...Arsch auf Eimer...perfekt...:-)





    Über den Sommer hab ich den Dicken immer mal wieder etwas bewegt, ist eigentlich perfekt für Treffen, die ein wenig weiter weg sind oder für die Tuningworld...mal eben zu MIVW, 450km hin und Abends wieder zurück...:-)


    ...und dann? Dann hab ich meinen Golf III auf 16V umgebaut und den 3BG mal wieder erstmal weggestellt...


    --sj

    Laut Zusatzfenster passt die Anzahl der Satelliten zumindest...an der Stelle ist momentan eine größere Baustelle an der ein Autobahnkreuz entsteht, die neue Verkehrsführung ist aber schon fast ein paar Jahre so und auch schon in der Karte drin...ich kanns nachvollziehen, es passiert ca 90% aller Fahrten auf dem Hinweg und 75% aller Fahrten auf dem Heimweg...


    Ich hab aber auch jetzt schon die dritte Karte drauf, irgendwie ists komisch...vor allem weil ich sonst absolut gar keine Probleme mit dem GPS Signal habe.

    Schade, habe auch die 0370 mit HW44 (D-Gerät)...


    ...dabei verliere ich an einer bestimmten Stelle grundsätzlich immer die Autobahn unter den Füßen und lande 3 Straßen weiter...


    Liegt aber leider nicht an der Karte, hab schon 2 weitere Octavias mit Columbus getestet und dort funktionierts...


    --sj

    Ein 3BG ists immerhin, ja :-)


    Jetzt so im Nachhinein hätte ich auch mal ne Limo genommen...hab jetzt schon öfter mal geschaut ob ich eine finde mit voller Hütte und nem großen Benziner...aber gibt einfach nix brauchbares, entweder unendlich viele Kilometer oder es fehlt was Wichtiges an Ausstattung...wobei, Nachrüsten kann man ja eigentlich alles :-)


    --sj

    Ich mach mal weiter...


    Durch den Winter musste ich dann noch, im April ists dann vorbei mit dem Pendeln...und der Winter war schneereich...aber dank Standheizung, beheizter Frontscheibe und 4x Sitzheizung ganz angenehm :-)


    Hinten kamen dann noch rote SML rein...




    Tja, der April kam, der nagelneue 3er BMW stand vor der Tür...und was nun? Weggeben?...Naja, ist bezahlt, ist gut ausgestattet, der Unterhalt ist dank des seltenen 2.0TDI überschaubar...also erstmal weggestellt...


    Nachdem der Dicke dann 4 Wochen daheim im Garten rumstand verschwand er dann erstmal für ein paar Monate in der nahegelegenen Tiefgarage im Dauerparkerbereich für 15€/Monat...abgeschlossen, nicht von aussen sichbar, abgedeckt und gut...


    Im August bekam ich dann irgendwie spontan Lust was zu machen...ausgegraben, go :-)


    Ich hab mir dann einen Wunsch erfüllt, der schon lange in mir keimte...LUFT...:-)


    Verbaut wurde ein GAS v1 mit elektrischer AccuAir-Steuerung, alles wurde so verbaut, dass es in der Reserve-Rad-Mulde bleibt und der Kofferraum komplett nutzbar bleibt.



    ...und im September kamen dann noch ein paar kleinere Pintripes aufs Auto...




    Überraschenderweise haben die RS4 Räder perfekt in die Radhäuser gepasst, so dass auch mit Luftfahrwerk absolut nix an den Radläufen gemacht werden musste...


    Anschließend kam dann der Winter und ich habe den 3BG erstmal wieder weggestellt...


    --sj

    Ich mach dann mal weiter...


    Es war einmal im Dezember 2008, ich hatte zu dem Zeitpunkt einen Golf III GTI 20 Jahre TDI (silber, 5 Türer, Climatronic, Vollleder, Schiebedach ;-) ) für den Alltag und irgendwie hatte ich schon länger mal Lust auf was Neues...


    Meine Freu war beim Arzt, ich war das Taxi, ich wollte nicht warten...also mal beim VW Händler gegenüber über den Hof geschlendert...


    ...und als ich zurück kam hatte ich fast ein Auto gekauft.


    Mal so durch die Passats geschlendert, 3BGs fand ich schon immer geil...aber beim Händler trifft man eh nur die Trend- und Comfortline-Mühlen ohne Ausstattung. Durch die ganzen 3BGs (die damals gerade mal 2008 4 Jahre+ alt waren) blinzelte mich dann doch ein Chrom-Paket an...


    Also im Halbdunkel 5x drum rum getänzelt, geile Mischung...was hab ich auf Anhieb gesehen? Black Magic lackiert, Schiebedach, heller Innenraum, schicke Räder, wenig KM, preislich eigentlich 2k€ zu billig, grüne Plakette und großer TDI...hmmm :-)


    es war kurz vor 8, um 9 macht der Verkauf bei dem Händler erst auf, währenddessen habe ich mir mit der FIN die Ausstattungsliste geholt und schonmal Preise recherchiert und verglichen.


