Beiträge von RS Speedieee

    Ist alles Verarsche. Aber ihr dürft nicht vergessen: der Staat ist es im Endeffekt der die Kraftstoffpreise und die Fahrzeugnebenkosten so hochgetrieben hat. Rechnet mal vom Spritpreis die Steuern runter....
    Ich kann mich auch noch daran erinnern, daß die Dieselfahrzeuge mitte der 80-er steuerbefreit wurden weil Diesel so sauber sind.
    Ist zwar nur ein kleiner Trost: aber ihr habt ja immer noch den Vorteil, daß ihr mit den TDI´s viel weniger verbraucht.


    Gruß Kai

    Warum soll der Astra ein Ausrutscher gewesen sein? Muß man sich dafür entschuldigen, daß man ein anderes Fahrzeug gefahren hat welches nicht aus dem VW Konzern ist.


    Trotzdem wünsche ich dir, daß das Warten auf den Neuen bald ein Ende hat. :)

    Für das alte Ding 140 €....solltest du sein lassen. Benchmark hin oder her: den Unterschied merkst du nicht. Ich habe schon einige Rechner zusammengestellt und gebaut. Einen wirklich guten baust du dir schon für 450€. Du bekommst heute schon einen neuen 4-Kerner von AMD mit 4 mal 3 GHz für unter 100€ . http://www.hiq24.de/products/C…0-BOX-4x30Ghz-2MB-L3.html
    Ich kenne das von mir: hab mir jedes halbe Jahr was neues zusammengebaut, wirklich gravierende Unterschiede habe ich nicht ausgemacht. Es seih denn, du hast sehr oft Videobearbeitungsprogramme o.ä. laufen während du dich im Netz rumtreibst oder Texte schreibst. Bin mittlerweile ruhiger geworden und schlage mich mit nem Laptop rum. Ist auch nicht sooooo übel.
    Oder du wartest noch was länger und kaufst nen Mac.


    PS: ich war erschrocken als ich jetzt feststellen mußte wie teuer stinknormale SATA Festplatten in 3,5 Zoll geworden sind. :-((

    Mmh, also ich war gerade mal bei mir unter´s Auto gucken. In höhe Mittelkonsole ist nix, was irgendwie tiefer wäre als der Aggregateträger hinter der VA. Aber dahinter, so 30 cm vor dem hinteren Radlauf ist noch die Unterbodenverkleidung welche noch etwas wegen der Aerodynamik nach unten ausläuft. MSD ist eigentlich recht gut geschützt...

    @ Pioneer
    Hmmm ja hab grad telefoniert gehabt mit dem Freund. Der weiß von dem Auto auch. Problem ist halt 800 km von ihm weit weg und zweimal hinfahren kann er sich das nicht einrichten von der Zeit. Müsste einer von hier mal den Probefahren und sich den genauer anschauen was zu machen wäre bei dem bzw. auch aushandeln :thumpup: :lauthals:


    Der Wagen sieht ja mal auf dem ersten Blick sehr gepflegt aus. Ich würde vielleicht versuchen, den noch nen Tausender runterzuhandeln. 12 Monate Garantie wird man ja auch bekommen. Auf jeden Fall auch vorab mal anrufen. Kost ja nix... :)

    Pioneer: Stimmt, es kommt ja noch hinzu, daß ich für nen neuen Variant als Highline u 160 PS Benziner etwas mehr bezahlt hätte als für den RS. Aber vom Platz her tun sich die beiden Kombis nicht viel. Klar, das Kofferraumvolumen vom Octi soll zwar größer sein, in Wirklichkeit ist der Unterschied aber nur marginal. Skoda gibt den Kofferraum, so weit ich weiß, ohne den doppelten Ladeboden an, ist also dann etwas tiefer und das macht dann die knapp 80 l Unterschied aus. Auch auf der Rücksitzbank gibt´s nicht wirklich nen großen Unterschied. Wie auch, basieren ja auf der selben Plattform. Trotzdem gefällt mir mein RS natürlich viel besser als der Golf Variant.

