Beiträge von acx

    Hallo zusammen.


    Ich wende mich mit meinem Problem Mal hier an die Profis/Erfahrenen...


    Mein Motor ruckelt unter folgendem Szenario:

    • Außentemperatur ab etwa 10° C
    • bei Drehzahl etwa 1200 – 1600 U/min (am deutlichsten bei etwa 1300)
    • beim "Dahintuckern" - also keine Beschleunigung, keine Verzögerung, Geschwindigkeit auf der Ebene halten
    • bei ca. 50 – 80 km/h
    • manuell oder auch mit Tempomat

    Das Ruckeln stellt sich so dar, dass man das Gefühl hat, als würde ich immer ganz kurz vom Gas gehen und gleich wieder drauf – ABER nur so stark, dass ich die Geschwindigkeit halte.


    Anfangs dachte ich, dass es an der Tempomat-Elektronik oder so läge, bis ich dann doch festgestellt hatte, dass es auch ohne Tempomat aufgritt.


    Weitere Infos dazu...

    Ich meine, dass das Problem seit dem Diesel-Update 06/2019 besteht.

    Habe aktuell gut 195.000 km drauf.

    ABT-Chip war schon jahrelang drin.


    Zu meiner Fahrweise:

    Ich habe einen Langzeit-Verbrauch von 4,4 Ltr./100 km (das sollte alles sagen) ;)


    Ablauf Update (angeblich):

    Skoda-Werkstatt hat Steuergerät ausgebaut, zu APT um Werkszustand wiederherzustellen, Update drauf, wieder zu APT und Chip-Software drauf.


    Hatte das Auto schon 3x in der Skoda-Werkstatt - im Grunde konnten die nichts feststellen und der Fehler – wie so oft, verhält sich nach dem Vorführprinzip und verhielt sich eher fehlerfrei bei Probefahrten (nur ich habe das Ruckeln bei der Probefahrt ganz leicht bemerkt).

    Kaum war ich von der Werkstatt auf dem Nachhauseweg, war es wieder sehr deutlich vorhanden.


    Gibt es von Euch welche, die mir dazu was sagen können, es schon hatten, eine Idee haben, woran es liegen könnte?


    Besten Dank - schöne "Restostern"! ;)


    Gruß

    Achim

    Servus Kollegen.


    Ja - wie befürchtet hab ich wirklich nicht genug Zeit gehabt zu kommen - nervt mich schon etwas.


    Hoffe dann mal auf eine baldige Wiederholung und dass ich dann auch kann.


    Freut mich ein paar Fotos und das Video !SUPER! wenigstens gesehen zu haben und dass Ihr Euren Spaß hattet! ;)


    Bis bald...und sorry, hatte viel um die Ohren vom geschäftlichen bis zum Geburtstag hin.


    Grüßle
    Achim

    Hi Leute.


    Wollt mich vorher nochmal kurz melden und leider nochmal darauf hinweisen, dass ich weder weiß ob ich kommen kann bzw. auch nicht sicher bin, wenn ja, ob alleine.
    Mit dem Abendessen bzw. Treff in der Gaststätte sage ich eher mal NEIN, da es mir sonst wohl zu lange daueren würde.


    Möcht Euch einen kleinen Tipp geben - sonst bekommt Ihr das ja nie auf die Reihe... ;) (nicht böse verstehen)


    Macht es doch einfach mal so und jeder der was ändern will kopiert alles und ändert SEINEN Teil:
    (Normal macht man sowas eher mit einer Datenbank und Userverwaltung...da könnte ich ja mal helfen wenn es öfter verwendet wird etc...)