    Tja, was soll ich sagen, um 10 war das eingetütet, meine Frau lässt mich nicht mehr allein zu VW und ich war Besitzer eines 3BG...


    Klingt jetzt spontaner als es ist, für das Frühjahr war eh ein neues Auto geplant, ein 3BG ganz oben auf der Liste...aber halt noch nicht nach geschaut und noch keine Vorstellungen, was es denn genau wird außer, dass ich einen TDI mit Ausstattung haben möchte...ich wusste auch noch gar nicht wie lang die Aufpreisliste beim 3BG so ist...ich hab das Ganze jetzt einfach nur so 3-4 Monate vorgezogen


    Passat 3BG Highline Business
    - EZ 07/2004
    - 2.0 TDI DPF 136PS
    - 6 Gang Schalter
    - black magic perl.
    - Leder/Alcantara flanellgrau
    - Climatronic
    - Schiebedach
    - verchromte Dachreeling
    - grosse MFA
    - Radio Delta mit DSP
    - Tempomat
    - Sitzheizung vorn und hinten
    - Sportsitze vorn
    - Lendenwirbelstuetze vorn beidseits
    - elektrisch anklappbare und beheizbare Spiegel
    - beheizbare Frontscheibe
    - Holzdekor Nussbaum Wurzel
    - Mittelarmlehne
    - Kopfairbag, Seitenairbag, Fahrer-/Beifahrerairbag
    - Beifahrerairbag deaktivierbar
    - EDS
    - beheizbare Wischerdüsen
    - Nebelscheinwerfer
    - 3 Kopfstützen hinten, 3 3-Punkt-Gurte hinten
    - Leder-Multifunktionslenkrad
    - Abnehmbare AHK
    - PDC
    - Xenon
    - Scheinwerferreinigungsanlage
    - getönte Scheiben hinten
    - Sportpaket Donington
    - 4x eFH
    - automatisch abblendender Innenspiegel mit Regensensor
    - Diebstahlwarnanlage
    - ...Servo und den Kram...


    Dazu gab es noch Winterreifen auf Lake Placid Felgen...


    Tja...auf dem Tacho standen 50tkm und das Ganze kam aus der ersten Hand. Mit EZ 07/2004 war das einer der Letzen gebauten 3BG und schon Modelljahr 2005...über den Preis sag ich nicht viel, nur dass er eigentlich gute 2000€ zu billig war, wenn man die Preise anderer 3BGs vergleicht...und sah dazu noch aus wie aus dem Laden...


    Bilder? Ja...vom Showroom bei VW und später nach Abholung...


    Die Farbkombi mit dem grau mag evtl dem Einen oder Anderen nicht so zusagen, ich mag sie aber...auch das Holz :-). Immer nur schwarze Innenräume sind langweilig, das beige im 3BG ist mir zu gelb, da bleibt ja nur noch grau...selten ists auch noch :-)










    Manch einer mag jetzt Vollausstattung brüllen...ist aber nich ganz so, auf der Liste fehlt noch überraschend viel...großes Navi, elektrische Sitze mit Memory, Innenraumüberwachung, Solarschiebedach...aber das wars dann auch :-)


    Eigentlich wollte ich am Auto nicht viel machen, ist ja schließlich fürn Alltag...tja, wollte...


    Kaum kamen die ersten Sonnenstrahlen, die Sommerräder waren an Bord, schon kamen auch die Federn ins Boot...und dann fing das an, was man schon so kennt...US Krempel, bisschen Komfort...dann waren 2 Reifen abgefahren und schon hatte ich den Grund für neue Felgen...


    Hier im Sommer 2009 mit RS4 Winterrädern (8x19ET37), US Sidemarkers und 40er Weitec Federn...



    Tja...dann fing ich auch ein bisschen mit Elektrik an...irgendwie fehlte mir dann doch ein Navi...leider war das Delta Radio die denkbar schlechteste Ausgangsbasis, da es das einzige Radio/Navi im 3BG war, welches per Quadlock angebunden war und schon an den Entertainment-CAN angebunden war...d.h. Diagnose, Beleuchtung und Zündlogik liegen nicht bis zum Radiokabelbaum...aber mann kann ja alles adaptieren irgendwie...:-)


    Ab Modelljahr 2004 gibt es noch die Besonderheit, dass der Tacho sowie das Multifunktionslenkrad per CAN angebunden sind und nicht mehr per 3-Leiter-Bus...also gab es zwei verschiedene Navi-Generationen, die nicht kompatibel sind...man könnte jetzt noch das Auto umbauen auf die alte Generation...aber neee :-)


    Also erstmal das kleine Navi (MCD) mit C-Index (und damit direkter CAN Anbindung) nachgerüstet...DoppelDIN hatte ich zum Glück ja schon durch das Delta...




    ...das war im September...Ende Oktober habe ich ein günstiges MFD (G-Version) mit seriöser Herkunft gefunden und dann doch auf das große Navi umgebaut...



