Beiträge von k1rBy
-
-
Hey,
hab mit VCDS den Ladedruck gelogt ... Kommt mir irgendwie nen bissl viel vor ?! oder ist das richtig so ? Hat einer vielleicht ein paar mehr Daten zu dem K03 ?
Gelogt wurde Block 118 - Feld 3, Ladedruck - (Istwert)
Hatte über Google und in dem Forum hier nach nen paar Daten gesucht und immer was gelesen von 1.4bar oder auch nen bissl weniger ?!
Hab mal Versucht nen paar Beschriftungen ran zu machen
wenn was falsch ist sagt bescheid ...
-
-
denke mal das das bedeutet das dein steuergerät das nicht kann bzw unterstützt. beide systeme greifen in sachen bremse ein ... wenn du also das nicht codieren kannst bzw der fehler kommt wirste nen andere hydaulikeinheit und/oder steuergerät brauchen ... vielleicht weiß ja noch jemand nen bissl mehr bzw genaueres
-
HHC hat doch mit XDS nix zu tun oder seh ich das jetzt falsch ?! ... HHC is das halten am berg und XDS is die elektr. diff sperre ...
-
weiß auch nicht was da bei skoda los ist. so langsam glaube ich die würfeln das vorher aus. den einen machen die den anderen nicht.
ich hab auch einen 2006er (mai) und hab alle inspektionen bei skoda machen lassen und bei mir wurd es bezahlt ...
-
Hallo und herzlich willkommen,
ich glaube ein schlüssel mit sendeeinheit warn so 130€ in dem dreh + dann bei skoda anlernen der wegfahrsperre (geht nicht per VCDS). vielleicht weiß ja noch einer den genauen preis ...
eventuell brauchste ja nur den container mit den knöpfen ?! der schlüsselbart sollte ja noch gehen oder ? dann wirds nen bissl billiger
-
preis hatte regda scho mal grob geschriebn ...
So, ich habe mal von allen Teilenummern die Preise rausgesucht und mache hier mal ne grobe preisliche Übersicht:
-Turbolader K04 1260€
-S3 Einspritzdüsen 460€
-Kleinteile, Dichtungen inkl. S3 Schubumluftsystem 500€
-S3 LLK 230€Dazu noch je nach Tuner die Abstimmung
und das Kleingeld für folgendes kann man sich auch schonmal parat legen:
-verstärkte HD Pumpe 589€
-Sachs Performance Kupplung bis 500nm 480€ -
Herzlich Willkommen Sebastian !
Viel Spaß wünsch ich dir mit deinem RS ..
Heiße auch Sebastian und bin auch aus Berlin :D:p
-
theoretisch sind die hier ... C:\PCI-Tuning\VCDS-PCI\Logs ...
-
bei mir is dieses zucken der nadel nicht bei der geschwindigkeitsnadel sondern bei der drehzahlnadel ... is mir aufgefallen bei vollgas. wollte sehen wieviel umdrehungen der motor bei vollgas macht und dabei is mir das aufgefallen. sonst aber nicht, nur vollgas und drehzahlnadel.
-
Langlebigkeit von Michelin Reifen kann ich nicht bestätigen...... einen Sommer und die sind fast kompl. runter, anders gefahren als mit Dunlop bin ich auch nicht...... !
was heißt denn ein sommer ? 10 tkm oder 30tkm oder 50tkm ? viel autobahn oder stadt ...
-
ich glaub wenn du den jetzt stehen lässt und dann an schmeißt wird er dir service jetzt sagen. ich hatte bei mir 14 tage anzeige, hab nen termin gemacht und hab dann aber die anzeige noch auf 21 tage bekommen (14 tage später)
also die tage und die kilometer lassen sich beeinflussen jenachdem wie man fährt bzw wo man fährt
-
Zitat von »Duffi«
Ich muß sagen, ich habe die Anzahl der Vollgas-Heizer hier unterschätzt und nehme alles zurück, behaupte jedoch aus Gründen jetzt auch nicht das Gegenteil.
Aber dafür ist doch so ein Auto daRichtig, denn wenn ich mit 120km über die bahn fahre und in der stadt nen verbrauch von 5 liter will dann kauf ich mir keine 170 bzw 200PS. dann tut es ein dacia logan auch ... bzw wenn man den platz nicht brauch geht auch nen hyundai i10
-
wie der name schon sagt ... variable serviceintervall anzeige ... kannst den intervall durch deine fahrweise beeinflussen. 22tkm is doch recht gut. ich fahr viel in der stadt und am wochenende mal für eine stunde autobahn und hab nach 15tkm die "service jetzt" anzeige an
in der regel gilt endweder 2 jahre oder 30tkm ... wenn du aber eine bestimmte fahrweise an den tag legst kann der bordcomputer dir das runter rechnen
-
naja ich wollte den aufkleber an der seitenscheibe nen bissl weiter auseinander haben als original und dann war das voll die fummel arbeit und nach 5 mal ausrasten und kein bock mehr am ende hab ichs gelassen ... find so schief siehts garnid aus ?!
ja wb, coswig komm ich her, issa angemeldet aber fahren tuta in berlin
-
-
sag ich ja ... bei längerer vollgas fahrt pegelt er sich bei mir momentan bei 24,3l ein ...
aber eigentlich ist ja schon alles gesagt, ...
