Hier der korrekte Link. (3,5MB, PDF-Datei)
Beiträge von fNatic
-
-
Du benötigst H1, ich kann dir die Osram Nightbreaker unlimited empfehlen.
-
Wird es wohl nie geben, waren nur für das Show-Car entwickelt/gefertigt wurden.
-
Sind die Teile von BT-Design nur ein wenig günstiger (bei BT-Design kosten die 280€ + Versand, sind 60€ wenn man das komplette Bodykit kauft).
Von der Qualität her sehr gut, fertigen u.a. für den Superb Outdoor das Bodykit.
-
Ticket ist bestellt.
Wird die erste große Fahrt mit neuem Fahrwerk, ich freu mir.
-
Locker bleiben.
Vielleicht wird es gar nicht so drastisch mit der Wartezeit.
-
Ist diese Teilenummer noch aktuell?
5N0 035 554 G - MDI auf Apple Lightning Adapterkabel
Habe mehrfach schon jetzt Kabel gefunden mit J als Versions-Buchstaben. Laut VW Teiledienst ist aber G aktuell (entspricht auch 000 0514 46Q)
-
Zum gründlichen Reinigen benutze ich von ValetPro Classic AllPurposeCleaner, für die Pflege Meguiars Natural Shine Protectant und für leichte Verschmutzungen reicht auch ein wenig Destilliertes Wasser. Verarbeitet natürlich immer schön mit dem Mikrofasertuch und einem Pinsel zum aufschäumen (ebenfalls von ValetPro).
Das Meguiars frischt das schwarz schön auf, Fingerabdrücke verschwinden von selbst wieder und ist vor allem nicht speckig nur minimal glänzend.
-
Schöne Bilder, war ja richtig was los.
Vielleicht klappt es ja beim nächsten mal auch bei mir. Vor allem ist dann auch mal ein gelber zwischen den Reihen.
-
Ich benutze nach dem Waschen dafür das Ultimate Quick Wax von Meguiars. Günstiger geht es mit dem ValetPro Citrus Bling in einer 1:5. Beides günstig auf Lupus-Autopflege.de zubekommen.
-
Oh ja :very_angry:
Sorry, den musste ich raus hauen. :lol2:
Gute Wahl, und viel Spaß mit dem RS-TDI wenn er da ist. -
Reflektoren sind integriert, bei den Black- und Red-Smoke sieht man die nur schwach. Musst somit keine zusätzlichen Reflektoren ankleben.
-
Exakt so hatte ich die Teile auch verbaut, so leicht wie bei dir ging das definitiv nicht bei mir. Vielleicht hatte einer der Dämpfer einen Fehler o.ä., möchte ich nicht komplett ausschließen aber ist jetzt egal (dafür freuen sich jetzt zwei andere User über die Dämpfer).
Dennoch vielen Dank für das Video.
-
1. Inspektion (30Tkm Service) für den 2.0TDi-125KW RS
Inspektionsservice inkl. Mobilität-Garantie - 55,00€
Pollenfilter Ein- und Ausbau - 5,00€
Intervall-Schutz - 4,22€
Ölablassschraube - 1,75€
Ölfilter - 11,35€
Pollenfilter - 22,00€
Fuchs Longlife III 5W30 Öl - 79,55€Zusätzliche Arbeiten:
neue Windschutzscheibe - 150,00€ (TK)Gesamt: 362,86€
(Alle Preise inkl. MwSt.)Öl wurde NICHT! mitgebracht, bringe mein Getränk auch nicht im Restaurant mit.
Somit ein fairer Preis für den Service, für die neue WSS kann keiner außer der blöde Stein.
-
War auch der Sinn daran, nur Werbung über Foren bringt nicht viel. Sieht man ja auch, oder?
Ich finde den Preis sehr fair, schon mal dran gedacht was da für ein Personeller Aufwand dahinter steckt, die gesamte Nordschleife gehört an beiden Tagen nur den Teilnehnern. Man kann an Ende locker noch ein paar Runden drehen (aktuell 25? pro Runde an der Tageskasse).
Wenn du oder jemand anderes es ähnlich gut organisiert bekommt lass es mich wissen.Zu den Lieferzeiten kann ich nichts sagen, bis auf bestellt halt vorerst keinen RS.