    Nachfolgende Liste FORMATIEREN mit NICHT-nichtproportionaler Schriftart!!! (z.B. Courier New) und die Abstände mit Unterstrich machen und NICHT LEERZEICHEN verwenden! ;)



    Name/Nik__________AnzPers_____AnzGaststätte
    08/15_____________1___________1
    NYPhil____________1___________1
    Vladi86___________1___________1
    Vogel-Blitz_______3___________3
    Truster83_________1___________1
    Iceman_09_________1___________1
    RaceRS89__________1___________1
    RS-RACER21________2___________3
    moduaner__________1___________1
    black_bird1983____1___________1
    Stefan1984________1___________1
    Raziel____________2___________2
    Holger91__________1___________1
    alexvitz__________1___________1
    SkodaSebi_________1___________1
    MichlRS___________1___________1
    Oli_1969__________1___________1
    Neo_______________2,5_________2,5
    Winz______________1___________1
    acx_______________1___________0


    0,5 = Kind bis 3 Jahre


    Grüßle
    Achim...und falls ich nicht kommen kann VIEL SPASS!!!!!! ;)

    Servus zusammen.


    Misst...da kommt man mal ein paar Monate net dazu sich hier um zuschauen und schon macht ihr ein Treffen! ;)


    Also ich hoffe das nächste Mal mit zu bekommen - IN geht ja noch von mir aus und wenn's passt komm ich auch gern.


    cu

    Komm auch gern wieder - diesmal mit meinem Octi und nicht mit'm Bora! ;)


    Wann kann ich nicht sagen so weit voraus...aber wird schon klappen.


    Quatsch zu gegebener Zeit mal mit Swen - vielleicht kommt er auch mit.


    Servuslä

    Find ich auch eindeutig zu viel Druck!!
    Bei meinem Bora hatte ich "max." 2,8 bar gefahren.


    Weniger Druck = bessere Haftung, besserer Komfort.
    Mehr Druck = besserer Sprittverbrauch / Endgeschwindigkeit / Beschleunigung solange Räder nicht durchdrehen
    Zu wenig oder zu viel Druck = Reifen fahren sich falsch ab


    Je nach Querschnitt und Breitenverhältnis von Felge zu Reifen kann man da auch variieren bzw. muss anderen Druck nehmen!


    Ich hab z.B. meine Serien-Reifen auf 1" breitere Felgen aufziehen lassen und fahre jetzt mit 2,2 – 2,3 Bar. Auf den Serienfelgen hatte ich schon gut 2,5 Bar drin.
    In die Winterräder mach ich z.B. ein wenig mehr rein...aber nicht zu viel, damit ich noch gut Haftung hab...sonst wird der Bremsweg länger und bei Querkräften rutscht er leichter ab.


    Wenn Du viel schnell fährst dann solltest du auf den Reifendruck auch achten und mit einbeziehen!
    Witzig ist, dass man da auch nicht wirklich was generelles sagen kann - i.d.R. ist es eher so, dass zu hoher Druck und Geschwindigkeit den Reifen in der Mitte eher abfahren lassen. Kommt durch die Ausbeulung durch den Druck und die Fliehkräfte.
    Das muss aber nicht bei jedem Reifen gleich sein - u.u. ist es sogar umgekehrt, dass ein Reifen sich nicht so gut spannt wenn er zu wenig Luft hat und somit die Fliehkräfte um so mehr das Ausbeulen verstärken...also wäre es bei einem solchen Reifen besser diesen eher stärker aufzublasen! ;)
    Bis du aber merkst wie dein Reifen sich abfährt (wenn du viel experimentierst) ist er schon zur Hälfte runter und du kommst gar nicht erst in den Genuss des optimalen Drucks - außer du holst wieder genau die gleichen Reifen.


    Denk auch an die Beladung - is ja ein Unterschied, ob du fast nur leer und alleine fährst oder wie ich eine Fahrgemeinschaft zu viert hast und rund 80% mit 4 Leuten fahrst - ich hab hinten wie vorne 2,3 Bar rein...ist bei meinen Felgen ein guter Kompromiss (wohl gemerkt, 1" breiter mit Serienreifen).


    Mal ganz ehrlich - ich finde das sollte jeder im Rahmen selbst wissen was er will - mach nicht zu viel und nicht zu wenig von den Hersteller- Werkstattangaben entfernt (aller höchstens ±0,3 Bar) und für die Entscheidung wie du es machen sollst lässt du dein Gefühl und Verstand entscheiden!! ;)


    ..zumindest komm ich so seit über 20 Jahren damit klar und hatte auf Reifendruck bezogen noch keine Probleme.