    Jetzt die Frage: Warum baut der Typ da den alten Kram ein? Ganz einfach, weil er perfekt da rein passt, was Moderneres hätte zwar einen größeren Funktionsumfang, sieht aber eigentlich immer aus wie hingekotzt und hingeschissen...ich mags gern zeitgemäß...und funktionieren tut es echt gut...


    Und dann?


    Tja...11/2009 den Job gewechselt, mehr Fahrweg, jeden Tag nach Frankfurt/Main pendeln...und nach Ende der Probezeit dann einen Firmenwagen...und wie gehts weiter?


    --sj

    Ich hab da noch so nen 3BG und ein Facelift Cabrio...:-)


    Verschieben kannst du es gerne, ich hab es nur hier aufgemacht weil es mir in den anderen Bereichen irgendwie deplaziert vorkam, ich überlasse das aber dir...denke aber der VW Bereich wäre eher der Richtige.

    MarkusH.: Uh, gar nicht mal so gut, das war aber auch die Zeit damals...das blieb meinem nur erspart weil ich mir alles meistens viel zu gut überlegt habe und das meiste dann doch gelassen habe...


    Ich mach hier mal weiter an der Stelle...:-)


    Kaum zurück von der Motorshow und gleich mal den Innenraum sprengen...der Himmel war schon ein paar Jährchen alt und hing ein wenig durch...einmal neu...


    Raus mit dem Kram...


    Und dann begann ein weiteres Kapitel...ich wollte immer schonmal nen richtigen Schlüssel und ne Funk ZV haben, bisher war zwar eine Votex FFB verbaut, die ist gut, hat aber nen eigenen Sender. Man hat im 3er die Möglichkeit mit dem FFB-STG. vom T4 eine diagnosefähige Funk-ZV zu etablieren, die die serienmäßige Pumpe ansteuert...wenn man schonmal dabei ist, dann kann man auch gleich auf Innenbahn-Schlüssel umbauen...ich hatte für das Auto eh nur einen...der Zweite ist irgendwann mal verschwunden (...und wurde wiedergefunden nachdem alles fertig war :D)


    Man nehme:
    - T4 FFB Stg.
    - Zündschloss vom Polo 6N2
    - Türschlosszylinder 6N2
    - Türgriff Polo Classic
    - WFS Lesespule vom Seat Arosa (IMMO1)
    - Geduld, paar Kabel...


    Zündschloss raus, Kabelbaum gebaut


    Neuer Türgriff zurück vom Lackierer, nach einem Erlebnis mit einer leeren Batterie auf der Motorshow wieder mit Schließzylinder.


    Mittlerweile kam der neue Himmel dann auch vom Sattler zurück, SKAI Python :D



    In der Zwischenzeit mal 25er Adapter für die HA ausprobiert...effektiv ET29, läuft...und dann vorne 20er genommen


    Mal die neuen Schlüssel...einmal nen starren Funkschlüssel vom T4 und einmal einen Standard VW Klappschlüssel mit 2 Tasten...


    Mittlerweile hatte ich ein extrem seltenes RAID Mahagoni-Lenkrad an Bord, das hat aber nicht so ganz zum Leder gepasst, also wurde das mal fix versilbert und ein genau so seltenes Votex Holzlenkrad angeschafft, dieses neu lackiert, neu gesattelt und in Sahnezustand versetzt... So passt das ganz gut :-) Das gepinstripte Golf IV Cabrio Holzlenkrad habe ich erstmal eingelagert, das kommt wieder rau sobald ich mal wieder Lust drauf habe...


    Das Votex Lenkrad...


    Im Winter ist dann eigentlich nichts sonst groß passiert...wir haben ein Haus gekauft und anschließend saniert und ich hatte da noch so ein kleines Projekt nebenbei, da komm ich dann mal anderweitig zu...


    Also zugedeckt und mal stehenlassen...


    Mittlerweile habe ich die Halle nicht mehr, der Hauptmieter hat sein Hobby leider beendet...am Golf passiert mittlerweile nicht mehr so viel, eher nur Instanthaltung und mal hier und da ein paar Kleinigkeiten...wohnen tut er im Eigenheim in der Einzelgarage, da steht er gut und man kann auch mal zwischendurch ein paar Kleinigkeiten machen...




    Dieses Jahr wollte ich eigentlich nichtmal groß damit auf Treffen fahren...tja, hat nicht lange gehalten, schon Mitte Mai war ich wieder fast jedes Wochenende unterwegs und hatte nach 2 Wochen mehr Kilometer draufgefahren als im kompletten Jahr 2014, da waren es 614 :-)


    Treffenfein...


    Ich steh total auf leere Autobahnen Sonntag Morgens...


    VW Treffen Kirchheimbolanden 2015...


    Demnächst mache ich erstmal nen neuen Satz Räder fertig...Brabus Monoblock IV in 7,25x17...einmal hochglanzverdichten :-)



    ...aktuell such ich dann doch wieder ne Halle...:-)