Ob ich Skoda bin, überlasse ich deiner Fantasie.Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Kann ich dir auch ohne Thread sagen, Gelb-Gelb-Gelb-Blau. AHK ab Werk
-
Wäre schön wenn man eine kleine Teilnehmerliste macht, so weiß man in etwa viele dabei sein werden und ich kann die Namen schon mal lernen.
# |User | Name | x Personen
1 | fNatic | Andreas | 1 Person -
Bei schönem Wetter könnte man dann ja noch ein Eis essen gehen (ein guter Italiener sollte sich doch finden lassen, bin da leider nicht so Ortskundig). Alternativ wäre ein Besuch bei McDonalds möglich.
-
Wie angekündigt meine Einbauanleitung und mein Eindruck/Fazit dazu.
Hatte das schöne Wetter der letzten Tage genutzt um die Dämpfer zu verbauen. Vorab der Einbau ist sehr leicht, wenn auch manchmal etwas Fummelig.Zunächst mal ein Foto, wo man die einzelnen Teile am Ende verbaut (die obere Hälfte des Bildes ist für die Beifahrer-Seite, der untere Bereich für für die Fahrer-Seite).
Angefangen habe ich mit den Halterungen welche an den Kotflügel befestigt werden. Hierfür die original Schraube entfernen (Ratsche mit 10er Nuss). Die kleinen Winkel haben jeweils eine kurze und eine lange Seite, die kurze Seite wird am Kotflügel festgeschraubt. Jeweils eine Unterlegscheibe und Mutter noch unterhalb des Kotflügels einschrauben damit wird die Schraube gesichert! An die lange Seite kommen nun die Kugelkopf-Schrauben (M6).
Als nächstes die Halterungen an der Motorhaube befestigen, angefangen mit der Beifahrerseite. Zunächst eine Helfende Person besorgen welche die Haube arretiert und fest hält. Mit Hilfe einer Ratsche und einer 13er Nuss die beiden Muttern abschrauben jetzt den Halter draufstehen und mit den original Muttern wieder befestigen. Jetzt die Kugelkopf-Schraube M8 anschrauben und den Dämpfer einrasten. Fertig! Das gleiche auf der anderen Seite. Vorher aber die Haltestange samt Gummi entfernen (einfach etwas drehen und ziehen).
Zum Schluss noch das Spaltmaß kontrollieren und ggf. nachstellen.Ziemlich simpel wie gesagt.
Aber ...
Ich bin davon gar nicht überzeugt.
Angefangen beim Spaltmaß das ich danach einfach nicht wieder sauber hinbekommen habe. (Könnte eventuell ein Karosserie-profi besser hinbekommen). Die Haube kann man noch ca. 5mm weiter bewegen, wenn die Dämpfer voll ausgefahren sind (könnte man mit zwei Blechtreib-Schrauben beseitigen).
Viel mehr störte mich aber das man die Haube nur mit deutlichem Kraftaufwand zubekommt, von oben drücken bringt nicht viel man muss zusätzlich noch am Bügel der Haube ziehen damit man sie wieder runter/zu bekommt. Mit einem einzelnen Dämpfer geht es etwas leichter, für mich aber keine Option.
Der größte Grund war aber ein anderer, die Dämpfer habe solch eine Kraft das sie den Bereich des Kotflügel wo die Schraube sitzt verbiegen können. Dafür reicht es aus wenn beide Dämpfer verbaut sind und man die Haube schliessen möchte.
Genau hier sehe ich das größte Problem, mit der Zeit dürfte der Bereich wo die Schraube sitzt so stark geschwächt sein das über kurze Zeit das Blech einreißen oder gar brechen kann. Da hört der Spaß bei mir auf und ist es vor allem nicht wert.
Es wäre möglich das man jenen Bereich mit einem stärkerem Blech verstärkt aber das will ich nicht.Kleiner Hinweis am Rande, meine E-Klasse (ja mein Zweitwagen/Winterauto
) hat ab Werk auch zwei Dämpfer verbaut. Die Halterungen am Kotflügel sind mit drei großen Schweißpunkten befestigt, hält bomben fest. Die Halterung an der Haube ist ähnlich massiv gebaut. Das interessante jedoch, die Haube wiegt deutlich mehr mehr als die vom Octavia hat aber schwächere Dämpfer verbaut (260NM beim Mercedes zu 280NM vom Octavia). Geht mühelos auf und zu.
Deshalb habe ich es danach wieder ausgebaut, eingepackt und zum Verkauf angeboten (siehe Marktplatz). Kurz um die Idee ist super, aber entspricht nicht meinen hohen Ansprüchen.