    Ja, so ist das. VW vergrault sich leider mit seiner Modellpolitik ne menge Kunden. Mich hat´s auch gewundert, daß beim Variant bei 140 PS ( Diesel ) Schluß ist. Aber die werden sich schon was dabei gedacht haben die lieben Marketingfuzzies. :)

    Du Glücklicher.
    Den Umweg über die beiden VW´s und die Nerven hätte ich mir auch lieber erspart. Wenn man das immer alles nur vorher wüßte. Beim ersten Auto denkt man ja noch: ok, hast halt mal Pech gehabt...Montagsauto. Aber beim zweiten noch ein schlimmeres Vehicle zu bekommen ist schon ne Frechheit. Ich weiß, natürlich ist der Octi ja auch ´nur´ein 5-er Golf...aber irgendwie scheine ich nun Ruhe zu haben. Jetzt, nach 8 Monaten und ca 6000 km ( Wenigfahrer ), noch nix dran gehabt. Kein Klappern, zirpen, rappeln...nix. Ich hoffe, das bleibt so. Bisher kann ich nur sagen : für mich das Traumfamilienauto, was in meinen finanziellen Rahmen passt. :):thumbsup:

    So, meine Suche nach ähnlichen Themen war negativ. Aber mich würde wirklich mal interessieren, wie ihr auf den Hund ( äh RS ) gekommen seid?
    Bei mir war es eigentlich ne ganz komische Sache, wenn es man es denn so sehen kann....Ich wußte zwar, daß es einen Octavia RS gibt aber irgendwie ist er nie so wirklich aus meinem Unterbewusstsein hevorgekrochen. :hammer:
    Also, 2004 den ersten VW gekauft ( nach Umstieg von Opel ). Es war ein niegelnagelneuer Golf 5 Sportline 1,6 FSI. Naja, was soll ich sagen? In 6 Monaten hatte er 8 Werkstattaufenthalte, war dann die nächsten ca. 2 Jahre sehr zuverlässig und fing dann wieder an zu zicken. Irgendwas war immer : Klimakompressor, Radio/CD-Einheit sogar zweimal, Riss in der Frontscheibe unten komplett durch von der einen A-Säule zur anderen, Wasserpumpe, Thermostat....und das alles bei unter 30000 km. Dachte ich mir: ok, hast eben Pech gehabt. Da sahen wir im Winter 2007 im Showroom einen schwarzen Golf 5 Variant als Sportline. Meine Frau : schönes Auto. Ich : Alles klar, komm, Verkäufer schnappen, Auto bestellen. Gesagt, getan. Es sollte auch ein schwarzer sein, Sportline als 1,4 TSI mit ( damals noch ) 170 PS. Sollte 6 Wochen dauern. Wurden dann aber letztendlich fast 7 Monate. Nun gut. Ende Juni 2008 Anruf vom Autohaus: Auto ist da. Sauber. Paar Tage später freudig das Auto abgeholt. Mmmh, bißchen hart das Teil, dachte ich mir. Zuhause drunter geguckt : Sauber, Transportsicherungen noch drauf! Fing ja schonmal gut an....
    Bis das Auto dann endlich gewandelt bekommen habe vergingen dann nochmal so 22 Monate. Nicht wegen der einen Sache mit den T-Sicherungen sondern wegen der zwischenzeitlich sage und schreibe 37 Werkstattaufenthalte. Nur ein kleiner Auszug: Panoramadach ( eigentlich ne tolle Sache ) ist alleine 4 mal gerichtet worden wegen deftigem Klappern und Wassereinbruch. Leistungseinbruch bei Volllast bei ca 2000 U/min....nie in den Griff bekommen bis es das Autohaus aufgegeben hat. Tja, der Verkäufer sagte: Guck dir den mal an und zeigte mir ein Prospekt vpm Octavia RS. Tja, meine Frau und ich waren gleich hin und weg und haben dann zugeschlagen. Auto bestellt, 9 Wochen gewartet und seit dem nur noch Freude mit dem Kombi. Hoffe, das bleibt auch so. Der RS ist für uns nämlich eigentlich nur ein Einkaufswagen da ich einen Firmenwagen habe.