    Sorry Leute - bin wenig dazu gekommen vorbei zu schauen in letzter Zeit.


    Inzwischen hab ich knapp 5000 km drauf und - ihr werdet fragwürdig schauen, aber bei mir kam es damals wirklich nur zwei Mal vor und nun seit etwa 3000 km nicht einmal!


    Ich verwende den Tempomat auch sehr oft - egal ob bei 35, 55, 105 oder sonst welcher Geschwindigkeit.


    Zumindest kann ich bestätigten, dass das Ruckeln so war, als würde ein Fahranfänger fahren bzw. man (wie bei älteren Autos früher) zu schnell Gas geben und der zu Hüpfen/Ruckeln anfängt.


    Ich hab das aber mal beim Werkstattmeister angesprochen und der meinte, dass es doch am DPF liegen könnte. Ich meinte bei einem so neuen Auto noch nichts damit zu tun zu haben, aber er meinte, dass es gerade am Anfang sein könne. Naja, wie auch immer, aktuell hatte ich es lange nicht mehr und ...mal abwarten.


    Euch viel Glück - ich hoffe es löst sich auch bei Euch in Wohlgefallen auf - will's nun bei mir auch nicht beschreien! ;)

    Also sorry, wenn ich sowas hör, klappt mir schon wieder das Messer in der Tasche auf.


    Auch wenn es stimmen mag und wenn es funktionieren soll fänge ich es von Skoda absolut unter Kanone, wenn der Schei... nicht gescheit ausgereift bzw. ausgetestet ist.


    Ab und zu programmiere ich selbst Microprozessoren und auch anderweitig und wenn was ordentlich programmiert ist, die Sensorik stimmt, Abschirmung passte etc., dann darf so ein Blödsinn nicht vom Kunden verlangt werden sondern es darf erst gar nicht vorkommen.


    So langsam frage ich mich, was da inzwischen für ein Misst zusammen gebastelt wird.


    Aber gut - wäre ja heute zu Tage nichts neues als Testkarnikel herhalten zu müssen, aber bei Autos find ich das schon wieder einen Schritt weiter als bei Massen-Elektronik in dem starkter Konkurenz- und Preiskampf herscht.


    ...na mal abwarten, was aus dieser Geschichte wird.


    cu

    Also bei mir war es jetzt bis auf das eine Mal nicht mehr.


    Ich meine zu 100% ausschließen zu können, dass es zumindest bei mir mit dem DPF zu tun hatte, denn wie bereits geschrieben, hat meiner nicht mal 1000 km drauf gehabt - jetzt ca. 1300 km.


    Kann mir nicht vorstellen, dass der DPF jetzt schon frei werden müsste bzw. annähernd zu sein kann.


    CU

    Man hört dann deutlich das Spiel im Antriebsstrang.


    Der Fehler tritt sowohl mit als auch ohne Tempomat auf.


    Deine Info find ich wichtig, dann hat es wohl nichts mit dem Tempomant zu tun - eher mit dem DSG bzw. dessen Software oder Sensoren oder so!?


    Sowas wie Laufleistungs-abhängig, DPF oder so kann ich wohl ausschließen, meiner hat gerade mal gut 1000 km runter und wo er es (bisher nur einmal) gemacht hat, waren es vielleicht 700 km.


    Wie gesagt, seit dem einen Mal hatte ich es nicht mehr, muss aber bestätigen, dass es im Gang D5 war und nicht D6 (war mir nicht mehr sicher), da er bei der Geschwindigkeit von ~55 km/h eh nicht mehr mit dem 6ten fährt.

    Wie wär's wenn wir uns hier in der Gegend ab und zu mal treffen, evtl. wer Lust und Laune hat auch öfter zum Quatschen, Bierchen zwitschern, GRILLEN!, Kaffeeklatsch mit den Mädels - wer weiß, vielleicht entsteht eine Art inoffizieller Club ohne Pflicht! *lol*


    Interessen sollten ja ähnlich sein!? ;)


    Leider gibt's hier im Forum meines Wissens nach keine Umkreissuche, nur nach Ort...aber soll ich alle 1001 Käffer in der Gegend eintippen? :sweat2:


    Kurz zu den Hintergründen bzw. des Grundes meiner Anfrage / meines Threads:


    Zum einen hab ich hier in der Gegend nach der Möglichkeit eines Fahrsicherheitstrainings geschaut - bin auch fündig geworden, hab rumgemailt, rumtelefoniert etc.


    Da geht's von Verkehrswacht über ADAC, ACE usw. - hier wäre die Möglichkeit günstig mit einer Gruppe aufzutreten.


    Ebenso fände ich es cool, wenn sich ohne ewig rumzufahren in der Gegend Leute kennen würden - wer weiß, vielleicht entstehen gute Freundschaften o.d.Gl.


    Wäre also nett, wenn Ihre Ech hier kurz melden würdet - evtl. einfach nur PLZ und Ort und kurz, wozu Ihr Interesse hättet oder welche Idee...einfach kurz und bündig und wir machen mal was aus an einem ersten Parkplatz, Wiese oder was weiß ich (kann auch gern einer was Vorschlagen).


    PS - ich war beim Treffen in Ansbach - da hatte ich noch nicht mal meinen OctiRS - so soll es auch hier meiner Meinung nach ungezwungen sein! ;)


    Also - bitte meldet Euch bzw. leitet den Thread vielleicht weiter, falls er wieder in der History verschwindet! :(

    @ Ex A6-ler


    Servus Thomas und vielen Dank für's Angebot.


    Generell kein Problem bzw. sehr gerne - auch unverbindlich einfach mal treffen (Bierchen, Kaffee... ;)


    Aktuelles Problem bei mir ist nur, dass ich aktuell Krank geschrieben bin und deshalb zum einen nicht viel rumfahren will / kann etc.


    Zum problemchen...ich hatte seit dem nicht mehr und ich glaube, es war in der Stufe D5, D6 wäre dann doch ein wenig arg unterturig.


    Was weiß ich was das war....ich werde es natürlich weiter beobachten und falls es wieder auftritt, mich wieder melden.


    Grüßle
    Achim

    Servus zusammen.


    Hatte heute ein merkwürdiges Erlebnis:


    Bin von daheim weg gefahren und im Nachbardorf auf ebener Fahrbahn, Tempomat an, bei 50 - 55 km/h und DSG-Stufe D6 (oder wars D5?) ruckelte bzw. stotterte es.
    Motor war noch kalt (vielleicht 1,5 km von Garage entfernt).


    Es wirkte sich so aus, dass das Tempomat so etwa im 1-2 Sekunden-Intervall dem Motor gesagt hat Gas zu geben, wieder weg zu nehmen und das ununterbrochen. Dabei hörte und fühlte man auch das Spiel des Getriebes.


    Das war dann doch einige Male wo es hin- und her-gewackelt hat (vielleicht 10-30 Mal), bis ich wieder aus dem Dorf kam.
    Kam dann auch gleich im nächsten Dorf an und hatte es noch mal provozieren wollen - ging seither aber nicht.


    Hat das schon mal jemand gehabt oder davon gehört?


    Normal tuckelt er dann schön gleichmäßig dahin - das hatte ich bei meinem 280 Tkm-Bora NOCH NIE, und mein Octi ist gerade erst mal 720 km gefahren.


    Danke - Grüßle - Achim

    Servus.


    Wer leitet das bzw. wer sind die Trainer, was wird genau gemacht (Ausweichen, Wasserfonänen, Rutschplatte oder "nur" Rennstrecke gemietet?


    Paar mehr Details wären wichtig - zum einen weil ich meinen RS noch nicht lang hab (600 km - leider noch nicht mal eingefahren), zum anderen, ist doch eine Ecke weg.


    Aber generell hab ich großes Interesse!

    Wenn auch spät aber doch!


    ATU - NEIN!


    Hatte auch fast nur schlechte Erfahrungen.


    Die wollten mir damals bei meinem Bora weis machen, dass ich statt alle 90 Tkm alle 60 Tkm Zahnriemen wechseln müsste - das hatten die so in Ihren Daten stehen.
    Es gibt zwar Modell bzw. Motormodelle mit 60er Intervall - meiner aber nicht!