Viellicht können die anderen wa dazu sagen welche die Dämpfer auch schon eine weile verbaut haben.
-
Habe es auch anders herum probiert ist nur geringfügig leichter. Habe es deshalb wieder ausgebaut.
Verkaufe meine Haubendämpfer wer Interesse hat, PN.
-
Super !
Kann ich da eine Mitfahrt bei dir Buchen? Welche Einstellung hast du vorgenommen (ich strebe die maximale TÜV-Tiefe an, mehr nicht ehr weniger). Felgen sind 18" vermute ich mal lt Avatar.
Damit kann ich schon mal sehr gut vergleichen, klasse. Da lohnt es sich für mich auf jedenfalls hinzukommen. -
Melde mal Interesse an.
PS: Eigentlich muss ich kommen um a) Farbliche Akzente zusetzen und c) Ist das fast ein Heimspiel vokalem aber c) hatte ich das 2. Treffen verpasst.
Kleine Frage am Rande ist jemand vor Ort mit einem H&R oder Bilstein Gewindefahrwerk?
-
Hatte die MAD-Federn auch kurzzeitig verbaut, nach wenigen Wochen aber wieder rausgenommen.
Einmal wegen der "unschönen" Höherlegung, könnte man ggf. damit leben aber das Fahrverhalten hat mi überhaupt nicht gefallen. Die Hinterachse fühlte sich sehr unruhig an bzw. hoppelte er unbeladen sogar leicht. Die selben Federn in einen normalen O2 mit Serienfahrwerk verbaut. Ein ganz anderes fahren, man bemerkte sie im normal Zustand gar nicht und im Gespann-Modus haben sie Ihren Vorteil voll ausgespielt nämlich das starke einsacken zu verhindern.
Kurz um, im RS-/Sportfahrwerk empfand ich die Federn unangenehm im Serien-fahrwerk sehr zu empfehlen.
-
Wer ist das genau "Patrick" ein Neckname wäre hilfreich.
-
-
Oh hab ja meine Signatur geändert gehabt, sorry.
Es geht um die Wabengittereinsätze für den FL (Bj 2012).
-
Was kosten die Wabengitter welche in der Stoßstange verbaut sind (linker + rechter NSW-Einsatz sowie den größeren mittleren Einsatz)?
-
Wenn die VW Werkstatt ein Skoda Service-Partner ist gibt es keine Probleme, sollte dem nicht so sein könnten etwaige Kulanz Anfragen abgewiesen werden (auch wenn Skoda = VW ist). Garantie uU hinfällig sein, da kann aber wohl nur SAD was zu sagen.
-
Bitte diesen Post beachten, LINK. Dort findet man weitere Info's dazu.
-
So eben habe ich folgende Mail von SuperSkoda erhalten bezüglich der fehlenden Kugelkopf-Schrauben.
ZitatDear customer,
we would like to kindly ask you, when you receive the package with O2-HDAMP power hood dampers, if you could check, if you have received ALL installing hardware, which is needed for the install.
Especially check if you have received 2x ball studs (M8 size), 2x ball studs (M6 size) and 2 different brackets. The brackets MUST BE different from each other, as one is for one side and the other one is for the another side.
We are sending you this email because we noticed about 3 cases, where the ball studs were forgotten to be packed or the brackets were sent mistakenly identical, which cannot be.
If you find any problem in the delivery of these accessories, please inform us and if you received identical brackets, send us picture which one you received and we will send you the correct one for free of course.
Thank you for cooperation.
DEUTSCH:
ZitatSehr geehrter Kunde,
Wir möchten Sie bitten, wenn Sie das Paket mit den O2-HDAMP Dämpfer erhalten, überprüfen sie den Lieferumfang ob ALLE Teile für die Installation benötigt wird, erhalten haben.
Vor allem, wenn Sie 2x Kugelbolzen (M8-Größe), 2x Kugelbolzen (M6 Größe) und 2 verschiedenen Halterungen erhalten haben. Die Klammern MÜSSEN sich voneinander unterscheiden, linke und rechte Seite müssen sich unterscheiden.
Wir schicken Ihnen diese Mail, da wir über 3 Fälle bemerkt haben, wo die Kugelbolzen vergessen oder die Halterungen fälschlicherweise identisch gesendet worden, was nicht sein kann.