-
Selbst Dauerheizer kommen auf der Autobahn nur mit Mühe über 12l/100, dafür ist Elektronik und Design des EA888 einfach zu clever.
wenn ich eine Stunde lang die A9 Richtung Berlin fast nur Vollgas fahr (zumindest da wo es geht) schaff ich da auch 21 Liter
-
ich fahr auch meist super und tanke racing oder ultimate nur wenn es aktionen gibt (gleicher preis oder billiger und sowas) ... hab aber bei mir auch keinen unterschied feststellen können in sachen verbrauch,reichweite bzw beschleunigung oder höchstgeschwindigkeit (immer identisch) bzw keine großen unterschiede. fahre aber auch "nur" nen normalen 200ps´er
wenn ich bei mir in der stadt fahre zeigt er mir auch die 400km an (rechnerisch nen verbrauch von 12,5l/100km) ... sobald ich auf die autobahn fahr geht er auch wieder hoch.
-
hier die bilder ... hat schon nen bissl gelitten
-
hab mir das werkzeug selber gebaut aus nem alten bremsbelag, na alten nuss und nen bissl farbe
... kann ja ma gucken das ich nen foto mache. man muss leider nen bissl mehr kraft aufwenden weil man beim drehen drücken muss dafür wars aber sozusagen kostenlos
und so oft macht man es ja nu auch nicht.
-
anfrage steht per PN aber irgendwie keine rückmeldung ?! eventuell urlaub ?
-
bis jetzt noch keiner ... ich nehm das ticket morgen mit auf arbeit (bis 18 uhr) und danach fahr ich zu meinen eltern die A9 runter (06869). falls sich doch noch jemand dafür entscheiden sollte schreibt mir ne sms oder ruft an
015776209702 ...
-
Ich hatte am 21.06 die Anfrage gestellt und am 2.8 eine Antwort bekommen. Die Woche danach wurd alles lackiert und nu ist alles wieder gut
-
keiner Interesse ? An diesem Wochenende ist das Treffen.
Meldet sich keiner landet die Karte auch noch im Müll. Von mir aus lässt sich da auch am Preis was machen, wollte sie nur nicht verschenken oder wegschmeißen
-
der fehler war doch auch schon fast typisch bei den 1.9TDI aus dem 1U octavia ... einfachste war unterdruckschläuche alle neu machen, wenn das nicht dann ansaug und agr sauber machen (extrem verkokt) und wenns dann noch nicht is dann is die VTG verstellung nicht mehr so doll ... soweit ich weiß gibts das alles aber nicht einzeln und man(n) muss sich nen neuen turbo gönnen.
-
ich werd meinen nächstes jahr mitmachen lassen bei der inspektion. hab nen 2.0 TFSI Bj 2006 ... meiner is dann 6 jahre und hat dann ca 95 000 km runter. werd ihn mir aber vorher noch ma angucken. wenn der aussieht wie am ersten tag dann nicht ansonsten lass ich den gleich machen
war das nicht sogar so das der erste wechsel bei 180tkm im heft steht danach dann alle 90tkm ? oder war das bei nem anderen auto ?
-
jop, bei mir wurde gleich im heft geguckt und als da alles bei skoda abgestempelt war meinte mein meister da, "das sieht gut aus..." ... hab aber mitlerweile mein auto 4 monate und hab scho die zündspulen alle neu bekommen und ne neu lackierte heckklappe + die ganzen schriftzüge.
-
Meiner ist im Mai 5 Jahre alt geworden und hab auch Rost unterm Lack bemängelt und mitlerweile auf Kulanz komplett lackiert bekommen. Montag Abend abgegeben und Donnerstag wieder abgeholt.
-
Vielen Dank für die vielen Infos. Wollte auch erst nur ne kleine Zange kaufen hab aber dann überlegt das die Niete bzw das Gewinde so ca M6 sein müsste. Der Kraftaufwand mit so einer kleinen Zange ist denke mal extrem. Werd mir auch so eine große dann kaufen.