    Nun denn, bin gespannt was ihr so zu berichten habt


    Gruß Kai

    [quote='rableier','index.php?page=Thread&postID=183948#post183948']Was wollte Ihr denn alle immer mit dem Allrad-Antrieb? Sowas braucht man vielleicht zum Rallye-Fahren. Auf der Straße braucht man einen Hinterradantrieb. Wenn der RS mit Heckantrieb zu haben wäre, wäre er für meine Zwecke das perfekte Auto.



    In diesem Fall hab ich einfach mal vorausgesetzt, daß es dem VW-Konzern zu teuer sein wird, seine neu entwickelte Plattform, welche ja jetzt gerade neu anläuft, wieder umzustricken auf Heckantrieb u auch gar nicht in PIech´s `Philosophie ´passt. Und da ich den 5-Zylinder recht klasse finde und es für MICH ein Traum wäre, genau dieses Triebwerk unter meiner Haube zu haben, was aber mit Frontantrieb recht problematisch wäre...selbst mit ner Sperre.
    Aber wie gesagt: ich habe nur etwas für mich in meinen eigenen Bart gesponnen. Dabei muß man ja für sich nicht immer alles bis zur Perfektion fertigdenken. ;)

    Was wollte Ihr denn alle immer mit dem Allrad-Antrieb? Sowas braucht man vielleicht zum Rallye-Fahren. Auf der Straße braucht man einen Hinterradantrieb. Wenn der RS mit Heckantrieb zu haben wäre, wäre er für meine Zwecke das perfekte Auto.


    Aber dank der verblendeten Vorstellungen eines gewissen Herrn Piech darf im VW-Konzern kein Mittelklassewagen einen reinen Hinterradantrieb haben :thumpdown: :angry:


    Ist ja auch ein alter verbitterter Mann...

    Also so wars bei mir nicht. Ich fahre garnicht erst schnell in die Kurven oder Kreisverkehre, weil der RS schiebt halt eben schnell über die VA. Frontantrieb und quer eingebaute Motoren sind sowies das allerletzte Antriebskonzept... (meine Meinung)
    Mein Zweitwagen (Spaßauto) ist zum Glück ein quattro *g*


    Das kann man natürlich sehen wie man will. Jeder hat da so seine Vorlieben.Frontantrieb ist eben in erster Linie günstig in vielerlei Hinsicht ( Raumausnutzung, Gewicht, Fertigungskosten). Jedes Antriebskonzept hat da so seine Vor-u Nachteile. Ich kann mich erinnern, daß ein Golf 6 R mit 4 WD in Hockenheim u auf der Nordschleife gegen den Scirocco R nicht den Hauch einer Chance hatte was auch für den S3 galt. Was für nen Quattro hast du denn wenn ich fragen darf?


    Gruß Kai

    @ JayZen: Das kommt immer auf das Land an, wo er verkauft wird. Z.b. fehlen Sitzheizung (Italien), Berganfahrassistent, Coming- und Leaving-Home, Regensensor u.a. Am besten sollte man sich in einen deutschen Skodaautohaus den RS-Prospekt holen und dann mit dem Reimportwagen abgleichen. ;)


    ...oder einfach auf der Skoda Homepage wenn man nicht gerade losfahren möchte um sich das Prospekt zu holen...ich selbst bin da immer etwas träge/faul. :D

    Nun ja, Kreisverkehr schnell rein, Auto ( bei unserem Fronttriebler zumindest) mit Gewalt umsetzen und aus Kreisel raus....ist natürlich ein ziemlicher Lastwechsel. Ich bin fast sicher, daß euer Auto, wenn alles i.O. damit ist beim ersten umsetzen anfängt zu untersteuern...und in dem Moment geht ihr bestimmt ruckartig vom Gas und setzt das Auto um, dadurch plötzlich und für einen kurzen Moment wieder Traktion auf der VA ( Achslastverschiebung? Bitte berichtigen mich hier die Profis unter uns ;-)) ) und das Heck wird leicht. Ist aber normal. Und noch was dazu: wenn ihr euer Auto in diesen Zustand gebracht habt, habt ihr was falsch gemacht.....ist mir auch schon passiert, mit nem T5 Transporter.