Wenn Sie ein Problem in der Lieferung dieser Zubehörteile finden, informieren Sie uns bitte und wenn Sie gleich Klammern erhalten, senden Sie uns Bild, welche Sie erhalten, und wir werden Ihnen die richtigen natürlich kostenlos zusenden.Danke für die Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
-SuperSkoda.Edit:
Meine Kugelkopf-Schrauben werden morgen versendet, sollten also spätestens Freitag da sein. :bussi: -
Wie hast du das Emblem befestigt, geklebt?!
-
DO-RS und alle anderen
Bezüglich dem Sporttraining gibt es Neuigkeiten, siehe meine Signatur für mehr Infos.
-
Hat sich diesbezüglich schon etwas neues ergeben, würde sehr gern solch ein Kurzarm Shirt haben wollen.
bekomme nächste Woche die Angebote, die bekommen jetzt die neuen Kataloge
Gibt es da schon Neuigkeiten?
-
Hallo Freunde des schnellen und sicheren Fahrens ... bevorzugt mit dem Skoda
Mit Hilfe des Skoda-Event Teams und Skoda-Auto kann ich euch ein echtes Schmankerl anbieten, ein unvergessliches Fahrtraining auf der berühmten Nürburgring-Nordschleife. Hier mal ein paar Informationen zum Event:
Termin ist der25.05 und 26.05.2014
Um was geht es überhaupt dabei?
- Theoretische Einweisung in das Reglement und die Gegebenheiten der Rennstrecke
- Streckenbesichtigung (zu Fuß und per Bus)
- Tipps zum Fahren auf der Rennstrecke: geführtes Fahren in der Gruppe, freies Fahren auf der Nordschleife zum Abschluss des Tages
Was euch geboten wird
- Zweitägiges Training auf der Nordschleife (1.Tag: 15.30 – 20.30 Uhr und am 2.Tag: 07.30 – 16.45 Uhr)
- Training unter Anleitung professioneller ŠKODA Instruktoren
- Verpflegung, inklusive nichtalkoholischer Getränke während der Programmpunkte
- Eine Übernachtung in einem 4*-Hotel am Nürburgring
Das Training absolviert Ihr mit eurem RS (auf Wunsch kann man sich auch einen RS dort Mieten für den Zeitraum). So kann man sich selbst und seinen RS mal am "kontrolliertem" Limit bewegen.
jetzt zu den Kosten für das Training:
Pro Fahrzeug (1 Fahrer) - 945,00€
Jeder Beifahrer (max. 2 Personen) - 79,00€Wer einen RS vor Ort mieten möchte für das Training - 100,00€ (Ist aber eigentlich nicht zu empfehlen)
Es müssen mindestens 4 Fahrzeug angemeldet sein für das Event, maximal jedoch 6 Fahrzeuge!
Unter diesem Link könnt Ihr euch für das Event Anmelden. Weiter Informationen erhaltet Ihr ebenfalls auf jener Seite.
Würde mich sehr sehr stark freuen wenn Ihr mit dabei seit.
-
Sieht sehr stimmig aus, so möchte ich mein B14 auch einstellen.
Entspricht ja am Ende der selben Tieferlegung von 50mm.
-
Schau mal hier findest du alle Versandkosten-Preise.
Ich habe leider noch keine Email bekommen das etwas versendet wurde.
-
Versand erfolgt in 10-14 Tagen, nach aktuellem Stand.
Warte schon ganz gespant drauf. :smile:
-
Ist das die maximal TÜV-Tiefe? Was für einen Abstand hast du von Radnabenmitte-Kotflügelkante vor und nachdem Umbau?
Mein B14 kommt im Frühjahr rein. :FREU:
-
https://amzn.to/3b5fsV9 [Anzeige]
https://amzn.to/2OmWEY2 [Anzeige]
https://amzn.to/2GH83h5 [Anzeige]
Ich dachte da an sowas.
Wenn da Interesse besteht muss Marco mal schauen wie wirs machen.
Marco wenn ich dir da in die Karre fahre,dann kippen wir das wieder.Hat sich diesbezüglich schon etwas neues ergeben, würde sehr gern solch ein Kurzarm Shirt haben wollen.
-
Habe mich mal erkundet bezüglich einer Sammelbestellung folgendes kam dabei raus, bei einer Bestellung von mehr als 50 Stk. würde man pro Set nur noch 35€ bezahlen unter 50 Stk bleibt es bei 39€.
Dennoch werde ich am Wochenende einen bestellen.