Am Samstag bin ich mal knapp eine halbe Stunde den Superb mit DSG und dem 170-PS-Diesel gefahren der dann ja auch in meinem Octi drin wäre...lustig...ich red schon als ob ich schon einen hätte - lol.
Also ich hatte schon einen recht guten Eindruck, vor allem das in der Regel schnelle und tatsächlich ohne Beschleunigungseinbruch Schalten.
Ein - zwei Mal hatte ich das Gefühl. dass es nicht 100%ig geschalten hat.
Was mit gewundert hat - meine Freundin wollte zum einen als erste fahren und war auch mit dem DSG unterwegs, als hätte sie keinerlei Anfangsschwierigkeit mit dem daran Gewöhnen.
Mit meinem Bora und vormals 90er Audi hab ich Schaltgetriebe gehabt und konnte da eigentlich schon recht schnell schalten - der Alfa meines Kollegen ist das mit der Tipptronik langsamer als ich manuell! 
Aber mit dem DSG kann ich dann doch nicht mehr mithalten - hihi.
Dann scheint meine Vermutung ja richtig zu sein, dass in einem Forum ohnehin eher Probleme als positives berichtet wird - ist ja menschlich und logisch.
Hier mal meine Pro- und Contras DSG...
Pro DSG:
- Bequemeres Fahren vor allem im Stop-and-Go / Stau.
- schnelleres Schalten / sportlicher? (kann ich mir noch nicht so recht vorstellen)
- mit DSG gibts auch die Option eines Multifunktionslenkrades - beim Schaltgetriebe nada!
- FUN 
- das WISSEN, etwas technisch neumodisches zu haben.
Contra DSG:
- 1900 Euro Aufpreis
- höherer Verbrauch laut Hersteller
- scheinbar zumindest anfälliger als das Schaltgetriebe
Fragliches:
- manche meinen geringerer Verbrauch - die Werksangaben sagen das Gegenteil!?
Ich finde einen Widerspruch bei dem ganzen Thema...
Selbst Skoda schreibt im Prospekt, dass das DSG sparsamer ist - in den Technischen Daten / Verbrauch stehen aber höhere Werte - bei allen drei Disziplienen!!
Das DSG schaltet schneller bzw. ohne Lastunterbrechung (also so gesehen so gut wie keine Kuppelphase) und trotzdem braucht es mehr? hmm...
Also den Superb (war schon warmgefahren) hab ich nach einem Zähler-Reset und ca. 10 km fast Vollgas auf der Autobahn und dann über Landstraße, druch Dörfer durch und einem kleinen Zwischenstopp (ca. 10 Min.) zu Hause mit Schlussendlich rund 7 Ltr/km gefahren.
Dabei viel mir auf, dass ich kurz vor Ende der Fahrt auf 6,9 unten war und dann aber trotz bedachter Fahrweise mit 7,1 angekommen bin.
Der lässt sich also scheinbar nicht deutlich unter 7 Ltr fahren - finde ich eindeutig zuviel.
Wenn ich mal meinen Bora (1,9 TDI PD 115PS) hernehme - den fahr ich bei gleicher Fahrweise mit etwa 6 Ltr - am wenigsten hab ich mal auf einer gemischten Strecke von ca. 140 km auf 4,1 Ltr runter gebracht - das war aber weltmeisterisches Spritsparendes Fahren wo einiges passen muss - selbst der Wind/Wetter und die anderen Verkehrsteilnehmer.
Ich hoffe, der Octi ist da aufgrund des Gewichts und evlt. Aerodynamik etwas sparsamer.
So verplappert man sich...ich höre gerne noch ein wenige von euch...momentan glaub ich doch lieber das Geld mehr auszugeben und das DSG zu nehmen. 