    Wenn dein RS zum Übersteuern neigt, stimmt aber irgendwas nicht. Normalerweise kann das nur passieren wenn man den RS ´überlenkt´, irgendein Sensor hinüber ist, die Reifen runter oder einfach schlecht sind oder du dich mit gehörigem Geschwindigkeitsüberschuß auf Schnee oder Eis bewegst.
    Vorausgesetzt natürlich, du zwingst dein Auto nicht mit den entsprechenden Akrobatiken hinterm Lenkrad dazu... ;-))


    Ist nicht böse gemeint, aber im Normalfall, selbst bei sehr sportlicher Fahrweise konnte ich das noch nicht feststellen. Man kann es natürlich provozieren...aber das schaffste dann auch mit fast jedem Auto.

    Dass ein i.d.R. untersteuernder Fronttriebler je nach Situation (Lastwechsel,
    Fahrbahnverhältniss, Reifen etc.) auch mal übersteuern kann ändert ja nichts
    daran, dass er grundsätzlich untersteuernd ausgelegt ist.
    Wollte man das in nahezu jeder Situation verhindern müsste man ihn extrem
    untersteuernd auslegen, aber wer will das schon? Bei manchen Autos war das
    in der Prä-ESP-Ära der Fall.


    ..und das ist auch gut so. Mit normalen Autos wie unseren sollen ja auch Leute fahren die nicht solche Fraks sind wie wir. Also, ESP anlassen und gut ist. Ich denke nicht, daß es uns auf der Strecke in irgendeiner Form behindert. Wir fahren einen Fronttriebler...und der will sanft um die Ecke gezwungen werden...alles andere als ein runder Fahrstil ( auch beim Schnellfahren ) bremst euch ein. Das, was euch einbremst in den meisten Fällen nicht das ESP sondern die überforderte Vorderachse....sie radiert nämlich und will einfach nur noch geradeaus.
    Aber so soll es ja auch sein, wenn unsere Frauen oder irgendwann mal erwachsenen Kinder damit fahren...sicher soll er sein und nicht giftig.
    Ich hatte 3 Jahre lang einen Opel Speedster ( ein richtig gutes Auto übrigens ), der sollte durch seine dünne Breifung an der VA künstlich zum Untersteuern ausgelegt werden. Der Schuß ging aber nach hinten los. Ich weiß also ebenfalls wovon ich rede.


    Was ist denn an der Aussage von Bruce so abwägig? Welchen Grund gibt es denn, in der Stadt, wo Tempo 30 oder 50 gilt oder auf der Landstraße bei 70 oder 100 km/h auszuschalten? Biegst du in der Ortschaft bei 50 km/h im rechten Winkel ab oder so? Wenn das so sein sollte......dann fehlen mir die Worte...
    Aber ich denke nicht, daß du so etwas tust. Ich glaube eher, wir reden alle aneinander vorbei.. :)

    @Bruce
    Das ist ja schon lange bekannt u nix neues. Das ist auch nicht das, was ich damit sagen wollte. Sondern: nachdem sich die `Sport Auto`, welche ja nunmal die Autos auf der Nordschleife und in Hockenheim testet, öffentlich gemacht hat, daß gerade auf diesen Kursen der GTI und der R wegen der recht niedrigen Regelschwelle des ESP weit unter ihren Performancemöglichkeiten lagen und sich von Megane und Co düpieren lassen mußten. Daraufhin hat VW reagiert und Anfang des Jahres in allen möglichen Werbungen für den Gof R kundgetan, daß das ESP nun tatsächlich komplett abschaltbar wäre. Sport Auto hat´s nachgeprüft u festgestellt, daß sich das ESP immer noch meldet; und zwar dann, wenn man in eine Kurve hineinbremst. Damit gebe ich keine Wertung ab sondern zitiere nur aus der Zeitung. Und daraus geht halt hervor, daß es genau das ist, was den R hinter seinen direkten Konkurrenten hinterherfahren läßt...auch wenn es dort `nur´um Zehntelsekunden geht.Und ja: ich gebe dir natürlich recht, daß es auf öffentlichen Strassen eingeschaltet bleiben soll.