    Des Weiteren hab ich einfach mal nur Kupferpaste oder ähnliches für die Beschichtung meiner Radnaben holen wollen (vor allem Winter).


    Man möge es sich gar nicht vorstellen, aber da wusste KEINER - außer einem älteren Ossi (nicht bös gemeint), was das ist und hatten das nie gehört, dass man das auf die Naben schmieren kann um die Räder wieder leichter runter zu bekommen.


    Da hat's bei mir 13 geschlagen - vor allem haben die sich schon fast lächerlich über mich gemacht.


    NEVER ATU - Nebenbei, in einer Werkstatt wo die sogar schon die Mechaniker Provision bekommen geh ich eh nicht hin, da kommt es zu viel auf die Ehrlichkeit des Einzlenen an und dem trau ich nicht.


    Naja - ok, man kann hin gehen, wenn man sich selbst sehr gut am Auto auskennt, aber über Qualität fang ich erst gar nicht an zu reden, da nehmen sich meiner Erfahrung nach keine EINZIGE Werkstatt was ab!


    Alles nur Teiletauscher.

    Passt schon, wollt nur keinen falschen Eindruck erwecken bzw. es klar stellen. ;)


    Sicher werd ich reklamieren bzw. hab ich ja schon direkt bei Dectane - aber wie gesagt, seit über einer Woche (erste Mail) mit mehreren Anfrufen bekomm ich ständig die Info am gleichen Tag noch benachrichtigt zu werden und nix passiert.


    Inzwischen weiß ich auch schon, wer persönlich mein Thema bearbeitet und hab auch dessen Durchwahl - aber leider bekomm ich ihn schlecht dran bzw. keine Antwort - ständig muss ich nachfragen.


    Aber das muss ja nicht Euer Problem sein! :smile2:

    Bei mir kam zwar kein Fehler, aber nur das halbe "C" der Leuchten war an

    Entweder kein Kontakt oder Plus/Minus vertauscht - da LED's ja DIODEN sind lassen die nur in eine Richtung Strom durch - im Gegensatz zu Glühdraht-Leuchtmitteln - die hat ich ja schon von Anfang an richtig angeschlossen und funktionieren auch immer.


    guck nochmal nach der "Moosgummi-Dichtung" ob die irgendwo anliegt, wegen dem Abstand !!!


    Wenn ich die irgendwo reingeklemmt hätte, dann müsste die Leuchte eher abstehen und nicht zu tief sitzen.


    Des Weiteren wird die Leuchte richtiger Weise auch so weit fest geschraubt, bis die Flansche der Stehbolzen satt auf dem Blech aufliegen - der Moosgummi ist ja dazu da, dass er sich anpasst.


    Fatal wäre es, wenn man die Muttern NUR so weit fest zieht, dass die Leuchte von den Abständen her passt. Die NICHT-selbstsichernden Muttern würden sich u.U. mit der Zeit lösen und die Leuchten könnten dann rausfallen oder vorher noch Wasser eindringen können. Das wäre Pfusch.


    Manipulativ könnte ich Unterlegscheiben unter die Stehbolzen-Flansche legen und zzgl., sollte die Moosgummidichtung nicht dick genug sein entweder einen weiteren Moosgummi drunter tun oder einen dickeren.


    Ich pass i.d.R. schon ziemlich genau auf was ich wie mache - das hab ich an Flugzeugen so gelernt und auch einhalten müssen. ;)


    Bei dem Thema Rückleuchten - ich finde die von Skoda haben das nicht gerade schön gelöst mit dem Zugangsdeckel und den dahinter doch relativ stark versetzten Befestigungen (vor allem die oberen Muttern).

    @rampace:


    Danke, aber - ähm... sorry - nochmal der Reihe nach 1., 2., 3. - das scheint ja wohl wichtig zu sein.


    Logisch gibt's ein paar Wege die es korrigieren könnten wonach die Elektronik reagieren könnte, aber ganz klar ist mir deine obige Reihenfolge nicht.


    Rumlöten seh ich gar nicht ein, denn die sind neu und ich hab Garantie (auch wenn es kein Problem wäre).





    @The-Bear:


    Die Leuchten haben schon Widerstände drin und auch laut Anleitung soll das alles schon so passen.
    Logisch sind LED's keine ohmschen Widerstände wonach man den Birnen entsprechende R's parallel anschalten müsste - aber wie gesagt - sind schon drin. ;) Danke für die kleine Elo-Einführung :)



    Grüßle

    Servus zusammen.


    Hab jetzt etwa eine Woche die Litec LED-Rückleuchten RSK03LRS (Red/smoke) drin und die funktionieren auch.


    Leider zeigt mir der Octi nach einschalten des Lichtes bzw. auch im Automatik-Betrieb an, dass das hintere rechte und linke Standlicht defekt sei.


    Hab Dectane schon mehrfach kontaktiert und ich sollte immer antwort erhalten aber da passiert nix - ich muss immer wieder anrufen und mich wieder auf eine versprochene und sogar zeitlich vorgegebene Rückantwort vertrösten lassen - aber keiner meldet sich da von sich aus selbst.


    Habt ihr ähnliches Problem?


    Ebenso Problem:
    Die Leuchten passen nicht genau - am unteren Rand zum Blech OK, am oberen Rand zum Blech und Kofferraumdeckel sind sie zu tief und fahrzeug-innenseitigen Kunststoffwangen stehen am Lack an.


    Sind Eure auch recht ungenau oder passen die TOP?

    @mirkothefuchs


    Jetzt weiß ich nicht, ob Du's richtig verstanden hast - aber ich bin seit über 1 Monat krank daheim und hab doch ausreichend zeit um es möglichst genau zu beschreiben! ;)


    Also...


    Wie schon die Schaltstellungen aufgeführt, denk ich mal ist klar P,R,N,D(M),S


    Nun geht's um D bzw. S...


    Du kannst den Wählhebel (so heißt der Knüppel) zwischen den Stufen P,R,N,D,S hin und her schalten (durch Bewegen des Hebels nach vorne und hinten).


    NUR in der Stufe bzw. im Mode oder auch Modus "D" kannst du denn Wählhebel auch nach RECHTS legen, in den Modus "M".


    Nochmal:


    D = Dauer - also 0815-Automatikbetrieb wo das DSG selbst schaltet...
    M = Manuell - da kannst du selbst schalten - das DSG schaltet in diesem Mode NUR, wenn Motor-Unter oder -Überdrehzahl zustande kommen würde.


    Eine weitere Sonderheit:
    Wenn du im Mode "D" ODER "S" bist, kannst du mit den Lenkrad-Schaltwippen "temporär" (also vorübergehend/kurzzeitig) in die "Automatik" eingreifen und z.B. bei Bergabfahrt runterschalten um eine stärkere Motorbremse zu haben.
    Das DSG macht nach einer gewissen Zeit (hab ich noch nicht so genau fest gestellt und es gibt untersch. Aussagen), wenn du nicht manuell über die Wippen schaltest den entsprechenden Automatik-Mode D oder S wieder rein.
    Dauert dir das zu lange, bis es wieder in den Automatik-Betrieb schaltet, kannst du die RECHTE Lenkradwippe länger als 1 Sek. drücken wonach er zum einen in den Automatik-Betrieb wechselt und LEIDER aber auch einen Gang hoch schaltet (soweit du noch nicht den höchsten drin hast).


    Nachvollziehbar? ;)

    allerdings wird er
    im Notfall noch immer selber schalten


    Bedeutet, dass er, bevor der Motor verrekt runter schaltet oder "auskuppelt" oder hoch schaltet, bevor in bzw. über den roten Drehzahlbereich hinaus gegangen wird.


    P = Parkstellung mit Parkbremse
    R = Rückwärts
    N = Neutral (ohne Kraftschluss)
    D = Dauer - also normale Automatikstufe wo er selbst schaltet etc.
    M = Manuell schalten (rechts neben D)
    S = Sport-Automatik (wie D, nur schaltet er sportlicher aber unwirtschaftlicher)


    Hab ich das fein (richtig) gemacht? ;)

    Ich sehe das eher als Kritik auf hohem Niveau


    Gib dir Recht!


    Ich finde es immer wieder lecherlicht, wenn sich in Foren Leute dazugesellen und sich "darüber aufregen", dass sich hier "Leute aufregen" - wobei man nur ehrlich seinen Eindruck, Erfahrungen und Erkenntnisse mitteilt - und dass man da vor allem Negatives übermittelt (vor allem als Thread-Öffner) liegt wohl in der Natur der Sache.


    Ebenso muss man das nicht gleich "sich aufregen" nennen, wenn jemand mal etwas Luft ablässt - oder anders gesagt - die Thematik verdeutlicht.




    So...wieder mal zum Thema - ich bin gestern mal wieder dazu gekommen zu fahren und spreche jetzt den Mode D an, den man mit den Schaltwippen temporär beeinflussen kann (also auf Manuell schalten kann).
    Das hab ich gestern und funktionierte auch so weit - ABER was ich schlecht finde:
    Wenn ich durch länger als 1 Sek. Halten der rechten Wippen von M wieder auf D wechsle, schaltet er tortzdem einen Gang hoch.


    Besser wäre es:
    re. oder li. Wippe unter 1 Sek. betätigt: Gang wird geschaltet bzw. in den Mode M gewechselt
    RECHTE Wippe über 1 Sek. gehalten: KEIN Gangwechsel, wechsel in Mode D


    Der Gang dürfte dafür natürlich erst gewechselt werden, wenn die Wippe losgelassen wird und die Betätigung eben unter 1 Sek. war (also sowas wie OnMouseUp statt OnMouseDown ;)). Aber das sollte zeitlich ja kein Problem sein, wie lange tippt man schon die Wippe an!


    Weiß jemand ob man das so umstellen lassen kann?


    Grüßle...

    Handbremse, dann den Hebel auf P


    Genau so macht es auch am meisten sinn, da man so die Parksperre erst gar nicht belastet und somit beim Losfahren diese auch nicht "gespannt" ist was dann auch keinen Ruck geben sollte.


    Übrigens zur Reihenfolge der DSG-Modis beim RS: P, R, N, D, S (M neben D).


    Somit hast schon recht, müstest über R um nach N zu gelangen, aber wenn du das relativ zügig machst, vielleicht reagiert das DSG dann darauf noch nicht und du kommst erst in N ohne dass ein Gang eingelegt wird.


    Evtl. hat das Rucken auch rein gar nichts mit dem eingelegten Gang bzw. dem DSG zu tun, sondern eben nur damit, dass deine Parksperre relativ stark belastet ist, wenn du nicht erst die Handbremse ziehst und ERST DANN die Sperre rein machst.


    Die Sperre sehe ich im Prinzip eigentlich eh nur als Sinnvoll an, wenn man auf relativ ebener Fläche parkt und man nicht die Handbremse rein macht.


    Am Berg ab bestimmte Neigung würde ich ohnehin immer Handbremse ziehen - egal ob Automatik oder Schalter (beim Schalter braucht blos mal die Kompression langsam nachlassen...dann adjo! ;)

    D oder R knallt es mächtig im Getriebe


    PS: In der Bedienungsanleitung zum Octavia RS steht:

    Anfahren und Fahren

    – Treten Sie das Bremspedal durch und halten Sie es durchgetreten.
    – Drücken Sie die Sperrtaste (Taste im Wählhebelgriff), stellen Sie den Wählhebel in die gewünschte Stellung, z. B. in
    D
    , und lassen Sie die Sperrtaste wieder los.
    – Warten Sie einen Moment, bis das Getriebe geschaltet hat (leichter Einschaltruck spürbar).
    – Lassen Sie das Bremspedal los und geben Sie Gas

    ebenso... etwas später:


    Beim Parken in der Ebene genügt es, die Wählhebelstellung

    P einzulegen. Bei abschüssiger Fahrbahn sollten Sie zuerst die Handbremse fest anziehen und dann erst die Wählhebelstellung P einlegen. Dadurch erreichen Sie, dass der Sperrmechanismus nicht zu stark belastet wird und sich der Wählhebel leichter aus der Stellung P nehmen lässt.

    Kommt bei dir dann wohl daher, dass die Parksperre recht stark unter Belastung steht und das von mir vermutete "rausreißen" den Ruck ergiebt!?

    D oder R knallt es mächtig im Getriebe


    Ist natürlich sehr unschön - den Fall hatte ich noch nicht, werd aber aufpassen, wenn es mal so weit ist.


    Hast du schon mal versucht, von P erst mal in N (Parksperre raus) und dann erst in D/S/M zu schalten?


    Vielleicht ist das eine Kollision zwischen der Parkbremse und den vom DSG eingelegten Gang!? ...bzw. vielleicht wird die Parksperre beim Anfahren erst mal belastet und der Ruck der kommt, ist das lösen der Parkperre und das Gegriebe wird dadurch mit einem kurzen heftigeren Ruck belastet!?


    ...nur so ein mechanisch nachvollzogener Gedanke! ;)


    Mensch Sven - des ist ja "genital" - genau so stell ich es mir vor und lag auch mit meiner Vermutung gold richtig! ;)


    Den Dedanken hatte ich mir erst gestern dazu gemacht und war schon auf die nächste Fahrt gespannt - aber heute zu tage fährt man bei den Spritpreisen einfach nicht mehr aus Lust und Laune, sondern nur wenn man einen Grund / ein Ziel hat.


    Bin gespannt ob es dann (was ich vermute) bei mir auch so ist! ;)


    Grüßle
    Achim

    Da ich aktuell krank geschrieben bin und somit nurmal in die Klinik oder kleine Touren hab, kann ich das natürlich nicht so toll probieren.


    Aber Dein Dedanke bzw. Erfahrung hört sich gut an - ich werd es demnächst mal probieren.


    Wie gesagt, ich hab bisher relativ langsam das Gaspedal gedrückt und ging davon aus (was manchmal auch funktionierte), dass er je nachdem, wieviel ich Beschleunigung wollte (Pedalweg vom IST- in den SOLL-Zustand), dass er dem entsprechend entweder mit dem bereits eingelegten Gang ausreichend beschleunigt und wenn die Power nicht reicht er dann VERHÄLTNISMÄSSIG zu meiner SOLL-Forderung NUR soviele Gänge runter schaltet, dass es dafür reicht - das hat er eben nicht immer gemacht.


    Ich denke, ich werde das intensiever testen, wenn ich das Auto eingefahren hab und der Motor warm ist - dann hab ich auch ein besseres Gefühl dabei, als jetzt.


    Aktuell hab ich gut 600 km drauf - da brauch ich noch etwas, bis ich es eingefahren hab.


    Zwar zum Thema DSG, aber etwas anderes:
    Habt Ihr schon genauere Erfahrungen gesamelt, wann das DSG wieder in den D-Mode umschaltet, wenn man es mal temporär mit den Lenkradwippen manuell beeinflusst hat?
    Bei mir kehrt es nach unterschiedlicher Zeit wieder zurück in den D-Mode - da wäre es nicht schlecht, wenn man z.B. durch längeres betätigen (z.B. 2 Sek. halten) einer Wippe auch wieder manuell den D-Mode wählen könnte.


    Grüßle - Achim

    entspannten Gangwechsel


    Sag mal - hast du eigentlich meinen letzten Beitrag gelesen?


    Sich sprach ja gerade von "gemächlichem" Fahren bzw. "entspannten Gangwechsel"!


    Damit meine ich genau den Fall den du meinst - aber wenn ich Gas gebe und "gemächlich" vorankommen will, passiert ewig nichts und - sorry, ich will ich kleinen hinter mir, die gerade mal 60 PS haben nicht aufhalten - dann geb ich eben ein wenig mehr Gas, dass das DSG merkt - HALLO! ICH WILL JETZT EIN WENIG VORANKOMMEN! Aber ne, das DSG reagiert in keinster Weise - und wenn, dann mit 3 Gänge runter - und wie einer meiner Vorredner schon geschrieben hat - bricht er dann los wie von der Tharantel gestochen!


    Jetzt begriffen?