Mein RS macht Zicken.

  • Servus Jungs


    ich war heut mal wieder auf der AB unterwegs und hab mir gedacht jetzt gibst mal wieder Gas. Lasst es mal wieder ordentlich krachen. So.
    Ich drück drauf und dann ist bei 195 km/h schluß. Dachte mir was ist da los. Komisch. Berg ab 210
    War dann bei n Kumpel ca a halbe Stunde.
    Bin dann wieder zurück gefahren und dann hab ich auf der gerade 210 geschafft mit Not und Mühe.


    Das ist doch nicht normal oder???


    Danke in vorraus.

  • Verkokte PD Elemente. Ist ja leider das große Problem der "alten" RS TDI. wenn das mal in google eingibst kommen etliche Beiträge zu dem Problem. Tritt wahrscheinlich früher oder später bei jedem auf. Wie scho in nem anderen Thread geschrieben hat meiner 4 neue PD Elemente (zum glück noch in der anschlussgarantie) bekommen.

    RS TDI PD 170 PS 11/2010 -
    RS TFSI 270 PS 06/2006 - 09/2010
    RS 1,8 T 220 PS 06/2002 - 06/2006

  • Muss man halt PD Elemente reinigen lassen, kostet so 300 - 350 € und hält mit Pech nur 30 000 km.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Hab mir sagen lassen das das US Bad gar nicht so gut sein soll.
    Helfen auch so additive Zeug von Liqui Moly??

  • Die Frage ist halt wenn se scho mal verkokt sind, ob dann die additive noch was helfen oder ob se nicht nützlicher zur vorbeugung sind.

    RS TDI PD 170 PS 11/2010 -
    RS TFSI 270 PS 06/2006 - 09/2010
    RS 1,8 T 220 PS 06/2002 - 06/2006

  • Soll ich's erst mit adittive probieren?? Wenns ned klappt kann ich's immer noch reinigen lassen.


    Oder was meint ihr??

  • solang du keine anderen probleme hast wie z.b. ruckeln kannst das ja mal probieren. aber obs was hilft bezweifel ich. selbst vorbeugend wird das nicht auf dauer vor dem verkoken helfen. liegt einfach am "unsauberen" sprit. ob da ein additiv hilft?

    RS TDI PD 170 PS 11/2010 -
    RS TFSI 270 PS 06/2006 - 09/2010
    RS 1,8 T 220 PS 06/2002 - 06/2006

  • Die 10 € für das Fläschchen Additiv ( manche benutzen auch wesentlich günstigeres Zweitaktöl ) kannst Du Dir schenken, da der Prozess nicht umkehrbar ist.
    Investiere lieber gleich in die Reinigung, vorher aber noch den Lambda - Wert vom Abgas messen lassen, um sicher zu gehen und andere Fehler ( z.B. Differenzdrucksensor ) auszuschliessen.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

    Einmal editiert, zuletzt von Toddy ()

  • Meiner wird ja bald 3 Jahre, ab da wirds wenns Probleme gibt sicher keine Kulanz mehr geben. Wenn die PD Elemente ersetzt werden müssen, was wird sowas denn kosten? Ich red mal von dem Fall wenn das reinigen nichts mehr nützt.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Wenn die PD Elemente ersetzt werden müssen, was wird sowas denn kosten? Ich red mal von dem Fall wenn das reinigen nichts mehr nützt.


    Schätze mal 2300 - 2500 € komplett, je nach Werkstatt.
    Muss ja kein Skoda Händler sein, hab bei dem Problem schon viel Positives über BOSCH DIENST gelesen.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Ich glaub ich verkauf den RS wenn er um die 100.000 km drauf hat.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Zu den Additiven beim Diesel steht aber ausdrücklich im Handbuch drin, dass man diese auf keinen Fall verwenden soll! Bin eigentlich auch ein Freund von diesen Additiven...schon einfach mal im Voraus mit einzufüllen. Aber bei meinem neuen CR habe ich das bisher lieber nicht gemacht, eben genau wegen dem Hinweis im Handbuch. Was meint ihr zu der Problematik?

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

    Einmal editiert, zuletzt von VWave ()

  • Steht das echt drin ? Auch bei den PD Motoren, hab mir das Buch nie durchgelesen :ups: .

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Naja..bei den PD Motoren weiß ich es halt nicht. Ich habe das nur bei meinem CR gelesen. Da stehts definitiv drin.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Also bei meinem wurde zusätzlich noch das ABS Steuergerät getauscht (hatte aber damit nix zu tun, ist nur so noch kaputt gegangen) Mein Werkstattmeister hat mir vorgejammert, das das alles um die 4000 EUR gekostet hat. Also schätz ich auch mal, das der wechsel der PD um die 3000 kosten wird.

    Schätze mal 2300 - 2500 € komplett, je nach Werkstatt.
    Muss ja kein Skoda Händler sein, hab bei dem Problem schon viel Positives über BOSCH DIENST gelesen.

    RS TDI PD 170 PS 11/2010 -
    RS TFSI 270 PS 06/2006 - 09/2010
    RS 1,8 T 220 PS 06/2002 - 06/2006

  • Ist zwar schon ne weile her der Thread, aber mittlerweile werden keine neuen PD Elemente mehr eingebaut, wenn man zu Skoda fährt.
    nur noch regenerierte, das hat mir der eine mir im vertrauen eigentlich erzählt... :D mein letztes hätte eigentlich 535Euro gekostet, wobei ich beim ersten 800Euro bezahlt habe, da wusste ich das mit der kollanz noch nicht.


    Kann ich die eigentlich auch irgendwie selber reinigen? "Kopf" ab und dann? :D

  • Also ich habe innerhalb der letzten 8000km alle vier PD Elemente erneuern lassen.


    Zwei musste ich tauschen lassen, da ich zweimal mit Defekt liegen blieb, und die anderen zwei habe ich dann noch vorsichtshalber tauschen lassen.


    Das erste in Werkstatt A kostete mich 812 Euro
    Das zweite in Werkstatt B kostete mich 580 Euro
    Nr 3 u 4 kosteten 1050 Euro.


    Es waren alles Skodawerkstätten. Die Preispolitik konnte mir selbst der Mitarbeiter nicht erklären.


    Mit den neuen Elementen ist auf jeden Fall eine Besserung spürbar.


    Gruß Alex