Hatte da an sowas gedacht ... klick
Und dann Karosseriekleber oder wir haben auch so Dichtband auf Arbeit. Und laut ETKA kosten so Schrauben auch immer nur nen paar Cent -
Ich Biete:
Ein Ticket für German Racewars - Season End 2011
Beschreibung:
Ist ein Wochenend-Ticket. Vom 02.09.-04.09.2011 ... mehr Infos auf der Homepage von German Racewars
Artikelzustand (Neu/Gebraucht/Laufleistung):
Neu und unbenutzt
Preis:
20€
Versandkosten / PLZ & Ort für Selbstabholer:
Im Preis mit drin bzw kann auch abgeholt werden. Endweder 10963 oder 06869 (muss dann nur vorher abgesprochen werden)
Kontaktmöglichkeiten (eMail, PN,...):
Email oder PN oder auch hier schreiben
-
Hey,
ich habe vor meine Türen alle zu Dämmen und hatte schon mal ein wenig im Forum gelesen wie,wo,was alles gemacht werden muss und was benötigt wird.
Nun habe ich gesehn, dass, wenn die Verkleidung ab ist die Aggregateplatte festgenietet ist und später wieder genietet wird. Nun hab ich die Idee gehabt in die Löcher mit einer entsprechenden Nietzange, ein Gewinde einzunieten, sodass ich die Platte danach mit Schrauben festmachen kann. Ich kenn das so ähnlich von den anderen VAG Fahrzeugen, wo die Platte immer geschraubt wird.
Jetzt wollte ich nur mal fragen, ob mir jemand sagen kann, ob das Funktionieren würde? Ist da genug Platz für Schrauben oder is das alles sehr eng? Wird das alles noch Dicht (wegen Spritzwasser usw.) ? Wollte mir nicht extra die Nietzange und alles kaufen und dann passt das alles nicht
Vielleicht hats ja auch schon einer gemacht =)
Gruß Sebastian
-
Hey, hast du zufällig VCDS ?
Hab da mal eine Anleitung gefunden wie man den LMM Testen kann
ZitatLuftmassenmesser prüfen:
* Zündung EIN, Motor EIN
* Motorsteuergerät anwählen
* Messwertblock 003 anwählen
* Datenprotokollierung starten
* In einem hohen Gang (4./5.), Volllastfahrt von ca. 2500 U/min bis 3500 U/min.
* Messfahrt beenden
* Logdatei (z.B. mit MS Excel) öffnen
* Grafische Auswertung des LMM Ist- und Sollwertes (mg/Hub) bezogen auf die Motordrehzahl (U/min)
* Der LMM ist i.O. wenn die Abweichung zwischen Ist- und Sollwert innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegt und der Istwert i.d.R. mindestens bei 850-900 mg/Hub liegt.
weiß leider nicht mehr genau wo ich die Anleitung her habe aber ich glaube es war aus dem VCDS Forum -
wir haben das auch schon öfters gehabt.
bei uns hilft es immer ... scheibe raus + fensterhebermechanik, die führungen der mechanik und die bowdenzüge sauber machen (meist rostig), einfetten, ein paar mal hoch und runter fahren im ausgebauten zustand das das fett sich verteilt und dann wieder einbauen. die scheibe vorher schön sauber machen und die führungen mit silikonspray behandeln. danach is das quietschen bis jetzt immer weg gewesenbei dem fett nehmen wir immer kugellagerfett. also nix zum sprühen sondern so richtiges fett
-
Ich wollte mal alle auf den neusten Stand bringen
Ich hatte vor 2 Wochen noch mal nachgefragt und da war leider noch keine Veränderung seitens Skoda. Jetzt habe ich heute eine Email vom Serviceteam bekommen das Skoda die Heckklappe lackiert. Er hat mir gleich einen Termin vorgeschlagen (08.08.11) und gefragt ob ich einen Leihwagen bräuchte. Er schätzt das das Auto so 3-4 Tage dann in der Werkstatt ist.
Werd morgen mal anrufen und den Termin fest machen. Werd dann danach wieder Fotos machen und Berichten wie die Lackierung ist
-
hier der link von Jan35i ... http://www.isa-racing.com/prod…rbolader-Hitzeschutz.html
-
würde die blende um das radio passen? also is die form vom radio (nexus) und dem zenec die gleiche ?
-
für jemand andere, preise ist 20 EUR, Versand innerhalb Deutchland inklusiv. Bezahlen per Bank Überweisung innerhalb Deutschland.
hat ürbigens super geklappt. vielen dank nochmal ... werd den morgen mal einbauen
-
gleiches Wochenende ist German Race Wars in der nähe von Eisenach ... wieder mal clever geplant ... :cry: